DE462462C - Windrad - Google Patents

Windrad

Info

Publication number
DE462462C
DE462462C DES70057D DES0070057D DE462462C DE 462462 C DE462462 C DE 462462C DE S70057 D DES70057 D DE S70057D DE S0070057 D DES0070057 D DE S0070057D DE 462462 C DE462462 C DE 462462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
wing
wind
vane
inner edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70057D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE462462C publication Critical patent/DE462462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/005Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  the axis being vertical
    • F03D3/007Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  the axis being vertical using the Magnus effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/16Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/211Rotors for wind turbines with vertical axis
    • F05B2240/213Rotors for wind turbines with vertical axis of the Savonius type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Windrad Die Erfindung geht von dem bekannten zylindrischen Rotor aus bezüglich der diesem Rotor eigenen Vorgänge und Luftdruckdifferenzen und besteht darin, daß beim Erfindungsgegenstande sowohl die Drehung des Rotors wie auch die durch die Drehung hervorgerufene unsymmetrischeMagnusströmung allein durch den Wind erzielt werden.
  • Nach der Erfindung wird ein Windrad mit zwei Hohlflügeln, deren Innenkanten zwischen sich einen zentralen Winddurchlaßspalt freilassen, derart ausgebildet, daß die beiden Innenkanten sich übergreifen und den die Innenräume der Schaufeln verbindenden Strömungsreg parallel begrenzen.
  • Einige Ausführungsbeispiele des Läufers nach. der Erfindung sind in den Abb. r bis q. veranschaulicht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. r weisen die beiden einander übergreifenden Hohlflügel annähernd eine halbe Kreisform auf, während in den Abb. a bis .I andere Formen dargestellt sind, die sich auf Grund von Versuchen als vorteilhaft erwiesen haben.
  • Bei den bekannten Läufern mit Hohlflügeln, deren Innenkanten zwischen sich einen zentralen Winddurchlaßspalt freilassen, und bei denen sich die Schaufeln nicht übergreifen, treten an der Rückseite bzw. Innenseite jeder Schaufel Störungsfelder auf infolge Druckanstieges und Wirbelbildung. Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird eine geordnete Führung der Strömung von dem einen Innenraum der Hohlschaufel nach dem anderen erreicht, Druckanstieg und Wirbelbildung gewissermaßen abgespült, so daß sich die Störungsfelder nicht entwickeln können.
  • Die erhebliche Leistung und Rotationsgeschwindigkeit des Flügelrotors gemäß der Erfindung erklärt sich in folgender Weise: Wenn der Wind auf die innere Fläche des Flügels stößt, so verliert er wegen der Elastizität der Luft nicht ganz seine dynamische Kraft, sondern prallt durch die Öffnung o auf die Innenseite des Flügels d und verhindert somit hier die Entstehung eines Unterdruckes. Da ein solcher Unterdruck eine besonders schädliche Wirkung hat, so ist das Vermeiden des Unterdruckes auf der inneren Seite des sich gegen den Wind bewegenden Flügels von allergrößter Bedeutung. Durch die Drehung des Flügelrotors entsteht in den ihn umgebenden Luftschichten eine unsymmetrische Magnusströmung. Weil die innere Fläche und der zentrale Teil des gegen den Wind laufenden Rotorflügels fast in Richtung des Windes sich dreht, wird der Überdruckwiderstand hauptsächlich nur den äußeren Teil des Flügels treffen und sich als Ouertrieb äußern.
  • Die Drehkraft dieses Zweiflügelmotors ist zwei- bis dreimal so groß wie die Drehkraft eines mehrflügeligen senkrechten Windrades früherer Bauart, was ebenfalls durch erschöpfende Versuche im Windtunnel erwiesen worden ist.
  • Bei den Versuchen des Erfinders an verschiedenen Flügelformen mit zylindrischen, spiralförmigen, parabolischen, konischen, kugelförmigen und sonstigen Flügelflächen, von denen die Abb. z, 3 und .I einige Ausführungsformen darstellen, hat sich als Resultat ergeben, daß die halbzylindrischen bzw. im Durchschnitt spiralförmigen Flügelformen die größte Rotationsgeschwindigkeit und Kraftleistung ergeben.
  • Die Eigenschaften des Flügelrotors können in verschiedenster Weise ausgenutzt werden. Die folgenden Ausführungsformen sind lediglich als Beispiele zu betrachten, da natürlich auch noch weitere Verwendungsformen möglich sind.
  • Der Flügelrotor gemäß der Erfindung kann direkt als Windturbine z. B. für den Betrieb von Pumpen, Dynamos oder anderen Maschinen gebraucht werden und mit den üblichen Regelungsmitteln und Einstellungsmitteln ausgerüstet werden.-Wo größere Leistungen und konstante Umdrehungszahl in Frage kommen, kann der Rotor zwei- oder mehrstöckig .ausgeführt werden. Die Flügelpaare werden dann zueinander versetzt angeordnet.
  • Es kann die direkte Drehkraft des Flügelrotors verwendet werden, es ist jedoch auch möglich, den Quertrieb zu benutzen, wenn auch der O_uertrieb im freien Lauf im Winde dem Maximalquertrieb eines motorisch getriebenen zylindrischen Rotors nicht gleichkommt. Dies ist beispielsweise bei Boots-oder Schiffsflügelrotoren der Fall.
  • Der Flügelrotor hat den Vorteil im Verhältnis zu einem Zylinderrotor, daß es nicht nötig ist, Maschinenkraft zum Drehen des Rotors zu verwenden. Der Flügelrotor treibt noch das Boot in allen Windlagen von 45' gegen Wind, bis i8o° mit dem Winde. Im Seitenwind selbstdrehend entspricht der Flügelrotor im Boote der zweieinhalb- bis dreifachen Segelfläche. Wird der Flügelrotor maschinell -schneller gedreht, so kann mit demselben ein- größerer Quertrieb als mit Winddrehung erzielt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 ist eine Mühle mit vier Flügelrotoren anstatt der gewöhnlichen Flügel. versehen. Im Vergleich mit einer La Courschen Mühle hat der Flügelrotor eine Anfangsdrehungskraft, die viermal größer ist als bei dieser. Die Umdrehungszahl ist aber um 6o °/o kleiner, so daß die Arbeitsleistung der Rotormühle die der La Courschen Mühle noch mit 25 übertrifft.
  • Die Anwendung des Flügelrotors statt der üblichen Flügelkonstruktionen bei einer Mühle oder einem Windrad ist da zu empfehlen, wo große Schwankungen iü der Belastung vorkommen, wie es z. B. beim Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Mühlsteinpaaren usw. der Fall ist.
  • Es ist auch möglich, den Flügelrotor in der Flugtechnik und Hydromechanik zu benutzen. Der Flügelrotor kann ferner im fließenden -Wasser entweder mit horizontaler oder vertikaler Welle als Wasserkraftmaschine verwendet werden. Auch im fließenden Wasser entsteht um den Rotor eine einseitige Magnusströmung, wobei sich die Geschwindigkeit des Wassers auf der mitgehenden Seite vergrößert, wodurch auch in langsam fließendem Wasser eine zur Stromgeschwindigkeit größere Peripheriegeschwindigkeit erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Windrad mit zwei Hohlflügeln, deren Innenkanten zwischen- sich einen zentralen Winddurchlaßspalt freilassen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flügel mit ihren Innenkanten sich übergreifen und den die Innenräume der Schaufeln verbindenden Strömungsweg mit in der Strömungsrichtung im wesentlichen konstanter Durchflußweite begrenzen.
DES70057D 1924-12-12 1925-05-19 Windrad Expired DE462462C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI462462X 1924-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462462C true DE462462C (de) 1928-07-17

