EP2428452A1 - Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke - Google Patents

Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke Download PDF

Info

Publication number
EP2428452A1
EP2428452A1 EP10175733A EP10175733A EP2428452A1 EP 2428452 A1 EP2428452 A1 EP 2428452A1 EP 10175733 A EP10175733 A EP 10175733A EP 10175733 A EP10175733 A EP 10175733A EP 2428452 A1 EP2428452 A1 EP 2428452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
strapping
package
guide element
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10175733A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2428452B1 (de
Inventor
Andreas Zitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43618008&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2428452(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Priority to EP10175733A priority Critical patent/EP2428452B1/de
Priority to ES10175733T priority patent/ES2407642T3/es
Publication of EP2428452A1 publication Critical patent/EP2428452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2428452B1 publication Critical patent/EP2428452B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/10Carriers travelling completely around the articles while holding the free end of material
    • B65B13/12Carriers travelling completely around the articles while holding the free end of material attached to rotating rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/10Carriers travelling completely around the articles while holding the free end of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/14Pairs of carriers or guides movable around opposite sides of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged

Definitions

  • the invention relates to a method for applying strapping bands to packages by means of a strapping device with at least one guide element with a predetermined guide course.
  • the subject matter of the invention is an associated strapping device which is equipped with a closure head and at least one guide element adjoining the closure head with a predetermined guide profile.
  • Such strapping devices are usually used to summarize objects to be strapped or packages using one or more strapping together.
  • the sealing head of the strapping device is positioned on the package to be strapped, the strapping band is guided around the package and tensioned.
  • the ends of the strapping band are connected together within the closure head. This is generally done cohesively or positively.
  • the strapping band originating from a supply roll is separated and the closure head is lifted off the package. Following this, the package can be removed from the strapping device.
  • the procedure described requires that the package in question and to be strapped, as it were brought into the interior of the package enclosing strapping.
  • the packages are typically fed axially to the strapping device, in comparison to a more or less defined when strapping rotation axis of the strapping. This can be easily realized for packages that have no significant dimensions in said axial direction and in situations where the space required is available.
  • rods of considerable length are often strapped as packages, which increasingly leads to problems with the supply to the strapping device. This is where the invention starts.
  • the invention is based on the technical problem of further developing a method of the embodiment described above so that the supply of the packages to the strapping device is facilitated.
  • a suitably designed strapping device should be made available.
  • the guide element can be a guide device with the aid of which the closure head or a gripper fixing the strap or a gripping unit is guided around the package to be wrapped.
  • the gripping unit is guided and held on the guide device.
  • the guide element is a tape guide channel, ie a channel which is designed so that it can grip the strap at the same time and guide it around the package in question. An additional gripping unit is not required in this case.
  • band guide channel used as a guide element of the guide curve corresponds to the channel profile of the band guide channel.
  • guide segments may be realized, which in this case are designed as channel segments.
  • a guide plane described by the guide element is then designed as a channel plane.
  • the invention thus makes use of a special procedure in the operation of a strapping device. Because at this point a guide element or a band guide channel is propagated for the first time, whose channel profile is changed or can be changed. Of course, comparable considerations and considerations can also be applied to the previously mentioned guiding device for the gripping unit.
  • a change in the course of the channel takes into account various requirements governing this.
  • this strapping position is the package arranged mostly on or in the region of the axis of rotation for the then wrapped around the package strapping.
  • the invention proposes in this context that the guide element or the band guide channel is opened by changing its guide profile or the course of the channel and closed after retraction of the respective package in the Umreifungsposition again or can be.
  • the band guide channel normally opposing a supply movement in this radial direction can, according to an advantageous embodiment, be opened by changing its channel course.
  • the band guide channel is typically closed again to subsequently allow the strapping band to wrap around the package.
  • the strapping band is guided inside the band guide channel and thus wrapped around the package in question.
  • the band guide channel can be opened again and thus allow the removal movement of the package in a predominantly radial direction.
  • band guide channel succeeds not only a simple and virtually radial supply and also removal of the package to be strapped compared to the strapping, but the band guide channel can in principle also adapted to the respective dimension of the package to be strapped become.
  • the channel progression can be changed depending on the dimensions and / or the supply / discharge movement of the respective package. So it is conceivable, for example, to compress the channel profile of the band guide channel in comparison to a usually occupied more or less circular shape in a package of small dimension.
  • the variable shape of the channel course of the band guide channel also allows an extension of the mostly circular course in the event that a package with particularly large or corresponding dimensions to be processed.
  • the channel course can not only be adapted or opened to a possible supply movement or removal movement predominantly radially compared to the strapping device, but also takes into account the dimensions of the package.
