DE942879C - Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern - Google Patents

Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern

Info

Publication number
DE942879C
DE942879C DEL14210A DEL0014210A DE942879C DE 942879 C DE942879 C DE 942879C DE L14210 A DEL14210 A DE L14210A DE L0014210 A DEL0014210 A DE L0014210A DE 942879 C DE942879 C DE 942879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
shells
resistor according
adjustable resistor
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Helmu Grosse-Brauckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL14210A priority Critical patent/DE942879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942879C publication Critical patent/DE942879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere für den Phasenabgleich bei Elektrizitätszählern Bei Elektrizitätszählern ist es notwendig, dem Stromfluß eine Phasenverschiebung von go0 gegenüber dem Spannungsfluß zu geben. Diese Phasenverschiebung wird durch entsprechende konstruktive Ausbildung und Bemessung der Kerne (magnetischer Nebenschluß, elektrische Belastung der Flüsse durch die Läuferscheibe usw.) erreicht, muß aber durch einen Feinabgleich auf den genauen Wert gebracht werden. Die übliche Ausführungsform dieses Feinabgleichs ist in Fig. I und 2 in Vorderansicht bzw. Draufsicht dargestellt. Darin ist I das sogenannte Stromeisen eines Zählers, auf dessen Querjoch 2 sich eine Wicklung 3 befindet, die aus einer, meistens aber mehreren Windungen besteht. An den Enden dieser Wicklung ist ein schleifenartig ausgebildeter Widerstandsdraht angelötet; auf dem eine Schelle 3 verschoben werden kann. Je nach Stellung dieser verschiebbaren Schelle wird die Wicklung mehr oder weniger kurzgeschlossen und damit die Phasenlage des Stromflusses verändert.
  • Phasenregeleinrichtungen dieser Art arbeiten zwar einwandfrei; es ist aber erwünscht, bei allen Verstelleinrichtungen im Zähler eine Phasenrege lung zu haben, die durch Schraubendrehung kontinuierlich verstellbar ist. Es ist dazu bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, die aber entweder zu teuer sind oder einen zu kleinen Regelbereich aufweisen.
  • Die Erfindung bezweckt, eine billige, stark wirkende, durch Schraubendrehung verstellbare Phasenregeleinrichtung zu schaffen. Erfindungsgemäß sind zwei wannenförmig ausgebildete Schalen aus Metall oder einem keramischen Widerstandsmaterial durch eine in Längsrichtung eindrehbare Schraube aus Metall oder Widerstandsmaterial elektrisch miteinander verbunden, so daß bei weit herausgedrehter Schraube sich ein relativ großer, bei hereingedrehter Schraube ein kleiner elektrischer Widerstand zwischen den Enden der Schraube ergibt.
  • In Fig. 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 3 stellt einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 4 dar. Fig. 5 bis 7 zeigen Abänderungen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 und 4.
  • Mit 7 ist das Stromeisen bezeichnet, auf dem sich die aus einer oder mehreren Windungen bestehende Wicklung 8 befindet. An die Enden dieser Wicklung sind zwei wannenförmige Schalen und 10 angelötet, die auf ihrer Innenseite GewXinderillen tragen. In den von den beiden Schalen gebildeten Innenraum wird' eine vornehmlich aus Eisen bestehende Schraube ii hineingeschraubt, durch welche die beid;en Schalen 9 und 10 elektrisch miteinander verbunden werden. Durch Federn 12 und I3 werden die Schaleng und 10 kräftig zusammen- und auf die Schraube II gedrückt. Die Federn müssen natürlich durch Isolierstreifen 14 und I5 von den Schalen getrennt werden.
  • Durch Verstellen der Schraube wird daher die Kurzschluß wicklung vergrößert oder verkleinert, so daß sich eine Phasenregelung ergibt.
  • Die Schalen können aus mehr oder weniger gut leitendem Material, gegebenenfalls; wie bereits erwähnt, sogar aus keramischemWiderstandsmaterial gefertigt werden.
  • Befürchtungen, daß der Übergangswiderstand auf der Schraubenoberfläche kritisch in Erscheinung treten könnte, sind nicht gerechtfertigt. Ein solcher Übergangswiderstand könnte eine Rolle spielen, wenn die Wicklung fast oder völlig kurzgeschlossen ist. In dieser Stellung aber liegt die Schraube auf ihrer ganzen Länge auf den Schalen auf, so daß der Übergangswiderstand bestimmt klein ist. Wird aber die Schraube weiter herausgedreht und damit der - Übergangswiderstand wegen der verkleinerten Auflagefläche. größer, so hat das keinen Nachteil, weil sich jetzt auch der Widerstand des ganzen Kreises vergrößert hat. Im übrigen kann man den Ubergangswiderstand durch entsprechend großen Anpreßdruck und notfalls durch Versilberung der Schrauben klein halten.
  • Ferner kann an dem vorderen Ende der Schraube eine Metallfeder befestigt sein, durch welche die beiden Schalen ebenfalls miteinander verbunden werden und welche sich mit der Regelschraube verschiebt und dabei einen gleichmäßigen Anpreßdruck ergibt.
  • Die Einrichtung gestattet ein völliges Kurzschließen der Wicklungen, so daß ein großer Regelbereich gewährleistet ist. Messungen ergaben einen Bereich von insgesamt 60 gegenüber 2 bis 30 bei den üblichen Einrichtungen.
  • Die Schalen 9 und IO können - falls sie aus Metall bestehen - hergestellt werden, indem man flache Blechstreifen über einem Gewinde dorn biegt.
  • Zweckmäßigerweise werden.die beiden Schalen gemäß Fig. 5 etwas oval gedrückt. Dadurch wird nach dem Zusammenbau an den Anlegekanten der Schraube ein sehr großer Anpreßdruck sowie eine gewisse Elastizität erreicht.
  • Wenn man die Schalen sowie die Regelschraube aus einem Material herstellt, dessen elektrischer Widerstand mit-der Temperatur ansteigt, so kann dadurch im gewissen Umfang der Temperaturfehler des Zählers in bezug auf die Phasen verkleinert werden.
  • Man kann auch die Schraube gemäß Fig. 6 kolbenförmig ausbilden. Dadurch wird erreicht, daß der Anpreßdruck gleichmäßig bleibt, selbst wenn die Schraube etwas verbogen sein sollte.
  • Eine weitere Verbilligung in der Herstellung kann dadurch erzielt werden, daß die wannenförmigen Schaleng und IO mit der Kurzsohlußwicklung 8 aus einem Stanzstück gebogen werden, dessen Abwicklung in Fig. 7 dargestellt ist.
  • Die Anwendung des Vorschlages ist nicht allein auf den Plhasenabgleich von Zählern beschränkt.
  • Vielmehr kann man nach dem gleichen Prinzip auch besonders fdn regelbare Widerstände für sonstige Zwecke bauen. Zweckmäßigerweise wird man dann die Schalen 9 und IO nicht aus Metall, sondern aus einem hochohmigen, beispielsweise keramischen Widerstandsmaterial herstellen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Durch Schraubendrehung kontinuierlich verstellbarer Widerstand, insbes.ondere für den Phasenabgleich bei Elektrizitätszählern, dadurch gekennzeichnet, daß zwei wannenförmig ausgebildete Schalen aus Metall oder einem keramischen Widerstandsmaterial durch eine in Längsrichtung eindrehbare Schraube aus Metall oder Widerstandsmaterial elektrisch miteinander verbunden sind, so daß bei weit herausgedrehter Schraube sich ein relativ großer, bei hereingedrehter Schraube ein kleiner elektrischer Widerstand zwischen den Enden der Schraube ergibt.
  2. 2. Regelbarer Widerstand nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die wannenförmigen Schalen zur Erzielung eines großen Anpreßdruckes oval ausgebildet sind.
  3. 3. Regelbarer Widerstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschraube kolbenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Regelbarer Widerstand nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Widerstands- material mit großem positivem Temperaturkoeffizienten vorgesehen ist.
  5. 5. Regelbarer Widerstand nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube zum Verbinden der beiden Schalen an ihrem vorderen Ende eine Metallfeder trägt, durch welche die beiden Schalen ebenfalls miteinander verbunden werden und welche sich mit der Regelschraube verschiebt und dabei einen gleichmäßigen Anpreßdruck ergibt.
  6. 6. Regelbarer Widerstand nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wannenförmigen Schalen (9, Io) und die Kurzschlußwicklung (8) aus einem Stanzstück gebogen sind.
DEL14210A 1952-12-18 1952-12-18 Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern Expired DE942879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14210A DE942879C (de) 1952-12-18 1952-12-18 Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14210A DE942879C (de) 1952-12-18 1952-12-18 Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942879C true DE942879C (de) 1956-05-09

