DE950715C - Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln - Google Patents

Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln

Info

Publication number
DE950715C
DE950715C DESCH2084A DESC002084A DE950715C DE 950715 C DE950715 C DE 950715C DE SCH2084 A DESCH2084 A DE SCH2084A DE SC002084 A DESC002084 A DE SC002084A DE 950715 C DE950715 C DE 950715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
housing
raising
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2084A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658825U (de
Inventor
Else Schaefer Geb Abendroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Original Assignee
ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH filed Critical ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Priority to DESCH2084A priority Critical patent/DE950715C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950715C publication Critical patent/DE950715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Türen oder Fensterflügeln Vorrichtungen zum Heben und Senken des an Fitschen, schwenkbar aufgehängten Flügels von Türen, Fenstern; od. dgl. sind bekannt. Das Heben und, Senken des Flügels kiann durch Drehen, eines Hubexzenters bewirkt werden. Der Hubexzenter ist dabei in einer ovalem. Ausnehmung des als Schieber ausgebildeten mittleren. Scha,rnierhandes angeordnet oder wirkt mittels eines. Kulissensteines, Schwinghebels od. dgl. auf dieses Scharniarband ein.
  • Bei dien bekannten, Vorrichtungen dieser Art ist der Hubexzenter parallel zur Tür- bzw. Fensteröffnung angeordnet, so daß die Handkurbel, durch die der Exzenter betätigt wird, ebenfalls parallel zur Tür- b.zw. Fensteröffnung geschwenkt wird. Hierdurch entsteht der Nachteil, d.aß, wenn, die Kurbel nicht vollständig bis. in. ihre Endlagen: geschwenkt ist, der Tür- bzw. beim Öffnen gegen die Handkurbel stößt, beim Schwenken des Tür- bew. Fensterflügels dieser be;-schädigt und. unter Umständen bei Fenstern die Scheibe zertrümmert wird.
  • Bei einem anderen bekannten. Scharnier mit Hebevorrichtung sind der Hubexzenter und. der Bedienungshebel zwar in einer Ebene senkrecht zur, Türöffnung angeordnet; jedoch sind, die beweglichen Teile dieser gehäuselosen Bauart vor Schmutz und Anstrichfarbe nicht geschützt. Zudem bedarf diese Bauart eines besonderen, an, der Tür anzuschraubendem Winkels. Diese Nachteile treten bei dem Gegenstand, der Erfindung nicht auf. Hierbei ist die Scharniervo@rrichtung senkrecht zur Tür- bzw. Fensterebene angeordnet, so daß der Bedienungshebel beim Heben und -Senken. dies Flügels senkrecht: zur Tür- bzw. -und geschwenkt wird. Hierdurch ent-' steht der Vorteil, daß der Tür- bzw. Fensterflügel vollständig geöffnet werden. kann, ohne daß er an denn Handhebel anstößt, wenn dieser auf einer Zwischenstellung zwischen unterer und oberer Stellung stehenbleibt, was sehr oft eintritt, wenn der Tür- bzw. Fensterflügel an dem Tür- bz`v: Fensterrahmen, haftet. Gleichzeitig wird hierbei das mittlere Scharnierband:, welches an dem Schieber angreift, in: Richtung des Tür- bzw. Fensterflügels abgewinkelt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnun,- in. der Ausführungsform, bei welcher der Hubexzenter in einer ovalen. Ausnehmung des mittleren Scharnierbandes angeordnet und: das mittlere Scharnierband in Richtung des Tür- bzw. Fensterflügels abgewinkelt ist, beispielsweise dargestellt. Es zeigt Ab#b. I die Vorrichtung nach der Erfindung in Ansicht bei Tiefstellung des Flügels und. untenstehendem Handhebel, Abb. a eine Seitenansicht, gegen, den Handhebel gesehen, Abb.3 dieselbe bei abgenommener Gehäuse--wand, und Abh. 4 einen. Querschnitt nach der- Linie: A-A in Abb,. 3.
  • An dem Blendrahmen d ist das. Gehäuse e mit dem Handhiebe l k angeschraubt. In den. Gehäusewänden ist ein Hubexzenter g mittels beiderseits exzentrisch zu. seiner Mittelachse angebrachter Ansitze m -drehbar gelagert. In der -Drehachse: des Hubexzenters befindest sich -ein. Vnerkantd:orn i, der den Handhebel k trägt. Der Hubexzenter bewegt sich in der ovalen Ausnehmurig feines Schiebers h, der durch die Innenwände des Gehäuses e geführt wird. Durch einen Schlitz l dies Gehäuses tritt eine Verlängerung des Schiebers - aus und bildet das mittlere Scharnierband, mit der Scharnierhülse b, wobei gegebenenfalls die aus dem Gehäuse austretende Verlängerung in Richtung dies Tür- bzw. Fehsterflügels abgewinkelt ist. Durch den Sc:ha:rniardorn ist die mittlere Schaxni-erl-iülse mit der oberen: und urfiteren. am- Flügel befestigten Scharnierhülse c schwenkbar verbunden. Bei der in der Zeichnung dargestellten Stellung des Handhebels k steht der Hubexzenter,- in seiner untersten Totlege und-der Schieber h in. der unteren Stellung, wobei das Scharn:ierband b die untere Scharnierhülse c und damit den: Flügel a. nach unten :in die vorgesehene Dichtungsleiste bzw. Falze gedrückt hat. Durch Hochschwenke!n des Handhebels k hebt der Hubexzenter g den Schieber lt in dem Gehäuse e nach oben, so daß das mittlere .Scharnierband b und damit die obere Scharniehülse c, die an dem Flügel a angebracht ist, ebenfalls angehoben wird. Bei höchster Stellung des. Handhebels k hat der Hubexzenter g seine oberste- Totlege erreicht, wobei der Flügel a. aus der vorgesehenen Dichtung herausgehoben ist und geschwenkt werden kann.
  • Die Voirrichtung gemäß der Erfindung kann auch anstatt auf dem Blendnahmen auf dem Flügel angeschraubt werden.
  • Der Hubexzenter kann auch, beim Anheben des Flügels dem Handhebel um ein geringes voreilen, so daß der Flügel bei höchster Stellung des Hebels über seine höchste Lagehinausgehoben ist, wodurch vermieden wird, daß sich der Flügel selbsttätig wieder senkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Türen, oder Fensterflügeln mit einem parallel zu den Seitenflächen des allseitig geschlossenen Gehäuses der Vorrichtung verschwenkba.ren Bedienungshebel, der über einen zwischen den Wänden des Gehäuses. gelagerten Hubexzenter auf den mit einer ovalen, den Exzenter umschließenden Ausnehmung versehenen, in dem Gehäuse angeordneten Schieber einwirkt, dadurch. gekennzeichnet, daß die Scharniervorrichtung senkrecht- zur Tür- bzw. Fensterebene angeordnet und gleichzeitig das mittlere Scharnierband (b), welches die Fortsetzung des Schiebers (h) bildet, in Richtung der Tür- oder Fensterebene rechtwinklig abgebogen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6o6,588, 627 150, 6203I4; deutsches Gebrauchsmuster Nr. I I66. 186; USA.-Patentschriften Nr. 2 149 607, 1--1,.9-2I2, 635368.
DESCH2084A 1950-05-09 1950-05-09 Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln Expired DE950715C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2084A DE950715C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2084A DE950715C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950715C true DE950715C (de) 1956-10-11

