DE942780C - Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke - Google Patents

Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Info

Publication number
DE942780C
DE942780C DEP40098A DEP0040098A DE942780C DE 942780 C DE942780 C DE 942780C DE P40098 A DEP40098 A DE P40098A DE P0040098 A DEP0040098 A DE P0040098A DE 942780 C DE942780 C DE 942780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cap
closed
portable pump
fire extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40098A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schellerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL METZ FEUERWEHRGERAETEFABR
Original Assignee
CARL METZ FEUERWEHRGERAETEFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL METZ FEUERWEHRGERAETEFABR filed Critical CARL METZ FEUERWEHRGERAETEFABR
Priority to DEP40098A priority Critical patent/DE942780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942780C publication Critical patent/DE942780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C25/00Portable extinguishers with power-driven pumps
    • A62C25/005Accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragkraftspritze, insbesondere für Feuerlöschzwecke. Bei bekannten Pumpenaggregaten von Tragkraftspritzen ergeben sich im praktischen Betrieb Mißstände, die häufig zur vorzeitigen Zerstörung oder Beschädigung der Geräte führen. Einer dieser Mißstände besteht darin, daß nach dem Gebrauch der Spritze versäumt wird, das Wasser aus der Pumpe abzulassen. Bei strenger Kälte führt dies zum Einfrieren der Pumpe, wodurch das Gerät nicht nur betriebsunfähig wird, sondern gegebenenfalls auch das Pumpengehäuse zerstört werden kann. Ein anderer Mißstand besteht darin, daß versäumt wird, die Ablaßhähne des Pumpenaggregates vor der Inbetriebnahme zu schließen, wodurch. Luft durch die Ablaßhähne einströmt und die Pumpe das Wasser nicht ansaugen kann.
  • Es ist zwar eine Einrichtung bekanntgeworden, bei der die Ablaßhähne bei Inbetriebsetzen der Pumpe dadurch zwangläufig geschlossen' werden, daß der Ablaßhahn für das Kühlwasser und der Ablaßhahn für das Pumpenwasser mit dem Anwerfhebel des Antriebmotors derart in Wirkungsverbindung stehen, daß die Bewegung des Anwerfhebels auf die Abstellhähne übertragen wird.
  • Das Öffnen der Ablaßhähne erfolgt jedoch bei dieser bekannten Einrichtung von Hand, so daß auch hier die Gefahr besteht, daß das Öffnen versäumt werden kann.
  • Es ist ferner bei Kreiselpumpen an sich bekannt, ein Ventil, das beim Betrieb der Pumpe geschlossen, sonst aber geöffnet sein muß, bei der Inbetriebnahme der Pumpe zwangläufig selbsttätig zu schließen und beim Stillsetzen der Pumpe ebenfalls selbsttätig zu öffnen.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß bei einer Tragkraftspritze die Ablaßhähne mit der Verschlußkappe für den Saug- oder Druckstutzen, vorzugsweise über ein Hebelgestänge, derart kraftschlüssig verbunden sind, daß sie beim Abnehmen der Verschlußkappe geöffnet und beim Aufsetzen der Verschlußkappe geschlossen werden.
  • Hierdurch werden die eingangs geschilderten- Mißstände behoben, da die Hähne nun durch die Verbindung mit der Verschlußkappe bei Irrbetriebsetzen der Pumpe zwangläufig geschlossen werden, während sie nach dem Betrieb der Pumpe durch das Aufsetzen der Verschlußkappe zwangläufig geöffnet werden.
  • Die Abb. i und 2 zeigen jeweils ein Pumpenaggregat in Seitenansicht, wobei lediglich der an der Verschlußkappe angreifende Teil des Übertragungsgestänges und dessen Verbindung mit der Verschlußkappe unterschiedlich ausgebildet ist.
  • Das Pumpenaggregat der Tragkraftspritze ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, es zeigt Abb. i ein Pumpenaggregat in Seitenansicht und Abb.2 das gleiche Pumpenaggregat mit einer anderen Befestigungsart der Verschlußkappe an dem Hebelgestänge.
  • Das Pumpenaggregat der Tragkraftspritze ist auf dem Traggestell i gelagert und besteht aus der eigentlichen Pumpe 2 und der Entlüftungspumpe 3. Die Pumpe 2 und die Entlüftungspumpe 3 weisen je einen Ablaßhahn 4 auf, die mittels der Handgriffe 5 geöffnet und geschlossen werden können. In der Ruhestellung des Gerätes ist der Saugstutzen 6 durch eine mit Handgriff versehene Verschlußkappe 7 verschlossen, die durch Bajonettverschlüß auf den Saugstutzen 6 aufgesetzt ist. Die Verschlußkappe 7 ist nach Abb. i mittels eines Ringes 8 und einer kurzen Kette 9 an einem Hebel io befestigt. Die Kette 9 ist nur so lang, daß die Verschlußkappe 7 in den Bajonettverschluß des Saugstutzens 6 eingesetzt werden kann. Nach Abb: 2 kann. der Hebel io anstatt durch Ring und Kette durch eine winkelartige Verlängerung an der Verschlußkappe 7 um einen Knopf 13 schwenkbar befestigtsein. DerHebelioistbeibeidenAusführungsformen an einem Lager ii des Pumpengehäuses schwenkbar befestigt. Das Lager ii kann aber auch am Traggestell i angeordnet sein. An dem Hebel io greift ein Gestänge 12 an, an das die Handgriffe 5 der Ablaßhähne 4 drehbar angelenkt -sind.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: In der Ruhestellung steht bei aufgesetzter Verschlußkappe 7 der Hebel io ungefähr waagerecht, und die Ablaßhähne 4 werden durch das am Hebel io angreifende Gestänge 12 zwangsweise geöffnet gehalten. Bei Inbetriebnahme des Gerätes muß die Verschlußkappe von dem Saug-oder Druckstutzen entfernt und auf das Traggestell oder den Boden abgelegt werden. Bei dieser Bewegung werden die Ablaßhähne 4, wie gestrichelt gezeichnet, infolge des Schwergewichtes der Verschlußkappe durch das Gestänge io, 12 zwangsweise geschlossen und in dieser Stellung festgehalten.
  • An Stelle des mechanischen Gestänges zum Öffnen und Schließen der Ablaßhähne können auch andere Verbindungsmittel, z. B. Druckluft- oder elektrische Vorrichtungen, verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragkraftspritze, insbesondere für Feuerlöschzwecke, mit zwangläufig betätigten Ablaßhähnen für das Pumpenaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßhähne mit der Verschlußkappe für den Saug- oder Druckstutzen, vorzugsweise über ein Hebelgestänge, derart kraftschlüssig verbunden sind, daß sie beim Abnehmen der Verschlußkappe geöffnet und beim Aufsetzen der Verschlußkappe geschlossen werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 708 397, 694 694.
DEP40098A 1949-04-17 1949-04-17 Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke Expired DE942780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40098A DE942780C (de) 1949-04-17 1949-04-17 Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40098A DE942780C (de) 1949-04-17 1949-04-17 Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942780C true DE942780C (de) 1956-05-09

