DE951709C - Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen - Google Patents
Fluegel-Verstelleinrichtung fuer WindkraftanlagenInfo
- Publication number
- DE951709C DE951709C DEH14087A DEH0014087A DE951709C DE 951709 C DE951709 C DE 951709C DE H14087 A DEH14087 A DE H14087A DE H0014087 A DEH0014087 A DE H0014087A DE 951709 C DE951709 C DE 951709C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjustment
- wing
- hub
- rod
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 24
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 13
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 2
- 241000037488 Coccoloba pubescens Species 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D7/00—Controlling wind motors
- F03D7/02—Controlling wind motors the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D7/022—Adjusting aerodynamic properties of the blades
- F03D7/0224—Adjusting blade pitch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/70—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
- F05B2260/74—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/70—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
- F05B2260/75—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism not using auxiliary power sources, e.g. servos
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/70—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
- F05B2260/77—Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by centrifugal forces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Description
- Flügel -Verstelleinrichtung für Windkraftanlagen Eine selbsttätige F1ügefverstellung an Windrädern durch die Luftkraft erfolgt bekanntlich dadurch, daß die aerodynamische Schwerpunktslinie jedes Flügels aus seiner Verstellachse derart herausgerückt ist, daß die Flügel unter der Einwirkung der außermittig angreifenden Luftkräfte das Bestreben haben, sich entgegen einer vorgegebenen Rückstellkraft auf große Steigung zu verstellen, sobald die höchstzulässige Windstärke überschritten wird. Bei Anwendung dieses Verstellprinzips treten jedoch nachteilige Schwingungen - das »Flattern« - der Flügel auf, die mit bekannten Dämpfungsmitteln nicht ohne weiteres beseitigt werden konnten. Denn alle bekannten, mit der vorliegenden Erfindung in Vergleich zu setzenden Flügelverstelleinrichtungen an Windrädern haben eine für beide Verstellrichtungen gleiche Charakteristik. Wurde bei ihnen die Dämpfung genügend fest gewählt, um das Flattern der Flügel zu, verhindern, dann war das Windrad nicht mehr böennachgiebig, und die den Winddruck aufnehmenden Teile mußten unnötig schwer' gewählt werden; war die Dämpfung mit Rücksicht auf Böennachgiebigkeit entsprechend weich, dann trat das gefährliche Flattern der Flügel auf. Dieser Mangel soll durch die vorliegende Erfindung überwunden werden.
- Die Flügelverstelleinrichtung gemäß der Erfindung unterscheidet sich vom Bekannten dadurch, daß an Stelle der üblichen Dämpfer zur Stabilisierung der Flügelstellung eine nach der einen Verstellrichtung stärker wirkende Dämpfung vorgesehen ist; und zwar ist diese Dämpfungseinrichtung so ausgebildet, daß bei stärker werdendem Wind, also wenn die Flügel sich in Richtung »große Steigung« bewegen, kein Verstellwiderstand auftritt oder darüber hinaus die Verstellbewegung unterstützt wird. Bei nachlassendem Wind, wenn die Flügel sich wieder auf »kleine Flügelsteigung« drehen wollen, bietet die Dämpfungseinrichtung einen großen Verstellwiderstand, und/oder die Verstellbewegung setzt nur langsam bzw. verzögert ein. Eine damit verbundene geringe Abweichung vom idealen Betriebsverhalten während des Verstellvorganges wird zugunsten einer erhöhten Betriebssicherheit in Kauf genommen.
- Ferner ist zu bemerken, daß bei bekannten Windrädern mit selbsttätiger, von der Luftkraft abhängiger Flügelverstellung, die durch Dämpfung stabilisiert werden soll, eine Änderung der Dämpfungscharakteristik nur vorgenommen werden kann, _wenn die Anlage außer Betrieb ist und wichtige Zubehörteile vorher entfernt sind. Bei der Verstelleinrichtung gemäß der Erfindung kann dagegen eine Änderung der Dämpfungswirkung von außen ohne Abbau wichtiger, zur Betriebsbereitschaft gehöriger Teile, unter Umständen sogar während des Betriebes vorgenommen werden.
