DE9408659U1 - Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten - Google Patents
Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen DrähtenInfo
- Publication number
- DE9408659U1 DE9408659U1 DE9408659U DE9408659U DE9408659U1 DE 9408659 U1 DE9408659 U1 DE 9408659U1 DE 9408659 U DE9408659 U DE 9408659U DE 9408659 U DE9408659 U DE 9408659U DE 9408659 U1 DE9408659 U1 DE 9408659U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- clamping
- rotary head
- collet
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 16
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/28—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.
In den unterschiedlichsten Bereichen, insbesondere auch der industriellen Fertigung beim Herstellen von Kabelbäumen,
werden verdrillte elektrische Drähte verwendet, die jeweils auf eine vorgegebene Länge zugeschnitten werden. Hierbei ist
es auch erforderlich, eine solche, zugeschnittene Drahtlänge an beiden Enden zu entdrillen, so daß die Einzeldrähte
zuverlässig abisoliert und später angeschlossen werden können.
Bekannt sind bereits DrahtSchneidemaschinen, mit denen
jeweils vorgewählte Drahtlängen von einem Draht-Vorrat abgetrennt werden können. Diese Maschinen besitzen eine
Vorschubeinrichtung für das Abziehen der jeweiligen Drahtlänge von dem Vorrat (Vorratspule) sowie auch eine Schneidvorrichtung
für das Abtrennen der Drahtlänge. Weiterhin gestatten diese Maschinen vielfach auch den Anbau von
Zusatzaggregaten, beispielsweise zum Abisolieren der Drahtenden bei nicht verdrillten Drähten.
Das Entdrillen der Enden von verdrillten Drähten oder Drahtlängen muß bisher von Hand erfolgen, was sehr zeitaufwendig
und arbeitsintensiv ist.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der das Entdrillen von verdrillten Drähten beim Abtrennen
vorgegebener oder vorgewählter Drahtlängen maschinell möglich ist und die insbesondere auch als Zusatzaggregat für vorhandene
Drahtschneidemaschinen geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung neuerungsgemäß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1
ausgebildet.
Bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung wird der verdrillte Draht jeweils im Bereich der Trennstelle, d.h. dort, wo die
Drahtlänge vom Drahtvorrat abgeschnitten werden soll, zwischen dem Spannzangenkopf und dem Drehkopf eingespannt.
Anschließend wird der Drehkopf gedreht, bis der Draht auf der eingespannten Länge entdrillt ist. Dann erfolgt das Durchtrennen
des Drahtes, so daß sowohl das Ende der abgetrennten Drahtlänge als auch der Anfang des Drahtvorrates und damit
der Anfang der nächsten, abzutrennenden Drahtlänge entdrillt sind.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Länge einer
verdrillten, zweiadrigen, elektrischen Drahtes mit einem entdrillten Abschnitt;
Fig. 2 in schematischer Darstellung eine Entdrill-Vorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 3 und 4 in vergrößerter Detaildarstellung und jeweils im Längsschnitt die Funktionselemente einer Spannoder
Haltezange der Vorrichtung gemäß Fig. 2;
Fig. 5 einen Draht-Aufnahmekanal einer Vorrichtung zum Schneiden von elektrischen Drähten, zusammen mit der
Spannzange und dem in dem Draht-Aufnahmekanal angeordneten Zangenkopf dieser Spannzange in einem
gegenüber den Figuren 3 und 4 verkleinerten Maßstab;
Fig. 6 in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt den
Drehkopf der Entdrill-Vorrichtung gemäß Fig. 1, zusammen mit den Antrieben und den den Drehkopf bzw.
des Lagers die zugehörigen Antriebe tragenden Schlitten;
Fig. 7 einen Schnitt entsprechend der Linie &Sgr;-&Igr; der Fig. 6;
Fig. 8 bis 10 einen Klemmbacken zur Verwendung bei dem Drehkopf der Figuren 6 und 7 in der Achsrichtung der
Maschine gesehen, in einer gegenüber der Fig. 8 um 90° gedrehten Seitenansicht und in Draufsicht;
Fig. 11 in Detaildarstellung und im Längsschnitt das am Ausgang des Drehkopfes vorgesehene Draht-Führungsrohr;
Fig. 12 im Längsschnitt den Drehkopf bei einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt entsprechend der Linie II-II der Fig. 11;
Fig. 14 - 17 die Klemmbacken der Vorrichtung der Figuren 11 und 12 in vereinfachter perspektivischer Darstellung,
in Frontansicht sowie jeweils in Draufsicht.
