DE949341C - Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung

Info

Publication number
DE949341C
DE949341C DEB10032D DEB0010032D DE949341C DE 949341 C DE949341 C DE 949341C DE B10032 D DEB10032 D DE B10032D DE B0010032 D DEB0010032 D DE B0010032D DE 949341 C DE949341 C DE 949341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tricot
hair
socks
feeding
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10032D
Other languages
English (en)
Inventor
William Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT BAUMANN FA
Original Assignee
CURT BAUMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT BAUMANN FA filed Critical CURT BAUMANN FA
Priority to DEB10032D priority Critical patent/DE949341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949341C publication Critical patent/DE949341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/10Stocking protectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit einer Haarfütterung sind bekannt, bei denen eine lose Haarschicht mit einer :elastischen Trikotbahn durch Steppen verbunden wird und .dann die aus zweieinseitig , zusammenhängenden Gymmetrischen Hälften bestehende Socke aus der Trikotbahn ausgestanzt und an den Rändern vernäht wird. Beim Wenden ergab sich nun durch die Randwülste sowohl an der Spitze als auch an der Fersenpartie je seine Druckstelle; vor allen Dingen bildeten sich aber auch Druckstellen auf der Sohle, .dort, wo die Zusammennaht nach der Spitze und nach der Ferse zu beginnt. Diese Knoten haben sich beim Tragen, besonders in Militärstiefeln, unangenehm bemerkbar gemacht.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Herstellungsverfahren vorgeschlagen, bei dem man die beiden Materialkanten beim Zusammennähen stumpf aneinanderstoßen läßt und die Unter- als auch die Oberseite dann durch ein Deckband abdeckt. Das obere und untere Deckband verleihen :der Socke an der Nahtstelle eine ,größere Haltbarkeit, und das stumpfe Aneinanderstoßen der Materialkanten bildet keinerlei Nahtwülste und Druckstellen mehr. Die Haarschicht bleibt auf Grund der erfindüngsgemäßenVerbindung an den Stoßstellen gleich dick wie an den übrigen Stellen der Socke. Die Socke liegt dadurch: völlig elastisch und angenehm am Fuße an und kann auch im Marschstiefel getragen werden.
  • Das an sich bekannte Zusammennähen zweier aus dünnen Lappen bestehender Hälften einer Socke mit Hilfe :eines mir auf der einen 'Seite vorgesehenen Nahtbandes, an das die stumpf gegeneinandergestoßenen Stirnränder der Hälften angenäht werden, versagt beim Verarbeiten von Zuschnitten, die, wie bei den Trikotsocken, aus einer ,elastischen Trägerschicht (Trikot) und einer dicken, nur lose zu einer Wirrh.aarlage verarbeiteten Haarschicht bestehen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt das innere Vernähen der Socke in Ansicht und Abb., die fertige Socke in Ansicht.
  • Nach dem Vernähen der Haarsichicht i mit der Trikotbahn z durch Steppnähte 3 werden die Materialkanten 4 stumpf aneinandergestoßien und innen ein Deckband 5 und außen :ein Deckband 6 aufgenäht, so daß die Stöße völlig und flach überdeckt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfütterung, bei denen das lose Haarfutter mit einer elastischen Trikotbahn versteppt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockenteile durch Aneinanderstoßen der Materialkanten und überdeckendes flachfies. Vernähen der Stöße auf .der Innen- und Außenseite unter Verwendung von Deckbändern verbunden werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 689 944.
DEB10032D 1943-07-30 1943-07-30 Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung Expired DE949341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10032D DE949341C (de) 1943-07-30 1943-07-30 Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10032D DE949341C (de) 1943-07-30 1943-07-30 Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949341C true DE949341C (de) 1956-09-20

Family

ID=6956657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10032D Expired DE949341C (de) 1943-07-30 1943-07-30 Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949341C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689944C (de) * 1938-06-19 1940-04-09 Curt Baumann Fa Trikotsocke mit Haarfuetterung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689944C (de) * 1938-06-19 1940-04-09 Curt Baumann Fa Trikotsocke mit Haarfuetterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015108065A1 (de) Biometrisches sensorpaket zum anbringen an einem bekleidungsstück
DE4440802C1 (de) Kombiniertes Pelz/Gewebe-Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE949341C (de) Verfahren zum Herstellen von Trikotsocken mit Haarfuetterung
DE865281C (de) Verfahren zur Versteifung von Kleiderteilen und nach diesem Verfahren hergestellter Kleiderteil
DE825235C (de) Verfahren zur Herstellung von Trikotsocken mit Haarfuetterung
DE584727C (de) Verfahren zur Herstellung von Pantoffeln und Schuhen aus Filz
DE618439C (de) Damenbade- und Sportanzug
DE716341C (de) Halbsteifer Umlegekragen u. dgl.
DE465013C (de) Verfahren zur Herstellung von Brusttaschen fuer Buestenhalter
DE608951C (de) Zweiseitig zu tragender umwendbarer Handschuh und Verfahren zur Herstellung desselben
AT218987B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung eines Paspels
DE689944C (de) Trikotsocke mit Haarfuetterung
DE632647C (de) Verfahren zur Herstellung von Buestenhaltern mit nahtlosen Brusttaschen
DE921549C (de) Kantenverzierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE679167C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Versteifungseinlagen versehenen Stehumlegekragen fuer Uniformen
DE2305580A1 (de) Verfahren zum herstellen und einnaehen von taschen fuer bekleidungsstuecke auf ueblichen haushaltnaehmaschinen
DE804910C (de) Damenstrumpf
AT141703B (de) Verfahren zur Herstellung von Hausschuhen.
DE619039C (de) Verfahren zum Herstellen von Baendern, insbesondere fuer Damenhuete
AT97761B (de) Aus zwei Stofflagen hergestellte einfache oder umlegbare Ärmelmanschette und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2405945A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reverskragens
DE829432C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstueckes sowie danach vorbereitetes Kleidungsstueck
DE523222C (de) Verfahren zur Vereinigung der Raender von in Form gearbeiteter, flacher, gummielastischer Ware
DE616242C (de) In einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf sowie Verfahren zu dessen Herstellung
SU1648331A1 (ru) Способ обработки кармана с клапаном на верхней одежде в шве между ее детал ми