Family

ID=7423160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2084A Expired DE950715C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950715C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254046B (de) * 1958-03-19 1967-11-09 Else Schaefer Geb Abendroth Hebebeschlag fuer nach aussen aufgehende Fluegel von Tueren, Fenstern u. dgl.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US635368A (en) * 1899-05-29 1899-10-24 Stephen D Arnold Hinge.
US1149212A (en) * 1915-03-27 1915-08-10 George E Neuberth Hinge.
DE606588C (de) * 1934-12-05 Baubeschlag Und Kleineisenware Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels von der am Fensterrahmen sitzenden Dichtungsleiste
DE620314C (de) * 1933-03-21 1935-10-18 Karl Mueller Jun Anhebevorrichtung fuer drehbare Tueren u. dgl.
DE627150C (de) * 1936-03-09 Andreas Kaeferstein Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels von der am Fensterrahmen sitzenden Dichtungsleiste mittels eines in dem am Rahmen befestigten Fischbandteile axial verschiebbaren Hebedornes
US2149607A (en) * 1938-02-04 1939-03-07 Oscar L Keiser Casement window control

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606588C (de) * 1934-12-05 Baubeschlag Und Kleineisenware Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels von der am Fensterrahmen sitzenden Dichtungsleiste
DE627150C (de) * 1936-03-09 Andreas Kaeferstein Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels von der am Fensterrahmen sitzenden Dichtungsleiste mittels eines in dem am Rahmen befestigten Fischbandteile axial verschiebbaren Hebedornes
US635368A (en) * 1899-05-29 1899-10-24 Stephen D Arnold Hinge.
US1149212A (en) * 1915-03-27 1915-08-10 George E Neuberth Hinge.
DE620314C (de) * 1933-03-21 1935-10-18 Karl Mueller Jun Anhebevorrichtung fuer drehbare Tueren u. dgl.
US2149607A (en) * 1938-02-04 1939-03-07 Oscar L Keiser Casement window control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254046B (de) * 1958-03-19 1967-11-09 Else Schaefer Geb Abendroth Hebebeschlag fuer nach aussen aufgehende Fluegel von Tueren, Fenstern u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950715C (de) Scharnier mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Tueren oder Fensterfluegeln
DE862099C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE1911358A1 (de) Kippfuehrung fuer Fluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.,insbesondere Schwenk-Kippfenster
DE3939127C2 (de)
DE859716C (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE940755C (de) Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster
DE1708128A1 (de) Vorderes Kipplager fuer Dreh-Kipp-Fenster,-Tueren od. dgl.
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE819947C (de) Schwing- oder Drehschiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE948222C (de) Durch das Verriegelungsgestaenge betaetigte Feststelleinrichtung fuer Schwing- oder Wendefluegel von Fenstern
DE949718C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel
DE3044308C2 (de)
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
DE579093C (de) Aus mehreren in einer Ebene liegenden Fluegeln bestehendes Schiebefenster
DE606184C (de) Fenster- und Tuerfeststeller
DE814785C (de) Hebetuer bzw. -fenster mit zwei oder mehreren schwenkbaren Fluegeln
DE1409500C (de) Hebevorrichtung fur die Flügel von Türen, Fenstern od dgl
DE641945C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE901508C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE2001369A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des OEffnens und Schliessens von Tueren,Fenstern,Klappen od.dgl.
DE1094150B (de) Ausstell- und Verschlussvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, insbesondere fuer Betonfenster
DE4130789A1 (de) Beschlag fuer kipp- und parallel abstellbare schiebefluegel
DE503457C (de) Sicherungsvorrichtung fuer den um eine untere waagerechte Achse kippbaren, mit Gegengewichten versehenen unteren, hochschiebbaren Fluegel eines mehrteiligen Fensters