In den Figuren ist 1 ein elektrischer Leitungsdraht, der aus zwei miteinander verdrillten, elektrisch isolierten Einzeldrähten
2 und 3 besteht. Beispielsweise zum Herstellen von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge, ist es notwendig, den Draht
auf bestimmte Drahtlängen zuzuschneiden und so zu entdrillen, daß an den Enden dieser Drahtlängen die Einzeldrähte 2 und
nicht mehr miteinander verdrillt sind, d.h. unverdrillt nebeneinander liegen und zwar möglichst parallel und nicht
abgewinkelt.
Um dies zu erreichen, wird der Draht 1, der beispielsweise in der Fig. 1 von links, d.h. in Richtung des Pfeiles A von
einem Vorrat (Drahtspule) abgezogen wird, am Bereich 4, an
dem die Drahtlänge abgetrennt werden soll, entdrillt, so daß die beiden Einzeldrähte 2 und 3 dann an dem Bereich 4
unverdrillt nebeneinander liegen. Anschließend erfolgt das Abtrennen der vorauseilenden, d.h. bei der für die Fig. 1
gewählten Darstellung rechts von dem Bereich 4 liegenden Drahtlänge, so daß die abgetrennte Drahtlänge an ihrem
rückwärtigen Ende und die nächste, abzutrennende Drahtlänge an ihrem vorauseilenden Ende jeweils entdrillt ist.
Die Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Entdrillen. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen
aus einer Spannzange 5, die mit ihrem Spannzangenkopf in einer Drahtführung oder -aufnahme 7 angeordnet ist, sowie
aus einem Drehkopf 8 mit einer Drahteinspannung, der mittels eines Antriebes 9 um eine achsgleich mit der horizontalen
Längsachse der Drahtführung 7 angeordnete Achse drehbar an einem Träger oder Schlitten 10 vorgesehen ist, der parallel
zur Längsachse L oder zur Drehachse des Drehkopfes um einen Hub B hin und her bewegbar ist, und zwar durch ein Stellglied,
welches bei der dargestellten Ausführungsform von einem Pneumatik-Zylinder 11 gebildet ist. Der Schlitten 10
ist in der Längsachse L um den Hub B an einem Maschinengestell beweglich vorgesehen, an dem auch die Drahtaufnahme 7
vorgesehen und die Spannzange 5 vorzugsweise in Richtung der Längsachse L einstellbar befestigt ist.
Zwischen der Spannzange 5 bzw. dem Zangenkopf 6 und dem Drehkopf 8 ist eine durch einen Antrieb, beispielsweise
Pneumatik-Zylinder betätigte Draht-Schneidelement 12 vorgesehen .
Wie vorstehend in Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben, wird der zu entdrillende und auf vorgegebene Längen zuzuschneidende
Draht 1 über die Drahtführung 7 von links in Richtung des Pfeiles A zugeführt, und zwar derart, daß sich
die abzutrennende Drahtlänge bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung rechts von dem Schneidelemente 12 befindet. Der
Schlitten 10 befindet sich in seiner in der Fig. 2 linken Ausgangs-Position in der Form, daß der Drehkopf 8 den
kleineren Abstand von dem Spannzangenkopf 6 aufweist. Der Draht 1 erstreckt sich durch den Spannzangenkopf 6 und durch
einen mittigen Drahtkanal des Drehkopfes 8 hindurch.
