DE941983C - Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren - Google Patents

Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren

Info

Publication number
DE941983C
DE941983C DEV1003D DEV0001003D DE941983C DE 941983 C DE941983 C DE 941983C DE V1003 D DEV1003 D DE V1003D DE V0001003 D DEV0001003 D DE V0001003D DE 941983 C DE941983 C DE 941983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
pressure
spring
lever
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1003D
Other languages
English (en)
Inventor
Alick Clarkson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vapor Heating Corp
Original Assignee
Vapor Heating Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vapor Heating Corp filed Critical Vapor Heating Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE941983C publication Critical patent/DE941983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/1876Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including inertia device
    • Y10T74/18768Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including inertia device with rack and pinion
    • Y10T74/18776Rectilinear rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/18896Snap action

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren Die Erfindung betrifft eine elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl ortsfester Kontakte, die mit einer Mehrzahl beweglicher Kontakte zusammenarbeiten.
  • Erfindungsgemäß ist für die beweglichen Kontakte außer einer Hauptbetätigungseinrichtung eine zweite, durch Druck wirksame Betätigungseinrichtung vorgesehen, die während des eingeschalteten Zustandes der Hauptbetätigungseinrichtung in Wirksamkeit tritt und während dieses Zustandes ein stufenweises Ein- und Ausschalten der Kontakte ermöglicht, und zwar in Abhängigkeit von einer Größe, die von den durch die Hauptbetätigungseinrichtung ausgelösten Schaltvorgängen nicht beeinflußt wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sitzen die beweglichen Kontakte auf einem elektromagnetisch angetriebenen Trägerarm, und es ist als Hauptbetätigungseinrichtung ein den Kontaktträgerarm antreibender Elektromagnet und ein in dessen Erregerstromkreis liegender Anlaßschalter vorgesehen, bei dessen Schließung der Kontaktträgerarm in die Schließrichtung der Kontakte entgegen der Wirkung einer Feder verschwenkt wird. Dabei kann die Schwenkgeschwindigkeit durch eine einstellbare Dämpfungs=vorrichtung gesteuert werden. Als zweite Betätigungseinrichtung steht der Kontaktträgerarm außerdem unter dem Einfluß einer Druckvorrichtung, die entgegen der Spannung einer Schließfeder im Sinne einer Öffnung der Kontakte wirkt, und zwar derart, daß bei Überschreiten eines vorbestimmten Höchstdruckes schrittweise ein oder mehrere Kontakte geöffnet werden, auch wenn der Elektromagnet noch erregt ist. Sinkt der Druck, so werden die Kontakte unter dem Einfluß der Druckvorrichtung nacheinander wieder geschlossen. Auch die Druckvorrichtung ist vorzugsweise einstellbar, um den Druckwert ändern zu können, bei dem jeweils der Schalter geöffnet wird.
  • Als wesentliche Bauglieder enthält die bevorzugte Ausbildungsform nach der Erfindung also die eigentliche Schaltanordnung mit den Kontakten, die elektromagnetische Hauptbetätigungseinrichtung zum Öffnern und Schließren der Kontakte sowie als zweite Betätigungseinrichtung, die ebenfalls@.zum Öffnen oder Schließen der Kontakte dient, eine Druckvorrichtung, die bei einem einstellbaren Höchstdruck anspricht. Die genannte Ausbildungsform ist also derart, daß der in Richtung einer Schließbewegung der Kontakte wirkende Elektromagnet während der ganzen Betriebszeit der Vorrichtung erregt bleibt, es jedoch von den in der Druckvorrichtung herrschenden Druckverhältnissen abhängt, ob trotz der von dem Elektromagnet ausgeübten Schließwirkung ein: oder mehrere der Kontakte wieder geöffnet werden. Der Kontaktträgerarm kann also durch zwei voneinander unabhängige Antriebsorgane in die Offenstellung geschwenkt werden. Wird dagegen der Anlaßschalter der Hauptbetätigungseinrichtung geöffnet, so öffnen sich die Kontakte ohne Rücksicht auf die jeweils in der Druckvorrichtung herrschenden Bedingungen. Die einstellbare Dämpfungsvorrichtung ist vorzugsweise so eingerichtet, daß die Geschwindigkeit der Schließbewegung während des ganzen Schaltweges konstant bleibt. Dies wird vorzugsweise erreicht durch einen veränderbaren Flüssigkeitsnebenschluß in der mit .Bremstopf und Bremskolben ausgerüsteten Dämpfungsvorrichtung. Durch die von der Druckvorrichtung bewirkte Öffnungsbewegung wird die Därnpfungsvörrichtung jeweils wieder in Bereitschaftslage zurückgeführt, um dann wieder die Geschwindigkeit einer darauffolgenden Schließbewegung regeln zu können.
  • Die Schalteinrichtung eignet sich insbesondere zum Anlassen und Steuern eines Elektromotors für die Druckregelung in Anlagen zur Erzeugung von Dampf, Druckluft u. dgl., ist aber auch für zahlreiche andere Anwendungen geeignet.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Fig. i ist ein senkrechter Schnitt im wesentlichen nach Linie i-i von Fig. 5, wobei der Anschlußkasten im Aufriß dargestellt ist; Fig.2 ist ein waagerechter Schnitt im wesent-. lichen nach Linie-2-2 von Fig. i; Fig. 3 ist eine Vorderansicht des oberen Teiles der Anordnung und läßt die Druckeinstell- und -anzeigevorrichtung erkennen; Fig. q. ist ein senkrechter Teilschnitt ähnlich wie Fig. i und zeigt 'die Schalteinrichtung in Offenstellung; Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie 5-5 von Fig. i ; Fig. 6 ist eine Stirnansicht des die Kontakte enthaltenden Teiles der Vorrichtung; Fig. 7 ist ein Schaltbild; Fig. 8 ist ein im wesentlichen Fig. i :entsprechender Teilschnitt durch eine abgeänderte Ausbildungsform der Schaltvorrichtung.
  • Die .dargestellte Schaltvorrichtung umfaßt im wesentlichen eine Schalteranordnung A mit den Kontakten, eine als Hauptbetätigungseinrichtung arbeitende elektromagnetische Antriebsvorrichtung B zum Öffnen und Schließen der Kontakte, eine als zweite Betätigungseinrichtung arbeitende Druckvorrichtung C zum Öffnen und Schließen der Kontakte, einen Wähler D zur Einstellung des Druckes; bei welchem die Druckvorrichtung C betätigt wird, um die Schalteinrichtung stufenweise durch Unterbrechen der einzelnen Kontakte in vorbestimmter zeitlicher Aufeinanderfolge zu öffnen, und den Anschlußkasten E für die elektrischen Verbindungen.