- Der unterschiedliche Dämpfungseffekt kann durch jedes beliebige Mittel, z. B. Fliehgewichte, Federn oder hydraulische Einrichtungen, hervorgerufen werden. Die unterschiedliche Wirkung in beiden Verstellrichtungen wird bei Fliehgewichten und Federn durch Anordnung einer geeigneten Steilgewindeführung zwischen Schwingsystem und Gegenkraft und bei hydraulischer Dämpfung durch Anwendung entsprechender- Öffnungen und einseitig wirkender Ventile herbeigeführt.
- Abb. i stellt ein Ausführungsbeispiel der Flügelverstelleinrichtung mit unmittelbar durch Fliehgewichte wirkender Dämpfungseinrichtung innerhalb der einzelnen Verstellflügel dar; Abb. 2 zeigt eine Flügelverstelleinrichtung mit durch Federkraft bewirkter unterschiedlicher Dämpfung; Abb.3 zeigt eine Flügelverstelleinrichtung mit einerDämpfungseinrichtung, die unter derWirkung eines an sich bekannten. Fliehkrattpendels steht.
- Ahb. q. zeigt ein Beispiel für eine hydraulische Dämpfungseinrichtung.
- Die nur andeutungsweise dargestellten Windradflügel i sind mit ihren Verstellruten 2 in den Rutenhaltern 3 drehbar gelagert. Im Innern der Nabe q., die mit der Windradwelle 5 eine bauliche Einheit bildet, wird die Drehbewegung beim Verstellvorgang über eine bekannte Zapfenanordnung 6 in eine Längsbewegung übergeführt und auf die Stange 7 übertragen, die mit einem bekannten Kraftspeicher, z. B. einer Feder 8, verbunden ist. Dabei ist zu bemerken, daß die dem Luftkraftmoment entgegenwi,rkerde Kraft auch z. B. durch die Last der angetriebenen Maschine oder durch eine Kombination von zwei Teilkräften zustande kommen kann. Eine Feder 8 bzw. 8" (Abb. 3) ist in den Abb. i bis q. nur beispielsweise gewählt, um das Schwingsystem zu veranschaulichen.
- Die Dämpfungseinrichtung ist gemäß Abb. i durch die Fliehgewichte 9 gegeben, deren Geradführung durch die am Rutenhalter 3 befestigte Führungsleiste io erfolgt und die im Eingriff mit den an den Ruten 2 befindlichen Steilgewindeführungen i i stehen. Letztere sind so steil gehalten, daß der gewünschte einseitig wirkende Dämpfungseffekt bei gleichzeitig geringer Masse der Fliehgewichte erreicht wird. Im übrigen kann die Geradführung bzw. Führungsleiste io auch an den Kuten 2 und die Steilgewindeführung i i am Rutenlialter 3 angebracht werden, ohne daß sich am Prinzip etwas ändert.
- Im Betriebe haben die Fliehgewichte 9 stets das Bestreben, sich nach außen zu bewegen und drücken dabei dauernd gegen die Gewindeführung i i, und zwar so, daß sie das Verstellen der Flügel auf große Steigung unterstützen, also auf die Flügelruten 2 im gleichen Drehsinn wirken wie der Winddruck, während die Feder 8 in entgegengesetzter Richtung angreift. Wird nun die vorgegebene maximale Windstärke überschritten, dann überwiegen der Winddruck und die Kraft der Fliehgewichte, und die Flügel verstellen sich auf größere Steigung. Bei nachlassendem Winde überwiegt zwar sofort die Federkraft, aber infolge der Steilheit der Gewindeführung, in Verbindung mit der Gleitreibung der Fliehgewichte, ist für die Rückverstellung der Flügel auf kleinere Steigung ein größerer Kraftaufwand nötig, so daß die Flügelrückverstellung verzögert wird; denn die Fliehgewichte drücken ständig nach außen und folgen infolge der Fliehkraft hei der geringsten Verstellung der Flügel auf große Steigung sofort nach, setzen aber der Rückverstellung einen Widerstand entgegen, da sie entgegen der Fliehkraftwirkung bewegt werden müssen.