• ·
Sobald sich die vorgegebene Drahtlänge rechts von dem Schneidelement 12 befindet, wird die bis dahin nicht aktivierte
Spannzange 5 aktiviert, d.h. der Draht 1 wird in dem aktivierten Spannzangenkopf 6 fest eingespannt. Gleichzeitig
wird auch die bis dahin nicht aktivierte Drahteinspannung des Drehkopfes 8 aktiviert, d.h. der Draht 1 wird im Drehkopf 8
ebenfalls eingespannt. Die Drahteinspannung ist hierbei so ausgebildet, daß der Draht 1 beim Einspannen zugleich auch
zentriert wird, d.h. bei aktivierter Drahteinspannung achsgleich oder in etwa achsgleich mit der Längsachse L
liegt. Anschließend wird der Antrieb 9 eingeschaltet, so daß der Drehkopf 8 eine vorgegebene Anzahl von Drehungen um die
Längsachse L ausführt. Die Anzahl der Umdrehungen ist so festgelegt, daß hierbei der Draht 1 im Bereich 4 mit einer
vorgegebenen Länge entdrillt wird. Beim Drehen des Drehkopfes 8 wird gleichzeitig der Pneumatik-Zylinder 11 für eine
Vorschubbewegung des Schlittens 10 und damit des Drehkopfes 8 vom Spannzangenkopf 6 weg aktiviert, und zwar derart, daß von
dem Zylinder 11 beim Entdrillen ein Zug auf den zwischen der Spannzange 5 und dem Drehkopf 8 eingespannten Draht ausgeübt
wird, so daß die Einzeldrähte 2 und 3 im Bereich dieser eingespannten Länge geradlinig und parallel zueinander liegen
und auch nach dem Durchtrennen des Drahtes 1 mit Hilfe des Schneidelementes 12 in der gewünschten Weise parallel oder in
etwa parallel zueinander liegen.
Ist das Durchtrennen des Drahtes 1 nach dem Entdrillen bzw. nach dem Anhalten des Drehkopfes 8 erfolgt, werden die
Spannzange 5 und der Drehkopf 8 bzw. die dortige Einspannung in ihren nicht aktivierten Zustand übergeführt, die abgetrennte
Drahtlänge wird auf eine Ablage 13 für die abgetrennten Drahtlängen zur weiteren Verwendung abgeworfen.
Weiterhin wird der Schlitten 10 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt und der Draht 1 in Richtung des Pfeiles A um
eine weitere, abzutrennende Drahtlänge vorbewegt. Anschließend
erfolgt wiederum in der vorbeschriebenen Weise das Entdrillen sowie Abtrennen der weiteren Drahtlänge.
Die Spannzange 5 sowie die den Drehkopf 8 aufweisende Entdrill-Einrichtung oder -Station 13 werden nachfolgend in
Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert.
Die Spannzange 5 ist in den Figuren 3-5 näher dargestellt. Wie die Fig. 5 zeigt, besteht die Spannzange 5 im wesentlichen
aus einem Träger 15, der mittels einer Klemmeinrichtung 16 in Richtung der Längsachse L an Montageschienen 17 einer
Vorrichtung, beispielsweise einer Drahtschneidemaschine einstellbar befestigbar ist und mittels einer Klemmung 18
auch um eine vertikale Achse senkrecht zur Horizontallängsachse L justierbar ist.
An einem vom Träger in horizontaler Richtung und senkrecht zur Längsachse L wegstehenden ersten Arm 19 ist eine Hülse
befestigt, die Teil des Spannzangenkopfes 6 ist, mit ihrer Achse achsgleich mit der Längsachse L im Inneren der Drahtführung
7 angeordnet ist und an ihrem dem Drehkopf 8 zugewandten Ende zur Bildung von mehreren um die Achse L gleichmäßig
verteilt angeordneten Klemmfingern 21 in Längsrichtung geschlitzt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform bildet
die Hülse 20 insgesamt vier Klemmfinger 21. Aufgrund der federnden Eigenschaften des für die Hülse 20 verwendeten
Materials (Federstahl) befinden sich die Klemmfinger 21 in einer nichtklemmenden Position, d.h. die Klemmfinger 21
definieren mit ihren einander zugewandten innenliegenden Klemmflächen 22 einen Kanal, durch den der Draht 1 hindurchgeführt
ist und dessen lichter Querschnitt größer ist als der maximale Außendurchmesser des verdrillten Drahtes 1.
Auf dem geschlitzten, die Klemmfinger 21 bildenden Teil der Hülse 20 sitzt eine Hülse 23, die eine konische Innenfläche
24 aufweist, gegen welche die Klemmfinger mit ihrer Außenfläche anliegen. Durch axiales Verschieben der Hülse 23
relativ zur Hülse 20 werden die Klemmfinger 22 aus ihrem nichtklemmenden bzw. nichtaktivierten Zustand mit ihren
Klemmflächen 22 radial nach innen in den klemmenden bzw.
aktivierten Zustand bewegt. Durch axiales Verschieben der Hülse 23 in der entgegengesetzten Richtung kehren die
Klemmfinger 21 wieder in ihren nichtaktivierten Zustand zurück.