  • Die Schalteranordnung A ist auf einer Grundplatte i gelagert, die durch Schrauben 2 zentral am oberen Ende eines Hauptgehäuses 3 befestigt ist, welches mittels Bolzen q. an eine Schalttafel od. dgl. montiert ist. Der nahe dem einen Ende der Grundplatte i vorgesehene Isolierblock 5 trägt die ortsfesten Kontakte 6, 7, 8, 9 und io (Feg. 6) einer Mehrzahl von Einzelschaltern. Im vorliegenden Beispiel sind dieKontakte6 und 7 auf einem metallischen Arm i i am einen Ende der Gruppe angeordnet, während die anderen drei Kontakte 8, 9 und io auf einem ähnlichen Halter 12 am anderen Ende der Gruppe sitzen. Es ist ersichtlich, daß zwei der im nachstehenden genannten Stromleitungen an die Halter i i bzw. 12 angeschlossen sind. Jeder der ortsfesten Kontakte 6 bis io ist zwischen aufwärts gerichteten Schenkeln je eines permanenten Hufeisenmagnets 13 angeordnet.
  • Ein zweiarmiger Hauptantriebshebel iq. ist zwischen einem Paar senkrecht auf der Grundplatte i angeordneten, aufwärts gerichteten Armeei 16, auf dem Drehzapfen 15 schwenkbar gelagert. Ein Federbecher 17 am inneren Ende des Hebels iq. dient zur Aufnahme des oberen Endes einer Druckfeder 18, deren unteres Ende von der Federkappe i9 umschlossen wird, welche einstellbar auf der Schraube 2o gelagert ist, die von der Grundplatte i aufwärts ragt. Die Feder 18 steht ständig unter Druck und sucht das Innenende des Hebels- 1q. aufwärts, d. h, in Richtung des Uhrzeigers, zu schwenken (Fig, i) und so die Kontakte zu öffnen. Auf dem Schwenkzapfen 22 ist im äußeren gegabelten Endteil 23 des Hebels 14 eine Rolle 21 gelagert. Die Rolle 21 legt sich gegen das Kopfstück 24 am oberen Ende eines Stößels 25 an, die von der elektromagnetischen Einrichtung B angetrieben wird. Wenn der Stößel 25 gehoben wird, schwenkt der Hebel 14 in zum Uhrzeiger entgegengesetzter Richtung (Fig. i) entgegen der Wirkung von Feder 18, so daß die einzelnen Kontakte nacheinander geschlossen werden.
  • Ein Hilfskontaktträgerhebel26 ist ebenfalls auf dem Drehzapfen 15 gelagert, und zwar mittels zweier Arme 27, die seitlich vom Hauptantriebshebel 14 abwärts ragen. Eine um den Drehzapfen 15 gewickelte Torsionsfeder 28 legt sich mit ihren Enden 29 und 30 gegen Teile der Hebel 14 bzw. 26, so daß der Hebel 26 im allgemeinen abwärts gegen den inneren Endteil des Hebels 14 gedrückt wird und mithin in diesem Fall beide Hebel als Einheit schwenken. Die Feder 28 vermag jedoch nachzugeben, so daß Hebel 26 lind die darauf befindlichen Kontakte unabhängig von Hebel 14 aufwärts schwenkbar sind. Dies wird mittels eines Stößels 31 bewirkt, der nach oben durch eine Öffnung im Hebel 14 hindurchragt und auf eine auf der Unterseite des Hebels 26 nahe seiner Achse befestigte Kugel 32 wirkt. Der Stößel 31 wird durch die Druckvorrichtung C angetrieben, wie nachstehend näher beschrieben wird.
  • Die Anordnung mit den beweglichen Kontakten ist auf einem Isolierblock 33 gelagert, welcher auf dem metallischen Hebelarm 26 sitzt. Eine Mehrzahl einzelner Kontaktträgerarme 34 bis 38 ist in gesonderten. Schlitzen, des Isolierblockes 33 gelagert und ist an den Innenenden der Kontaktträgerarme um den waagerecht verlaufenden Isolierzapfen 39 am Innenende des Blockes 33 schwenkbar. Nahe dem Außenende des Blockes 33 ist jeder Kontaktträgerarm .zwischen einem Paar kleiner Druckfedern 40 und 41 gelagert. Die Feder 40 ist zwischen der Unterseite des Armes und dem Boden einer Ze:ntrierboh.rung 42 in, Block 33 eingesch,lo,ssen,, während die andere: Feder 41 sich zwischen der Oberseite des Armes und dem Boden einer ähnlichen Zentrierbohrung 43 in einem Ouerstück 44 aus Isolierstoff erstreckt, das quer zur Oberseite des Blockes 33 verläuft und mit diesem verbunden ist. Die einzelnen beweglichen Schalterkontakte 45 bis 49 sind in Form von Stellschrauben ausgebildet, die in den Außen.endteilen, der einzelne Trägerarme 34 bis 38 befestigt sind. Diese beweglichen Kontakte 45 bis 49 vermögen mit den oben:erwähnten feststehenden Kontakten. 6 bis io zusammenzuwirken. Es ist ersichtlich (vgl.insbeson:dereFig.6), da.ß der mittlere Kontaktarm 36 im wesentlichen gerade ausgebildet ist, während die äußeren Endteile der Arme. 35 und 34 abwärts gebogen. und jene der Arme 37 und 38 aufwärts gebogen sind, so, daß die einzelnen beweglichen Kontakte stufenartig angeordnet sind, wenn sich die Schalter in ihrer Offen.stellung gemäß Fig. 4 und 6 befinden, wobei Kontakt 45 am einen. Ende der Reihe am tiefsten und Kontakt 49 am anderen. Ende der Reihe am höchsten sitzt. Wenn der Kontaktträgerhebel 26 langsam in einer zum Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung (Fig. 4) verschwenkt wird, gelangt zuerst Arm 34 in den Wirkungsbereich seines permanenten Magnets 13, worauf dieser Arm plötzlich. entgegen der Wirkung der Druckfeder 4o abwärts gezogen wird, so, daß sich die Schaferkontakte 6 und 45 schließen. Nach einem kurzen Zeitraum wird Kontaktarm 35 durch seinen Magnet 13 ebenfalls plötzlich nach abwärts geschnappt, so. daß das zweite Paar Schalterkontakte 7 und 46 geschlossen wird, und so weiter durch die ganze Reihe der Schalter.
