DE948809C - Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen - Google Patents

Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen

Info

Publication number
DE948809C
DE948809C DEE6107A DEE0006107A DE948809C DE 948809 C DE948809 C DE 948809C DE E6107 A DEE6107 A DE E6107A DE E0006107 A DEE0006107 A DE E0006107A DE 948809 C DE948809 C DE 948809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raffinate
washing
extraction
tower
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6107A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Langner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edeleanu GmbH
Original Assignee
Edeleanu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeleanu GmbH filed Critical Edeleanu GmbH
Priority to DEE6107A priority Critical patent/DE948809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948809C publication Critical patent/DE948809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents characterised by the solvent used
    • C10G21/08Inorganic compounds only
    • C10G21/10Sulfur dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur selektiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffölen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen Ziel der Erfindung ist, bei der Raffination von leichten Kohlenwasserstoffölen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen, wie leichten Mineralölen, z. B. Krackgasölen, Schweelteeren und deren Destillaten, durch Extraktion mit selektiven Lösungsmitteln die Ausbeute an Raffinat zu steigern.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Extraktion dieser Öle in Gegenwart wesentlicher Mengen Raffinat, die beider voraufgehenden Extraktion des zu behandelnden Öles erhalten wurden, und zwar entweder in der Weise, daB ,das Ausgangsöl vor oder während .der Extraktion mit Raffinat vermischt wird oder daB aus dem Extrakt die in ihm gelösten Raffinatanteile mit Raffinat wieder ausgewaschen werden. Bei der Behandlung von Kohlenwasserstoffölen mit geringen Gehalten an Arom.aten und Olefinen, wie sie beispielsweise Mineralöldes.tillate darstellen, hat man es in der Hand, durch geeignete Wahl der Behandlungsbedingungen Qualität und Ausbeute der Raffinationsprodwkte den jeweiligen Marktwünschen anzupassen. Will man hochwertige Produkte herstellen, dann erhöht man die Extraktionswirkung durch Steigerung der Lösungsmittelmenge und der Temperatur. Legt man dagegen auf ..die Ausbeute größeren Wert, dann extrahiert man mit kleineren Lösungsmittelmengen und bei tieferen Temperaturen.
  • Diese Variationsmöglichkeiten bestehen bei der Selektivextraktion gewisser Kohlenwasserstofföle mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen, z. B. Krackgasölen, nicht. Diese Öle entsprechen in vielen ihrer Eigenschaften .bereits den Anforderungen und werden nur deshalb einer Selektivbehandlung unterzogen, um sie noch von einer verhältnismäßig kleinen Menge verharzender, schwefelhaltiger u.:dgl. Verbindungen zu befreien. Die Selektivextraktion müßte also unter sehr milden Bedingungen erfolgen. Arbeitet man nun mit kleinen Lösungsmittelmengen, tritt eine Schichtenbildung bei den üblichen Temperaturen (- io° bis -h i5° C) nichf ein. Erst bei Anwendung großer Lösungsmittelmen@gen fallen Raffinat- und Extraktschicht auseinander. Dann ist jedoch die Ausbeute an Raffinat zu gering und die gleichzeitige Erhöhung der Raffinatqual,ität überflüssig, weil gar nicht erforderlich. Die Möglichkeit, zwar mit kleinen Lösungsmittelmengen, aber bei tiefen Terriperaturen, z. B. -40' C, zu extrahieren, scheidet aus, weil durch die dabei entstehenden hohen Kosten die Raffination unwirtschaftlich wäre. Der Grund dafür, -daß eine Phasentrennung erst unter ungünstigen Extraktionsbedingungen, wie Anwendung ho'h er Lösungsmittelmengen und/oder tiefer Temperaturen erfolgt, liegt darin, daß die im Ausgangsöl anwesenden Aromaten und Olefine gegenüber dem selektiven Lösungsmittel lösungsvermittelnd wirken. Dies hat zur Folge, daß bei hohen Konzentrationen von Aromaten und Olefinen im Ausgangsprodukt mit den Aromaten und Olefinen gleichzeitig große Mengen an Raffinatbestandteilen in .dem Extrakt in Lösung gehen und damit, wie bereits ausgeführt, die Ausbeute an Raffinat entscheidend herabsetzen.
  • Man hat zwar schon vorgeschlagen, die Selektivextraktion solcher Öle in Gegenwart von Raffinaten oder Extrakten anderer Siedebereiche vorzunehmen, z. B. Krackgasöl mit einem selektiven Lösungsmittel in Anwesenheit von beispielsweise Benzinraffinat oder Kerosenraffinat oder Spindelölextrakt ad. dgl. zu extrahieren. Eine solche Arbeitsweise macht jedoch eine zusätzliche Destillation erforderlich; das aus dem Ausgangsöl erhaltene Raffinat oder der zugehörige Extrakt muß noch von dem miteingesetzten Raffinat fbzw. Extrakt des anderen Siedebereichs abgetrennt werden.
  • Ebenso ist es bekannt, die Ausbeute an Raffinat aus viskosen Ölen naphthenischen oder asphalti.schen Charakters durch Zusatz von Raffinat zum Ausgangsöl beider Selektivextraktion zu erhöhen. Der Zusatz an Raffinat erfolgt jedoch nur in klein-en Mengen; demgemäß tritt nur eine geringfügige Erhöhung der Raffinatausbeute ein.
  • Derartige kleine Raffinatmengen sind jedoch völlig wirkungslos, wenn sie bei der Selektivextraküon von Ölen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen zugesetzt wenden. Außerdem besitzen die nach dem bekannten Verfahren zu behandelnden Öle völlig anderen Charakter und hohe Viskosität.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, leichte Kohlenwasserstofföle mit hohem Gehalt an Aromafien und Olefinen mit selektiven Lösungsmitteln in Gegenwart wesentlicher Mengen Raffinat zu behandeln; als solche Mengen kommen mindestens aoo Volumprozent und bis iooo Volumprozent in Betracht. Durch den Zusatz derartiger Raffinatmengen zu dem ,zu behandelnden Öl wird eine wirtschaftliche Raffination solcher Öle überhaupt erst möglich; gleichzeaitig erweist sich, daß die Ausbeute an Raffinat erheblich gesteigert wind.