Um ein Verdrehen der Hülse 23 zu vermeiden, weisen die Klemmfinger 21 an ihren Außenflächen Zapfen 25 auf, die in
Längsnuten 26 der Hülse 23 eingreifen. Die Hülse 23 ist an einem zweiten Arm 27 vorgesehen, der in seiner Längserstreckung
parallel zur Längserstreckung des Armes 19 liegt und an einem Schlitten 28 gehalten ist, der im Träger 15 in
einer Achsrichtung parallel zur Längsachse L verschiebbar geführt ist. Am Träger 15 ist weiterhin eine Betätigungseinrichtung,
nämlich ein doppelt wirkender Pneumatik-ZyIInder
vorgesehen, mit dem der Spannzangenkopf 6 zwischen dem nichtaktivierten und aktivierten Zustand betätigt werden
kann.
Die Enddrill-Station 13 ist für eine erste mögliche Ausführungsform
in den Figuren 6-11 näher dargestellt.
Wie oben bereits ausgeführt, weist diese Station den Drehkopf 8, den Längsschlitten 10 und den an diesem Längsschlitten
vorgesehenen Antrieb 9 in Form eines Elektromotors auf. Am Schlitten 10 ist mit Hilfe eines Lagers 30 eine Hohlwelle
drehbar gelagert, die an ihrem einen Ende den Drehkopf 8 trägt und mit ihrem anderen, offenen Ende den Auswurf 32 für
die jeweils abgeschnittene Drahtlänge bildet. Auf der Hohlwelle 31 ist weiterhin ein Zahnriemenrad 33 vorgesehen,
welches über den Zahnriemen 34 antriebsmäßig mit dem Motor bzw. mit dem dortigen Zahnriemenrad 35 verbunden ist.
Auf der Hohlwelle 31 ist ein mit dieser Welle mitdrehendes hülsenartiges Betätigungselement 36 vorgesehen, welches zum
Aktivieren und Deaktivieren der Drahteinspannung des Drehkopfes 8 in Achsrichtung relativ zur Hohlwelle um einen
vorgegebenen Hub bewegbar ist, und zwar entsprechend dem
&phgr; ·«· &phgr; · &phgr;&phgr;&phgr; · · &phgr; ·
Doppelpfeil C. Dieses Betätigungs- oder Kupplungselement 36
wird durch einen mit der Welle 31 nicht mitdrehenden Mitnehmer 37 betätigt, der an einem Hilfsschlitten 38 vorgesehen
ist. Der Hilfsschlitten 38 ist am Schlitten 10 in einer Achse parallel zur Achse der Hohlwelle 31 bzw. parallel zur
Längsachse L um den Betrag C verschiebbar geführt. Zum Betätigen des Hilfsschlittens 38 ist ein doppelt wirkender
Pneumatik-Zylinder 39 vorgesehen.
Die Einspanneinrichtung im Drehkopf 8 ist von zwei Klemmbacken 40 und 41 gebildet, die in einem Gehäuse 42 des
Drehkopfes 8 bezogen auf die Mittelachse des Drehkopfes bzw. auf die Längsachse L einander diametral gegenüberliegend
vorgesehen sind und jeweils radial zur Längsachse L aus einer außenliegenden, nichtaktivierten Stellung radial nach innen
in die aktivierte Stellung und aus dieser zurück in die nichtaktivierte Stellung bewegbar sind.
Jede Klemmbacke 40 und 41 besteht hierfür aus einem Klotz oder Grundkörper, der in Draufsicht (Fig. 10) eine im
wesentlichen quadratische Umfangsflache aufweist. Mit diesem
Grundkörper ist jeder Klemmbacken 40 und 41 in einer angepaßten Ausnehmung 43 des Gehäuses 42 radial zur Längsachse L
verschiebbar geführt.
