DE460354C - Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf - Google Patents

Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf

Info

Publication number
DE460354C
DE460354C DEO15049D DEO0015049D DE460354C DE 460354 C DE460354 C DE 460354C DE O15049 D DEO15049 D DE O15049D DE O0015049 D DEO0015049 D DE O0015049D DE 460354 C DE460354 C DE 460354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
spreaders
spreading device
spreading
dyeing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO15049D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV OBERMEYER
Original Assignee
GUSTAV OBERMEYER
Publication date
Priority to DEO15049D priority Critical patent/DE460354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460354C publication Critical patent/DE460354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Breitstreckvorrichtung für Breitfärbemaschinen mit Geweberücklauf. Bei den bestehenden Breithaltevorrichtungen für Breitfärbemaschinen mit Geweberücklauf (Jigger) werden entweder zylindrische oder konische Walzen oder Schienen zurr Breithalten des Gewebes angewandt. Fernergibt es auch Breitstrecker mit Br eitstreckrillen, die die Gewebebahn an einer Seite Breithalten. Diese bekannten Breithalter erreichen ihren Zweck aber nur unvollkommen.
  • Um ein wirkliches Breitstrecken von zu färbenden Geweben während des Arbeitsprozesses zu ermöglichen, genügen keine glatten, zylindrischen oder konischen Walzen, da bei diesen Preßfalten nicht vollkommen beseitigt werden, weil ein gewisser Zug des Gewebes von der Mitte aus nach den Rändern zu fehlt. Dieses Ausziehen der Gewebebahn ist möglich durch links- und rechtsgängige Gewinderillen, die in die Breitstrecker eingeschnitten sind. Durch die von der Mitte nach außen verlaufenden Gewindegänge wird in dem darüber geführten Gewebe eine Strekkung je nach der Steigung der Gewindegänge erzeugt, wodurch sich bildende Falten auseinandergezogen werden. Bekannte Breitstreckvorrichtungen, die mit solchen Rillenbreitstreckern versehen sind, aber nur die auflaufende Gewebebahn Breitstrecken, erreichen ihren Zweck noch nicht vollkommen, da es gerade wichtig ist, daß die zu färbenden Gewebe faltenlos durch das Färbebad geführt werden, um streifenlose Färbungen zu vermeiden. Es ist auch bei vielen Gewebearten nicht möglich, Falten kurz vor dem Auflaufen auf die Wickel-,valze vollkommen auszustreichen, nachdem das Gewebe die heiße Farbflotte über die Leitwalzen passiert hat.
  • Die Erfindung soll unter Anwendung des Gewinderillen-Breitstreckers gestatten, gleichzeitig beide Gewebebahnen breitzustrecken, wodurch die Nachteile der bekannten Breithaltevorrichtungen vermieden werden.
  • _ Um aber diese wirksamen Gewindebreitstrecker bei Maschinen mit Geweberücklauf in Anwendung bringen zu können, ist es nötig, jeweils die Breitstrecker (Schienen oder Walzen) mit der Gewebebahn in Berührung zu bringen, bei denen die Gewindegänge hinsichtlich der Laufrichtung des Gewebes nach den Enden zu verlaufen, da im anderen Falle ein Zusammenziehen stattfinden würde. Aus diesem Grunde muß eine Vorrichtung getroffen werden, die bei jedesmaligem Laufwechsel der Gewebebahn eine Umsteuerung der Breitstreckvorrichtung ermöglicht.
  • Aus den Zeichnungen ist die beispielsweise Ausführung ersichtlich: Die Stoffbahn a wird auf eine der mit b und c bezeichneten Zug- oder Wickelwalzen aufgewickelt und über die Führungswalzen d und e nach der anderen Wickelwalze geführt. Zwischen den Zug- und Führungswalzen befinden sich die umsteuerbaren Schwingrahmen ff, u g', die um die Punkte dz und i drehbar und durch die Gelenkstange k verbunden sind. An den Schwingrahmen sind je zwei Breitstrecker L L' und m m' angeordnet, deren von der Mitte der Breitstrecker entgegengesetzt verlaufende Breitstreckrillen in der jeweiligen, durch Umsteuern der,Schwingrahmen erzielten Arbeitslage in der Laufrichtung des Gewebes breitstreckend wirken. Die Schwingrahmen sind durch eine Schubstange r p q umsteuerbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Breitstreckvorrichtung für Breitfärbemaschinen mit Geweberücklauf (Jigger), bei der gleichzeitig die in die Farbflotte einlaufende so-,v ie die auslaufende Gewebebahn breitgestreckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die einlaufenden und auslaufenden Gewebe j e ein umsteuerbarer Schwingrahmen (f f , g g) mit je zwei Breitstreckern (L L, m m') angeordnet ist, deren von der Mitte der Breitstrecker entgegengesetzt verlaufenden Breitstreckrillen in der jeweiligen, durch Umsteuern der Schwingrahmen erzielten Arbeitslage in der Laufrichtung des Gewebes breitstreckend wirken. z. Breitstreckvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schwingrahmen (f f, g g') mit den Breitstreckern (L L, m m') durch eine Gelenkstange (k) verbunden und gemeinsam durch eine Schubstange (r p q) umsteuer-.-bar sind. .
DEO15049D Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf Expired DE460354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15049D DE460354C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15049D DE460354C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460354C true DE460354C (de) 1928-05-26

Family

ID=7353848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO15049D Expired DE460354C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460354C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940867C2 (de) Kettenlose Merzerisieranlage für breitgeführte Textilware in Bahn- oder Schlauchform
DE460354C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf
DE857485C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Stoffbahnen aus Baumwolle oder anderen Pflanzenfasern
DE672286C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Waeschestoffen o. dgl.
DE663739C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstreichen umgeschlagener oder eingerollter Gewebebahnkanten
DE581070C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von gefaeltelt auf Foerderbaendern durch Flotten gefuehrten Stoffbahnen
DE528983C (de) Breitfaerbemaschine
DE585155C (de) Breitfaerbemaschine und Verfahren zum Nassbehandeln darauf
DE491582C (de) Vorrichtung zum Breitstrecken und Absaugen von nassen Geweben
DE933685C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und Aufwickelvorrichtung fuer eine Koch- und Fixiermaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT138986B (de) Breitstreckvorrichtung für Gewebe.
DE529420C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnen, insbesondere Kunstseide
DE459818C (de) Kettenlose Mercerisiermaschine fuer Gewebe mit Regelung der Gewebelaengsspannung
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
DE851794C (de) Verfahren und Einrichtung zum Krumpfen von Textilien
DE563687C (de) Teppich-Leim- und Trockenmaschine bzw. Teppich-Trockenmaschine
DE677965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kettfaeden
DE1964343A1 (de) Maschinenanlage zur kontinuierlichen Behandlung von Textilbahnen,insbesondere Woll- oder mit Wolle vermischten synthetischen Geweben oder Gewirken
DE946284C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Geweben ueber einen selbsttaetigen Breithalter bei Koch- und Fixiermaschinen
DE1953508A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von laufenden Warenbahnen
DE443622C (de) Nassdampfdekatiermaschine
DE974277C (de) Schrumpfanlage fuer Textilgewebe
DE873988C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmaessigen oder Beseitigen innerer Spannungen von Textilbahnen
AT220117B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffesmachen von Maschenschlauchware
DE584604C (de) Gewebedubliermaschine