DE949045C - Waschkessel - Google Patents

Waschkessel

Info

Publication number
DE949045C
DE949045C DEM17209A DEM0017209A DE949045C DE 949045 C DE949045 C DE 949045C DE M17209 A DEM17209 A DE M17209A DE M0017209 A DEM0017209 A DE M0017209A DE 949045 C DE949045 C DE 949045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
insert
perforated
bottom insert
kettle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM17209A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Mulsow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH MULSOW
Original Assignee
FRIEDRICH MULSOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH MULSOW filed Critical FRIEDRICH MULSOW
Priority to DEM17209A priority Critical patent/DE949045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949045C publication Critical patent/DE949045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Waschkessel mit gelochter Bodeneinlage und zwischen dem Kesselboden und der Bödeneinlage beginnenden seitlichen Steigrohren und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bodeneinlage nur einseitig, vorzugsweise halbseitig, düsenartig gelocht ist und die Steigrohre mit Brause an der ungelochten Einlageseite kurz oberhalb der Boderneinlage und an der gelochten Seite in der oberen Kesselhälfte unterhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels in den Kessel wiedereinmünden. Dadurch wird erreicbt, daß die seitlichen Steigrohre nicht mehr bloß übergußkanäle sind, wie bei den bekannten Ausführungen. Dort münden die Steigkanäle .durchweg erst dicht unter dem oberen Kesselrand wieder ins Kesselinnere und vermögen infolgedessen. nur die Waschflüssigkeit umzuwälzen, während die Wäsche insoweit nur überspült wird. Beim Gegenstand der Erfindung wird dagegen mit der Flüssigkeit im beheizten Kessel auch die Wäsche umgewälzt. Jede besondere Wartung erübrigt sich dabei. Zugleich wird die Wäsche von der sie mitnehmenden umlaufenden; Waschflüssigkeit ständig durchspült, so daß auch. in der Handwäsche kleineren Umfangs jedes Reiben, etwa auf der hergebrachten Ruffel, wegfällt und zusätzlich zu der erzielten Ersparnis an Arbeitsaufwand auch die Wäsche besonders geschont wird.
  • Wie das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, ist die bisher stets auf ganzer Fläche gelochte Bodeneinlage i des Kessels K nur teilweise, bei dem dargestellten Beispiel auf seiner links gezeichneten Hälfte, gelocht, während sie auf der anderen. Hälfte in geschlossener Fläche ansteht. Der Durchmesser der Lochungen ist beliebig und kann auch bei ein und derselben Bodeneinlage verschieden sein. Bei Lochungen geringen Durchmessers, wie in der Zeichnung nach dem Rande des Kessels hin dargestellt, kann die Bodeneinlage beim Hochsteigen der Lauge aus dem Raum darunter wie eine Brause wirksam werden. Rechts und links am Kessel sind vom Kesselboden unterhalb der Bodeneinlage ausgehend Außenrohre 2 bzw. 3 angeordnet, von denen das Spülrohr z an der ungelochten Einlageseite gemäß der Erfindung bald oberhalb der Bodeneinlage, das Spülrohr 3 gegenüber dlagegen, wie bekannt, erst im oberen Teil des Kessels wieder in diesen einmündet. An der Einmündung der Spülrohre in, den Kessel sind bei dem dargestellten Beispiel ebenfalls Brausen angenommen.
  • Wird der mit Lauge gefüllte Kessel von unten beheizt, dann wird die Lauge in dem völlig freien Querschnitt der Spülrohre 2 und. 3 und; im Kessel durch die Lochungen der Bodenein144ge i hochsteigen. Beim Austritt aus dem Rohr 2 übt dann die Flüssigkeit auf den Kesselinhalt einen nach links und beim Austritt aus dem längeren Rohr 3 einen nach rechts gerichteten Druck aus, und, zugleich drückt die erwärmte Flüssigkeit über den Lochungen der Bodeneinlage stärker aufwärts als über dem geschlossenen Flächenteil der Einlage. So entsteht im Kesselinnern eine Umwällzströmung, die das Gewebe dler im Kessel trägeren Wäsche zwischen deren Fäden dauernd durchspült und in ihrem Umlauf bald die Wäsche mitnimmt, wobei diese dann im rechten Teil des Kessels über dem urgelochten Teil der Bodeneinlage durch ihr abwärts wirkendes Eigengewicht den Kreis der Umlaufimpulse schließt. Der Umlauf von Flüssigkeit und Wäsche verhindert zugleich das Ansetzender letzteren und schafft, nicht zuletzt auch die Gewähr, daß die gesamte Wäsche ständig gleichmäßig durchspült wird und keine einzelnen Stücke etwa abseits von der Strömung und deren Ausspülwirkung bleiben.. Indem Kessel, der so beliebig lange sich. selbst überlassen bleiben kann, kann mit Hilfe des in der Zeichnung unten dargestellten Ablaufhahnes die Lauge auch ohne Herausnehmen der Wäsche erneuert oder durch eine Waschflüssigkeit anderer Art und zuletzt durch das klare Ausspülwasser ersetzt werden. Infolge der Erfindung erübrigt sich also auch. jedes Herausnehmen der Wäsche aus dem Kessel vor dem Abschluß des Waschens; es braucht höchstens der Fortgang des Waschvorgangs beobachtet und gegebenenfalls geregelt zu werden, etwa durch Regeln der Beheizung oder durch Wechseln der Waschflüssigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Waschkessel mit gelochter Bodeneinlage und zwischen dem Kesselboden und der Bodeneinlage beginnenden seitlichen Steigrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodeneinlage nur einseitig, vorzugsweise halbseitig, düsenartig gelocht ist und die Steigrohre mit Brause an der urigelochten Einlageseite kurz oberhalb der Bodeneinlage und an der gelochten Seite in der oberen Kesselhälfte unterhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels in den Kessel wieder einmünden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 2832, 578 834. 708 710; österreichische Patentschrift Nr. i32 577.
DEM17209A 1953-02-03 1953-02-03 Waschkessel Expired DE949045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17209A DE949045C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Waschkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17209A DE949045C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Waschkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949045C true DE949045C (de) 1956-09-13