  • the channel profile can be changed by a relative movement of individual channel segments of the band guide channel to each other. It is conceivable to perform a pivoting movement of the individual channel segments about one or more pivot axes of the band guide channel and to vary in this way the course of the channel. As a result, the band guide channel is designed to be flexible overall.
  • the channel profile of the band guide channel is changed such that the band guide channel describes an opening mouth for the entering into the strapping position in the strapping package. Then the band guide channel has one or more separation points.
  • Such a configuration is recommended in the event that the band guide channel is opened or should be opened to the package to be strapped predominantly radially compared to the axis of rotation during the subsequent strapping process in the strapping or to transfer the Umreifungsposition. After retraction of the respective package in the Umreifungsposition the tape guide channel is closed at the one or more separation points again.
  • the changes in the channel profile of the band guide channel are usually carried out in a described by the band guide channel and spanned channel level. That is, the band guide channel or its channel profile undergoes a possible change in this channel level largely. Basically, of course, three-dimensional changes in the channel course are conceivable.
  • the tape guide channel can also be pivoted out of the channel level in question and, for example, go into a more or less helical course.
  • the design is such that the channel profile experiences only a change in the channel plane in question and spanned by the band guide channel.
  • the invention also provides a strapping device as described in claim 8.
  • Advantageous embodiments of this strapping apparatus are the subject matter of claims 9 to 15. -
  • a method for applying strapping to packages with the aid of a strapping device and an associated strapping device are described, which are characterized by a specially designed tape guide channel.
  • the tape guide channel is designed to completely guide the strap around the package to be strapped.
  • the band guide channel has predominantly a circular to parabolic design, usually with the inclusion of a closure head. That is, the tape guide channel connects to the closure head.
  • the band guide channel as such may be configured in one or more parts. It usually consists of a plurality of channel segments together to achieve the required and in the context of the invention particularly significant flexibility. In fact, namely, the channel profile of the band guide channel can be changed as needed.
  • the band guide channel usually describes an opening mouth through which the package enters the strapping device. After reaching the Umreifungsposition the opening mouth and thus the band guide channel is closed, so that subsequently the strapping process can be carried out in the usual manner. Both a single strapping and a double or multiple strapping is possible and is encompassed by the invention. All of this succeeds considering a cost-effective construction.
  • the main benefits are the main benefits.
  • a strapping device which serves for applying strapping bands 1 to packages 2.
  • the strapping band 1 describes a more or less circular path with respect to a rotation axis R.
  • the strapping device shown in its basic structure has a frame 3, 4, which essentially comprises two vertical columns 3, 4.
  • a closure head 6 is connected to the one vertical column 3 via a boom 5.
  • the closure head 6 is moved to the in its Umreifungsposition Fig. 1 positioned package 2 positioned. Following this, the closure head 6 is the strapping 1, which in the context of the variant according to Fig. 3 is guided around with the help of a Band arrangementkanales 7 along the direction of the arrow P around the package 2 to be strapped. That is, in the example according to the Fig. 3 assumes the local tape guide channel 7, the function of a guide element 7. In contrast, the guide member 7 in the embodiment of the Fig. 1 and 2 designed as a guide device 7 for a local gripping unit 8. With the aid of the gripping unit 8, the strapping tape issued by the closure head 6 is gripped at its beginning of the strip and fixed in a clamping manner.
  • the gripping unit 8 is connected to the guide element or the local guide device 7. To guide the strap 1 around the package 2 along the arrow P, the gripping unit 8 is rotated about the axis of rotation R in the direction of arrow P and thereby leads the strap 1 to the package to be strapped 2. - In the variant according to Fig. 3 can the gripping unit 8 accounts because the local tape guide channel 7 assumes its function. In fact, the tape guide channel 7 is designed so that it engages the tape beginning of the strapping tape 1 issued by the closure head 6 and fixed in a clamped way. By rotation of the band guide channel 7 about the axis of rotation R in the direction of arrow P, the strapping band 1 is again guided around the package 2 to be strapped.
  • the package 2 is a bundle of tubes or rods which are to be combined with the aid of the strapping band 1.
  • the gripping unit 8 does not collide with the closure head 6, can be in this case the right vertical column 3 in the example with the associated boom 5 and the associated closure head 6 about a horizontal axis in the direction of the arrow Fig. 2 pivot.
  • This is of course only to be understood as illustrative and not restrictive.
  • the gripping unit 8 for example, make a second or even a third and fourth rounding of the package 2 to be strapped.
  • the closure head 6 is pivoted back at the end of the strapping movement and the gripping unit 8 is stopped while it is located on the rear side of the closure head 6. Then, the entrained by the gripping unit 8 tape top can be re-introduced into the closure head 6.