An seiner radial innenliegenden Seite ist jede Klemmbacke 40 und 41 primatisch ausgebildet, d.h. die Klemmbacke besitzt
dort einen in der Seitenansicht der Fig. 9 dreieckförmigen Vorsprung 44 mit einer Schrägfläche 45 und einer Fläche 46,
die in einer Ebene E senkrecht zur Längsachse L liegt und mit der Schrägfläche 45 einen Winkel kleiner als 90°, beispielsweise
einen Winkel von etwa 30° einschließt, der sich bezogen auf die Längsachse L radial nach außen öffnet. Im Vorsprung
44 ist eine Öffnung 47 gebildet, die an beiden Flächen 45 und 46 aber auch am freien Ende des Vorsprunges 44, d.h. an der
von der Schnittlinie der Flächen 45 und 46 gebildeten, senkrecht zur Längsachse L verlaufenden Kante 48 des jeweiligen
Klemmbackens 40 bzw. 41 offen ist. Der Boden der Ausnehmung bildet eine Klemmfläche, die sich auch über der
Schrägfläche 45 abgewandte Seite der Ebene E der Fläche 46 fortsetzt und bei der dargestellten Ausführungsform von einem
Einsatz 49 aus elastischem Material, z.B. Gummi oder elastischem Kunststoff gebildet ist.
Jeder Klemmbacken 40 und 41 ist symmetrisch zu einer die Längsachse L sowie auch die Achse des Hubes D der Klemmbacke
einschließenden Mittelebene M symmetrisch ausgebildet. Beidseitig von dieser Mittelebene besitzt jede Klemmbacke
weiterhin seitlich von dem Einsatz 49 an der der Schrägfläche 45 abgewandten Seite der Ebener der Fläche 46 eine Ausnehmung
50. Die Klemmbacken 40 und 41, die identisch ausgebildet sind, sind im Gehäuse 42 derart angeordnet, daß sie mit ihren
Flächen 46 in der gemeinsamen Ebene E liegen und die Schrägflächen 45 jeweils auf verschiedenen Seiten dieser Ebene
angeordnet sind. Im nichtaktivierten Zustand überlappen sich die beiden Klemmbacken 40 und 41 nicht und sind mit ihren
Kanten 48 beabstandet, wie dies in der Fig. 8 für die dortigen Kanten 48^ angegeben ist. Beim Aktivieren der
Klemmbacken 40 und 41 bewegen sich diese gleichsinnig zunehmend radial nach innen, so daß die Vorsprünge 44 sich
überlappen und die dortigen Ausnehmungen 47 eine geschlossene Öffnung bilden, deren Querschnitt zunehmend kleiner wird, bis
der Draht 1 schließlich in der Achse L liegend zwischen den beiden Klemmbacken 40 und 41 bzw. den dortigen Einsätzen 49
eingespannt ist. Im aktivierten Zustand wird von der Ausnehmung 50 jedes Klemmbackens 40 bzw. 41 der Vorsprung 44 des
anderen Klemmbackens 41 bzw. 40 aufgenommen.
Für die Erzeugung der radialen Bewegung der Klemmbacken 40 und 41 ist für jede Klemmbacke ein Schwenkhebel 51 im Gehäuse
42 schwenkbar vorgesehen, der mit einem Ende formschlüssig in eine Ausnehmung 52 einer Klemmbacke 40 bzw. 41 eingreift und
an seinem anderen Ende gelenkig mit einem Ende eines Gelenkarmes 53 verbunden ist, der mit seinem anderen Ende an dem
Betätigungs- oder Kupplungselement 36 angelenkt ist. Die Schwenkachse der Schwenkhebel 51 sowie die Gelenkachsen der
Gelenkarme 53 liegen jeweils tangential zu einem die Längsachse L konzentrisch umschließenden gedachten Kreislinie. Da
das Betätigungselement 36 durch den Zylinder 39 in Richtung auf den Drehkopf 8 bewegt, so werden die Klemmbacken 40 und
41 über die Schwenkhebel 51 radial nach außen bewegt. Wird das Betätigungselement 36 durch den Zylinder 39 vom Drehkopf
8 wegbewegt, so werden die Klemmbacken 40 und 41 radial nach innen bewegt.
