DE941144C - Gleichrichteranlage mit Sperrschichtzellen - Google Patents

Gleichrichteranlage mit Sperrschichtzellen

Info

Publication number
DE941144C
DE941144C DEN2290D DEN0002290D DE941144C DE 941144 C DE941144 C DE 941144C DE N2290 D DEN2290 D DE N2290D DE N0002290 D DEN0002290 D DE N0002290D DE 941144 C DE941144 C DE 941144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
elements
capacitor
cells
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2290D
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Hondius Boldingh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE941144C publication Critical patent/DE941144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems
    • A01M7/0092Adding active material
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/44Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements the complete device being wholly immersed in a fluid other than air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/11Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/10Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in series, e.g. for multiplication of voltage
    • H02M7/103Containing passive elements (capacitively coupled) which are ordered in cascade on one source
    • H02M7/106With physical arrangement details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/095Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
    • H01L2924/097Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
    • H01L2924/09701Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S257/00Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
    • Y10S257/909Macrocell arrays, e.g. gate arrays with variable size or configuration of cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Bei der Gleichrichtung von Wechselstrom mit Hilfe von Sperrschichtzellen, z. B. Selenzellen, beträgt die zulässige Spannung je Zelle nicht viel mehr als 30 Volt. Zur Gleichrichtung von Strömen unter hoher Spannung sind also eine große Anzahl von Zellen in Reihe zu schalten. Eine Batterie von aufeinander gestapelten Sperrschichtzellen erhält infolgedessen einei erhebliche Höhe. Für eine Gesamtspannung von z. B. 100 kV und einer mittleren Spannung je Zelle von 20 V sind 5000 Zellen nötig. Bei einer Höhe von 1,5 mm je Zelle gelangt man dabei zu einer Gesamthöhe von 7,5 m. Da es natürlich unmöglich ist, einen derart hohen Stapel von Zellen aufzustellen, werden sie in Gruppen geteilt, die je z, B. aus einigen Zehnern von Zellen bestehen, die zu einem stabförmigen Element vereinigt sind. Die Zellen werden zu diesem Zweck in einem Röhrchen aus Isolierstoff aufgestapelt oder sie werden mit einer mittleren Öffnung versehen und auf einen Stift gereiht.
Die Erfindung schafft eine Lösung zur derartigen Anordnung einer großen Anzahl solcher Gleichrichterelemente, daß das Ganze wenig Raum beansprucht und trotzdem noch immer eine gute Ableitung der Wärmeverluste gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung ist bei einer Gleichrichteranlage, bei der die Gleichrichtung mittels Sperrschichtzellen, wie Selenzellen, erfolgt und bei der
jeweils eine Anzahl von in Reihe geschalteten Sperrschichtzellen zu stabformigen Elementen vereinigt sind, ein Strang von in Reihe geschalteten stabformigen Elementen rohrförmig gewickelt und im Innern des Rohres sind weitere zur Anlage gehörige Teile, wie Kondensatoren und Widerstände, • angeordnet.
Die Längenabmessung solcher Teile ist in der Regel nur gering im Vergleich zu derjenigen der ίο gesamten Länge des Stranges von gleichrichtenden Zellen; ist letztere jedoch rohrförmig gewickelt, so brauchen die Abmessungen nicht viel abzuweichen. Durch die rohrförmige Anordnung wird der weitere Vorteil erhalten, daß die Spannung zwisehen zwei benachbarten Elementen verhältnismäßig gering bleibt, nämlich nicht größer ist als die Spannung zwischen den Enden des "ganzen Stranges, dividiert durch die Zahl der Windungen.
Das durch die Gleichrichterelemente gebildete Rohr kann zusammen mit dem Transformator, der den gleichzurichtenden Strom liefert, in einer gemeinsamen Hülle angeordnet werden. Durch die große Metallmenge, aus der der Transformator besteht, vergegenwärtigt er ein verhältnismäßig großes Gewicht. Zur Erhöhung der Stabilität der Anlage kann daher das Rohr von Gleichrichterelementen am besten in aufrechter Lage über dem Transformator angeordnet werden. - Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilen, die in bezug aufeinander einen Potentialunterschied aufweisen, zu verringern und um die in den Zellen entwickelte Wärme leicht zu der Wand der Hülle ableiten zu können, kann die Hülle mit einer- -isolierenden Flüssigkeit, wie Transformatoröl oder einem chlor- oder fluorfialti- gea Kohlenwasserstoff (z. B. Tetrachlorkohlenstoff) gefüllt werden.