Family

ID=7297399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM17209A Expired DE949045C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Waschkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949045C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832C (de) * J. hilgers in Rheinbrohl Selbstthätiger Dampfwaschkessel
AT132577B (de) * 1930-02-21 1933-03-25 Jakob Raggenbass Wäsche-Waschvorrichtung.
DE578834C (de) * 1933-06-19 Max Stellmacher UEbergussvorrichtung
DE708710C (de) * 1939-05-23 1941-07-26 Adolf Schneider Dr Ing Waeschekochkessel mit UEbergusskanaelen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832C (de) * J. hilgers in Rheinbrohl Selbstthätiger Dampfwaschkessel
DE578834C (de) * 1933-06-19 Max Stellmacher UEbergussvorrichtung
AT132577B (de) * 1930-02-21 1933-03-25 Jakob Raggenbass Wäsche-Waschvorrichtung.
DE708710C (de) * 1939-05-23 1941-07-26 Adolf Schneider Dr Ing Waeschekochkessel mit UEbergusskanaelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034380A1 (de) Spuelverfahren fuer spuelgut in form von geschirr und dergleichen und spuelmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE949045C (de) Waschkessel
DE2602278A1 (de) Automatischer handtuchspender
DE102018214073B4 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
DEM0017209MA (de)
DE1269776B (de) Filtereinrichtung an Geschirrspuelmaschinen
DE486544C (de) Reihenwaschbecken mit Tritthebelsteuerung fuer den Wasserzufluss
DE463640C (de) Kettenlose Gewebe-Mercerisier-Maschine mit Streckfeld fuer die belaugte Stueckware und einem unterteilten Streckfelde fuer das fortlaufende Entlaugen und Spuelen derselben
DE1847897U (de) Geschirrspuel- bzw. waschmaschine od. dgl.
DE521119C (de) Waschmaschine
DE1503888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spuelen
DE741994C (de) Waeschewaschmaschine mit elektrischer Beheizung und Wasserumlauf
DE2011086A1 (de) Geschirrspüler, insbesondere für gewerbliche Betriebe
DE425166C (de) Verfahren und Daempfer zur Nachbehandlung von bedruckten Gewebebahnen
DE689672C (de) Reiberwaschmaschine mit Feuerung und einem Wassermantel
AT165451B (de) Haarwaschbecken
DE823434C (de) Waschkesseleinsatz
AT209843B (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in automatischen Waschmaschinen
AT205708B (de) Geschirrspülautomat
DE636530C (de) Vorrichtung zum Waschen von Waesche mit kreisender Waschfluessigkeit und Trockenluft
AT132577B (de) Wäsche-Waschvorrichtung.
DE963148C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen insbesondere von Haushaltwaesche in Gegenstromanlagen
DE1939059A1 (de) Verfahren zur Kuehlung des Ablaufwassers einer Waschmaschine
DE828097C (de) Waschmaschine
DE455578C (de) Haushalt-Waschmaschine