  • the gripping unit 8 in the embodiment after Fig. 3 Proceeded with the difference that at this point the tape guide channel 7, the function of the gripping unit 8 as it takes over.
  • the strapped package 2 is now not within the scope of the invention axially along the axis of rotation R of the in Fig. 1 removed and transported away, but predominantly in the radial direction in comparison to the axis of rotation R and the predominantly described by the strapping band 1 circular movement.
  • the guide course or channel course can be changed as needed.
  • a possible change of the leadership course of the guide device 7 is in the Fig. 1 shown.
  • the local guide device 7 or the guide element 7 is composed of at least two guide segments 7a, 7b.
  • Fig. 1 To change the leadership course of the guide device 7 is in the Fig. 1 front guide segment 7a connected via a traverse 11 to a left vertical column 4 of the frame 3, 4.
  • the traverse 11 is also slidably designed via a linear guide 12 along the front vertical column 4, so that the entire front guide segment 7a of the guide device 7, if necessary, can be transferred into a vertically displaced position. That indicates the Fig. 1 dot-dashed.
  • the guide segment in question 7a or the traverse 11 may be acted upon by a correspondingly designed electric motor with, for example, recirculating ball guide.
  • the linear guide 12 can be equipped with a ball screw drive.
  • the guide device 7 describes an opening mouth 13, which is used in the context of the invention, the to be strapped package 2 in its Umreifungsposition after Fig. 1 to transfer, and that predominantly radially compared to the axis of rotation R. In a similar way, the package 2 after Remove the strapping process from the strapping device and remove it.
  • variable guide profile of the guide device 7 makes it possible for the strapping device to be transferred to a service position in order, for example, to make the closure head 6 or the gripping unit 8 easily accessible.
  • variable guide profile of the guide element 7 opens up the further possibility of adapting the guide element 7 to the dimensions of the package 2 to be strapped. For example, according to the variant Fig. 3 the local band guide channel 7 are converted into a more or less compressed course if necessary. As a result, the channel profile of the band guide channel 7 also takes into account the dimensions of the package 2.
  • the guide profile can be changed by a relative movement of the individual guide segments 7a, 7b of the guide element 7 relative to one another.
  • the relative movement is a vertical movement of the two guide segments 7a, 7b relative to each other.
  • other relative movements are conceivable, for example, such that the front guide segment 7a is connected via one or more pivot axes 17 to the rear guide segment 7b.
  • a change of the guide profile of the guide element 7 now corresponds to the fact that, for example, the front guide segment 7a undergoes a pivotal movement about the already mentioned pivot axis 17 relative to the rear guide segment 7b.
  • a plurality of channel segments 7 'realized each articulated - similar to a link chain - are connected to each other.
  • This purpose is served by a continuous connecting means or band 14 which articulates the individual channel segments 7 'together.
  • the band 14 in the exemplary embodiment is a spring steel band.
  • the band or connecting means 14 serves as the basis for the band guiding channel 7. In this way, the strapping band 1 is guided along or on the band 14 in question.
  • Attachment points 15 are located at each end of this traverse from the individual channel segments 7 '.
  • the fastening points 15 in question are connected to adjusting means 16.
  • adjusting means 16 As a result, in conjunction with the spring steel strip or a comparable flexible band 14 or a rod, the more or less arc-shaped contour of the band guide channel 7 formed in this way can be predetermined. It can as in the case of the embodiment according to Fig. 1 again an opening mouth 13 are defined, which allows the introduction of the package to be strapped 2 in the strapping device as well as the removal of the strapped package 2 from the strapping device.
  • the guide element 7 implemented in each case can be changed with regard to its guide profile.
  • the guide element 7 is opened within the scope of the exemplary embodiment and not restricting under the definition of a respective opening jaw 13.
  • the guide member 7 of a more or less circular course according to the illustration Fig. 1 in a compressed course according to the Fig. 3 to be transferred by a variable leadership course.
  • the guide element 7 can also bring in an extended course, which is not shown in detail.
  • the change of the guide profile of the guide element 7 is made in the embodiment to allow a feed movement and also removal movement of the respective package 2, in the present case predominantly radially compared to the rotation axis R described by the strapping band 1.
  • the questionable supply movement and also removal movement takes place mostly horizontal.
  • particularly long packages 2 such as rods or tubes can be easily processed by the strapping device, because they introduce as it were transversely in the associated frame 3, 4 and can be removed again after strapping.
  • the guide profile of the guide element 7 can be changed by a relative movement of individual guide segments 7a, 7b or channel segments 7 'of the band guide channel 7.