Die Hülle kann in diesem Fall mit einem den Transformator umschließenden Fuß und mit einem säulenartigen Teil versehen werden, der schmaler als der Fuß ist und das Rohr von Gleichrichterelementen Umschließt.
Die Anordnung gemäß der Erfindung ist auch mit Vorteil anwendbar bei einer Gleichrichteranlage mit Kaskadenschaltung, d. h. einer Reihenschaltung von Gleichrichtern, bei der jedesmal zwei aufeinanderfolgende Gleichrichter oder Gleichrichtergruppen von einem Kondensator überbrückt werden, so· daß zwei Reihen von Kondensatoren entstehen. Diese Reihen von Kondensatoren können nebeneinander angeordnet und die Gleichrichterelemente um sie herumgewickelt werden, derart, daß jeder Kondensator von einem Strang von Gleichrichtern umgeben wird, die zu der gleichen Stufe gehören wie der Kondensator.
Eine günstige Ausführungsform wird in diesem Fall erhalten, wenn die Kondensatoren je aus zwei in Reihe geschalteten Teilen bestehen, die derart angeordnet sind, daß jeweils der obere Teil eines Kondensators der einen Reihe in der gleichen Höhe wie der untere Teil eines Kondensators der anderen Reihe liegt.
Vorzugsweise ist dabei jede Stufe in einem Zylinder aus Isolierstoff angeordnet und ist zwisehen den aufeinanderfolgenden Zylindern ein Metallring vorgesehen. Die Säule wird dabei also durch Metallringe in Abschnitte unterteilt, die je eine Stufe der Kaskadenschaltung umschließen. Um Sprühen zu verhindern, sind dabei scharfe Ränder auf der Außenseite dieser Ringe zu vermeiden.
An diese Ringe, die mit dem Anfang der darüber und mit dem Ende der darunterliegenden Stufe verbunden werden, kann gewünschtenialls als Zwischenanzapfung ein Leiter zur Unterteilung der Spannung angeschlossen werden.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen einige Ausführungsbeispiele von Gleichrichteranlagen gemäß dem beschriebenen System dargestellt sind.
Fig. ι ist ein Längsschnitt eines Generators für 100 kV und 30 mA in Villardschaltung, die für die Speisung einer Röntgenröhre dienen kann;
Fig. 2 ist ein Schnitt derselben Vorrichtung nach der Linie I-I;
Fig. 3 .stellt eine teilweise geschnittene Ansicht einer ähnlichen Vorrichtung dar;
Fig. 4 zeigt eine Ansicht eines Generators mit Kaskadenschaltung;
Fig. 5 stellt das Schaltbild dieses Generators dar. Das in Fig. 1 dargestellte metallene Gehäuse 1 ist durch einen Metalldeckel 2 abgeschlossen, in dessen Mitte ein Durchführungsisolator 3 befestigt ist, an dem ein Däjnpfungswiderstand 4 hängt, der am gegenüberliegenden Ende eine metallene Schirmkappe 5 trägt. Diese Kappe umgibt den Widerstand 4 becherartig und hat einen umgebördelten Rand 6. Unten am Widerstand 4 hängt ferner ein Kondensator 7 und auf dem Boden des Gehäuses steht ein Transformator 8 für eine Primärspannung von z. B. 220 V. .Die Sekundärwicklung dieses Transformators, in der eine hohe Spannung mit einem Höchstwert von 55 kV erzeugt wird, ist in Reihe mit dem' Kondensator 7 und dem Widerstand 4 geschaltet. Das nicht mit dem Kondensator verbundene Ende der sekundären Transformatorwicklung ist mit der Wand des Gehäuses verbunden.
Der Kondensator 7 und die Schirmkappe 5 sind von einem Rohr 9 umgeben, das durch in Reihe geschaltete, wendelförmig gewickelte Gleichrichterelemente gebildet wird. Das eine Ende des Stranges ist mit der Kappe 5, das -andere mit der Wand des Gehäuses verbunden. Jedes Element besteht aus einem runden Röhrchen 10 (Fig. 2) aus keramischem Material oder aus Glas, das an beiden Enden durch eine Kappe 11 abgeschlossen ist, die sowohl aus Metall wie auch aus Isolierstoff bestehen kann und mit aufgestapelten Selenzellen in Tablettenform gefüllt ist, die gerade in das Röhrchen passen. Die nahe aneinanderliegendeii Kappen von zwei aufeinanderfolgenden Röhrchen sind mittels eines Metallstäbchens 12 miteinander verbunden. Die Gleichrichterzellen haben z. B. einen Durchmesser von 14 mm und eine Dicke von
i,5 mm. Solche Zellen können mit einer Stromstärke von 35 mA belastet werden und in der Richtung, in der sie nicht leitend sind, eine Spannung von 30 V vertragen. Wenn jedes Röhrchen 96 ZeI-len enthält, gewähren für eine Gesamtspannung von 100 kV annähernd 60 Röhrchen eine ausreichende Sicherheit.