- Auf Grund der durch die Steilgewindeführung i i gegebenen »übersetzung« ist auch ein Rütteln der Flügel um den Betrag eines etwaigen Leerganges an den Führungsleisten io ausgeschlossen; denn die Fliehgewichte drücken im Betriebe wie Keile gegen die 'Führungsleisten io und das Gewinde i i. Da die Fliehgewichte nur dämpfend wirken sollen, ist ihre Masse im Gegensatz zur bekannten Flügelverstellung durch Fliehgewichte klein.
- In Abb. 2 ist eine in gleichem Sinne wirkende Steilgewindeführung im Innern der Nabe q. zentral angeordnet. Sie besteht aus einer Büchse i2 mit Innengewinde, die mit einem Zapfen 6 der Flügelrute im Eingriff steht, wobei die Büchse die Stelle der in Ahb. i dargestellten Stange 7 einnimmt und sich im übrigen beim Verstellvorgang bewegt wie diese. Dabei wirkt die Büchse 12 auf die Feder 8 ein. Innerhalb der Büchse ist ein mit einem Außengewinde versehener Zapfen 13 an der Nabe 4. bei 1q. drehbar gelagert, gegen Längsbewegung gesichert und mit einer Torsionsfeder 15 verbunden, an deren anderem Ende sich eine Einstellvorrichtung 16 befindet. Es ist dadurch möglich, die den dämpfenden Effekt auslösende Kraft von außen her zu beeinflussen, ohne daß zu diesem Zweck vorher wichtige, zur Betriebsbereitschaft gehörige Teile abgebaut werden müssen.
- Die Steigung des Gewindes zwischen der Büchse 12 und dem Zapfen 13 wird zweckentsprechend gewählt, wodurch im wesentlichen derselbe Effekt erzielt wird wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Abb. i. Der Unterschied besteht nur darin, daß sich die dämpfende Wirkung bei den Fliehgewichten 9 gemäß Abb. i mit .der Windraddrehzahl ändert, während sie bei Verwendung einer Feder 15 gemäß Abb.2 von der Windraddrehzahl im wesentlichen unabhängig bleibt und lediglich bei Entspannung derselben etwas nachläßt.
- Entsprechendes gilt auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 3, bei dem die zum Flügelrückstellsystem gehörige Feder 8" nicht längs belastet, sondern durch eine Kegelradübersetzung 17 auf Drehung beansprucht wird. Sie .ist deshalb in der Abb. 3 etwas anders dargestellt. Mit dem bei 1d. unverschieblidh, aber drehbar gelagerten Kegelrad 17 ist eine mit Innengewinde versehene I. _ichse 12 verbunden, an der die Torsionsfeder 8, angreift, während der Zapfen 13 mit Außengewinde die Längsbewegung ausführt und über die Stange i8 mit einem bekannten Fliehkraftpendel i9 als Erzeuger der dämpfenden Kraft verbunden ist.
- Abb.4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine einseitig wirkende hydraulische Dämpfungseinrichtung. Das Flügelrückstellsystem ist wie in Abb. i dargestellt. Der einseitige Dämpfungseffekt wird durch eine in einem Zylinder 21 befindliche Flüssigkeit (Öl) 24. ausgelöst, gegen die ein Kolben 22 drückt, auf den die Verstellbewegung des Rück-§tellsystems mittels einer Stange 2o übertragen wird. Dieser Kolben 22 hat eine kleine Öffnung 23 ohne Ventil, durch die die Flüssigkeit 24 in beiden Bewegungsrichtungen gleichmäßig hindurchfließen kann. Eine weitere große Öffnung 25 im Kolben 22 ist mit einem Ventil 26 versehen, das sich bei Bewegung nach der einen Richtung in bekannter Weise öffnet, so daß die Kolbenbewegung bzw. Flügelverstellung wegen des verminderten Widerstandes schnell erfolgen kann, während es sich bei entgegengesetzter Verstellrichtung in bekannter Weise schließt. Ein Durchfluß ist dann nurmehr durch die kleine Öffnung 23 möglich, die einen großen Widerstand bietet, so daß das Verstellen der Flügel auf kleine Steigung entsprechend langsam bzw. verzögert erfolgt.
