DE946284C - Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen - Google Patents

Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen

Info

Publication number
DE946284C
DE946284C DESCH13630A DESC013630A DE946284C DE 946284 C DE946284 C DE 946284C DE SCH13630 A DESCH13630 A DE SCH13630A DE SC013630 A DESC013630 A DE SC013630A DE 946284 C DE946284 C DE 946284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
winding
machine
goods
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH13630A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schiffers
Wilhelm Schiffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIFFERS MASCHINENFABRIK W
Original Assignee
SCHIFFERS MASCHINENFABRIK W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH11179A external-priority patent/DE933685C/de
Application filed by SCHIFFERS MASCHINENFABRIK W filed Critical SCHIFFERS MASCHINENFABRIK W
Priority to DESCH13630A priority Critical patent/DE946284C/de
Priority to CH325814D priority patent/CH325814A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946284C publication Critical patent/DE946284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/18Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics combined with squeezing, e.g. in padding machines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Das Patent 933 685 betrifft ein Verfahren zurr Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und eine Aufwickelvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
  • Nach diesem Verfahren wird das Gewebe nach Ablauf von der Kochwalze unmittelbar vor dem Auflaufen auf die Wickelwalze durch einen selbsttätigen Breithalter breitgezogen, so daß es in breitgezogenem Zustand äuf die Wickelwalze gelangt und daher nicht krumpfen kann und jede Faltenbildung und jeder Moireeffekt vermieden wird.
  • Die Erfindung* betrifft die weitere Ausbildung dieses Verfahrens, und zwar die Ausbildung bei Koch- und Fixiermaschinen mit Einlauf und Auslauf des Gewebes an der gleichen Seite der Maschine.
  • Bei diesen Maschinen sieht die Erfindung vor, daß das Gewebe nicht nur beim Auslauf aus der Maschine, sondern auch beim Einlauf in die Maschine über, den selbsttätigen - Breithalter geführt wird.
  • Durch dieses Verfahren wird erreicht, daß außer den obergenannten -Vorteilen beim Auslauf der Ware auch eine Faltenbildung beim Einlauf der Ware vermieden wird und diese glatt liegend. auf die Kochwalze, Fixierwalze od. dgl. aufläuft.
  • Koch- und Fixiermaschinen mit Einlauf und Auslauf des Gewebes an der gleichen Seite der Maschine sind berceits bekannt. Bei diesen bekannten Maschinen läuft. das Gewebe über geriffelte Stäbe ein und über eine glatte Abzugswalze aus, also über verschiedene Organe, während bei der Erfindung der selbsttätige Breithalter nach der besonderen Aufwickelvorrichtung für den Auslauf der Ware des Hauptpatents gleichzeitig zum Führen und Breithalten der Ware beim Einlauf benutzt wird.
  • Ferner ist eine Breitbleidhmaschine bekannt mit Ein- und Auslauf der Ware an .der gleichen Seite der Maschine, wobei jedoch die Ware über verschiedene Walzen aus- und einläuft. Ein Breithalter ist bei dieser Maschine nicht vorgesehen.
  • Ferner sind Dekatienmaschinen für Gewebe bekannt, bei welchen die Ware an der gleichen Seite der Maschine ein- und ausläuft. Bei diesen Maschinen wird die Ware beim Einlauf und Auslauf über die gleiche glatte Walze geführt, wobei oberhalb der jlatten Walze eine Wickelwalze angeordnet ist. Ein Breithalter ist bei diesen Dekatiermaschinen nicht vorgesehen.
  • Schließlich sind auch Koch- und Fixiermaschinen bekannt, bei welchen Behandlungsorgane an beiden Seiten der Maschine angeordnet sind. .
  • In der Zeichnung sind Koch- und Fixiermaschinen nach der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. I eine Einfach-Koch- und Fixiermaschine, Abb. 2 eine Doppel-Koch- undFixiermaschine. Während bei der Einfach-Koch- und Fixiermaschine nur an einer Seite ein Breithalter und. eine Wickelwalze angeordnet sind., sind. bei der Doppel-Koch- und Fixiermaschine an jeder Seite ein Breithalter und eine Wickelwalze angeordnet, und än jeder Seite -der Maschine findet der Einlauf und der Auslauf der Ware statt.
  • In der Zeichnung sind a der Kochtrog, a1 der Kaltwasserbottich, b die Kochwalze, c die Druck-oder .Oberwalze, d der angetriebene, selbsttätige walzenartige Breithalter, e die. Wickelwalze und W die Ware. Die Wickelwalze, welche auf dem Breithalter aufliegt, wird an seitlich an der Maschine angebrachten Führungsstühlen entsprechend ihrer Durchmesseränderung beim Aufwickeln der Ware in der Höhe geführt und durch Gewichtsschuhe gehalten.
  • Ferner bedeutet die ausgezogene Linienführung I den Wareneinlauf, die gestrichelte Linienführung II den Warenabzug ohne Einführung in den Kaltwasserbottich, die strichpunktierte Linienführung III den Warenabzug durch den Kadtwasserbottich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum. Aufwickeln von Geweben über einen selbstttigen Breithalter bei Koch-und Fixiermaschinen nach Patent 933 685 mit Einlauf und- Auslauf des Gewebes an der gleichen Seite der Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe beim Einlauf in die Maschine ebenfalls über den selbsttätigen Breithalter geführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 824 332, 553 905, 307 395, 169 642.
DESCH13630A 1952-12-04 1953-10-06 Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen Expired DE946284C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH13630A DE946284C (de) 1952-12-04 1953-10-06 Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen
CH325814D CH325814A (de) 1952-12-04 1953-11-30 Koch- und Fixiermaschine zum Behandeln von Geweben

