DE946787C - Folien fuer Gefrierpackungen - Google Patents

Folien fuer Gefrierpackungen

Info

Publication number
DE946787C
DE946787C DEK12032D DEK0012032D DE946787C DE 946787 C DE946787 C DE 946787C DE K12032 D DEK12032 D DE K12032D DE K0012032 D DEK0012032 D DE K0012032D DE 946787 C DE946787 C DE 946787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
foils
polyvinyl chloride
packaging
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12032D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Buchner
Dr Otto Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK12032D priority Critical patent/DE946787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946787C publication Critical patent/DE946787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Folien für Gefrierpackungen Bekanntlich gewinnt die Konservierung von Lebensmitteln durch Tiefkühlung immer größere Bedeutung. Bei den meisten Verfahren dieser Art ist es notwendig, das Gefriergut noch besonders zu verpacken, wofür sich insbesondere eine ganze Reihe von Folien, beispielsweise Cellulosehydratfolien, Kunststoffolien usw. als geeignet erwiesen hat, vor allem deshalb, weil diese Folien den bei den üblichen Verfahren auftretenden tiefen Temperaturen standhalten. Unter den Kunststoffolien sind besonders die aus reinem Polyvinylchlorid hergestellten Folien erwähnenswert, die wegen ihrer ausgezeichneten chemischen Beständigkeit, ihrer durch Verstrecken stark erhöhten Zerreißfestigkeit, der sehr guten Wasserdampfundurchlässigkeit und hohen Transparenz und Klarheit für Verpackungszwecke bestens geeignet sind. Man kann sie leicht in Stärken von 0,02 bis o,oß mm herstellen, die für das Verpackungsgebiet von großem Interesse und besonders in Verbindung mit Kartonagen auch zur Herstellung von Gefrierpackungen empfohlen sind.
  • Es ist ferner bekannt, die Polyvinylchloridfolien in noch größerer Feinheit herzustellen bis zu einer Stärke von O,OOI mm, um sie dann als Isolier- mittel, als Kondensatorzwischenlagen, als Wärmeschutz, als Packmaterial, als Kaschiermasse sowie als Ueberzüge über Gegenstände aller Art zu gebrauchen.
  • Es sind Bestrebungen im Gange, die Gefrierkonservierverfahren noch dadurch zu verbessern, daß die Gefriertemperatur erheblich gesenkt wird, und zwar von bisher etwa -20 bis 400 C auf etwa -60 bis -goOC. Diesen extrem tiefen Temperaturen sind aber die bisher üblichen' Verpackungsmaterialien, vorzugsweise die hauptsächlich verwendeten Folien, nicht mehr gewachsen, da sie unterhalb 600 C so stark verspröden, daß an den Falzen und den anderen durch I(nitterung beanspruchten Stellen Rißbildung auftritt.
  • Es ist nun gefunden worden, daß man selbst bei diesen extremen Beanspruchungen des Tiefstkühlverfahrens auf Temperaturen von 600 C und darunter Kunststoffolien zur feuchtigkeitsdichten Umhüllung des Gefriergutes verwenden kann, wenn man solche Folien aus Polyvinylchlorid gebraucht, die höchstens 0,04 mm, vorzugsweise weniger als 0,03 mm stark und durch Erhitzen und gegebenenfalls gleichzeitiges Verstrecken auf höchstens das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge und/oder Breite veredelt sind.
  • Es hat sich überraschenderweise ergeben, daß diese -Folien selbst bei Temperaturen zwischen -60 und -go0 C beständig sind und den Beanspruchungen durch Knittern wie auch anderen mechanischen Beanspruchungen durchaus standhalten. Dieses Verhalten und damit die Eignung dieser Folien für Tiefstkühlzwecke war um so überraschender, als bekanntlich Formkörper, die aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid gefertigt werden, im allgemeinen nur eine Kältefestigkeit bis zu etwa -10 oder -200 C besitzen. Es war weiterhin überraschend, daß diese Folien bei den tiefen Temperaturen beständig sind, weil sie bei Raumtemperatur im Vergleich mit anderen Verpackungsfolien, wie z. B. wetterfesten Cellulosehydratfolien, Polyamidfolien od. dgl., eine verhältnismäßig große Starrheit zeigen. Man konnte also nicht erwarten, daß gerade diese veredelten Polyvinylchloridfolien bei Tiefstkühlung noch diese überraschende Geschmeidigkeit aufweisen würden.
  • Die vorliegend beanspruchten veredelten Polyvinylchloridfolien können beispielsweise hergestellt werden durch kurzzeitiges Erhitzen des Materials gemäß dem Verfahren der deutschen Patentschrift 742 364 oder indem man sie entsprechend dem Verfahren der deutschen -Patentschrift 7I5 733 durch Ziehen über heiße Flächen auf höchstens das Doppelte ihrer natürlichen Länge und/oder Breite verstreckt. Ihre Eignung zui- Verwendung als Verpackungsmaterial ist bekannt. Doch konnte daraus um so weniger auf ihre Eignung für die Verwendung gemäß vorliegender Erfindung geschlossen werden, als, Wie eirtgangs ausgeführt, andere be-'kanne und bewährte Verpackungsfolien extrem tiefen Temperaturen nicht standhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verwendung von höchstens 0,04 mm, vorzugsweise weniger als 0,03 mm starken Polyvinylchloridfolien, die durch Erhitzen und gegebenenfalls gleichzeitiges Verstrecken auf höchstens das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge und/oder Breite veredelt sind, für feuchtigkeitsdichte Umhüllung von Gefrierkonserven, die bei Temperaturen unter 660 C eingefroren werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 479 492; »Die Verpackung«, 1941, Bd. I6, S. 145 bis 147.
DEK12032D 1944-07-09 1944-07-09 Folien fuer Gefrierpackungen Expired DE946787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12032D DE946787C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Folien fuer Gefrierpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12032D DE946787C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Folien fuer Gefrierpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946787C true DE946787C (de) 1956-08-02