- Statt der Dämpfungseinrichtung gemäß Abb. q. kann auch eine Ausführung mit Drehkolben oder mit einem bekannten Membranrohr verwendet werden, wobei das letztere den Vorteil bietet, daß keine Abdichtungen erforderlich sind. Am grundsätzl-ichen Erfindungsgedanken ändert sich durch derartige Abwandlungen nichts.
Claims (6)
- -PATENTANSPRÜCHE: i. Flügelverstelleinrichtung tür Windkraftanlagen, bei der sich die Windradflügel infolge des an den Flügeln auftretenden Luftkraftmomentes bezüglich ihrer Verstellachse in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit selbsttätig entgegen der .Wirkung eines Kraftspeichers oder eines Betriebslastmomentes verstellen und bei der die Verstellbewggung durch eine Dämpfungseinrichtung gedämpft wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsenrichtung in der Verstellrichtung »große.Flügelsteigung« keinen Verstellwiderstand bietet. oder darüber hinaus die Verstellbewegung . :rstützt und in der Verstellrichtunä »kleine Flügelsteigung« einen großen Verstellwiderstand bietet und/oder die Verstellbewegung verzögert einsetzen läßt.
- 2. Flügelverstelleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Windradnabe (3) auf jeder Flügelrute (2) in an sich bekannter Weise ein radial verschiebliches Fliehgewicht (9) angeordnet ist, das in zueinander geneigten Führungen (i o, i i) an der Flelrute und der Nabe z. B. einer Steilgewinueführung (i i) auf der Flügelrute und einer Geradführung (io) an der Nabe oder umgekehrt geführt ist, wobei die gegenseitige Neigung der Führungen in an sich bekannter Weise so ängeoranet ist, daß das Fliehgewicht unter der Einwirkung zunehmender Fliehkraft den Flügel auf größere Steigung zu verstellen sucht.
- 3. Flügelverstelleinrichtung nach Anspruch i, bei der die Flügel über ein Getriebe miteinander gekuppelt sind, das auf eine in der Drehachse der Nabe angeordnete Verstellstange wirkt, die entgegen der Wirkung des Kraftspeichers verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange als hohle Büchse (12) ausgebildet und innerhalb der Büchse ein in der Nabendrehachse drehbeweglich, aber in der Achsrichtung unverschieblich gelagerter Zapfen (13) angeordnet ist, der mit der höhlen Büchse durch ein Steilgewinde in Wirkungsverbindung steht, wobei der Zapfen mit einer unter Spannung stehenden Torsionsfeder (15) verbunden und das Steilgewinde so angeordnet ist, daß der unter Torsionsspannung stehende Zapfen die Flügel auf große Steigurig zu stellen sucht. q..
- Flügelverstelleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Torsionsfeder (i5) durch eine Einstellvorrichtung (16) von außen verändert werden kann.
- 5. Flügelverstelleinrichtung nach Anspruch i, bei der die Flügel über ein Kegelradgetriebe miteinander gekuppelt sind und entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Windraddrehaehse drehbeweglich gelagerte Zentralrad (17) eine hohle Büchse (12) trägt und innerhalb der Büchse ein in der Nabendrehachse unverdrehbar, aber in der Achsrichtung längs verschieblich gelagerter Zapfen (13) angeordnet ist, der mit der hohlen Büchse durch ein Steilgewinde in' Wirkungsverbindung steht, wobei der Zapfen mit einem Fliehkraftpendel (i9) verbunden und. das Steilgewinde so angeordnet ist, daß der durch das Fliehkraftpendel längs verschobene Zapfen die Flügel auf große Steigung zu verstellen sucht.