  • Wenn die Antriebshebel 14 oder 26 oder beide in Richtung des Uhrzeigers verschwenkt werden, werden die Federn 40 immer stärker zusammengedrückt, bis ihre Spannkraft hinreichend ist, um die Anziehungskraft der Magnete: 13 zu überwinden, worauf die Schalterkontakte plötzlich auseinandergerissen werden. Es ergibt sich also, daß die einzelnen Schalter in vorbestimmten Zeitabständen sowohl in die geschlossene als auch in die geöffnete Stellung einschnappen. Da ferner die einzelnen Kontaktträgerarme bei jedem Schaltvorgang um eine Achse 39 geschwenkt werden, die in. einem gewissen Abstand oberhalb der Achse 15 des Antriebshebels liegt, ergibt sich, daß die einzelnen beweglichen Kontakte 45 bis 49 sich schleifend quer ,zu den Stirnflächen der ruhenden Kontakte 6 bis io bewegen, so daß diese. Kontaktflächen sauber gehalten werden.
  • Die einzelnen von den Schalterkontakten ausgehenden Stromzuleitungsdrähte laufen. ebenso wie die zum Elektromagnet 50 führenden Leitungen abwärts durch eine Öffnung 51 in der Grundplatte i und. sind mit geeigneten. Anschlußklemmen innerhalb des Gehäuses E verbunden.
  • Die elektromagnetische Einrichtung B umfa,ßt ein Gehäuse 52, das an. dem in Fig. i rechts liegenden Ende der Grundplatte i aufgehängt ist. Das Gehäuse umschließt und trägt die Spule 5o. Die Spule 5o ist um ein senkrechtes Führungsrohr 53 zentriert, innerhalb dessen oberem Ende der Magnetkern 54 angeordnet ist, der bei 55 in. der oberen Wandung des Gehäuses 52 befestigt ist. Der Magnetkern. 54 besitzt eine als Führung für den Stößel 25 dienende Mittelbohrung. Der bewegliche Anker 56 wird innerhalb des unteren Teils von Rbhr 53 geführt sowie durch einen Kragen 57, der vermittels Bolzen 58 an der unteren Wandung des Gehäuses 52 befestigt ist. Ein teilweise mit Öl gefülltes Dämpfergehäuse 59 ist an seinem oberen offenen Ende mit dem Kragen 57 verschraubt. Der Dämpfungskolben6o gleitet dicht längs der Innenwandung des Gehäuses 59 und besitzt einen mittleren, nach oben gerichteten Rohrstutzen 61, der als Gehäuse für ein Kugelventil 62 dient, das eine im Boden des Kolbens befindliche Ventilöffnung 63 zu schließen vermag. Quer durch den oberen Endteil des Rohrstutzens 61 erstreckt sich ein Stift 64, der auch das untere Ende einer Gewindestange 65 durchsetzt. Der obere Teil der Gewindestange 65 ist in den. beweglichen Anker 56 eingeschraubt und wird in der eingestellten Lage durch die Gegenmutter 66 gesichert. Eine ringförmige Verschlußplatte 67 weist einen. äußeren sektorförmigen Ausschnitt 68 auf und wird in ihrer Lage gegen den Boden des Kolbens vermittels einer Feder 6g gehalten, -die sich mit ihrem oberen Ende gegen einen Stützring 70 anlegt, der den Rohrstutzen 61 unterhalb des Stiftes 64 umgibt. Im Boden des Kolb°ns 6o sind mehrere kleine Durchlaßbohrungen 71 abgestufter Größe vorgesehen, und die Geschwindigkeit, mit welcher Öl durch den Kolben hindurchfließen kann, wird durch die Winkeleinstellung der Platte 67 bestimmt, derzufo:lge mehr oder weniger Öffnungen 71 freigegeben werden.
  • Angenommen, die einzelnen Schalter A seien, wie in Fig. 4 dargestellt, geöffnet, dann befinden sich der Stößel 25 und der Anker 56 in ihrer unteren Lage, desgleichen der Dämpfungskolben 6o nahe dein unteren Ende des Gehäuses 59. Beim Schließen des Anlaßschalters F (s. Fig. 7) wird die Spule 5o erregt und der Anker 56 nach oben gezogen, so daß der Stößal 25 und das Kopfstück % ngehoben werden und diese so den Haupthebel 14 in einer dem- Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung verschwenken, und die Schalter A schließen. Die Hubgeschwindigkeit des Ankers 56 wird durch den Dämpfer verlangsamt, weil der Dämpfungskolben 6o durch die Gewindestange 65 zugleich mit dem Anker 56 nach oben gezogen wird. Beim Heben des Kolbens. 6o schließt sich das Kugelventil 62, 63 selbsttätig, so: daß Öl nur durch die im Ko:lb:en-Boden befindlichen Öffnungen 7r, welche von der Platte 67 nicht abgedeckt sind, strömen kann. Infolgedessen wird der Anker 56 ziemlich langsam gehoben, und die einzelnen Schalter A werden nacheinander und in, vorbestimmter zeitlicher Beziehung geschlossen. Jedesmal bei Unterbrechung des Erregerkreises für die Magnetspule 5o, sei es durch Öffnen des Anlaßschalters F oder durch Unterbrechung des Stromkreises aus irgendwelchen anderen Gründen., dehnt sich die Feder r8 aus und öffnet so die Schalter A. Gleichzeitig wird durch den, Hebel 14 über das Kopfstück 24 und den Stößel 25 der Anker 56 gesenkt, und diese Bewegung wird nicht wesentlich durch die Dämpfungseinrichtung verlangsamt, weil sich nunmehr das Kugelventil 62 selbsttätig von seinem Sitz abhebt und einen freien Durchtritt des Öles durch die Ventilbohrung 63 im Boden des Dämpf ungskolbens 6o gestattet.