Im nichtaktivierten Zustand der Klemmbacken 40 und 41 befinden sich diese mit ihren Kanten 48 radial außerhalb des
im Drehkopf 8 bzw. im Gehäuse 42 und in der Hohlwelle 31 gebildeten Drahtkanales 54. Um für diesen Drahtkanal eine
Innenfläche zu schaffen, die ein Einhängen von Drahtenden zuverlässig verhindert, sind im Gehäuse 42 zwei Hülsen 55 und
56 vorgesehen, die jeweils gegen die Wirkung von Druckfedern
57 axial verschiebbar sind und die Ausnehmungen 43 bei nichtaktivierten Klemmbacken 40 und 41 verschließen. Beim
Aktivieren dieser Klemmbacken werden die Hülsen 55 und 56 durch die Vorsprünge bzw. durch die dortigen Schrägflächen
der Klemmbacken axial gegen die Wirkung der jeweiligen Druckfeder 57 auseinanderbewegt, so daß die Klemmbacken durch
den zwischen den Hülsen 55 und 56 gebildeten Spalt dann im aktivierten Zustand in den Drahtkanal 54 hineinreichen und
dort den Draht 1 in der vorbeschriebenen Weise zwischen sich festklemmen können.
Die Fig. 11 zeigt noch eine Luftaustrittsdüse 58, die in der Hohlwelle 31 bzw. in dem Drahtkanal 54 vor dem Auswurfende
vorgesehen ist und die über eine Drehkupplung gesteuert mit Druckluft beaufschlagt werden kann, um so auch kürzere
Drahtlängen nach dem Abtrennen durch Ausblasen auf die Ablage 14 ausbringen bzw. fördern zu können.
Durch die gabelartige Ausbildung der Klemmbacken 40 an ihrem aktiven Bereich, d.h. den Bereich ihres Vorsprunges 44 und
der dort gebildeten Einspannfläche (Einsatz 49) wird eine zuverlässige Zentrierung des Drahtes 1 beim Einspannen
erreicht.
Drehkopf 8a
Die Figuren 12 - 17 zeigen einen Drehkopf 8a, der sich vom Drehkopf 8 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß
anstelle der Klemmbacken 40 und 41 Klemmbacken 40a und 41a verwendet sind, die jeweils im wesentlichen aus einem
quaderförmigen Klotz 60 bestehen, der mit einer Quaderfläche 61 die Klemmfläche bildet und an einer Seite dieser Klemmfläche
61 einen über die Fläche vorstehenden Vorsprung 62 mit der Ausnehmung 63 aufweist, die an der der Fläche 61 abgewandten
Seite des Vorsprunges 62 offen ist, so daß der Vorsprung 62 mit der Ausnehmung 63 wiederum ein gabelförmiges
Zentrierelement bildet. Der Boden der Ausnehmung 63 liegt in einer Ebene mit der Fläche 61.
Die Klemmbacken 40a und 41a sind wiederum in einer der Ausnehmung 43 entsprechenden Ausnehmung 43a in ein dem
Gehäuse 42 entsprechenden Gehäuse 42a radial verschiebbar vorgesehen, und zwar derart, daß die von den VorSprüngen 62
gebildeten Zentrierelemente bezogen auf die Längsachse L innenliegend vorgesehen sind, und zwar an der dem Auswurfende
32 abgewandten bzw. der Spannzange 5 zugewandten Vorderseite des Drehkopfes 8a. Im nichtaktivierten Zustand überlappen
sich die Klemmbacken 40a und 41a mit ihren Vorsprüngen 42 geringfügig, so daß die beiden Ausnehmungen 63 eine geschlossene
Öffnung bilden. Die Flächen 61 bilden Begrenzungsflächen des Drahtkanales 54a im Bereich der Klemmbacken, d.h. die
Hülsen 55 und 56 sind bei dieser Ausführungsform nicht
erforderlich.
Beim Aktivieren werden die Klemmbacken 40a und 41a zunehmend radial nach innen bewegt, wodurch sich die von den gabelförmigen
Zentrierelementen bzw. den Ausnehmungen 63 gebildete Zentrieröffnung im Durchmesser zunehmend verengt, der Draht 1
also zentriert wird, bevor er schließlich zwischen den Flächen 61 auf großer axialer Länge eingespannt und festgeklemmt
wird.
Ansonsten entspricht die Arbeitsweise des Drehkopfes 8a derjenigen des Drehkopfes 8.
