DE947434C - Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem Schmelzgussverfahren - Google Patents
Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem SchmelzgussverfahrenInfo
- Publication number
- DE947434C DE947434C DEE8705A DEE0008705A DE947434C DE 947434 C DE947434 C DE 947434C DE E8705 A DEE8705 A DE E8705A DE E0008705 A DEE0008705 A DE E0008705A DE 947434 C DE947434 C DE 947434C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminothermic
- casting
- welding according
- rail
- rail welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K23/00—Alumino-thermic welding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
Description
- Es ist bekannt, Schienenstöße an Vignol- und Rillenschienen nach verschiedenen aluminothermischen Verfahren zusammenzuschweißen.
- Die bekannte aluminothermische Schmelzguß-oder Zwischengußschweißung wurde bisher so durchgeführt, daß gemäß Abb. i innerhalb einer Gießform der aluminothermische Stahl durch. einen seitlichen Einlauf d zum Schienenfuß hingeführt wurde. Die Schweißung erfolgte also in steigendem Guß. Zur sicheren Aufschmelzung des Schienenkopfwerkstoffes wurde bei diesem Verfahren ein Hilfsüberlauf b vom seitlichen Einlauf a abgezweigt. Dennoch gelang bei diesem Verfahren die Schweißung des Schienenkopfes oft nur unvollkommen, weil infolge der Abkühlung des hochsteigenden aluminothermischen Stahles Teile des Schienenkopfes ungeschweißt bleiben konnten, so daß dann Kaltstellen und Poren auftraten. Daneben bildete sich durch die Anordnung einer breiten Stahlwulst c (Abb, 2 und 3) am Steg der Schiene eine relativ breite glockenförmige Auflösungszone d (Abb.4) in dem dünneren Schienensteg. Dieses bleibt infolge der geringeren Wärmeableitung- nach dem aluminothermischen Guß am längsten -flüssig und es kann sich bei der Erstarrung ein zerklüfteter Lunker e (Abb. 4) bilden, der sich bei der pulsierenden Betriebsbeanspruchung der Schiene zu Rissen ausweiten kann.
- Zur Beseitigung dieser gegebenenfalls auftretenden Mängel wurde das bekannte Schmelzgußverfahren mit fallendem Guß und verschmälerten Steg--laschenwülsten -gemäß (Abb. 5 bis 8) eingeführt. Hierbei fließt der aus dem Tiegel. kommende aluminothermische Stahl in Pfeilrichtung (Abb. 5) in eine topfartige Mulde. f im oberen Teil der Schweißform g und gelangt von hier durch die beiden Steigerkanäle 1a gleichmäßig nach beiden Seiten in die. Steglaschenwülste L mit Rippen h (Abb. 5, 6, 7). ie aus dem in Abb. 8 dargestellten geätzten Längsschnitt hervorgeht, ist die Auflösungszone na in der Stegpartie schmal und nicht mehr glockenförmig.
- Als Nachteil bei dem Schweißvorgang mit fallendem Guß ergab sich aber eine zu große Auflösungszone im oberen Teil des Schienensteges 7-z und im Schienenkopf o (Abb. 8). Durch die Steiger h, die gleichzeitig die Funktion der Eingüsse übernommen haben, können die in den Hohlräumen der Form angestaute Luft oder sonstige Verunreinigungen nicht immer vollständig entweichen.
- Bei der vorliegenden Erfindung kommen alle bisher geschilderten Mängel, wie sie bei dem vorstehend genannten Verfahren auftreten können, in Fortfall. Sie bezieht sich auf eine Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung nach dem Schmelzgußverfahren mit seitlichen Eingußöffnungen und am Schienenkopf angeordneten Steigern und ist gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale: Muldenartige, zentral über dem Schienenkopf angeordnete Eingußvertiefung f mit getrennten, seitlich der Steiger in Eingüsse mündende Gießrinnen p und einer Querschnittsvergrößerung s der in der Mitte oder im oberen Teil der Umgußwülste t mündenden. Eingüsse r.
- Abb. 9 bis i i zeigen ein Ausführungsbeispiel der genannten Erfindung. Die Abb. 9 und i i stellen eine Sicht von oben auf die Abb. io dar. Durch die besondere Anordnung der Einlaufkanäle p und r wird der Strom .des aluminothermischen Stahles um die Steiger q herumgeführt und in. die Ein gösse y über den Einlauftrichter s in die Umgußwülste t geleitet. Der Einguß r kann hierbei beispielsweise neben dem Steiger q (Abb. 9) oder aber hinter dem Steiger (Abb. ii) liegen. Die einwandfreie Funktion der Steiger q ist hierbei immer ge= währleistet.