  • Die Druckantriebsvorrichtung C für den Schalter besteht aus einer biegsamen Membran 72, die zwischen dem unteren Ende des Gehäuses 3 und einem Drücld<:opf 73 eingespannt ist, welcher mit dem unteren Ende des Gehäuses 3 durch Schraubenbolzen 74 verbunden ist. In den Nippel 76 des Kopfstückes 73 erstreckt sich eine Rohrleitung 75, die mit der Quelle eines Druckmittels, beispielsweise Dampf, in Verbindung steht; das Rohr 75 steht ferner durch die Bohrung 77 mit der Druckkammer 78 unterhalb: der Membran 72 in. Verbindung. Ein in der Bohrung 8o des Gehäuses 3 senkrecht beweglicher Kolben 79 trägt an seinem unteren Ende einen Kopf 81, welcher die Oberseite der Membran 72 berührt. Das obere Ende des Kolbens 79 legt sich gegen den Kopf 82, der die unteren Enden der Druckfedern 83 und. 84 stützt. Die oberen Enden dieser Federn. legen sich gegen einen ähnlichen Kopf 85, der sich vermittels eines selbst einstellenden Lagers bei 86 gegen das untere Ende eines rohrförmigen Stößels 87 anlegt, welcher im allgemeinen in unveränderlicher Lage gehalten wird, aber in senkrechter Richtung vermittels des im nachstehenden beschriebenen Wählers D eingestellt werden kann. Das untere Ende des Stößels 3i ist im unteren Mernb:rankolben 79 befestigt, und der obere Teil des Stößels 31 wird durch den rohrförmigen Stößel 87 geführt.
  • Wenn in der Kammer 78 der Druck hoch genug wird, um den Druck der Federn 83 und 84 zu überwinden, dann werden der Kolben 79 und der Stößel 3 r gehoben, so: daß der Hilfshebel 2,6 um den Schwenkzapfen 15 verschwenkt wird und einer oder mehrere der SchalterA nacheinander geöffnet werden. Es hängt von der Höhe des Druckes ab, wie viele der Schalter A geöffnet werden, nämlich davon, um wieviel der Höchstwert überstiegen ist, auf den die Druckvorrichtung eingestellt ist. Soolange die Spule 5o erregt ist, verharrt der Hauptantriebsh.ebel 14 in der in Fig. r dargestellten Lage, während der Hilfshebel 26 durch die Druckvorrichtung C unabhängig von Hebel 14 aufwärts geschwenkt wird, da die Torsionsfeder 28 eine Bewegung des Hebels 26 unabhängig von Hebel 14 gestattet. Wenn der Druck in der Kammer 78 sinkt und auf den vorbestimmten Höchstwert fällt, dann dehnen sich die Federn 83 und 84 wieder aus und senken den StÖßell 3r, so daß die Schalter A wiederum nacheinander in Abhängigkeit von der Druckabnahme unter der Wirkung der Feder 28 ge- schlossen werden. Wird jedoch der Stromkreis für die Spule 5 0 unterbrochen, dann hält die Feder 18 die Schalter geöffnet, selbst wenn der Druck unter den erwünschten. Höchstwert fallen sollte, wobei sich dann lediglich der Stößel 31 abwärts, vom Hilfshebel 26 fort, bewegt, dieser aber durch den Haupthebel 14 in seiner gehobenen Lage. gehalten wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich.
  • Es ergibt sich also, daß der zum Öffnen der Schalter A in irgendeinem Zeitpunkt erforderliche genaue Druck, durch die. vorgegebene Kompression der Federn 83 und 84 bestimmt wird, und diese Kompression läßt sich durch Heben oder Senken des rohrförmigen Stößels 87 einstellen. Die eine Seite des Stößels 87 ist als Zahnstange 88 ausgebildet, die mit einem Zahnrad 8g auf dem Innenende einer waagerechten, Welle go (Fig. 5) im Eingriff steht, welche im Gehäuse 3 gelagert ist. Ein Außenteil gr der Welle go ist in einer Trommel 92 drehbar gelagert, die sich ihrerseits innerhalb eines am Gehäuse 3 befestigten Jochstückes 93 frei zu drehen. vermag, jedoch nur in einer Richtung, nämlich im Uhrzeigersinn. Eine Drehung der Trommel g2 in entgegengesetzter Richtung wird durch eine Federkupplung 94 verhindert, deren eines Ende 95 innerhalb eines Schlitzes im Joch 93 verankert ist, während der übrige Teil der Feder in Richtung des Uhrzeigers um einen. Teil der Trommel 92 herumgewickelt ist. Eine Reibungsscheibe 96 ist zwischen dem Innenende: der Trommel 92 und einem Kragen .97 eingeschaltet, der auf der Welle 9o vermittels der Schraube: 98 befestigt ist. Ein Handrad 99 ist bei ioo auf das Ende der Welle, go aufgeschraubt, so saß beim Drehen, des Handrades nach rechts, d. h. in Richtung des Uhrzeigers, ein Eingriff mit dem Außenende der Trommel 92 erfolgt und letztere vermittels der Reibungsscheibe 96 gegen den feststehenden Kragen 97 gepreßt wird, so d.aß die ganze Anordnung zusammen mit Welle 9o in Uhrzeigerrichtung gedreht wird.
  • Ein anderer Kragen ioi, welcher vermittels der Schraube ioi' auf der Welle 9o befestigt ist, trägt einen Zeiger 102, der mit einer Skala 103 (Fig_ 3) zusammenwirkt, welche auf der Vorderseite des Deckels 104 angebracht ist. Der Deckel 104 ist um den aufwärts gerichteten Flansch io4' (Fig. 4) der Grundplatte i herum so angeordnet, saß die Schalteranordnung A eingeschlossen ist. Zeiger io2 (Fig. 3) gibt auf der Skala 103 den Druck, z. B. den Dampfdruck, an, auf den die Vorrichtung ist. In den Zeichnungen ist die Einstellung der Vorrichtung beispielsweise auf einen Dampfdruck von i5o dargestellt; wenn der Dampfdruck also bis zu diesem Wert angestiegen ist, tritt die Druckvorrichtung C in Wirksamkeit, um die Schalter A zu öffnen. Sinkt der Dampfdruck dagegen unter den eingestellten Wert, dann können sich die Schalter A wieder schließen. Wenn. die Einstellung auf einen höheren. Druck erfolgen soll, wird das Handrad 99 in Uhrzeigerrichtung gedreht, wodurch die Federn 83 und 84 stärker zusammengedrückt werden. Sobald das Handrad frei gelassen wird, erfaßt die Federkupplung 94 dieTrommel 92 und verhindert diese an. einer entgegengesetzten. Drehung. Da die Trommel 92 nunmehr zwischen. dem Handrad 99 und dem auf der Welle 9o befestigten. Kragen 97 eingeklemmt ist, wird die Welle 9o ebenfalls an einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn verhindert, und die Federanordnung 83 und 84 wird in dieser neuen Einstellage gehalten. Soll der Dampfdruck erniedrigt werden, so wird das Handrad 99 ein "venig in zum Uhrzeiger entgegengesetzter Richtung gedreht. Dies hat zur Folge; saß sich das Handrad zunächst abschraubt und sich. auf dem Gewindeteil ioo der Welle go von der Trommel 9:2 fortbewegt, wodurch der Druck des Handrades auf das Innenende der Trommel 92 aufgehoben. wird. Dies hat zur Folge, saß alle Teile sich in einer zum Uhrzeiger entgegengesetzter Richtung drehen können, ausgenommen Trommel 92, die durch die Federkupplung 94 gegen eine derartige Drehung festgehalten wird. Angenommen, das Handrad 99 sei noch vom Arbeiter erfa.ßt, dann wird jede etwaige weitere Drehung der Welle 9o entgegen der Uhrzeigerbewegung bewirken, saß sich das Handrad nach innen längs dem Gewindeteil ioo derWelle bewegt und wiederum die sich nicht drehende Trommel 92 zwischen das Handrad und den Kragen 97 ' Itlemmt und so eine weitere Drehung der Welle 9o unterbricht. Man erkennt mithin, saß die Welle 9o der Umkehrrichtung des Handrades 99 nahezu folgt, aber sich nicht weiter bewegen wird, als es die Einstellung des Handrades gestattet. Die Welle 9o kann daher durch das Handrad 99 in jeder Richtung um irgendeinen erwünschten. geringen Betrag eingestellt werden und wird in jeder erwünschten Einstellage sicher gehalten.