Bezugszeichenliste
1 | Draht |
2, 2 | Einzeldraht |
4 | Bereich |
5 | Spannzange |
6 | Spannzangenkopf |
7 | Draht führung |
8, 8a | Drehkopf |
9 | Antriebsmotor |
10 | Schlitten |
11 | Zylinder |
12 | Schneidelement |
13 | Entdrill-Einrichtung |
14 | Drahtablage |
15 | Träger |
16 | Klemmung |
17 | Befestigungsschiene |
18 | Klemmung |
19 | Arm |
20 | Hülse |
21 | Klemmfinger |
22 | Klemmfläche |
23 | Hülse |
24 | Innenf1äche |
25 | Zapfen |
26 | Nut |
27 | Arm |
28 | Schlitten |
29 | Zylinder |
30 | Lager |
31 | Hohlwelle |
32 | Auswurfende |
33 | Z ahnriemenrad |
34 | Zahnriemen |
35 | Z ahnriemenrad |
36 | Betätigungselement |
37 | Mitnehmer |
38 | 4Oa | Hilfsschlitten |
39 | 4Ia | Zylinder |
40, | 42a | Klemmbacke |
41, | 43a | Klemmbacke |
42, | Gehäuse | |
43, | Ausnehmung | |
44 | Vorsprung | |
45 | Schrägfläche | |
46 | Fläche | |
47 | Ausnehmung | |
48 | Kante | |
49 | Einsatz | |
50 | Ausnehmung | |
51 | Schwenkhebel | |
52 | 54a | Ausnehmung |
53 | 56 | Gelenkarm |
54, | Drahtkanal | |
55, | Hülse | |
57 | Druckfeder | |
58 | Düse | |
59 | Drehverbindung | |
60 | Klotz | |
61 | Fläche | |
62 | Vorsprung | |
63 | Ausnehmung | |
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten (1),
insbesondere zur Verwendung bei einer Drahtschneidemaschine, gekennzeichnet durch eine mit einem Spannzangenkopf
(6) in einer Drahtaufnähme oder -führung (7)
anzuordnende Spannzange (5) sowie durch eine in einer ersten Achsrichtung (L) auf den Spannzangenkopf (6)
folgenden Drehkopf (8, 8a), der durch einen Antrieb (9) um die erste Achse (L) rotierend antreibbar ist, einen
achsgleich mit der ersten Achse (L) verlaufenden Drahtkanal (54, 54a) bildet und eine Drahteinspanneinrichtung
zum Einspannen des Drahtes (1) im Drehkopf (8, 8a) aufweist, durch ein erstes Stellglied (29) zum Aktivieren
und Deaktivieren der Spannzange, sowie durch ein zweites Stellglied (39) zum Aktivieren und Deaktivieren der
Einspanneinrichtung des Drehkopfes (8, 8a).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahteinspanneinrichtung wenigstens zwei Einspannoder
Klemmbacken (40, 41, 40a, 41a) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkopf (8, 8a) in der ersten Achse
(L) um einen vorgegebenen Betrag (C) axial bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkopf (8, 8a) für die axiale Bewegung auf einem
Schlitten (10) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (40, 41; 40a, 41a)
radial verschiebbar in einem Gehäuse (42, 42a) des Drehkopfes (8, 8a) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (40, 41; 40a, 41a) im Bereich gabelförmiger Zentrierelemente (44, 47; 62, 63)
eine Anlage- bzw. Klemmfläche (49; 61) für den Draht bilden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (40, 41; 40a, 41a) sich beim Aktivieren
mit ihren gabelförmigen Zentrierelementen bzw. mit dort gebildeten Ausnehmungen (47, 43) zunehmend derart
überlappen, daß eine von diesen Ausnehmungen gebildete Öffnung sich beim Aktivieren der Klemmbacken zunehmend
verkleinert und dadurch eine Zentrierung des Drahtes (1) bewirkt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gabelförmigen Zentrierelemente
jeweils von Vorsprüngen (44, 62) mit Ausnehmungen (47, 63) gebildet sind, die (Ausnehmungen) zu dem
freien Ende des jeweiligen Vorsprunges hin offen sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehkopf (8, 8a) oder einer diesen
Drehkopf tragenden Welle (31) ein Kupplungs- oder Betätigungselement (36) axial verschiebbar vorgesehen
ist, welches über Steuermittel beim axialen Verschieben eine Bewegung der Klemmbacken (40, 41; 40a, 41a) zwischen
dem nichtaktivierten und dem aktivierten Zustand bewirkt, und daß ein mit dem Drehkopf (8, 8a) nicht mitdrehender
Mitnehmer (37) zum Betätigen des Betätigungselementes (36) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkopf (8, 8a) auf einem in
Richtung der ersten Achse verschiebbaren Schlitten (10) gelagert ist, und daß der Schlitten durch ein drittes
Stellglied (11) in dieser Achsrichtung bewegbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannzangenkopf (6) mehrere um