  • Both variants are characterized by the Fig. 1 and 3 in each case characterized in that the guide profile of the guide element 7 undergoes a change within a plane spanned by the guide element 7 management level respectively channel level. That is, the change of the guide course of the guide member 7 takes place with respect to the two embodiments of the Fig. 1 and 3 in each case in the drawing plane, which at the same time represents the guide plane spanned by the guide element 7.
  • the package 2 to be strapped is moved into its strapping position in accordance with FIG Fig. 1 spent and then strapped.
  • the guide element 7 is closed again after retraction of the respective package 2 in the strapping position.
  • the adjusting means 16 in the context of the alternative embodiment according to Fig. 3 is designed as a predominantly linear-working actuating means 16 or linear cylinder.
  • the actuating means 4, 11, 12; 16 for illustrating the relative movement of the guide segments 7a, 7b; 7 'to each other.
  • the individual guide segments or channel segments 7 ' by a flexible connection means 14 in the context of the variant according to Fig. 3 be coupled together representing a respective polygon. Leave it the guide segments 7a, 7b; 7 'move relative to each other. This happens within the scope of the embodiment Fig. 1 in the sense of a vertical shift and in the variant Fig. 3 in the course of a pivoting about respective pivot axes 17th
  • the supplementary measure contributes to the fact that the respective adjusting means 4, 11, 12; 16 equipped with a drive not explicitly shown with transducers.
  • the transmitter ensures that the drive completes a defined traverse path and, taking into account this defined traverse path, can also be transferred back to its starting position.

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern (1) um Packstücke (2) mittels einer Umreifungsvorrichtung und eine zugehörige Umreifungsvorrichtung. Diese verfügt über zumindest ein Führungselement (7) mit vorgegebenem Führungsverlauf. Erfindungsgemäß kann der Führungsverlauf des Führungselementes (7) verändert werden, um beispielsweise das jeweilige Packstück (2) in eine Umreifungsposition zu überführen und/oder das Führungselement (7) an die Dimensionen des Packstückes (2) anzupassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke mittels einer Umreifungsvorrichtung mit zumindest einem Führungselement mit vorgegebenem Führungsverlaufverlauf. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung eine zugehörige Umreifungsvorrichtung, die mit einem Verschlusskopf und zumindest einem an den Verschlusskopf anschließenden Führungselement mit vorgegebenem Führungsverlauf ausgerüstet ist.
  • Ein Verfahren der eingangs beschriebenen Ausprägung sowie eine zugehörige Umreifungsvorrichtung werden in der EP 2 116 470 A2 beschrieben. Solche Umreifungsvorrichtungen dienen üblicherweise dazu, zu umreifende Objekte respektive Packstücke mit Hilfe eines oder mehrerer Umreifungsbänder zusammen zu fassen. Zu diesem Zweck wird der Verschlusskopf der Umreifungsvorrichtung an dem zu umreifenden Packstück positioniert, das Umreifungsband um das Packstück herumgeführt und gespannt. Zum Abschluss des Umreifungsvorganges werden die Enden des Umreifungsbandes innerhalb des Verschlusskopfes miteinander verbunden. Dies geschieht im Allgemeinen stoffschlüssig oder formschlüssig. Das von einer Vorratsrolle stammende Umreifungsband wird abgetrennt und der Verschlusskopf wird vom Packstück abgehoben. Im Anschluss daran kann das Packstück aus der Umreifungsvorrichtung entfernt werden.
  • Die bisherige Vorgehensweise hat sich grundsätzlich bewährt. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die bei der bekannten Lehre nach der EP 2 116 470 A2 mögliche Doppel- oder Mehrfachumreifung. Eine solche Vorgehensweise erfordert jedoch typischerweise zumindest einen Bandführungskanal, der selbstverständlich auch bei einer Einfachumreifung vorteilhaft eingesetzt werden kann. Der Bandführungskanal schließt sich im Allgemeinen an den Verschlusskopf an, welcher seinerseits zum Umreifen an oder in der Nähe des zu umreifenden Packstückes platziert wird.
  • Die beschriebene Arbeitsweise setzt voraus, dass das fragliche und zu umreifende Packstück gleichsam ins Innere der das Packstück umschließenden Umreifung gebracht wird. Dazu werden die Packstücke typischerweise axial der Umreifungsvorrichtung zugeführt, und zwar im Vergleich zu einer beim Umreifen mehr oder minder definierten Rotationsachse des Umreifungsbandes. Dies lässt sich problemlos für Packstücke realisieren, die über keine signifikanten Abmessungen in der besagten axialen Richtung verfügen und in Situationen, in denen der erforderliche Raum zur Verfügung steht. Heutzutage werden jedoch oftmals Stangen erheblicher Länge als Packstücke umreift, was zunehmend zu Problemen bei der Zufuhr zu der Umreifungsvorrichtung führt. Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Ausprägung so weiter zu entwickeln, dass die Zufuhr der Packstücke zu der Umreifungsvorrichtung erleichtert wird. Außerdem soll eine entsprechend gestaltete Umreifungsvorrichtung zur Verfügung gestellt werden.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsverlauf des Führungselementes bedarfsweise verändert werden kann, um beispielsweise das jeweilige Packstück in eine Umreifungsposition zu überführen und/oder den Bandführungskanal an die Dimensionen des Packstückes anzupassen.