Die Elemente sind derart angeordnet, daß die Horizontalprojektion des gewickelten Rohres ein
Viereck bildet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Es wäre auch möglich, eine beliebige andere Anordnungsweise zu wählen, z. B. sechs Röhrchen in einem Sechseck oder eine Figur, die nach einer Runde nicht geschlossen ist. Es wurde gefunden,
daß innerhalb eines bestimmten Kreises vier Röhrchen in einem Viereck mehr Zellen enthalten können als bei einer anderen Anordnung der Fall ist, infolge des verhältnismäßig größeren Raumverlustes im letzteren Fall.
Das Gehäuse ist mit einer isolierenden Flüssigkeit, wie Transformatoröl gefüllt, welche die Wärme, die in dem Transformator, den Gleichrichterelementen und dem Widerstand 4 verlorengeht, zu der Wand 1 des Gehäuses ableitet. Damit diese Wand die Wärme leicht an die umgebende Luft übertragen kann, ist sie aus gewelltem Eisenblech hergestellt, wie bei 14 angedeutet. Die seitliche Oberfläche kann dadurch etwa das Vierfache der Oberfläche einer flachen Wand werden. Die Wand ι wird beim Betrieb mit der Erde verbunden.
An den Durchführungsisolator 3 kann ein gegen Hochspannung isolierter Leiter mit geerdetem Mantel angeschlossen werden und mittels dieses Leiters kann der Anode einer Röntgenröhre, deren Kathode mit der Erde verbunden ist, Gleichstrom zugeführt werden. Die Selenzellen sind in diesem Fall derart anzuordnen, daß sie den Strom nicht durchlassen, wenn das Potential des mit der Kappe 5 verbundenen Endes des Stranges positiv in bezug auf das mit der Wand 1 verbundene Ende ist. Der vom Generator ausgehende Leiter hat in diesem Fall, abgesehen von den Spannungsverlusten im Widerstand 4 und in den Gleichrichterzellen, eine Spannung, die zwischen Null und dem doppelten Höchstwert der sekundären Transformatorspannung schwankt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung, die sich für eine Spannung von 200 kV eignet, wird ein Teil des Gehäuses durch einen aus zwei Teilen zusammengesetzten Zylinder 15 aus Isolierstoff gebildet. Auf dem Zylinder ist eine Metallkappe 23 angeordnet, die mit Kühlrippen 16 versehen ist. Die Kappe erhält bei der im Betrieb befindlichen Vorrichtung die volle vom Generator gelieferte Spannung. Ein Durchführungsisolator wird dabei nicht angewendet, da dies für eine Spannung von 200 kV Schwierigkeiten bereitet.
Der Zylinder ist auf einem metallenen Fuß 17 angeordnet, in dem der Transformator 18 untergebracht ist. Im Innern des Zylinders befindet sich der Kondensator 19, der auf ähnliche Weise wie bei der Vorrichtung in Fig. 2 von einem Käfig von Gleichrichterelementen 20 gleichachsig umgeben wird. Die gesamte Anzahl von Selenzellen beträgt etwa 10 000. Über dem Kondensator befindet sich ein Dämpfungswiderstand 21, der den Kondensator mit der Kappe verbindet.
Der Zylinder 15 wird von einem metallenen Zwischenstück 22 getragen, das ebenso wie die Kappe 23 mit Kühlrippen 24 versehen ist. Die Kühlrippen sind kreisförmig, um Sprühen zu verhindern. Transformator, Kondensator, Gleichrichter und Dämpfungswiderstand sind auf ähnliche Weise wie bei Fig. 1 geschaltet. Das Gehäuse 17 ist mit der Erde verbunden. Bei 25 ist die Verbindung des unteren Endes des Stranges von Gleichrichtern mit dem Gehäuse und bei 26 die des oberen Endes mit dem Kondensator dargestellt.
Die Vorrichtung ist bis zu 27 mit einer isolierenden Flüssigkeit (Transformatoröl) gefüllt, die für die Isolierung der verschiedenen Teile in bezug aufeinander und in bezug auf die metallenen Wandteile sowie zur Übertragung der Wärme auf die Wand dient.