  • Im Schaltbild gemäß Fig. 7 bezeichnet G eine _Stromquelle und M den zu steuernden Motor, z. B. den. Gebläsemotor eines Ölbrenners, welcher eine Nebenschlußfeldwicklung io5 aufweist. Mit io6 bis iio sind Relais ähnlicher Bauart bezeichnet. Die Schalterkontakte der Relais io6 bis iog werden geöffnet, wenn diese Relais stromlos sind. Die Schalterkontakte des Relais i io sind geschlossen, wenn das Relais stromlos ist, und werden bei Erregung des Relais geöffnet. Bei offenem Anlaßschalter F, wie in Fig. 7 gezeichnet, steht der Motor h7 still, während der Elektromagnet B stromlos ist und alle Schalter A geöffnet sind. Wird nunmehr der Anlaßschalter F in seine vollständige Schließlage bewegt, dann verbindet der bewegliche Schalterkontakt i i i die beiden feststehenden Kontakte i i2 und I i3, während derbewegliche eKontakt i 14 mit dem feststehenden Kontakt i 15 in Berührung gelangt. Die Elektromagnetvorrich.tungB wird nunmehr über folgenden Stromkreis erregt: Von Batterie G über Leitung 116, Anlaßschalterkontakte 114 und 115, Leitung 117, Spule B und Leitung 118 zurück zur Batterie. Die Schalter A werden nunmehr nacheinander in kurzen Zeitabständen geschlossen. Der bewegliche Kontakt 34 wird zuerst den feststehenden Kontakt 6 berühren, wodurch. der Erregerstromkreis für Relais io6 wie folgt geschlossen wird: Von Batterie über Leitung 116, Anlaßschalterkontakte i i i und 112" Leitung I i9, Kontakte 6 und 34 der Schalteranordnung A, Leitung 12o, Relais io6 und Leitungen 121 und 122 zurück zur Batterie. Die Kontakte des Relais roh werden nunmehr geschlossen und so folgender S tromkreis durchs enAnker des MotorsMhergestellt:Von Batterie G über Leitung I23, Motor M, Leitung 124, Widerstände 125, 126 und I27, Leitung 128, Kontakte des Relais io6 und Leitungen 129 und 122 zurück zur Batterie. Zur gleichen Zeit wird ein Nebenschluß-Stromkreis durch die Feldspule des Motors wie folgt geschlossen: Von Leitung 123 durch die Feldspule io5, Leitungen 130 und I3I, geschlossene Kontakte des Relais iio und Leitungen 132 und 133 zu Leitung 128 und von hier über die Kontakte des Relais io6 wiederum zurück zur Batterie.
  • Kurz hierauf wird das zweite Paar der Schalterkontakte, nämlich die Kontakte 35 und. 7, geschlossen, wodurch das Relais 107 über einen ähnlichen Stromkreis erregt wird, wie er in bezug auf das Relais io6 beschrieben worden ist. Hierdurch wird der Widerstand i27 durch die Leitung 134 und die geschlossenen Kontakte des Relais 107 kurzgeschlossen. In ähnlicherWeise werden durch die aufeinanderfolgende Erregung der Relais io8 und iog nacheinarider die Widerstände 126 und 125 kurzgeschlossen, wodurch stufenweise die Stromstärke im Motorankerkreis erhöht wird. Wenn das letztere Paar von Schalterkontakten 38 und io geschlossen wird, dann findet eine Erregung des letzten Relais iiostatt, wodurch seine Kontakte geöffnet werden und der Kurzschluß 'des Widerstandes 135 über die Leitungen, 131 und 132 aufgehoben wird, so daß nunmehr dieser Widerstand in. Reihe mit der Feldspule io5 des Motors geschaltet wird und sich so die Motordrehzahl erhöht. Man ersieht mithin, daß allein der einfache Vorgang des Schließens des Anlaßschalters F bewirkt, daß die elektromagnetische Vorrichtung B die Schalter A in richtiger zeitlicher Aufeinanderfolge schließt, um die'Stromstärke und Drehzahl des Motors M in geeigneter Weise zu erhöhen. Wenn der Anlaßschadter F wieder geöffnet wird, dann wird Magnet B stromlos, und die Schalter A werden selbsttätig geöffnet, um den Motor stillzusetzen. Das gleiche tritt ein, wenn die Elektromagnetvorrichtung B aus irgendeinem anderen Grund stromlos werden sollte.