  • Bei dem Führungselement kann es sich grundsätzlich um eine Führungsvorrichtung handeln, mit deren Hilfe der Verschlusskopf bzw. ein das Umreifungsband fixierender Greifer bzw. eine Greifeinheit um das zu umwickelnde Packstück herumgeführt wird. In diesem Fall wird die Greifeinheit an der Führungsvorrichtung geführt und gehalten. Alternativ hierzu und im Rahmen einer besonders bevorzugten Variante handelt es sich bei dem Führungselement jedoch um einen Bandführungskanal, also einen Kanal, welcher so ausgelegt ist, dass er das Umreifungsband zugleich ergreifen und um das fragliche Packstück herumführen kann. Eine zusätzliche Greifeinheit ist in diesem Fall nicht erforderlich.
  • Im Falle des eingesetzten Bandführungskanales als Führungselement entspricht der Führungsverlauf dem Kanalverlauf des Bandführungskanales. Außerdem mögen Führungssegmente realisiert sein, die in diesem Fall als Kanalsegmente ausgelegt sind. Eine von dem Führungselement beschriebene Führungsebene ist dann als Kanalebene ausgelegt.
  • Die Erfindung greift also auf eine spezielle Vorgehensweise beim Betrieb einer Umreifungsvorrichtung zurück. Denn an dieser Stelle wird erstmals ein Führungselement bzw. ein Bandführungskanal propagiert, dessen Kanalverlauf verändert wird bzw. verändert werden kann. Vergleichbare Erwägungen und Überlegungen lassen sich natürlich auch auf die zuvor bereits angesprochene Führungsvorrichtung für die Greifeinheit übertragen.
  • Jedenfalls trägt im geschilderten Beispielfall eine Änderung des Kanalverlaufes dabei verschiedenen hiermit beherrschten Anforderungen Rechnung. Beispielsweise lässt sich durch Änderung des Kanalverlaufes bzw. des Führungsverlaufes das zu umreifende Packstück unschwer in seine Umreifungsposition überführen. In dieser Umreifungsposition ist das Packstück größtenteils auf oder im Bereich der Rotationsachse für das anschließend um das Packstück herumgelegte Umreifungsband angeordnet. Im Kern schlägt die Erfindung in diesem Zusammenhang vor, dass das Führungselement bzw. der Bandführungskanal unter Änderung seines Führungsverlaufes bzw. des Kanalverlaufes geöffnet und nach Einfahren des jeweiligen Packstückes in die Umreifungsposition wieder geschlossen wird bzw. werden kann.
  • Auf diese Weise ist es erstmals möglich, die zu umreifenden Packstücke nicht axial entlang der Rotationsachse in die Umreifungsvorrichtung in ihre Umreifungsposition zu überführen, sondern kann dieser Vorgang gleichsam in Radialrichtung erfolgen. Das lässt sich realisieren, weil der in dieser Radialrichtung normalerweise einer Zufuhrbewegung entgegenstehende Bandführungskanal nach vorteilhafter Ausgestaltung unter Änderung seines Kanalverlaufes geöffnet werden kann. Nachdem das Packstück seine Umreifungsposition durch eine überwiegend radiale Zufuhr im Vergleich zu der Rotationsachse des Umreifungsbandes erreicht hat, wird der Bandführungskanal typischerweise wieder geschlossen, um im Anschluss daran das Umreifungsband um das Packstück herumlegen zu können. Tatsächlich wird nämlich das Umreifungsband bei diesem Vorgang üblicherweise im Innern des Bandführungskanales geführt und auf diese Weise um das fragliche Packstück herumgelegt. Nach Anbringung des Umreifungsbandes kann der Bandführungskanal erneut geöffnet werden und so die Abfuhrbewegung des Packstücks in überwiegend Radialrichtung ermöglichen.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäß in seinem Kanalverlauf veränderlichen Bandführungskanales gelingt nicht nur eine einfache und gleichsam radiale Zufuhr und auch Abfuhr des zu umreifenden Packstückes im Vergleich zur Umreifungsvorrichtung, sondern kann der Bandführungskanal grundsätzlich auch an die jeweilige Dimension des zu umreifenden Packstückes angepasst werden. Tatsächlich lässt sich der Kanalverlauf in Abhängigkeit von den Dimensionen und/oder der Zufuhr-/Abfuhrbewegung des jeweiligen Packstückes ändern. So ist es beispielsweise denkbar, bei einem Packstück geringer Dimension den Kanalverlauf des Bandführungskanals im Vergleich zu einer üblicherweise eingenommenen mehr oder minder Kreisform zu stauchen. Umgekehrt ermöglicht die veränderbare Gestalt des Kanalverlaufes des Bandführungskanales auch eine Streckung des meistens kreisförmigen Verlaufes für den Fall, dass ein Packstück mit besonders großen oder entsprechenden Dimensionen verarbeitet werden soll.