einen Drahtkanal verteilt angeordnete Spannzangenelemente oder Klemmfinger (21) aufweist, die durch eine relativ zu
den Spannzangenelementen oder Klemmfingern (21) in der ersten Achse verschiebbare Hülse (23) mit konischer, die
Spannzangenelemente oder Klemmfinger (21) umschließender Innenfläche (24) zwischen dem aktivierten und nichtaktivierten
Zustand bewegbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannzangenkopf (6) oder dessen
Elemente (20, 23) an wenigstens einem von einem Träger
(15) wegstehenden Arm gehalten sind, und daß der Träger einstellbar an einem die Drahtaufnahme oder Führung (7)
aufweisenden Vorrichtungsgestell befestigbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408659U DE9408659U1 (de) | 1994-05-26 | 1994-05-26 | Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408659U DE9408659U1 (de) | 1994-05-26 | 1994-05-26 | Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9408659U1 true DE9408659U1 (de) | 1994-11-03 |
Family
ID=6909140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9408659U Expired - Lifetime DE9408659U1 (de) | 1994-05-26 | 1994-05-26 | Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9408659U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528430C1 (de) * | 1995-08-02 | 1996-08-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum endseitigen Entdrallen eines insbesondere zweiadrigen Kabels mit gesonderten Adern |
-
1994
- 1994-05-26 DE DE9408659U patent/DE9408659U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528430C1 (de) * | 1995-08-02 | 1996-08-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum endseitigen Entdrallen eines insbesondere zweiadrigen Kabels mit gesonderten Adern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1134431B (de) | Verfahren zum Anbringen kleiner elektrischer Einzelteile, z. B. Widerstaende, Kondensatoren, Roehrenfassungen, Brueckendraehte u. dgl. auf einer mit OEffnungen versehenen Montage-platte und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE19630023B4 (de) | Einrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen | |
DE102015121759A1 (de) | Verdrillen von Einzelleitungen | |
CH684374A5 (de) | Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine. | |
DE69006137T2 (de) | Bindevorrichtung mit Verdrillkopf und mit solchen Bindevorrichtungen ausgerüstete Bindemaschinen, vorzugsweise für das Binden von Metalldrahtbündeln. | |
DE2322064C3 (de) | Spulenwickelmaschine | |
DE2231377C3 (de) | Selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine | |
EP0949021B1 (de) | Vorrichtung zum Formen von Draht, mit einer Drahtbremseinrichtung | |
DE2725512A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden der spulenwicklung mit am spulenkoerper vorgesehenen anschluss-stiften an einer folgewickelmaschine fuer elektrische spulen | |
EP2428452A1 (de) | Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke | |
AT406744B (de) | Drahtbiegemaschine, insbesondere zum biegen von baustahldrähten | |
EP0843606B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von drahtgittermatten | |
DE9408659U1 (de) | Vorrichtung zum Entdrillen von elektrischen Drähten | |
DE69503744T2 (de) | Vorrichtung zum Einwickeln eines Lutschbonbons | |
DE69720621T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von Sprühkappen | |
DE2804047A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen schweissen von widerstandsdraehten an anschluesse elektrischer widerstaende | |
EP1350581B1 (de) | Vorrichtung zum Formen von Draht insbesondere Federwinde - und Biegemaschine | |
DE2725511A1 (de) | Einrichtung zur verstaerkung eines spulendrahtabschnittes | |
DE2624169B2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes | |
DE19735655C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2910633A1 (de) | Vorrichtung zum biegen, sicken und ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen | |
DE2217172C3 (de) | Impulsschweißmaschine zur Großserienherstellung von zwei aneinandergeschweißten Elementen | |
WO1999054069A2 (de) | Vorrichtung zur zuführung des anfangsendes eines drahtcoils zu einer ziehanlage | |
DE8705643U1 (de) | Rohr-Biegemaschine | |
DE8020954U1 (de) | Drueckbank |