Family

ID=7259750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14210A Expired DE942879C (de) 1952-12-18 1952-12-18 Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942879C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227145B (de) * 1963-04-09 1966-10-20 Licentia Gmbh Phasenabgleichsvorrichtung fuer Elektrizitaetszaehler
DE3834832A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Licentia Gmbh Vorrichtung zum einstellen und abgleichen eines elektrizitaetszaehlers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227145B (de) * 1963-04-09 1966-10-20 Licentia Gmbh Phasenabgleichsvorrichtung fuer Elektrizitaetszaehler
DE3834832A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Licentia Gmbh Vorrichtung zum einstellen und abgleichen eines elektrizitaetszaehlers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590627B2 (de) Potentiometer
DE942879C (de) Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
DE935447C (de) Halbleiterelement in Form eines Zylinders
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE544704C (de) Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter
DE670740C (de) Regelvorrichtung fuer Kleinelektromotoren fuer Rasierapparate
DEL0014210MA (de)
DE537121C (de) Regelwiderstand
DE575694C (de) UEberstromschalter mit einer thermischen Ausloesevorrichtung und mit einer zu dieserparallel geschalteten regelbaren Widerstandsspule
AT246296B (de) Präzisions-Drehkondensator
DE607485C (de) Spitzenzaehler
DE567937C (de) Elektrischer Regulierwiderstand mit einem als Schraubenfeder ausgebildeten Gleitkontakt
DE404915C (de) Messerschalter
DE693367C (de) Regelwiderstand mit isolierter Drehachse
DE2616909A1 (de) Elektrisches steuergeraet mit veraenderbarem widerstand
AT148621B (de) Gitterschweißvorrichtung.
DE1764902C (de) Variometer fur große HF Leistungen
DE546223C (de) Regelbarer hochohmiger Drahtwiderstand
AT229966B (de) Wickelstromwandler mit zwei oder mehr Meßbereichen
DE562035C (de) Schalter fuer stufenweise regelbare elektrisch beheizte Geraete
DE345770C (de) Vorrichtung zur Messung der Stromstaerke in elektrischen Leitungen
DE974396C (de) Hochfrequenz-Trimmerkondensator
DE240865C (de)
DE660029C (de) Spannungsteiler, der aus zwei druckabhaengigen, insbesondere aus Kohlescheiben zusammengesetzten Widerstandssaeulen besteht