  • Jedenfalls kann der Kanalverlauf nicht nur an eine mögliche Zufuhrbewegung oder Abfuhrbewegung überwiegend radial im Vergleich zur Umreifungsvorrichtung angepasst bzw. geöffnet werden, sondern trägt auch den Dimensionen des Packstückes Rechnung. Um dies im Detail zu erreichen, kann der Kanalverlauf durch eine Relativbewegung einzelner Kanalsegmente des Bandführungskanals zueinander verändert werden. Dabei ist es denkbar, eine Schwenkbewegung der einzelnen Kanalsegmente um eine oder mehrere Schwenkachsen des Bandführungskanales durchzuführen und auf diese Weise den Kanalverlauf zu variieren. Dadurch wird der Bandführungskanal insgesamt flexibel ausgelegt.
  • Es ist aber auch möglich, dass der Kanalverlauf des Bandführungskanals derart geändert wird, dass der Bandführungskanal ein Öffnungsmaul für das in Umreifungsposition in die Umreifungsvorrichtung einfahrende Packstück beschreibt. Dann verfügt der Bandführungskanal über eine oder mehrere Trennstellen. Eine solche Ausgestaltung empfiehlt sich für den Fall, dass der Bandführungskanal geöffnet wird oder geöffnet werden soll, um das zu umreifende Packstück überwiegend radial im Vergleich zur Rotationsachse während des anschließenden Umreifungsvorganges in die Umreifungsvorrichtung bzw. die Umreifungsposition zu überführen. Nach dem Einfahren des jeweiligen Packstückes in die Umreifungsposition wird der Bandführungskanal an der einen oder den mehreren Trennstellen wieder geschlossen.
  • Die Änderungen des Kanalverlaufes des Bandführungskanales erfolgen üblicherweise in einer vom Bandführungskanal beschriebenen und aufgespannten Kanalebene. Das heißt, der Bandführungskanal bzw. sein Kanalverlauf erfährt größtenteils in dieser Kanalebene eine mögliche Änderung. Grundsätzlich sind natürlich auch dreidimensionale Änderungen des Kanalverlaufes denkbar. So kann der Bandführungskanal auch aus der fraglichen Kanalebene heraus verschwenkt werden und beispielsweise in einen mehr oder minder wendelförmigen Verlauf übergehen. Im Regelfall ist die Auslegung jedoch so getroffen, dass der Kanalverlauf ausschließlich eine Änderung in der fraglichen und vom Bandführungskanal aufgespannten Kanalebene erfährt.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Umreifungsvorrichtung, wie sie im Anspruch 8 beschrieben wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Umreifungsvorrichtung sind Gegenstand der Ansprüche 9 bis 15. - Im Ergebnis werden ein Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke mit Hilfe einer Umreifungsvorrichtung sowie eine zugehörige Umreifungsvorrichtung beschrieben, die sich durch einen speziell gestalteten Bandführungskanal auszeichnen. Meistens ist der Bandführungskanal so gestaltet, dass er das Umreifungsband vollständig um das zu umreifende Packstück herumführt. Tatsächlich verfügt der Bandführungskanal überwiegend über eine kreisförmige bis parabelförmige Gestaltung, und zwar meistens unter Einbeziehung eines Verschlusskopfes. Das heißt, der Bandführungskanal schließt sich an den Verschlusskopfan.