- 6. Flügelverstelleinrichtung nach Anspruch i, bei der die Flügel über ein Getriebe miteinander gekuppelt sind, das auf eine in der Drehachse der Nabe angeordnete Verstellstange wirkt, die entgegen der Wirkung des Kraftspeichers verstellt wird und mit einer hydraulischen Dämpfungseinrichtung verbunden ist, die aus einem in einem Zylinder geführten Kolben besteht, dadurch gekennzeichnet, da$ der Kolben (22) mit einer kleinen Öffnung (23) und einer großen, mittels einseitig wirkendem Ventil (26) eerschließbaren Öffnung (25) versehen ist, wobei das Ventil (26) so angeordnet ist, daß es bei einer Verstellbewegung der Flügel auf kleine Steigung die Öffnung (25) verschließt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 734 147, 477 371, 466 197, 805 388.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH14087A DE951709C (de) | 1952-10-10 | 1952-10-10 | Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH14087A DE951709C (de) | 1952-10-10 | 1952-10-10 | Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE951709C true DE951709C (de) | 1956-10-31 |
Family
ID=7147381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH14087A Expired DE951709C (de) | 1952-10-10 | 1952-10-10 | Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE951709C (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2415211A1 (fr) * | 1977-12-23 | 1979-08-17 | Fiat Spa | Regulateur de pas pour pales de rotor d'eolienne |
US4219308A (en) * | 1977-11-21 | 1980-08-26 | Ventus Energy Corp. | Torque control system for wind energy conversion devices |
US4316698A (en) * | 1979-08-23 | 1982-02-23 | Bertoia Val O | Fluid-driven turbine with speed regulation |
DE3031390A1 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-25 | Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim | Leistungs- und drehzahlbegrenzung von axial angestroemten turbinenlaufraedern, insbesondere windturbinen |
DE3115202A1 (de) * | 1981-04-15 | 1982-11-25 | Wortmann, Franz Xaver, Prof. Dr.-Ing., 7030 Böblingen | Direkte mechanische regelung von windturbinen |
US4419050A (en) * | 1980-08-18 | 1983-12-06 | Williams Charles L | Method and apparatus for controlling propeller pitch |
US4909703A (en) * | 1988-12-02 | 1990-03-20 | Jacobs Paul R | Motion damping apparatus for wind driven propellers |
FR2869078A1 (fr) * | 2004-03-31 | 2005-10-21 | Ingetud Sarl Sarl | Eolienne ou aerogenerateur, apte a fonctionner par vents moyens voire faibles |
GB2476582A (en) * | 2009-12-23 | 2011-06-29 | C & F Tooling Ltd | Axial rod and spider wind turbine blade pitch control for tangentially mounted blades |
WO2012103599A1 (en) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Muftic Omer | Adaptable rotor with electric generator |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466197C (de) * | 1925-10-22 | 1928-10-03 | Frederick Newton | Windrad mit in der Nabe drehbar gelagerten Fluegeln |
DE477371C (de) * | 1929-06-08 | Kurt Bilau | Regelungsvorrichtung fuer Windraeder | |
DE734147C (de) * | 1939-08-01 | 1943-04-09 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Windturbinenaggregat mit von der Windgeschwindigkeit abhaengiger, selbsttaetiger Fluegeleinstellung |
DE805388C (de) * | 1948-10-02 | 1951-05-17 | Karl Sauer | Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung von Fluegeln fuer Windkraftmaschinen |
-
1952
- 1952-10-10 DE DEH14087A patent/DE951709C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE477371C (de) * | 1929-06-08 | Kurt Bilau | Regelungsvorrichtung fuer Windraeder | |
DE466197C (de) * | 1925-10-22 | 1928-10-03 | Frederick Newton | Windrad mit in der Nabe drehbar gelagerten Fluegeln |
