DE942391C - Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern - Google Patents

Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern

Info

Publication number
DE942391C
DE942391C DEB19571A DEB0019571A DE942391C DE 942391 C DE942391 C DE 942391C DE B19571 A DEB19571 A DE B19571A DE B0019571 A DEB0019571 A DE B0019571A DE 942391 C DE942391 C DE 942391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
repair
pressed
rollers
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB19571A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB19571A priority Critical patent/DE942391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942391C publication Critical patent/DE942391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/127Tube treating or manipulating combined with or specially adapted for use in connection with tube making machines, e.g. drawing-off devices, cutting-off

Description

  • Wiederholt ist es vorgekommen, daß Wickelkörper, die durch wendelförmiges Aufwickeln -von gegebenenfalls profilierten Metallbändern auf einen Kern, insbesondere einen Hohlkörper, wie z. B. ein Rohr, hergestellt wurden, durch Brand oder während der Montage in der Weise beschädigt wurden, daß die oberste, in manchen Fällen auch weitere Bandlagen, insbesondere die vorletzte Lage, sich lösten.
  • In diesem Fall mußte bisher der Wickelkörper, zu einer Werkstätte verschickt werden, wo dann die gelösten Lagen auf der Wickelbank in der Weise behandelt wurden, daß sie nach dem Erhitzen unter Verwendung von Schweißbrennern nachgewalzt und mit dem nicht aufgesprungenen Ende angeschweißt wurden. Der Kostenaufwand ünd der Zeitverlust, insbesondere durch den Transport, sowie der Produktionsausfall waren bei dieser Instandsetzung sehr erheblich.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die beschädigten Wickelkörper auch an Ort und Stelle,. unter Umständen ohne sie ausbauen zu müssen, wieder Instandsetzen kann, wenn man hierfür eine.Einrichtung verwendet; die aus mindestens zwei Rollen besteht, von denen im Fall profilierter Bänder zweckmäßig zwei Rollen .entsprechend profiliert sind, wobei die Rollen hydraulisch, pneumatisch oder durch Federn gegen die Wickellage gedrückt und durch- einen zweckmäßig geteilten Ring, der um den Wickelkörper und die Rollen gelegt ist, mittels Halter* geführt sind. Durch Drehen des Ringes läßt sich das gelöste, zweckmäßig erwärmte Wickelband wieder anpressen.
  • Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert: Ein zweckmäßig geteilter Ring a wird um den Wickelkörper zer herumgelegt, in dem die Führungsbolzen b der Anpreßrollen c gelagert werden. Um eine gute Führung -des Wickelbandes zu erreichen, werden hier drei Rollen, von denen zwei das Profil des auf den Mantel gewickelten Profilbandes besitzen, verwendet. Die Rollen selbst werden durch Federn d, die sich gegen - den Ring abstützen, an das Profilband mit dem gewünschten Anpreßdruck - gedrückt. Der Druck kann auch hydraulisch oder pneumatisch bewirkt werden. Der so aufgebrachte Ring mit den angepreßten Rollen wird nun von Hand -oder mechanisch in Richtung des aufgewickelten Bandes in dem Maße fortgerollt, als das wieder aufzurollende Band, z. B. durch einen Acetylensauerstoffbrenner, auf die erforderliche Temperatur erhitzt wird. Die Erhitzung des Bandes ist deshalb zweckmäßig, damit einmal ein gutes Anlegen, zum anderen die gewünschte Schrumpfspannung erzielt wird.- Das Ende des so frisch aufgewickelten Wickelbandes wird mit dem unverletzten Teil des Wickelkörpers verschweißt und kann gegebenenfalls noch durch eine Überlappung, die aus einer oder mehreren Windungen besteht, verstärkt werden, Bei dieser Arbeitsweise ist es gleichgültig, ob der Wickelkörper steht oder liegt. Im stehenden 'Zustand ist lediglich ein Gerüst erforderlich, das die Möglichkeit bietet, in jeder beliebigen Höhe zu arbeiten. .
  • Die Anordnung der Rollen geschieht vorteilhaft in der Weise, daß,ihre Achsen nicht parallel 'zur Wickelkörperächse stehen, sondern um einen solchen Winkel zu ihr geneigt sind, daß ihre Achsen @ etwa senkrecht zur Steigung des Wickelbandes stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkörpern, bei denen sich ein oder mehrere Wickelbandlagen ganz oder teilweise gelöst haben, bestehend aus mindestens zwei Rollen, von denen, falls es sich um profilierte Bänder handelt, zweckmäßig zwei profiliert sind, wobei die Rollen hydraulisch, pneumatisch oder durch Federn gegen die Wickellage gedrückt und durch einen zweckmäßig geteilten Ring, der um den Wickelkörper gelegt ist, mittels Halter geführt sind, so daß sich das gelöste, zweckmäßig erwärmte Wickelband durch Drehen des Ringes wieder anpressen läßt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 658 097, 849 236; österreichische Patentschrift Nr. 97 385; USA.-Patentschriften Nr. 2 364 696, 2 538 950.
DEB19571A 1952-03-19 1952-03-19 Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern Expired DE942391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19571A DE942391C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19571A DE942391C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942391C true DE942391C (de) 1956-05-03

