DE943026C - Schleudermuehle - Google Patents

Schleudermuehle

Info

Publication number
DE943026C
DE943026C DEA15283A DEA0015283A DE943026C DE 943026 C DE943026 C DE 943026C DE A15283 A DEA15283 A DE A15283A DE A0015283 A DEA0015283 A DE A0015283A DE 943026 C DE943026 C DE 943026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
blades
grist
fan blades
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15283A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Beushausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine AG
Original Assignee
Alpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpine AG filed Critical Alpine AG
Priority to DEA15283A priority Critical patent/DE943026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943026C publication Critical patent/DE943026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Mühlen, bei denen das Mahlgut zusammen mit Luft axial zugeführt und dann nach außen geschleudert und zwischen an einem Ventilatorrad pendelnd aufgehängten Schlägern, z. B. Messerschlägern, und einer feststehenden Mahlbahn zerkleinert wird.
  • Alle bekanntgewordenen Mühlen dieser Art haben den großen Nachteil, daß bei der Vermahlung gewisser Mahlgüter, z. B. faseriger Stoffe, das durch die Ventilatorschaufeln beschleunigte Mahlgut auf dem Weg in den Mahlraum an den Schlägerlagern anhaftet und der Ventilator infolge des immer mehr -zunehmenden Ansatzes nach kurzer Zeit zubaut.
  • Da in diesen Fällen diese Mühlen ständig- von den Ansätzen befreit werden müssen, ist eine Dauermahlung nur mit großen Schwierigkeiten, bei stark zum Anhaften neigenden Stoffen überhaupt nicht möglich.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile behoben. Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die , Ventilatorschaufeln zum Schutz der Schlägerlagerungen gegen ein Hängenbleiben von Mahlgut V-förmig auszubilden und die Schläger in diesen Schaufeln zu legen. -In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Mühle mit den Merkmalen der Erfindung schematisch im Längs- und Querschnitt dargestellt.
  • Die im Lager r laufende Welle :2 trägt das Laufrad 3. Die in den Lagern 4 am Laufrad 3 pendelnd aufgehängten Schläger 5 (hier Messerschläger) arbeiten gegen die auf dem Mahlbahnring 6 befestigten Mahlleisten 7 und zerkleinern bei der Rotation des Läufers 3 das Mahlgut durch Schlag.
  • Das Mahlgut wird zusammen mit vielLuft durch den Einlaufstutzen 8 angesaugt. Die Luft erhält durch die erfindungsgemäß V-förmig ausgebildeten Ventilatorschaufeln 9 einen bedeutenden Überdruck und trägt dadurch das Mahlgut an die Mahlbahn 6, wo es durch die Einwirkung der Schläger 5 zerkleinert wird. Nach genügender Zerkleinerung kommt das Mahlgut durch die seitlichen Siebe to und rr in die ringförmigen Sammelräume 12 und 13, aus denen es in die Förderleitung gelangt.
  • Durch die nach der Erfindung V-förmig ausgebildeten Ventilatorschaufeln 9 wird nicht nur ein Ansetzen vo4 Mahlgut an den Schlägerlagerungen und ein Zubauen des Ventilators mit Sicherheit verhindert, sondern gleichzeitig durch die aerodynamisch günstige Ausbildung der Kanäle im Laufrad der Wirkungsgrad des Ventilators erhöht, d. h. die Mahlgutluftströmung erhält höhereDrücke, wodurch eine .größere Luftmenge gefördert wird, die sich günstig auf die Vermahlung auswirkt.
  • Durch die V-förmig ausgebildeten Ventilatorschaufeln wird ferner eine seitliche Begrenzung der Ausschläge der in den Schaufeln pendelnd gelagerten Schläger ermöglicht.
  • Schleudermühlen gemäß der Erfindung arbeiten wirtschaftlicher und zuverlässiger als die bekanntgewordenenMühlen, auch ist bei diesen eineDauermahlung selbst bei stark anhaftenden Mahlgütern möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleudermühle mit einem als Ventilator arbeitenden Schlägerrad, an dessen Ventilatorschaufeln die Schläger pendelnd gelagert sind und bei dein Mahlgut und Luft axial zugeführt und dann nach außen ,geschleudert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatorschaufeln im Querschnitt V-förmig ausgebildet. und die Schläger in dem nach außen gerichteten Winkelraum der Schaufeln gelagert sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 28859, 339769, 411677, 556938 französische Patentschrift Nr. 986q.23; schweizeTiscbe Patentschriften Nr. 27o 320, 2-63351; USA.-Patentschrift Nr. 553 I63.
DEA15283A 1952-03-01 1952-03-01 Schleudermuehle Expired DE943026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15283A DE943026C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Schleudermuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15283A DE943026C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Schleudermuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943026C true DE943026C (de) 1956-05-09