Fig. 4 stellt eine Säule dar, die aus sechs Stufen besteht, die je durch einen Zylinder 28 aus Isolierstoff, der (ähnlich wie in Fig. 3 dargestellt) aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, und ein abgerundetes metallenes mit Kühlrippen versehenes Zwischenstück 29 gebildet werden. Die oberste Stufe trägt einen größeren metallenen Pol 30. Diesem Pol kann z. B. ein Strom von 3 mA bei einer Spannung von 1000 kV entnommen werden.
Die Säule ist auf einem Fuß 31 angeordnet, in dem sich ein Transformator befindet.
Jede Stufe weist zwei nebeneinander angeordnete Kondensatoren sowie einen Strang von Gleichrichtern auf, der wiederum schraubenlinienförmig um diese Kondensatoren gewickelt ist. Jeder Kondensator besteht aus zwei in Reihe geschalteten Elementen 34, und in bezug aufeinander sind die nebeneinander angeordneten Kondensatoren jeweils über die Länge eines einzigen Kondensatorelementes verschoben. Dies ist in Fig. 5 dargestellt, die das Schaltbild des Generators zeigt. Der Vorteil ist, daß zwischen irgendeinem Punkt des Gleichrichterstranges und dem in der gleichen Höhe liegenden Punkt der Kondensatoren nirgendwo eine Spannung herrscht, die größer als der Höchstwert der Wechselspannung für den Transformator 32 ist. Außerdem werden die von den Gleichrichtern 33 zu den Kondensatoren. 34 führenden Verbindungen möglichst kurz, was aus Fig. 5 deutlich ersichtlich ist. Jeder Stufe der Kaskadenschaltung folgt eine Verbindung mit einem der Schirmringe 29. Letztere können mithin für Zwischenanzapfungen benutzt werden.
Die ganze Säule ist mit Isolierflüssigkeit gefüllt. Die Schirmringe 29 und der Pol 30 können als Ölausdehnungsgefäß eingerichtet sein.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Gleichrichteranlage, bei der die Gleichrichtung mittels SperrschichtzeUen, wie Selenzellen, erfolgt und bei der jeweils eine Anzahl
    von in Reihe geschalteten Sperrschichtzellen zu stabförmigen Elementen vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang von in Reihe geschalteten stabförmigen Elementen rohrförmig gewickelt ist und im Innern des Rohres weitere zur Anlage gehörige Teile, wie Kondensatoren und Widerstände, angeordnet sind.
  2. 2. Gleichrichteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Windung des
    ίο Rohres durch vier Elemente gebildet wird.
  3. 3. Gleichrichteranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Elemente gebildete Rohr aufrecht stehend über dem Transformator, der den gleichzurichtenden Strom liefert, angeordnet ist und zusammen mit diesem Transformator von einer Hülle umschlossen ist, die mit Isolierflüssigkeit gefüllt sein kann.
  4. 4. Gleichrichteranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus einem Fuß, der den Transformator enthält, und einem säulenförmigen Teil besteht, der das Rohr von Gleichrichterelementen umschließt.
  5. 5. Gleichriehteranlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der säulenförmige Teil der Hülle aus Isolierstoff besteht und ein metallenes Polstück trägt, dem die gleichgerichtete Spannung entnommen werden kann, und daß der Gegenpol mit dem metallenen Fuß verbunden ist.
  6. 6. Gleichriehteranlage nach einem der Ansprüche ι bis einschließlich 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterelemente mit zwei Reihen von Kondensatoren in Kaskade" geschaltet sind, wobei die Reihen von Konden-' satoren im Innern des Rohres von Gleichrichterelementen nebeneinander angeordnet sind, derart, daß jeder Kondensator von einem Strang von Gleichrichtern umgeben wird, die zu derselben Stufe wie der Kondensator gehören.
  7. 7. Gleichriehteranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kondensator aus zwei in Reihe geschalteten Teilen besteht, die derart angeordnet sind, daß jeweils, der obere Teil eines Kondensators der einen Reihe in der gleichen Höhe wie der untere Teil eines Kondensators der anderen Reihe liegt.