  • Wenn. der Anlaßschalter F geschlossen und die Elektrom.agnetvorrichtung B erregt - bleibt, dann wird, falls der Dampfdruck im System über den vorbestimmten erwünschten. Höchstwert ansteigt, die vom Druck beeinflußte Vorrichtung C in der bereits beschriebenen Weise in Wirksamkeit treten, um die Schalter A zu öffnen. In diesem Falle werden die Schalterkontakte 38 und io zuerst geöffnet, mithin das Relais iio stromlos und seine Kontakte geschlossen, so, daß der in Reihe mit der Feldspule 105 liegende Widerstand 135 kurzgeschlossen wird, wodurch eine Herabsetzung der Drehzahl erfolgt. Wenn diese verringerte Drehzahl des Motors und mithin auch die verringerte Brennstäffzuführung zum Ofen bereits eine Herabsetzung des Dampfdruckes auf den eingestellten Höchstwert zur Folge haben, dann werden die Kontakte 38 und io wiederum geschlossen und das Relais zio geöffnet, um die Motordrehzahl zu erhöhen. Wenn jedoch der Dampfdruck in der Druckvorrichtung C allein durch Öffnen der genannten Kontakte 38 und io noch nicht hinreichend herabgesetzt wird, dann öffnen sich andere Kontakte, um zusätzliche Widerstände in den Ankerstromkreis des Motors einzuschalten, so. daß die Drehzahl so, lange herabgemindert wird, bis der Dampfdruck auf den eingestellten Höchstwert zurückkehrt, worauf die vorher geöffneten Kontakte sich wiederum schließen, um die Motordrehzahl zu erhöhen.
  • Es ist mitunter erwünscht, den Motor M während einer gewissen Zeit mit verringerter Drehzahl zu betreiben, beispielsweise während des Anheizens des Systems vor dem normalen Betrieb. Um dies zu ermöglichen, wird der Anlaßschalter F in. eine Zwischenstellung bewegt, so daß der Kontakt i i i zwar mit dem feststehenden Kontakt i 12, nicht aber mit dem feststehenden Kontakt i 13 in Berührung gelangt. Die beiden erstem. Relais zo6 und 107 werden dann nacheinander erregt, um den Motor in Gang zu setzen., wobei der Widerstand 127 kurzgeschlossen wird und der Motor .also mit den Widerständen r2,5 und r26 im Ankerstromkreis, jedoch ohne den Widerstand 135 im Feldstromkreis läuft. Das Schließen der übrigen Schalter der Anordnung A ist zur Erregung der Relais io8 bis i io unwirksam, weil die Stromkreise dieser Relais beim Kontakt i z3 unterbrochen sind.
  • Die, in Fig: 8 dargestellte, abgeänderte Ausbildungsform der Schalteinrichtung gemäß der Erfindung unterscheidet sich von der bisher beschriebenen in folgenden Punkten. Es ist ein einheitlicher Schalthebel 17, vorgesehen, der als Ganzes geschwenkt wird, wenn er durch die Aufwärtsbewegung des Stößels 31" der Druckvorrichtung C in Öffnungsrichtung bewegt wird. Die beweglichen Kontakte 34 bis 38 sind auf dem Hebel 17, nachgiebig gelagert, in gleicher Weise wie die entsprechend bezifferten Kontaktstücke auf dem Isolierblock 33 der Vorrichtung gemäß Fig. i. DieVorrichtung zum selbsttätigen Schließen des Schalters besteht aus einer Spule 59a von, gleicher Bauart wie bei der früher beschriebenen Anordnung. Ein Magnetkern 54" erstreckt sich in das obere Ende der Magnetspule, während in ihrem unteren Teil ein beweglicher Anker 56" angeordnet ist. Das obere Ende einer Zugfeder 140 ist mit dem unteren Ende des beweglichen. Ankers 56" verbunden, während das untere Federende auf einem zentral angeordneten Rohrstutzen 142 des Dämpfungskolbens 143 befestigt ist. Ein Stößel 144 ist ebenfalls am oberen Ende des Rohrstutzens 1q.2 befestigt, vorzugsweise mit Hilfe eines Stiftes 45, und erstreckt sich nach oben durch Mittelbohrungen 146 und 147 im beweglichen Anker 56" und im Magnetkern 54a, Das obere Ende des Stößels 144 ist mit dem Ende 23a des Schalterantriebshebels verbunden. Diese Antriebsverbindung kann irgendeine geeignete Bauart aufweisen, bei der auf die Änderung der Winkellage des Schalterantriebshebels während der Schließ-und Öffnungsbewegung des Schalters Rücksicht genommen ist.. Für die vorliegenden Zwecke ist am oberen Ende des Stößels 144 ein. Block 148 befestigt. Dieser Block hat eine Fahne 149 mit einem offenen Schlitz zum Eingreifen in einen. Querstift 149" des Hebelendes. Aus der beschriebenen Bauart ist ersichtlich, daß bei »Aus«-Stellung der Schalter der Anordnung A, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, der bewegliche Anker 56a, der Dämpfungskolben 143 und der Stößel 144 sich in ihrer tiefsten Stellung relativ zum Boden des Dämpfungszylinders i5o befinden. Es ist ferner ersichtlich, daß bei einer derartigen Stellung der genannten Teile der bewegliche Anker 56" auf der Feder 140 ruht und diese Feder frei von Spannung ist.
  • Beim Schließen, des AnlaßschaltersF.(s. Fig.7) wird die Magnetspule 5o" erregt und der bewegliche Anker 56" nach oben gezogen; wodurch die Feder 140 gespannt wird und ihrerseits einen federn: den Hub auf den Stößel 144 ausübt und so den Schalterhebel 17, in einer solchen Richtung verschwenkt, daß seine einzelnen Kontakte geschlossen -,verden. Dabei wird der bewegliche Anker 56" im wesentlichen gleichzeitig mit dem Schließen des Anlaßschalters F über die volle Ausdehnung seines Hubes gezogen. Mithin haben, da der Stößel 144 lediglich durch die Zugspannung der Feder 140 angehoben wird, Änderungen in der Spannung des Hauptsteuerstromkreises keine Änderung der Geschwindigkeit der Schalterschließbewegung zur Folge. Die Aufwärtsbewegung des Stößels 144 relativ zum Anker 56" wird durch einen Anschlagkragen 141 begrenzt, der auf dem Stößel 144 einstellbar befestigt ist.