Family

ID=6960087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB19571A Expired DE942391C (de) 1952-03-19 1952-03-19 Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942391C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT97385B (de) * 1923-09-19 1924-06-25 Franz Ing Dr Techn Rinagl Vorrichtung zum Bewehren von Druckrohren.
DE658097C (de) * 1935-03-15 1938-03-22 Zimmermann & Co Komm Ges Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
US2364696A (en) * 1944-02-02 1944-12-12 Crom John Maurice Method of and apparatus for banding tanks
US2538950A (en) * 1947-10-25 1951-01-23 Extended Surface Division Of D Chuck for manufacture of finned tubing
DE949236C (de) * 1948-10-02 1956-09-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Dispergiermittels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT97385B (de) * 1923-09-19 1924-06-25 Franz Ing Dr Techn Rinagl Vorrichtung zum Bewehren von Druckrohren.
DE658097C (de) * 1935-03-15 1938-03-22 Zimmermann & Co Komm Ges Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
US2364696A (en) * 1944-02-02 1944-12-12 Crom John Maurice Method of and apparatus for banding tanks
US2538950A (en) * 1947-10-25 1951-01-23 Extended Surface Division Of D Chuck for manufacture of finned tubing
DE949236C (de) * 1948-10-02 1956-09-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Dispergiermittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131874C3 (de) Vorrichtung zum Reduzieren von Rohrsträngen
DE2522681C2 (de) Vorrichtung zur Montage von spiralförmig gebogenen Rohren zur Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE2157567A1 (de) Durch einen Stapel von Glasplatten gebildeter Block, und Verfahren und Vorrich tung für seine Herstellung
DE942391C (de) Einrichtung zur Instandsetzung von Wickelkoerpern
DE2418316C2 (de) Wickelmaschine für Blechbänder
DE503525C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Wicklung in nebeneinanderliegende Roehren, insbesondere fuer Stromwandler
DE1957950A1 (de) Druckbehaelter
DE2151922C2 (de) Vorrichtung zum Anwickeln eines bahnförmigen Gebildes, insbesondere Furnierbandes, auf eine Haspel
DE3113512A1 (de) "strehlmaschine"
DE2220573A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier werkstoffteile aus stoff, leder u.dgl. natuerlichen oder synthetischen materialien sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE858091C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wickelkoerpern, insbesondere Hochdruckhohlkoerpern
DE662120C (de) Verfahren zum Herstellen von aus schraubenfoermig gewickelten Holzfurnierlagen bestehenden geformten Flugzeugstreben und aehnlichen Hohlkoerpern
DE2223035C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Blechen genauer Parallelität der Langskanten
DE3516647C2 (de)
DE529966C (de) Rohrwalze
DE3538014A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines korrosionsschutzes auf paralleldrahtbuendel
DE628307C (de) Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus miteinander verleimten Furnierlagen
DE731172C (de) Halte- und Abwickelvorrichtung fuer lockere Fadenwickel
AT126410B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung endlicher Keilriemen aus Gummi.
DE678865C (de) Anordnung zum elektrischen Widerstandsschweissen der Laengsnaehte von dickwandigen Roehren
DE594436C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Baendern aus poroesem Kautschuk mit geschlossenen Zellen
DE833776C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus bewehrtem Beton od. dgl.
DE605259C (de) Anlage zum Herstellen eines mit Gumimi und Gewebe zu ueberziehenden Metallstreifens
DE738945C (de)
DE2756295C3 (de) Rahmenkonstruktion für einen Druckbehälter mit halbrunden Kopfstücken