DE477371C - Regelungsvorrichtung fuer Windraeder - Google Patents

Regelungsvorrichtung fuer Windraeder

Info

Publication number
DE477371C
DE477371C DEB123265D DEB0123265D DE477371C DE 477371 C DE477371 C DE 477371C DE B123265 D DEB123265 D DE B123265D DE B0123265 D DEB0123265 D DE B0123265D DE 477371 C DE477371 C DE 477371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
control device
centrifugal
wind turbines
end part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123265D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB123265D priority Critical patent/DE477371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477371C publication Critical patent/DE477371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0244Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking
    • F03D7/0252Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking with aerodynamic drag devices on the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/75Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism not using auxiliary power sources, e.g. servos
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/77Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by centrifugal forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Description

  • Regelungserrichtung für Windräder Die Treibflächen der Windkraftmasch:inen mit senkrechten Flügeln sind Schraubenflächen, die nur eine bestimmte Steigung haben können und somit nur für eine bestimmte Drehgeschwindigkeit beste Leistungen ergeben können. Bei jeder abweichenden Drehgeschwindigkeit sinkt die beabsichtigte vortreibende oder rücktreibende (bremsende) Wirkung.
  • Bei stromlinigen Schnelläufern ist dieser Mangel besonders fühlbar. Ein gutes Anlaufsmoment und ein kräftiges aerodynamisches Bremsen kann neben höchster Leistung nur dann erreicht werden, wenn der ganze Flügel oder Flügelteile gedreht werden. Der Drehsinn für Anlaufs- und Bremsstellung ist entgegengesetzt gerichtet. Das Bremsen kann durch Abdrehen (Flächenverkleinerung) oder Rückwärtsdrehen (negative Anstellwinkel) also auch in zweierlei Drehsinn erfolgen. Es müßten demnach die Flügel oder Flügelteile j e nach dem verlangten Betriebszustande in ganz bestimmte Richtung eingestellt werden, wozu Drehbewegungen verschiedener Winkelgröße und von verschiedenem Drehsinn erforderlich sind.
  • Die einfachen Drehbewegungen von Flügeln bei Windmotoren, die durch außenliegende Schleudergewichte und entsprechende komplizierte Gestänge ausgelöst wurden, müssen bei schraubenförmigen Schnelläufern in noch wesentlich exakterer und komplizierterer Weise vorgenommen werden. Schon die alten Gestänge waren der empfindlichste Teil der Windmotoren, versagten oft und sind deshalb ganz verschwunden. Abgesehen von der Empfindlichkeit der Konstruktion wären solche Gestänge schon deshalb nicht für Schnellläufer verwendbar, weil ihr Windwiderstand so groß wäre, daß die hohe Drehzahl und Leistung des Schnelläufers dadurch wesentlich vermindert würde.
  • Diese Fehler werden durch vorliegende Konstruktion beseitigt. Die Drehbewegungen werden durch Kurven geregelt, gegen die Schleudergewichte wirken. Diese Schleudergewichte arbeiten gegen Federdruck. Die Schleudergewichte greifen direkt ohne irgendwelches Gestänge in die Kurven ein. Selbst die Schleudergewichte können dadurch vermieden werden, -daß der Flügel oder der Flügelteil selbst als Schleudergewicht ausgenützt wird. Sämtliche Einrichtungen werden dabei zur Vermeidung jeden Windwiderstandes in das Innere von Hohlflügeln gelegt.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel @im Schnitt. Die schwache Feder i drückt das Gewicht 2 bei stehender Anlage an den Gleitstangen stets nach der Flügelwelle zu herunter. Die Nase ¢ des Gewichtes 2 gleitet in der Schraubennut 5 des Holtnes entlang. Wird das Gewicht durch Flügeldrehung. nach außen geschleudert, wie gezeichnet, so dreht sich das Gewicht der Schraubennut folgend und nimmt mittels der Gleitstangen den ganzen Flügelteil mit in die Arbeitsstellung.
  • Bei höheren Drehzahlen wirkt das Gewicht des ganzen abdrehbaren Flügelteiles auf eine stärkere Feder 6. Der Flügel wird dadurch in entgegengesetztem Sinne in eine Bremsstellung gedreht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelungsvorrichtung fürWindräder mit durch Zentr'fugalwirkung verstellbarem Flügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugalwirkung von Schleudergewichten in dem hohl ausgebildeten Flügelendteil oder von diesem selbst ausgeübt wird.
  2. 2. Regelungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im hohlen Flügelendteil zwei unabhängig voneinander und zeitlich nacheinander auf verschieden starke Federn wirkende Schleudergewichte, von denen das eine auch der - Flügelendteil selbst sein kann, angeordnet und derart auf dem Flügelholm geführt sind, daß der Flügelendteil, je nach dem zur Wirkung kommenden Schleudergewicht, nach der einen oder anderen Richtung um den Flügelholm in Arbeits- oder Bremsstellung gedreht wird.
DEB123265D Regelungsvorrichtung fuer Windraeder Expired DE477371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123265D DE477371C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123265D DE477371C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477371C true DE477371C (de) 1929-06-08

Family

ID=6995948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123265D Expired DE477371C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477371C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951709C (de) * 1952-10-10 1956-10-31 Fritz Huebner Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen
US4867642A (en) * 1988-06-30 1989-09-19 Danregn Vindkraft A/S Wind mill wing with air brake
WO2005019642A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 General Electric Company Wind turbine blade pitch change by means of electric stepping motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951709C (de) * 1952-10-10 1956-10-31 Fritz Huebner Fluegel-Verstelleinrichtung fuer Windkraftanlagen
US4867642A (en) * 1988-06-30 1989-09-19 Danregn Vindkraft A/S Wind mill wing with air brake
WO2005019642A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 General Electric Company Wind turbine blade pitch change by means of electric stepping motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477371C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windraeder
DE3119736A1 (de) Windturbine
EP2462343B1 (de) Windrad
DE1093514B (de) Luefter mit veraenderlicher Blasrichtung
DE202015002488U1 (de) Windrad
DE870003C (de) Mechanische Verstelleinrichtung fuer Axialgeblaese
DE1300193B (de) Verstellvorrichtung fuer die Fluegel eines Ventilators
DE3413191A1 (de) Rotor fuer windkraftwerke
DE727554C (de) Windrad
DD209878A5 (de) Windenergieanlage fuer hohe leistung
DE102008018729A1 (de) Segel-Vertikalachsrotor
DE1036780B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verringern der Fluegelstellung bei schnell laufenden Windraedern
AT103263B (de) Schraubenflügelrad für Treib-, Förder- und Kraftgewinnungszwecke.
CH130832A (de) Schaufelrad.
DD221505A1 (de) Regeleinrichtung fuer windkraftanlagen
DE595497C (de) Windkraftwerk mit trichterfoermigem Windkanal
DE202018003498U1 (de) Längenvariabler H-Darrieus-Rotor
DE384311C (de) Drehfluegel fuer Schrauben
DE410401C (de) Schraubenpropeller
US954539A (en) Reversible propeller.
DE509675C (de) Einrichtung zur Steigungsregelung an eine Stroemung erzeugenden oder von einer Stroemung getriebenen Luft- oder Wasserschrauben
DE812179C (de) Windkraftwerk
DE581610C (de) Anordnung fuer den Vortrieb von Hubschraubern
DE462462C (de) Windrad
DE466197C (de) Windrad mit in der Nabe drehbar gelagerten Fluegeln