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325814X 1952-12-04
DESCH11179A DE933685C (de) 1952-12-04 1952-12-05 Verfahren zum Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und Aufwickelvorrichtung fuer eine Koch- und Fixiermaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DESCH13630A DE946284C (de) 1952-12-04 1953-10-06 Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946284C true DE946284C (de) 1956-07-26

Family

ID=33135411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH13630A Expired DE946284C (de) 1952-12-04 1953-10-06 Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH325814A (de)
DE (1) DE946284C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169642C (de) *
DE307395C (de) *
DE553905C (de) * 1932-07-02 Kettling & Braun Nassdampfdekatiermaschine
DE824332C (de) * 1948-12-07 1951-12-10 Josef Huppertz Koch- und Fixiermaschine fuer Gewebe o. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169642C (de) *
DE307395C (de) *
DE553905C (de) * 1932-07-02 Kettling & Braun Nassdampfdekatiermaschine
DE824332C (de) * 1948-12-07 1951-12-10 Josef Huppertz Koch- und Fixiermaschine fuer Gewebe o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
CH325814A (de) 1957-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Papierbahn in einer Papiermaschine
DE946284C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen
DE2014867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren von Wirkwaren
DE581070C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von gefaeltelt auf Foerderbaendern durch Flotten gefuehrten Stoffbahnen
DE2556487C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Textilien in Strangform
DE933685C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und Aufwickelvorrichtung fuer eine Koch- und Fixiermaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DESC013630MA (de)
DE528983C (de) Breitfaerbemaschine
DE536573C (de) Verfahren zum Nassbehandeln von Straehngarn oder flach zusammengelegten Garnwickelkoerpern
DE607805C (de) Breitfaerbemaschine mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
DE570466C (de) Tragrahmen zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
DE1947858C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere Merzerisieren, von bahnförmigem Textilgut
DE472113C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE638919C (de) Haltevorrichtung fuer ueber Kopf abzuziehende lockere Fadenwickel, z. B. Kunstseidespinnkuchen
DE598468C (de) Verfahren zum Herstellen von Seide- oder Kunstseide-Kreppgarnen
DE1435550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gekraeuselter,hochelastischer vollsynthetischer Faeden
DE729392C (de) Drahtziehmaschine mit zentraler Drahtabfuehrung zum wahlweisen Trocken- oder Nassziehen
DE460354C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf
AT270556B (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von laufenden Warenbahnen
DE339817C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weichmachen von Geweben in Strangform durch Waschen und Pressen in Strangwaschmaschinen
AT124693B (de) Spinnmaschine zur Herstellung von Kunstfäden.
DE612646C (de) Verfahren zum Faerben von Gespinsten in Straehn- oder Spulenform
AT126443B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mischgarnes.
DE2823530A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassbehandeln einer warenbahn