  8. 8. Gleichrichteranlage nach Anspruchs, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der säulenförmige Teil der Hülle durch Metallringe in Abschnitte unterteilt ist, die je eine Stufe der Kaskadenschaltung umschließen, wobei an der Außenseite dieser Ringe scharfe Ränder vermieden sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 644063, 584115, 516394, 532317;
    M a i e r , »Trockengleichrichter«, 1938, S. 264, 265;
    »Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Nachrichtentechnik« der Firma Siemens & Halske, April 1936, S. 52.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 685 3.56
DEN2290D 1941-01-27 1942-01-24 Gleichrichteranlage mit Sperrschichtzellen Expired DE941144C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL237486X 1941-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941144C true DE941144C (de) 1956-04-05

Family

ID=19780367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2290D Expired DE941144C (de) 1941-01-27 1942-01-24 Gleichrichteranlage mit Sperrschichtzellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2430904A (de)
CH (1) CH237486A (de)
DE (1) DE941144C (de)
FR (1) FR878785A (de)
GB (3) GB550826A (de)
NL (1) NL60514C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064622B (de) * 1957-02-09 1959-09-03 Siemens Reiniger Werke Ag Hochspannungsgleichrichtereinheit
DE1072750B (de) * 1960-01-07 Siemens Reiniger-Werke Aktiengesellschaft Erlangen Mit Trockengleichrichtern ausgerüstete Hochspannungsemheit
DE1255788B (de) * 1961-12-08 1967-12-07 Philips Nv Generator fuer hohe Gleichspannung mit einer Kaskadenschaltung von Kondensatoren undGleichrichtern
DE1270672B (de) * 1958-07-22 1968-06-20 Radiation Dynamics Spannungsvervielfacher mit Gleichrichtern
DE2331597A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hochspannungsgenerator

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967197C (de) * 1952-07-01 1957-10-24 Licentia Gmbh Distanzscheibe zum Aufbau von Trockengleichrichtern
US2661447A (en) * 1952-08-16 1953-12-01 Fansteel Metallurgical Corp Sealed rectifier
DE971168C (de) * 1953-08-23 1958-12-18 Siemens Ag Trockengleichrichteranordnung fuer Hochspannungszwecke
DE1011083B (de) * 1953-12-17 1957-06-27 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Hochspannungs-Trockengleichrichtern
US2832012A (en) * 1954-02-11 1958-04-22 Honeywell Regulator Co Magnetic amplifier structure
DE977687C (de) * 1954-08-15 1968-05-09 Zeiss Carl Fa Anordnung zur Erzeugung von hohen Gleichspannungen
US2883591A (en) * 1954-10-04 1959-04-21 Westinghouse Electric Corp Semiconductor rectifier device
DE1202309B (de) * 1955-07-29 1965-10-07 Siemens Ag Wechselstromtriebfahrzeug mit ueber Regulier-transformator, Regulierschaltwerk und Trocken-gleichrichter gespeisten Gleichstromfahrmotoren
DE1029948B (de) * 1957-02-07 1958-05-14 Siemens Reiniger Werke Ag Roentgen-Eintankapparat
DE1301864B (de) * 1958-03-29 1969-08-28 Schwarzer Kurt Eintank-Roentgenapparat mit Kristall- oder Sperrschichtgleichrichtern
US3036259A (en) * 1958-09-23 1962-05-22 Heilpern Walter Method and means for the compensation of reactive currents due to stray capacitancesbetween the capacitor columns of a cascade rectifier
US3048766A (en) * 1959-03-06 1962-08-07 Zeiss Carl High direct voltage generating units
US2980828A (en) * 1960-04-27 1961-04-18 Eggers Preben Diode spider assembly
US3184646A (en) * 1960-06-06 1965-05-18 Int Rectifier Corp High voltage rectifier stack
US3478252A (en) * 1967-11-06 1969-11-11 Aerological Research Inc Series rectifier stack and capacitor in shunt
US10477661B2 (en) * 2016-08-17 2019-11-12 Thermo Scientific Portable Analytical Instruments Inc. Cylindrical high voltage arrangement for a miniature x-ray system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516394C (de) * 1931-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Trockengleichrichter
DE532317C (de) * 1931-08-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Transformator
DE584115C (de) * 1930-11-15 1933-09-15 Koch & Sterzel Ag Trockengleichrichter, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen
DE644063C (de) * 1937-04-23 Koch & Sterzel Akt Ges Trockengleichrichter mit zu einem oder mehreren Paketen oder Saeulen zusammengefassten Gleichrichterelementen fuer Hochspannung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768865A (en) * 1928-05-22 1930-07-01 Hevi Duty Electric Co Heating-element-mounting construction