Family

ID=8556120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70057D Expired DE462462C (de) 1924-12-12 1925-05-19 Windrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462462C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000435A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 I Pommerening Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000435A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 I Pommerening Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213810A1 (de) Turbine und deren verwendung
WO2005085633A1 (de) Windkraftmaschine mit senkrechter drehachse und zentralem umlenk-körper
DE2627201A1 (de) Propeller, insbesondere fuer mischer
EP2395232B1 (de) Orthogonale turbine für niedrige förderhöhe
DE202013101943U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Antriebsleistungsbedarfs eines Wasserfahrzeuges
DE102009013666A1 (de) Windrad mit vertikaler Achse
WO2010097204A2 (de) Wasserrad
DE1108374B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Sekundaerstroemungen in Schaufelkanaelen von Stroemungsmaschinen
DE462462C (de) Windrad
DE102018113800A1 (de) Aerodynamische Vorrichtung für Flügel und Rotorblätter
AT103819B (de) Rotor.
CH622584A5 (de)
DE3047501C2 (de) Windturbine
DE453823C (de) Schaufelrad
EP0103042B1 (de) Ventilator mit zur Vermeidung unerwünschter Drehzahlen selbsttätig um eine Längsachse verdrehbaren Flügeln
DE413896C (de) Ganz in das Medium eingetauchtes Schaufelrad
DE574323C (de) Fluegelradpumpe mit umlaufender, abdichtender Hilfsfluessigkeit und einem oder mehreren seitlich des Fluegelrades im Pumpengehaeuse angeordneten Leitkanaelen
AT100901B (de) Schleuderpumpe.
DE471149C (de) Hydraulische Maschine mit axialem Durchfluss
AT51017B (de) Kegelpropeller.
AT163921B (de) Strömungskraftmotor
AT110755B (de) Windrad in Form eines Propellers mit mehreren hintereinander angeordneten Flügeln.
DE202020100152U1 (de) Vorrichtung für Nutzung der Windkraft
AT103381B (de) Wasserturbine mit freiem Radinneren und radialer Ein- und Ausströmung am äußeren Radumfang, sowie mit Reguliervorrichtung zur Änderung der Einlaßbogenlänge.
AT134552B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.