DE948047C - Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt - Google Patents

Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt

Info

Publication number
DE948047C
DE948047C DES42008A DES0042008A DE948047C DE 948047 C DE948047 C DE 948047C DE S42008 A DES42008 A DE S42008A DE S0042008 A DES0042008 A DE S0042008A DE 948047 C DE948047 C DE 948047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
section
ring
shaped cross
sensitive items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES42008A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HCH SIEGER ZUELPICH ZWEIGNIEDE
Original Assignee
HCH SIEGER ZUELPICH ZWEIGNIEDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HCH SIEGER ZUELPICH ZWEIGNIEDE filed Critical HCH SIEGER ZUELPICH ZWEIGNIEDE
Priority to DES42008A priority Critical patent/DE948047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948047C publication Critical patent/DE948047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5097Central hubs or shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Gegenstand des Hauptpatents 945 558 ist eine Verpackung für empfindliche Gegenstände mit ringförmigem Querschnitt, z. B. für Rollen, die auf einem aus Pappe durch Knickung hergestellten Dorn aufgereiht sind. Der Dorn durchgreift seinerseits Öffnungen i von Stützplatten, welche die Abstützung gegen die Schachtelwandungen bewirken. Die Stützplatten sind dabei oberhalb und unterhalb des Packgutes angeordnet. Eine Sicherung der Dorne in ihrer Stützlage wird dadurch erreicht, daß durch Einschnitte an den Dornenden Zungen gebildet sind, die an der Außenseite der Stützplatten abgewinkelt sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Verpackung der genannten Art, bei der jedoch eine Vereinfachung und Verbilligung dadurch erzielt wird, daß die Stützplatten gleichzeitig die Innendeckel des Kartons bilden. Besondere Stützplatten fallen also fort.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Gesamtanordnung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 den Zuschnitt für einen Führungsstab aus Wellpappe, in der Ebene ausgebreitet, Fig. 3 einen daraus gewonnenen Führungsstab in Seitenansicht, Fig. 4 einen Karton mit verpacktem Gut in senkrechtem Querschnitt, Fig. 5 eine zugehörige Oberansicht.
  • Gemäß Fig. 2 der Zeichnung wird zur Gewinnung eines Führungsstabes I0, wie er in Fig. 3 in Seitenansicht dargestellt ist, zunächst ein Zuschnitt II hergestellt, der aus den drei durch die Rillen 12 voneinander getrennten, gleich breiten Abschnitten 13 besteht. Die drei Abschnitte können an den Rillen 12 gegeneinander abgeknickt werden. Sie ergeben dann einen Stab I0, dessen Querschnitt etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks hat. Die Breite der Abschnitte 13 ist so gewählt, daß der umschriebene Kreis des gleichseitigen Dreiecks sich mit der Öffnung I4 der zu verpackenden Gegenstände 15 deckt. Um die gewollte Querschnittsform des gleichseitigen Dreiecks zu sichern, ist gemäß Fig. 2 noch ein lappenförmiger Fortsatz 16 vorgesehen. Der Zuschnitt für einen dreiseitigen Stab besteht also gleichsam aus vier Abschnitten. Es überdecken sich zwei dieser Abschnitte, wenn der Zuschnitt nach Fig. 2 zu einem Stab nach Fig. 3 gerollt wird. Durch diese Doppelung an der einen Fläche ergibt sich zusätzlich ein kräftiges Expansionsbestreben des Stabes, so daß die gewünschte satte Anlage seiner Kanten an der Innenwandung 14 der zu verpackenden Gegenstände 15 mit Sicherheit gewährleistet ist.
  • Die zu verpackenden Gegenstände 15 können nun etwa entsprechend der Fig. 4 der Zeichnung zu mehreren auf je einen Führungsstab 10 aufgereiht werden. Der Abstand mehrerer auf diese Weise gebildeter Stapel voneinander wird dabei durch die InnenklappenI7 des Kartons 21 gesichert. Jede Innenklappe 17 ist in geeigneten Abständen voneinander mit Ausschnitten I8 versehen, durch welche die Führungsstäbe 18 hindurchgeführt sind. Die Ausschnitte 18 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dreieckig ausgebildet. Sie sind in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß sich .die Warenstapel I5 nicht bei' 19 gegenseitig berühren.
  • Außerdem sind die Öffnungen I8 in einer solchen Entfernung von den Außenkanten der Innenklappen angebracht, daß zwischen den einzelnen Warenstapeln 15 und den Seitenwandungen des Kartons 21 nöch ein ausreichender Abstand 20 frei bleibt.
  • Die Führungsstäbe 10 werden dadurch in der gewünschten Verbindung mit den Innenklappen I7 gehalten, daß sie mit Verlängerungsstücken 22 versehen sind, die durch axiale Einschnitte 23 voneinander getrennt sind. Diese Verlängerungsstücke ragen durch die Innenklappen I7 hindurch und werden- außerhalb derselben abgewinkelt. Sind die &egenstände I5 im Karton verpackt una ist ihre Lage durch die Dornen 10 und die -Innenklappen I7 gesichert, so werden die Zungen 22 nach außen abgewinkelt. Anschließend werden die Außenklappen 24, 25 in die waagerechte Lage umgelegt. Diese Klappen sichern dann die abgewinkelten Zungen 22, die fest gegen die Innenklappen 17 gedrückt werden.
  • Die Zahl der übereinander verpackten Gegenstände I5 ist ebenso beliebig wie die Anzahl der flächenmäßig nebeneinander aufgestellten Stapel. Wesentlich ist vielmehr lediglich, daß ein gegenseitiges Berühren bei 19 ebenso unmöglich ist wie ein Reiben der Packstücke 15 bei 20 an der Innenwandung des Kartons 21.
  • Außerdem ist ein axiales Spiel in der Längsrichtung der Führungsstäbe 10 unerwünscht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verpackung für empfindliche Gegenstände mit ringförmigem Querschnitt, die auf einem aus Pappe durch Knickung hergestellten Dorn aufgereiht sind, der seinerseits Öffnungen von Stützplatten durchgreift, nach Patent 945 558, dadurch gekennzeichnet,--daß die Stützplatten, durch welche die Dorne (IO) in ihrer Lage gehalten werden, gleichzeitig die Innenklappen (I7) einer Faltschachtel bilden.
DES42008A 1954-12-18 1954-12-18 Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt Expired DE948047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42008A DE948047C (de) 1954-12-18 1954-12-18 Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42008A DE948047C (de) 1954-12-18 1954-12-18 Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948047C true DE948047C (de) 1956-08-23