- Am Einlauftrichter s teilt sich der aluminothermische Stahlstrom in einen fallenden und einen steigenden Guß auf. Die herabgesetzte Geschwindigkeit und die geringe Fallhöhe des einlaufenden aluminothermischen Stahles bewirken eine Verkleinerung der Auflösungszone im Steg und Kopf. Ein Ausfahren der aluminothermischen Schweißstelle im späteren Eisenbahnbetrieb tritt nicht mehr auf. Weiterhin erreicht man eine Symmetrie der Schweißausführung, d. h. des Gusses und damit eine bisher nicht bekannte Homogenität der Schweißung. Weiterhin besitzt der einlaufende Stahl noch so viel Spülwirkung, daß Fremdeinschlüsse im Schweißgut aus dem Schweißquerschnitt in die Steiger befördert werden. Der Wärmeinhalt des hochsteigenden Stahles ist ferner ausreichend groß genug, um eine einwandfreie, porenfreie Verschweißung des Schienenkopfes zu gewährleisten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gießform für die aluminothermische Schienenschweißung nach dem Schmelzgußverfahren mit seitlichenEingußöffnungenundamSchienenkopf angeordneten Steigern, gekennzeichnet durch eine muldenartige, zentral über dem Schienenkopf angeordnete Eingußvertiefung (f) mit getrennten, seitlich der Stieiger (q) in Eingüsse mündenden Gießrinnen (p) und einer Querschnittsvergrößerung (s) der in der Mitte oder im oberen Teil der Umgußwülste mündenden Eingüsse (r). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 364 486, 531 o98.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE8705A DE947434C (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem Schmelzgussverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE8705A DE947434C (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem Schmelzgussverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE947434C true DE947434C (de) | 1956-08-16 |
Family
ID=7067456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE8705A Expired DE947434C (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem Schmelzgussverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE947434C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201156B (de) * | 1963-10-08 | 1965-09-16 | Elektro Thermit Gmbh | Giessform fuer die aluminothermische Schienen-schweissung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE364486C (de) * | 1922-11-27 | Emil Nolten | Aluminothermisches Gussverfahren | |
DE531098C (de) * | 1931-08-05 | Hermann Schultz | Aluminothermische Schmelzgussschweissung von Schienen |
-
1954
- 1954-03-12 DE DEE8705A patent/DE947434C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE364486C (de) * | 1922-11-27 | Emil Nolten | Aluminothermisches Gussverfahren | |
DE531098C (de) * | 1931-08-05 | Hermann Schultz | Aluminothermische Schmelzgussschweissung von Schienen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201156B (de) * | 1963-10-08 | 1965-09-16 | Elektro Thermit Gmbh | Giessform fuer die aluminothermische Schienen-schweissung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0149734B1 (de) | Kokille zum Stranggiessen von Stahlband | |
EP0268910A2 (de) | Kokille zum Stranggiessen von Stahlband | |
DE2013290A1 (de) | Stranggußmaschine | |
EP0062606B1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens | |
DE2837986C2 (de) | Gießform zur aluminothermischen Schienenverbindungsschweißung | |
DE704512C (de) | Abschluss- und Ausziehvorrichtung beim Giessen von Straengen, insbesondere aus Metal | |
DE947434C (de) | Giessform fuer die aluminothermische Schienenschweissung nach dem Schmelzgussverfahren | |
DE1952209A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Metallhohlbloecken | |
DD253198A5 (de) | Kokille zum stranggiessen von stahlband | |
WO2001078936A1 (de) | Vorrichtung zur aluminothermischen verschweissung zweier schienenenden | |
DE10247751A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen kopfgehärteter Schienen | |
DE976189C (de) | Verfahren zum Regeln der Abkuehlung von nach dem Stranggiessverfahren hergestellten Bloecken | |
DE1925862A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Straengen im Stranggiessverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE570945C (de) | Verfahren und Gussform zum Giessen von Verbundstahlbloecken mit Trennblechen | |
WO2018215020A1 (de) | VERFAHREN ZUM KIPPGIEßEN UND KIPPGIEßVORRICHTUNG | |
DE744846C (de) | Sandgiessform | |
DE653363C (de) | Giessform zum Herstellen von Verbundgusslagerschalen | |
EP0560061A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Vertikalstranggiessen von Metall | |
DE3839214A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einleiten von metallschmelze in eine brammenkokille | |
DE911065C (de) | Vorrichtung zum Giessen von insbesondere duennwandigen Hohlbarren | |
DE466004C (de) | Aluminothermische Ausbesserung aluminothermisch geschweisster Schienenstoesse | |
DE740827C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von plattierten Platten oder Bloecken, vorzugsweise aus Leichtmetall | |
DE557681C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Kokillen | |
DE560888C (de) | Verfahren zum Giessen von geschmolzenem, feuerfestem Material | |
EP0151802B1 (de) | Vorrichtung für die Einleitung von Metallschmelze, insbesondere von Stahlschmelze in eine Stranggiesskokille |