Family

ID=7376916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40098A Expired DE942780C (de) 1949-04-17 1949-04-17 Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942780C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694694C (de) * 1938-05-18 1940-08-06 Sulzer Akt Ges Geb Kreiselpumpe mit einem auf ihrer Saugseite angeordneten Luftabscheider und einer Entlueftungspumpe
DE708397C (de) * 1938-11-03 1941-07-19 Rudolf Duemmerling Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Kreiselpumpe, insbesondere Feuerloeschpumpe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694694C (de) * 1938-05-18 1940-08-06 Sulzer Akt Ges Geb Kreiselpumpe mit einem auf ihrer Saugseite angeordneten Luftabscheider und einer Entlueftungspumpe
DE708397C (de) * 1938-11-03 1941-07-19 Rudolf Duemmerling Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Kreiselpumpe, insbesondere Feuerloeschpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484095C (de) Luft- und schalldichter Abschluss der Spalten an Tueren, Fenstern und Waenden
DE942780C (de) Tragkraftspritze, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE1125523B (de) Druckabhaengig ein-, aus- und umschaltbarer selbsttaetiger Sterndreieckschalter fuer mit Drehstrommotoren angetriebene Kompressoren
DE747023C (de) Wagenheber
DE659731C (de) Druckluftscheibenwischer
DE920407C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE708397C (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Kreiselpumpe, insbesondere Feuerloeschpumpe
DE898828C (de) Entlueftungseinrichtung an Kraftstoffiltern
DE599818C (de) Entnahme- und Tropfeinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE919821C (de) Teigteilmaschine mit Schneckenfoerderung und Austrittskruemmer
DE612040C (de) Selbsttaetige Anschlussvorrichtung zum Fuellen von Luftreifen
DE238059C (de)
DE964831C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen oder -vorrichtungen
DE842573C (de) UEberdruckventil fuer hydraulische Anlagen
AT163918B (de) Überdruckventil für Gülle- und Beregnungsanlagen u. dgl.
AT227612B (de) Vorrichtung zum Schutz der Luftpumpe bei durch Saugwirkung mit Flüssigkeit füllbaren Kesseln
DE897656C (de) Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe, zur Foerderung von Dickstoffen mit Handfuellpumpe
DE666956C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der OElabdeckung in Gasbehaeltern
DE2011563C (de) Ventil mit einer Sicherung gegen Öffnen bei trockener Speiseleitung
DE419209C (de) Absaugevorrichtung, insbesondere fuer unter Vakuum arbeitende Gewebe-Breitsaeureeinrichtungen
DE598521C (de) Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, Flugzeuge u. dgl.
DE554907C (de) Ventil fuer Druckluftpumpen oder Druckbehaelter
DE487645C (de) Federbelastetes Sicherheitsventil, insbesondere fuer Acetylenerzeuger
DE535915C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fahrzeug-Luftreifen
AT204402B (de) Steuereinrichtung, insbesondere für Feuerlöschgeräte u. dgl.