Family

ID=7484182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES42008A Expired DE948047C (de) 1954-12-18 1954-12-18 Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948047C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771740A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Luigi Goglio Handhabungssystem für flache Hohlkörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771740A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Luigi Goglio Handhabungssystem für flache Hohlkörper
US5741115A (en) * 1995-11-02 1998-04-21 Goglio; Luigi Handling system for flat hollow bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732675A1 (de) Fuer palettentransport bestimmte kiste oder container
DE948047C (de) Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt
DE945558C (de) Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende mit ringfoermigem Querschnitt
DES0042008MA (de)
DE1732873U (de) Verpackung fuer empfindliche gegenstaende mit ringfoermigem querschnitt.
DE2819678C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE2718133A1 (de) Flaschenbett zum verpacken flachliegender flaschen
DE1941774A1 (de) Packung
DE962237C (de) Verpackungseinlage
DE2128214A1 (de) Faltkarton
DE2542924A1 (de) Kombinierte transport- und ausstellvorrichtung und verfahren zur ausbildung einer ausstellvorrichtung
DE8529244U1 (de) Faltkarton für Pizzas
DE927380C (de) Verpackung fuer leicht zerbrechliche, birnenfoermige Gegenstaende
DE8122356U1 (de) Zusammensetzbarer verkaufsstaender
DES0030243MA (de)
CH551314A (de) Schachtel fuer das verpacken von sechs behaeltnissen, insbesondere flaschen.
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
AT139537B (de) Verpackung für Eier oder ähnliche Gegenstände.
CH201465A (de) Zigarettenpackung.
AT135193B (de) Ziehzünderpackungsband.
AT256698B (de) Aus einem einzigen dünnen Materialbogen gefalteter Behälter und Zuschnitt zur Herstellung desselben
DE2709425C2 (de) Faltprodukt aus flexiblem Material
DE936367C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gebildes aus Pappe od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand
DE1536295C (de) Faltschachtel
DE4108864A1 (de) Tray mit quaderfoermigen waren