Family

ID=6923385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15283A Expired DE943026C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Schleudermuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943026C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295337B (de) * 1963-12-26 1969-05-14 C F Butz Engineering Hammermuehle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28859C (de) * C. M. E. SCHROEDER in Jersey City, County of Hudson, New-Jersey, V. St. A Pulverisirmaschine mit Wurftüllen
US553163A (en) * 1896-01-14 Emile jolicard
DE339769C (de) * 1919-03-01 1921-08-06 Hoffmann & Staeden Eisengiesse Schleudermuehle
DE411677C (de) * 1923-10-02 1925-03-30 Andreas Soltau Schlaegermuehle
DE556938C (de) * 1927-08-27 1932-08-17 App De Manutention Et Fours St Mahlvorrichtung mit einer Mahlbahn, die durch einzelne auswechselbare Verschleissstuecke gebildet ist
CH263351A (de) * 1949-02-21 1949-08-31 Aebi & Co Maschinenfabrik Schlagmühle.
CH270320A (de) * 1949-02-08 1950-08-31 Ltd Ocrim Schlagmühle.
FR986423A (fr) * 1949-03-04 1951-07-31 Perfectionnements aux broyeurs à marteaux

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28859C (de) * C. M. E. SCHROEDER in Jersey City, County of Hudson, New-Jersey, V. St. A Pulverisirmaschine mit Wurftüllen
US553163A (en) * 1896-01-14 Emile jolicard
DE339769C (de) * 1919-03-01 1921-08-06 Hoffmann & Staeden Eisengiesse Schleudermuehle
DE411677C (de) * 1923-10-02 1925-03-30 Andreas Soltau Schlaegermuehle
DE556938C (de) * 1927-08-27 1932-08-17 App De Manutention Et Fours St Mahlvorrichtung mit einer Mahlbahn, die durch einzelne auswechselbare Verschleissstuecke gebildet ist
CH270320A (de) * 1949-02-08 1950-08-31 Ltd Ocrim Schlagmühle.
CH263351A (de) * 1949-02-21 1949-08-31 Aebi & Co Maschinenfabrik Schlagmühle.
FR986423A (fr) * 1949-03-04 1951-07-31 Perfectionnements aux broyeurs à marteaux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295337B (de) * 1963-12-26 1969-05-14 C F Butz Engineering Hammermuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943026C (de) Schleudermuehle
DE846200C (de) Hammermuehle
DE369950C (de) Staubmuehle
DEA0015283MA (de)
US2466828A (en) Triple stage rotary beater mill
EP0692309B1 (de) Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle
DE923169C (de) Schlagradmuehle
DE548034C (de) Schleudermuehle zum Mahlen von Faserstoffen, insbesondere fuer die Papierfabrikation
DE3590172C2 (de)
DE3212762A1 (de) Mahleinrichtung insbesondere fuer faserige biomasse
DE1214515B (de) Geblaesemuehle mit vorgeschalteter Stufenschlaegermuehle
DE919980C (de) Schlaegermuehle mit auf der Einlassseite achsparallel vorgeschalteter Vormuehle
DE885190C (de) Schleudermuehle
DE813928C (de) Schleudermuehle
DE447226C (de) Mit Windsichter und Trockeneinrichtung vereinigte Schlaegermuehle
DE549632C (de) Muehle mit an einer umlaufenden Schlagscheibe befestigten Schlagstiften und geblaesefluegelartigen Zerkleinerungsmitteln
DE928209C (de) Schleudermuehle mit einem Umlaeufer
DE806931C (de) Schleudermuehle
DE1939783A1 (de) Verfahren zum vermahlen von vorzugsweise koernigem fruchtgut, maiskolben und dergl. feldruechte und schlagmuehle zur durchfuehrung des verfahrens
DE3142042A1 (de) Muehle mit einem geblaeserad
DE1001568B (de) Schlagmühle
DE1218852B (de) Schlaegermuehle
AT119459B (de) Schleuder zum Zerkleinern und Entwässern von Rohtorf.
DE544718C (de) Schleudermuehle, insbesondere zur Modellsandaufbereitung
DE952760C (de) Schlaegermuehle mit Foerdergeblaese