  • Die Geschwindigkeit der Schalterschließbewegung wird völlig durch die Kontraktionsgeschwindigkeit der Feder 140 gesteuert. Dieses Ergebnis wird bei der vorliegenden Ausbildungsform durch ein Umströmen der Bremsflüssigkeit 151 im Dämpfungszylinder um den Dämpfungskodben 143 herum erreicht, derart, daß das Volumen der umströmenden Flüssigkeit in dem Maße zunimmt, wie der Kolben durch die Spannung der Feder iq.o nach oben gezogen wird. Die proportionale Volumenzunahme der umströmenden Flüssigkeit kompen--"iert die proportionale Abnahme der Federspannung und sichert so ein Schließen der einzelnen Sch.alterkontakte in gleichen Zeitabständen. Als geeignetes Mittel zum Ausgleich der proportionalen Abnahme der Spannung von Feder iq.o zum Zwecke der Erzielung obiger Ergebnisse verläuft die Innenwandung 152 des Dämpfungszylinders i5o etwas schräg, so, daß eine entsprechend größere Menge der Flüssigkeit 151 zwischen Dämpfungskolben und Zvlinderwandung herumströ,mt, wenn der Kolben nach oben, gezogen wird. Um eine einstellbare Änderung der Schalterschließze t zu ermöglichen, ist der Dämpfungskolben 1.43 mit einer Mehrzahl kleiner Durchlaßka.näle 153 versehen, die hinsichtlich Größe und Anordnung den Löchern 71 der früher beschriebenen Ausbildungsform entsprechen. Ein oder mehrere der Kanäle können je nach der Einstellung eines Scheibenventils 154 geöffnet sein, welches in seiner Bauart der Platte 67 gemäß Fig. 2 entspricht und in. seiner Lage durch eine Feder 155 gehalten. wird, die der Feder 69 jener anderen Ausbildungsform entspricht. Eine im Rohrstutzen 142 des Dämpfungskolbens angeordnete Kugel 156- dient zum Verschluß eines einzigen Durchtrittskanals 157 während der Aufwärtsbewegung des Kolbens, gibt aber diesen Kanal unter dem Druck der Flüssigkeit 151 während der Abwärtsbewegung des Kolbens frei, so d.aß eine vergleichsweise, rasche Scha.lteröffnungsbewegung bei Unterbrechung des Steuerstromkreises ermöglicht wird, d. h. wenn derAnlaßschalter F geöffnet worden ist.
  • Es ergibt sich also, daß beim Schwenken. des Schalthebels 17, in Öffnungsrichtung zufolge der Aufwärtsbewegung des vom Dampfdruck angetriebenen Stößels 3 ia die einzelnen beweglichen Schalterarme auf dem Schalthebel 17, sich vom ihren. ortsfesten Gegenkontakten nacheinander in genau der gleichen Weise abheben, wie es weiter oben beschrieben worden ist. Diese Öffnungsbewegung des Schalters bewirkt jedoch eine Rückführung des Dämpfungskolbens 43, der gegen den Bogen des Dämpfungszylinders 15o bewegt wird, wodurch die Dämpfungsvorrichtung wieder in Bereitschaftslage ist, um irgendeine darauffolgende Schließung des Schalters zu verzögern, selbst wenn der Dampfdruck in der Vorrichtung C plötzlich auf oder unter den eingestellten Höchstdruck fallen und dadurch den Stößel 31a vom Schalterarm fortbewegen sollte, entsprechend der in Fig. .4 dargestellten. Lage.
  • Der elektrische Stromkreis zum Anlassen und Regeln des Motors M ist für die beschriebene abgeänderte Ausbildungsform der nämliche: wie bei der früheren. Da die meisten Bauteile der Ausbildungsform gemäß Fig. 8 die, nämlichen sind wie .bei jener gemäß Fig. i, wurden auch die gleichen Bezugszeichen benutzt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl ortsfester Kontakte, die mit einer Mehrzahl beweglicher Kontakte zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß für die beweglichen Kontakte außer einer Hauptbetätigungseinrichtung (B, F) eine zweite, durch Druck wirksame Betätigungseinrichtung (C) vorgesehen ist, die während des .eingeschalteten Zustandes der Hauptbetätigungseinrichtung in Wirksamkeit tritt und während dieses Zustandes ein stufenweises Ein- und Ausschalten der Kontakte ermöglicht, und zwar in Abhängigkeit von einer Größe, die von den durch die; Ha,uptbetätigungseinrichtung ausgelösten Schaltvorgängen. nicht beeinflußt wird.
  2. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch i, insbesondere zum Anlassen und Steuern eines Elektromotors für die Druckregelung in Anlagen zur Erzeugung von Dampf, Druckluft u. dgl., bei der die beweglichen Kontakte auf einem elektromagnetisch angetriebenen Hebel angeordnet sind, dadurch, gekennzeichnet, daß für die Hauptbetätigungseinrichtung der Erregerstromkreis (116 bis 118, G) einer elektromagnetischen, Vorrichtung (B) einen, Anlaßschalter (F) enthält, bei dessen Schließung der Hebel (14, 26 bzw. 17,) mit den Kontakten in die Schließrichtung der Kontakte (6 bis 1o, 45 bis 49) entgegen der Wirkung einer Feder (18) verschwenkt wird, wobei die Schwenkgeschwindigkeit durch eine einstellbare Dämpfungsvorrichtung (68 bzw. 1¢3) gesteuert wird, und daß der Hebel (14, 26 bzw. 17a) mit den Kontakten von einer Druckvorrichtung (C) als zweiter Betätigungseinrichtung beeinflußt wird, die- bei Überschreiten eines vorbestimmten Höchstdruckes entgegen der Spannung einer bei zweiteiliger Ausbildung des Hebels (l4, 26) mit den 'Kontakten. auf dessen einen Teil (26) einwirkenden Schließfeder (28) eine Schalteröffnungsbewegung verursacht, derart, daß ein. oder mehrere Kontakte geöffnet werden, selbst wenn der Elektromagnet der Hauptbetätigungseinrichtung erregt ist.
  3. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Dämpfungsvorrichtung aus einem Zylinder (i5o) und einem Kolben. (1q.3) mit einstellbarer Durchlaßäffnung (r53) und mit einem veränderlichen Flüssigkeits-Nebenschluß besteht, dessen Durchtrittsfläche sich umgekehrt proportional zur Spannung einer beim Einschalten eine ,elastische Verbindung zwischen dem Hebel (z4, 26 bzw. z7,) mit den Kontakten und der elektro: magnetischen Vorrichtung (B) herstellenden Feder (14o) vergrößert, so daß die Geschwindigkeit der Schließbewegung während des ganzen Schaltwegs konstant bleibt.
  4. 4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskolben (r43) durch die von der Druckvorrichtung (C) bewirkte Öffnungsbewegung in die Bereitschaftslage zurückgeführt wird, um die Geschwindigkeit einer darauffolgenden Schließbewegung zu steuern.