US1842716A (en) * 1928-10-12 1932-01-26 Ferranti Inc High voltage rectification
US1905629A (en) * 1930-02-03 1933-04-25 Int Precipitation Co Apparatus for producing rectified high voltage electric current
US2022644A (en) * 1934-07-03 1935-12-03 Clarence S Ashcraft Rectifier
US2189887A (en) * 1935-03-01 1940-02-13 Int Standard Electric Corp Dry contact metal rectifier
US2169109A (en) * 1935-08-02 1939-08-08 Gen Electric Air cooling means for dry rectifiers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516394C (de) * 1931-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Trockengleichrichter
DE532317C (de) * 1931-08-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Transformator
DE644063C (de) * 1937-04-23 Koch & Sterzel Akt Ges Trockengleichrichter mit zu einem oder mehreren Paketen oder Saeulen zusammengefassten Gleichrichterelementen fuer Hochspannung
DE584115C (de) * 1930-11-15 1933-09-15 Koch & Sterzel Ag Trockengleichrichter, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072750B (de) * 1960-01-07 Siemens Reiniger-Werke Aktiengesellschaft Erlangen Mit Trockengleichrichtern ausgerüstete Hochspannungsemheit
DE1064622B (de) * 1957-02-09 1959-09-03 Siemens Reiniger Werke Ag Hochspannungsgleichrichtereinheit
DE1270672B (de) * 1958-07-22 1968-06-20 Radiation Dynamics Spannungsvervielfacher mit Gleichrichtern
DE1255788B (de) * 1961-12-08 1967-12-07 Philips Nv Generator fuer hohe Gleichspannung mit einer Kaskadenschaltung von Kondensatoren undGleichrichtern
DE2331597A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hochspannungsgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
US2430904A (en) 1947-11-18
NL60514C (de)
GB550826A (en) 1943-01-26
FR878785A (fr) 1943-01-29
CH237486A (de) 1945-04-30
GB605840A (en) 1948-07-30
GB605810A (en) 1948-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941144C (de) Gleichrichteranlage mit Sperrschichtzellen
CH663120A5 (de) Staender eines generators.
DE1916796A1 (de) Thyristoranordnung
DE976500C (de) Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
DE1905938A1 (de) Elektrische Energieuebertragungsleitung
DE1029948B (de) Roentgen-Eintankapparat
DE1916878A1 (de) Hochspannungsbeschleuniger
DE703510C (de) Kurzwellenantenne
DE2257087C3 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterstabes
DE680361C (de) Metalldampf- oder Edelgasgleichrichter
DE2619999C3 (de) Spannungsprüfgerät für Hoch- und Mittelspannungsanlagen
DE19926540C1 (de) Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung
DE635799C (de) Kapazitiver Spannungsteiler
CH231590A (de) Selbstinduktionsspule mit im wesentlichen durch Luft getrennten und verlustfrei angebrachten Windungen.
DE839514C (de) Mehrfachdipolantenne
DE1490092C3 (de) Stromleiter für gas- oder flüssigkeitsisolierte Hochspannungsverteilungsani agen mit geerdeter metallischer rohrförmiger Kapselung
CH167304A (de) Elektrischer Wickelkondensator.
DE976284C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren und Drosseln
DE948985C (de) Hochfrequenztransformator ohne Eisenschluss zur regelbaren Erzeugung verschieden hoher Spannungen fuer den Betrieb von Kathodenstrahlroehren
DE642302C (de) Einrichtung zur Umformung von Wechselspannung in hohe Gleichspannung
DE633261C (de) Kuehlanordnung fuer Hoechstspannungstransformatoren
EP0475429B1 (de) An einer Wechselspannungsquelle, zum Beispiel an die Sekundärseite eines Transformators anzuschliessender Spannungsvervielfacher
DE499531C (de) Veraenderlicher elektrischer Kondensator, insbesondere fuer Messzwecke, dessen Gesamtkapazitaet durch den Reguliervorgang in mehrere parallele Kapazitaeten, von denen die einen als Schutz, die anderen als Messkapazitaeten dienen, derart aufgeteilt wird, dass die Messkapazitaeten streng linear zwischen dem absoluten Werte Null und einem durch die Konstruktion gegebenen Endwerte der Kapazitaet veraendert werden
DE582973C (de) Elektrischer Vielfachkondensator, bestehend aus einer Anzahl von parallel liegenden Wicklungselementen, ueber deren beiden Stirnseiten die als Stromanschluesse dienendenBelegungsraender wechselseitig hinausragen
DE897270C (de) Aus Dipolen bestehende Richtantenne grosser Bandbreite