DE734147C (de) * | 1939-08-01 | 1943-04-09 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Windturbinenaggregat mit von der Windgeschwindigkeit abhaengiger, selbsttaetiger Fluegeleinstellung |
DE805388C (de) * | 1948-10-02 | 1951-05-17 | Karl Sauer | Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung von Fluegeln fuer Windkraftmaschinen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4219308A (en) * | 1977-11-21 | 1980-08-26 | Ventus Energy Corp. | Torque control system for wind energy conversion devices |
FR2415211A1 (fr) * | 1977-12-23 | 1979-08-17 | Fiat Spa | Regulateur de pas pour pales de rotor d'eolienne |
US4316698A (en) * | 1979-08-23 | 1982-02-23 | Bertoia Val O | Fluid-driven turbine with speed regulation |
US4419050A (en) * | 1980-08-18 | 1983-12-06 | Williams Charles L | Method and apparatus for controlling propeller pitch |
DE3031390A1 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-25 | Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim | Leistungs- und drehzahlbegrenzung von axial angestroemten turbinenlaufraedern, insbesondere windturbinen |
DE3115202A1 (de) * | 1981-04-15 | 1982-11-25 | Wortmann, Franz Xaver, Prof. Dr.-Ing., 7030 Böblingen | Direkte mechanische regelung von windturbinen |
US4909703A (en) * | 1988-12-02 | 1990-03-20 | Jacobs Paul R | Motion damping apparatus for wind driven propellers |
FR2869078A1 (fr) * | 2004-03-31 | 2005-10-21 | Ingetud Sarl Sarl | Eolienne ou aerogenerateur, apte a fonctionner par vents moyens voire faibles |
GB2476582A (en) * | 2009-12-23 | 2011-06-29 | C & F Tooling Ltd | Axial rod and spider wind turbine blade pitch control for tangentially mounted blades |
WO2012103599A1 (en) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Muftic Omer | Adaptable rotor with electric generator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811020C3 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen einer Stößen und Schwingungen unterworfenen Last | |
DE951709C (de) | Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen | |
DE2521314C3 (de) | Zahnärztliches Handstück mit Druckluftturbine | |
DE2423746A1 (de) | Regelbarer aggregateantrieb fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen | |
DE734147C (de) | Windturbinenaggregat mit von der Windgeschwindigkeit abhaengiger, selbsttaetiger Fluegeleinstellung | |
DE69213592T2 (de) | Winkelverstelleinrichtung für Stauluftturbine | |
DEH0014087MA (de) | ||
DE909655C (de) | Vorrichtung zur Drehzahlregelung bzw. -ueberwachung | |
DE1064143B (de) | Als Wechselstrom- oder Drehstrommotor ausgebildeter Schleudermotor mit automatischer Bremse | |
DE102012209991A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE2607159B2 (de) | Axialventilator | |
AT225499B (de) | Schmiedemaschine | |
DE711546C (de) | Schneckenradverschluss fuer Sattelbodenselbstentlader | |
DE2330404A1 (de) | Fangvorrichtung fuer einen aufzug mit einer sicherheitsbremse | |
DE1172962B (de) | Drehfluegelflugzeug | |
DE438873C (de) | Kreiselmaschine mit drehbar in der Laufradnabe gelagerten Schaufeln | |
DE127726C (de) | ||
DE38511C (de) | Regulator für Dampfmaschinen | |
AT156263B (de) | Selbsttätig veränderliches Kraftgetriebe. | |
AT225050B (de) | Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE1207171B (de) | Getriebe mit selbsttaetig veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE545652C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Plansichter o. dgl. | |
DE1265505B (de) | Schwungrad | |
DE474104C (de) | Vorrichtung zur Erteilung eines einseitigen Stosses auf einen beweglich gelagerten Koerper | |
DE606268C (de) | Propeller mit um ihre Laengsachse in der Nabe drehbar gelagerten, bei sich aendernder Luftdichte entgegen einer Verstellkraft selbsttaetig ihre Anstellung einstellenden Fluegeln |