  • So erhält man beispielisweise bei -der Extraktion eines Krackgasöles mit 45 % Aromaten und Olefinen eine Raffinatausbeute von 4o Gewichtsprozent, wenn man mit 4o Volumprozent S 02 bei i5° C extrahiert. Erniedrigt man die Temperatur auf - 5o° C, dann beträgt die Raffinatausbeute bei gleicher Lösungsmittelmenge 46 Gewichtsprozent. Führt man dagegen die Extraktion bei o° C, mit ebenfalls 4o Volumprozent SO, (bezogen auf Einsatzöl), aber in Gegenwart von 500 Volumprozent Raffinat (durch, dann erhöht sich die Ausbeute an Raffinat auf 65 Gewichtsprozent. Durch weitere Steigerung,des Raffinatzusatzes bei der Extraktion kann -die Raffinatausbeute noch darüber .hinaus verbessert werden; die wachsende Belastung des Extraktionssystems durch die umzuwälzenden Raffinatmengen führt indessen. zu einem Punkt, nach dessen Überschreiten die Betriebskosten die Raffinatmehrausbeute nicht mehr interessant machen und der im wesentlichen vom Gehalt des Ausgangsöles an Aromaten und Olefinen abhängig ist.
  • Die praktische Durchführung des Verfahrens gemäß Erfindung verläuft wie folgt: ioo Teile des zu behandelnden Ausgangsöles werden mit der entsprechenden Menge Raffinat, z. B. '5oo Volumprozent, verdünnt und danach mit dem selektiven Lösungsmittel, z. B. S 02, behandelt. Von dem erhaltenen Gesamtraffinat wird der dem Ausgangsöl entsprechende Anteil abgezweigt, von Lösungsmittel befreit und in den Vorratstank geführt. Die gleiche Menge Verdünnungsraffinat wird nun denn Ausgangsöl aufs neue zugesetzt und das Gemisch wiederum mit dem selektiven Lösungsmittel extrahiert.
  • Es ist auch möglich, den Extrakt mit großen Mengen Raffmat, das ist aoo bis iooo Volumprozent, auszuwaschen, um ihm :die in ihm-gelösten Raffinatbestandteüle zu entziehen. Der in diesem Fall mit größeren Lösungsmittelmengen, z. B. 75 Volumprozent S 02 bei o° C, erhaltene Extrakt wird im Gegenstrom durch das Raffinat geführt, das hierbei Raffinatbestandteile aus dem Extrakt heraus in Lösung Trimmt.
  • Hierzu wird das Ausgangsöl in einem Extraktionsturm E (Fig. i) mit dem selektiven Lösungsmittel behandelt und der Extrakt durch Leitung a abgezogen. In einem Waschturm W wäscht man den oben in den Turm eintretenden Extrakt mit z. B. 5oo Volumprozent Raffinat, das aus dem Exträküonsturm E durch Leitung b unten in den Waschturm W eingeführt wird. Der ausgewaschene Extrakt geht durch die Leitung c zu den Extraktverdampfern. Das Raffinat, das im Waschturm W um die Räffinatbestandteile des Extraktes angereichert worden ist, wird durch ,die Leitung e in den Extraktionsturm E zurückgeführt und vereinigt sich mit dem dort befindlichen Raffinat.
  • Durch Leitung b werden danach wiederum Soo Volumprozent für den Waschkreislauf abgezweigt, während der Überschuß an Raffinat vom Lösungsmittel befreit wird. Das Lösungsmittel tritt in den Extraktionsturm E durch f, das zu behandelnde Öl durch g, ein.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht (darin, das aus dem Waschturm W (Fig. 2) austretende Waschraffinat nicht mehr in den Turm E zurückzuführen, sondern es über die Leitung e' in einen Mischer M hinter dem Turm E mit (dem Raffinat zu mischen, (das den Turm E durch b' verläßt, aus dem Gemisch Soo Volumprozent für den Waschkreislauf abzuziehen und das überschüssige Raffinat aus M .durch d' zu den Raffinatvexldampfern zu schicken.
  • Zweckmäßig ist es, ,das Raffinat zusammen mit dem in ihm enthaltenen Lösungsmittel zu-verwenden, ohne vorher das Lösungsmittel aus dem Raffinat abzutreiben.
  • ,Selbstverständlich kann das Verfahren gemäß Erfindung sowohl für diskontinuierliche Extraktion als auch für Behandlung mm Gegenstrom An--,vendung finden. Bei stufenweiser Extraktion kann der Zusatz von Raffinat nicht nur in der ersten Stufe erfolgen, in welche das zu behandelnde Öl eintritt, sondern auch in allen anderen Stufen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur selektiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffölen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen, dadurch gekennzeichnet, -daß das Ausgangsöl mit Zoo bis iooo Volumprozent Riaffinat versetzt und in üblicher Weise mit selektiven Lösungsmitteln behandelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß 5oo Volumprozent Raffinat zugesetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, @daß lösungsmittelhaltiges Raffinat zugesetzt wird.
  4. 4. Verfahren zur selektiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffölen mit :hohem Gehalt an Aromaten und Ungesättigten, dadurch gekennzeichnet, d aß das Ausgangsöl in üblicher Weise in einen Extraktionsturm (E) extrahiert, der Extrakt in einem Waschturm (W) mit Zoo bis iooo Volumprozent Raffinat ausgewaschen und danach aufgearbeitet, das Waschraffinat wieder in den Extraktionsturm (E) zurückgeführt, mit (der dort befindlichen Raffinatphase vereinigt und von dort in der gleichen, für den Waschkreislauf bestimmten Menge in den Waschkreislauf zurückgeführt wird, während der Überschuß an Raffinat aufgearbeitet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschraffinat aus .dem Waschturm (W) in einen Mischer (M) hinter dem Extraktionsturm (E) mit_ dem Raffinat aus dem Extraktionsturm (E) vermischt, aus dem. Gemisch die gleiche für den Waschprozeß bestimmte Menge- in. den Waschkreislauf abgezweigt und der Überschuß an-R.affinat aufgearbeitet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit 5oo Volumprozent Raffinat gewaschen wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, @daß .mit lösungsmittelhaltigem Raffinat gewaschen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 725 i43-
DEE6107A 1952-10-04 1952-10-04 Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen Expired DE948809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6107A DE948809C (de) 1952-10-04 1952-10-04 Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6107A DE948809C (de) 1952-10-04 1952-10-04 Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948809C true DE948809C (de) 1956-09-06