  • Der Bandführungskanal als solcher kann ein- oder mehrteilig ausgestaltet sein. Üblicherweise setzt er sich aus einer Mehrzahl von Kanalsegmenten zusammen, um die erforderliche und im Rahmen der Erfindung besonders bedeutsame Flexibilität zu erreichen. Tatsächlich kann nämlich der Kanalverlauf des Bandführungskanales bedarfsweise verändert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, ein zu umreifendes Packstück beispielsweise radial im Vergleich zu einer vom Umreifungsband beschriebenen Rotationsachse in die Umreifungsvorrichtung in Umreifungspositionen einzuführen. Hierbei beschreibt der Bandführungskanal meistens ein Öffnungsmaul, durch welches das Packstück in die Umreifungsvorrichtung einfährt. Nach Erreichen der Umreifungsposition wird das Öffnungsmaul und damit der Bandführungskanal geschlossen, so dass im Anschluss hieran der Umreifungsvorgang in üblicher Art und Weise vorgenommen werden kann. Dabei ist sowohl eine Einfachumreifung als auch eine Doppel- oder Mehrfachumreifung möglich und wird von der Erfindung umfasst. Das alles gelingt unter Berücksichtigung eines kostengünstigen Aufbaus. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Umreifungsvorrichtung nach der Erfindung in Frontansicht in einer ersten Ausführungsform,
    Fig. 2
    den Gegenstand nach Fig. 1 in einer Seitenansicht und
    Fig. 3
    den erfindungsgemäßen Gegenstand in einer abgewandelten Ausführungsform im Vergleich zu den Fig. 1, 2.
  • In den Figuren ist eine Umreifungsvorrichtung dargestellt, die zum Anlegen von Umreifungsbändern 1 um Packstücke 2 dient. Tatsächlich wird ein Umreifungsband 1 oder werden mehrere Umreifungsbänder 1 um das fragliche Packstück 2 herumgeführt, und zwar in Richtung eines Pfeils P. Bei diesem Vorgang beschreibt das Umreifungsband 1 eine mehr oder minder kreisförmige Bahn in Bezug auf eine Rotationsachse R.
  • Zu diesem Zweck verfügt die dargestellte Umreifungsvorrichtung in ihrem grundsätzlichen Aufbau über ein Gestell 3, 4, welches im Wesentlichen zwei Vertikalsäulen 3, 4 aufweist. Dabei ist an die eine Vertikalsäule 3 über einen Ausleger 5 ein Verschlusskopf 6 angeschlossen.
  • Der Verschlusskopf 6 wird an dem in seiner Umreifungsposition nach Fig. 1 befindlichen Packstück 2 positioniert. Im Anschluss daran gibt der Verschlusskopf 6 das Umreifungsband 1 aus, welches im Rahmen der Variante nach Fig. 3 mit Hilfe eines Bandführungskanales 7 entlang der Pfeilrichtung P um das zu umreifende Packstück 2 herumgeführt wird. Das heißt, bei dem Beispiel entsprechend der Fig. 3 übernimmt der dortige Bandführungskanal 7 die Funktion eines Führungselementes 7. Dagegen ist das Führungselement 7 beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 als Führungsvorrichtung 7 für eine dortige Greifeinheit 8 ausgelegt. Mit Hilfe der Greifeinheit 8 wird das von dem Verschlusskopf 6 ausgegebene Umreifungsband an seinem Bandanfang ergriffen und klemmend fixiert.
  • Die Greifeinheit 8 ist an das Führungselement bzw. die dortige Führungsvorrichtung 7 angeschlossen. Um das Umreifungsband 1 um das Packstück 2 entlang des Pfeiles P herumzuführen, wird die Greifeinheit 8 um die Rotationsachse R in Pfeilrichtung P rotiert und führt hierdurch das Umreifungsband 1 um das zu umreifende Packstück 2. — Bei der Variante nach Fig. 3 kann die Greifeinheit 8 entfallen, weil der dortige Bandführungskanal 7 deren Funktion übernimmt. Tatsächlich ist der Bandführungskanal 7 so ausgelegt, dass er den vom Verschlusskopf 6 ausgegebenen Bandanfang des Umreifungsbandes 1 ergreift und klemmend fixiert. Durch Rotation des Bandführungskanales 7 um die Rotationsachse R in Pfeilrichtung P wird das Umreifungsband 1 erneut um das zu umreifende Packstück 2 herumgeführt.
  • Bei dem Packstück 2 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um ein Bündel an Rohren oder Stangen, die mit Hilfe des Umreifungsbandes 1 zusammengefasst werden sollen. Damit am Ende der Umreifungsbewegung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 die Greifeinheit 8 nicht mit dem Verschlusskopf 6 kollidiert, lässt sich in diesem Fall die im Beispiel rechte Vertikalsäule 3 mit dem zugehörigen Ausleger 5 und dem daran angeschlossenen Verschlusskopf 6 um eine Horizontalachse in Richtung des Pfeiles gemäß Fig. 2 verschwenken. Das ist selbstverständlich nur beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen.