Family

ID=7213589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12032D Expired DE946787C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Folien fuer Gefrierpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946787C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479492A (en) * 1936-07-01 1938-02-07 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in stretching foils and bands of organic thermoplastic materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479492A (en) * 1936-07-01 1938-02-07 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in stretching foils and bands of organic thermoplastic materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833718C2 (de) Lichtdurchlässige Brandschutzwand
DE2724252A1 (de) Schlauchfoermiges verpackungsmaterial, vorzugsweise zur verwendung als wursthuelle
DE2317819B2 (de) Kunststoff-Laminat für Verpackungszwecke
DE1174975B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetal-folien mit aufgerauhter Oberflaeche
DE2952509C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Äthylen/Vinylalkohol-Copolymerfilms
DE2906306C2 (de) Verbundwerkstoff zum Abdecken des Bodens oder zur Herstellung von Gewächshäusern
DE946787C (de) Folien fuer Gefrierpackungen
DE1586426A1 (de) Tiefkuehlverpackung und Material hierfuer
DE2757436A1 (de) Verstaerkte kunstharzlaminate
AT517431A1 (de) Mehrschichtiges Rohr
DE2612077C3 (de) Geformtes Graphitmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0006528B1 (de) Schlauchfolien aus Polyamid
DE2230921A1 (de) Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes folienmaterial, insbesondere fuer verpackungs- und isolationszwecke
CH295865A (de) Verfahren zum Konservieren von verderblichen Gütern durch Tiefkühlung.
EP3387052B1 (de) Barriereschichten
DE102010008356A1 (de) Dampfbremsfolie mit verbesserter Dampfbremswirkung und Verfahren zur Herstellung hierfür
DE899862C (de) Mehrschichtenisolierung
AT55519B (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Kohlehydraten und Alkalialbuminaten.
AT394050B (de) Schwer entflammbarer, hochtemperaturbestaendiger formkoerper auf basis von polyimidfasern, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1960935B2 (de) Eßbarer heißsiegelbarer FUm aus Kollagen
DE700175C (de) Austauschstoffe fuer Leder
DE757834C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholz
DE758240C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren mit einem Dielektrikum aus polymerem Werkstoff
DE1032917B (de) Kunststoff-Folien aus Mischpolymerisaten des AEthylens mit hoehermolekularen Olefinen
DE488552C (de) Waermeschutzschied aus Pressplatten