  5. 5. Schalteinrichtung nach Anspruch -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung (C) aus einem im allgemeinen ortsfesten Teil (87), -einer zwischen diesem und druckgesteuerten Mitteln (72, 81 bzw. 172, 81) eingeschalteten Feder (83, 84) sowie einem Antriebsorgan -(3z bzw. 310 zur Betätigung des Hebels (z4, 26 bzw. z7,) mit den. Kontakten besteht, derart, daß die Feder einer Öffnung der Kontakte entgegenwirkt, ferner aus Einstellmitteln (89, go, 99) für die Feder zur Einstellung der Lage des im allgemeinen ortsfesten Teils (87) zwecks Änderung des Druckes, bei dem die Schalteinrichtung geöffnet werden soll (Fig. i bis 5).
  6. 6. Schalteinrichtung nach .Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel aus einer-Welle (go) zur Verschiebung des im allgemeinen ortsfesten Teiles (87) bestehen, die Hilfsmittel (94 bis 97 und 99) zum Drehen und Festhalten in ihrer Einstellage aufweist sowie einen Zeiger (rot) trägt, der auf einer Skala (1o3) den Einstelldruck anzeigt (Fig. 3 und 5).
  7. 7. Schalteinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (go) ein Kragen (97) befestigt ist, gegen welchen eine auf der Welle drehbar gelagerte Trommel (92) unter der Wirkung eines auf das Wellengewinde (ioo) aufgeschraubten Handrades. (99) angepreßt wird; wenn dieses in der einen Richtung gedreht wird und so die Welle in dieser Richtung mitnimmt, während bei entgegengesetzter Drehung des Handrades die Trommel (92) durch eine Kupplung (94) an dieser Drehung gehindert wird. Angezogene Druckschriften.: Britische Patentschriften Nr. 2014 vom Jahre 1915,:291 869; deutsche Patentschriften Nr. 154 561, 251 013, 309 393e 476 14&.
DEV1003D 1938-11-28 1939-12-08 Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren Expired DE941983C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US242708A US2182450A (en) 1938-11-28 1938-11-28 Fluid pressure controlled switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941983C true DE941983C (de) 1956-04-26

Family

ID=22915871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1003D Expired DE941983C (de) 1938-11-28 1939-12-08 Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2182450A (de)
DE (1) DE941983C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419685A (en) * 1944-12-14 1947-04-29 Stewart Warner Corp Electric switch
US2579717A (en) * 1947-12-15 1951-12-25 Myron D Wood Liquid level indicator
US2551523A (en) * 1948-07-06 1951-05-01 Charles R Bacca Electrical brake operating device
US2758480A (en) * 1953-03-02 1956-08-14 Square D Co Switch operating mechanism
US2764648A (en) * 1953-05-22 1956-09-25 Watford Electric & Mfg Company Solenoid operated switch with dashpot
US2807686A (en) * 1955-01-03 1957-09-24 Robert B Clendenin Automatic control switch
US3119910A (en) * 1959-10-02 1964-01-28 Jr Daniel T Meisenheimer Pressure switch
US3444341A (en) * 1961-02-23 1969-05-13 Perceptimus J Mighton Pressure actuated switch

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE309393C (de) *
DE154561C (de) *
DE251013C (de) *
GB191502014A (en) * 1915-02-08 1915-12-23 Igranic Electric Co Ltd Improvements in and connected with Electric Control Apparatus.
GB291869A (en) * 1927-03-09 1928-06-11 Henry Vincent James Improvements in apparatus for the control of electric circuits
DE476148C (de) * 1924-07-20 1929-05-11 Piepmeyer & Co Komm Ges Selbsttaetiger Anlasser fuer Elektromotoren mit einem Hemmwerk

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE309393C (de) *
DE154561C (de) *
DE251013C (de) *
GB191502014A (en) * 1915-02-08 1915-12-23 Igranic Electric Co Ltd Improvements in and connected with Electric Control Apparatus.
DE476148C (de) * 1924-07-20 1929-05-11 Piepmeyer & Co Komm Ges Selbsttaetiger Anlasser fuer Elektromotoren mit einem Hemmwerk
GB291869A (en) * 1927-03-09 1928-06-11 Henry Vincent James Improvements in apparatus for the control of electric circuits

Also Published As

Publication number Publication date
US2182450A (en) 1939-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664962C (de) UEberdruckventil fuer die Druckmittelleitungen von OElschaltkupplungen
DE941983C (de) Elektrische Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktpaaren
DE823624C (de) Elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer UEberstromausschalter
DE3315308A1 (de) Kuehlwasserregler fuer brennkraftmaschinen
DE1650546C3 (de) Vorrichtung zum Dämpfen hydraulischer Stoßwellen, die der Steuerung eines Hydrokolbens in einem Hydrozylinder zugeordnet
DE930506C (de) Schraemmaschine
DE938749C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Schiebereinstellung bei Warm- und Kaltluftanlagen zurBeeinflussung von Raeumen
DE760995C (de) Anordnung fuer elektrische Regeleinrichtungen
DE1166945B (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Kernreaktorregelstaebe
DE633101C (de) Zeitdauerregler zur Steuerung der Ventile und sonstigen Arbeitsmittel von Waschmaschinen
DE484914C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Nachstellung der Elektroden bei Elektroschmelzoefen
DE930190C (de) Geschwindigkeits-Regelungsvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbine mit elektrischem Stromerzeuger
DE961387C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen elektro-hydraulischen Regelung einer Raumtemperatur
DE614048C (de) Rueckfuehreinrichtung fuer selbsttaetige elektrische Schnellregler
CH202967A (de) Stromrichter für Starkstrom mit mechanisch bewegten Kontakten.
DE1909873A1 (de) Elektromagnetisch betaetigte Antriebsvorrichtung fuer ein Mengenregelventil
DE2904287C2 (de) Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten von Verbrauchern
DE965037C (de) Regeleinrichtung fuer die Fluessigkeitszufuhr zu einem Kessel od. dgl.
DE974270C (de) Schuhbodenpresse
DE488812C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
AT136277B (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes in Druckmittelanlagen.
DE293881C (de)
DE689178C (de) Einrichtung an elektrischen Schnellreglern zur Erhoehung der Regelgeschwindigkeit
DE400056C (de) Von Hand verstellbare selbsttaetige Gleichgewichtssteuerung
DE542566C (de) Durch den Fuehrersitz eines Kraftfahrzeugs ueberwachter Schalter