Family

ID=7066813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6107A Expired DE948809C (de) 1952-10-04 1952-10-04 Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948809C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE725143C (de) * 1934-07-14 1942-09-15 Bataafsche Petroleum Verfahren zum Herstellen leicht trennbarer organischer Fluessigkeitsgemische

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE725143C (de) * 1934-07-14 1942-09-15 Bataafsche Petroleum Verfahren zum Herstellen leicht trennbarer organischer Fluessigkeitsgemische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545385A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von OEl aus bituminoesem Material
DE1594421C3 (de) Isolieröl auf Mineralölbasis und Verfahren zur Herstellung eines Isolieröle auf Mineralölbasis
DE948809C (de) Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen
DE1256221C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Steinkohlenteerpech
DE654265C (de) Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Asphalte
DE1806460A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen durch Loesungsmittelextraktion
DE2849651A1 (de) Verfahren zum simultanen entasphaltieren und extrahieren von asphalt enthaltendem mineraloel
DE741471C (de) Verfahren zur Gewinnung tiefstockender OEle
DE1965240B2 (de) Stabile Mineralöle
DE2113987A1 (de) Verfahren zur Raffination von Erdoelfraktionen
DE682440C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE733302C (de) Verfahren zur stufenweisen Extraktion von OElkreideoelen und Teeren
DE857999C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
DE928421C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rueckstandsoelen
DE679534C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffelen
DE750254C (de) Zerlegung von hochstockenden, paraffinhaltigen Teeren und Teerdestillaten durch Extraktion mit fluessigem Schwefeldioxyd
DE675398C (de) Verfahren zur Trennung von Mineraloelen, deren Destillaten oder Rueckstaenden in paraffinische, naphthenische und aromatische Anteile
DE703973C (de) Verfahren zur Herstellung tiefstockender OEle
DE527602C (de) Verfahren zur Reinigung von aus Erdoel hergestellten Kohlenwasserstoffoelen
DEE0006107MA (de)
DE671740C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
AT148991B (de) Verfahren zur Trennung von Erdöl-Destillaten und Konzentraten in paraffinische, naphtenische und aromatische Anteile.
DE674055C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE719347C (de) Verfahren zum Zerlegen von Rohschmieroelen
DE728860C (de) Verfahren zur Aufarbeitung hochsiedender Kohlenwasserstoffoele