  • Tatsächlich kann die Greifeinheit 8 beispielsweise eine zweite oder auch eine dritte sowie vierte Umrundung des zu umreifenden Packstückes 2 vornehmen. Selbstverständlich ist auch nur eine Einfachumreifung denkbar. Jedenfalls wird der Verschlusskopf 6 am Ende der Umreifungsbewegung zurückgeschwenkt und die Greifeinheit 8 angehalten, während sie sich an der rückwärtigen Seite des Verschlusskopfes 6 befindet. Dann kann der von der Greifeinheit 8 mitgeführte Bandanfang wieder in den Verschlusskopf 6 eingebracht werden. Ähnlich wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 vorgegangen mit dem Unterschied, dass an dieser Stelle der Bandführungskanal 7 die Funktion der Greifeinheit 8 gleichsam mit übernimmt.
  • In beiden Fällen wird überschüssiges Umreifungsband nach Einbringen in den Verschlusskopf 6 zurückgezogen und das Umreifungsband 1 mit vorgegebener Zugkraft gespannt. Bei diesem Vorgang wird der Verschlusskopf 6 nahe an die Oberfläche des Packstückes 2 herangefahren. Hierzu kann der Ausleger 5 gegenüber der rechten Vertikalsäule 3 in beiden Fällen in seiner Höhe verändert werden. Dazu ist eine Linearführung 9 an dieser Stelle vorgesehen. Zum Abschluss des Umreifungsvorganges wird das gespannte Umreifungsband 1 mit seinem Bandanfang beispielsweise formschlüssig im Verschlusskopf 6 verbunden. Das kann bei einem Umreifungsband 1 aus Stahl durch Schweißen erfolgen. Selbstverständlich werden auch Umreifungsbänder 1 beispielsweise aus Kunststoff mit abgedeckt.
  • Das umreifte Packstück 2 wird nun im Rahmen der Erfindung nicht axial entlang der Rotationsachse R aus der in Fig. 1 dargestellten Umreifungsposition entfernt und abtransportiert, sondern überwiegend in radialer Richtung im Vergleich zur Rotationsachse R bzw. der vom Umreifungsband 1 überwiegend beschriebenen kreisförmigen Bewegung.
  • Zu diesem Zweck ist das Führungselement 7 bzw. einerseits die Führungsvorrichtung 7 im Rahmen der Variante nach den den Fig. 1 und 2 und andererseits der Bandführungskanal 7 bei dem Beispiel gemäß der Fig. 3 im Rahmen der Erfindung mit jeweils einem vorgegebenen Führungsverlauf bzw. Kanalverlauf ausgerüstet. Der Führungsverlauf bzw. Kanalverlauf kann jeweils bedarfsweise verändert werden. Eine mögliche Änderung des Führungsverlaufes der Führungsvorrichtung 7 ist in der Fig. 1 dargestellt. Hier erkennt man, dass die dortige Führungsvorrichtung 7 bzw. das Führungselement 7 aus wenigstens zwei Führungssegmenten 7a, 7b aufgebaut ist. Die beiden größtenteils halbkreisförmigen Führungssegmente 7a, 7b stoßen in zugehörigen Trennstellen 10 stumpf aneinander an. Bei Bedarf können die beiden Führungssegmente 7a, 7b aber auch im Bereich der Trennstellen 10 miteinander lösbar verbunden werden.
  • Zur Änderung des Führungsverlaufes der Führungsvorrichtung 7 ist das in der Fig. 1 vordere Führungssegment 7a über eine Traverse 11 an eine linke Vertikalsäule 4 des Gestells 3, 4 angeschlossen. Die Traverse 11 ist ebenfalls über eine Linearführung 12 entlang der vorderen Vertikalsäule 4 verschiebbar ausgelegt, so dass das gesamte vordere Führungssegment 7a der Führungsvorrichtung 7 bedarfsweise in eine vertikal verschobene Position überführt werden kann. Das deutet die Fig. 1 strichpunktiert an.
  • Zu diesem Zweck mag das fragliche Führungssegment 7a bzw. die Traverse 11 über einen entsprechend ausgelegten Elektromotor mit beispielsweise Kugelumlaufführung beaufschlagt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Linearführung 12 mit einem Kugelgewindeantrieb ausgerüstet werden. Außerdem empfiehlt es sich, den Antrieb für die Traverse 11 mit einem Messwertgeber, beispielsweise einem Inkrementalmesswertgeber, auszurüsten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das vordere Führungssegment 7a einen vorgegebenen Weg zur Einnahme seiner strichpunktiert dargestellten Vertikalposition absolviert und auch unter Berücksichtigung des gleichen Weges zurückgeführt werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass nach Zurückfahren des vorderen Führungssegmentes 7a die beiden Führungssegmente 7a, 7b in ihren Trennstellen 10 stumpf und übergangslos aneinander anschließen.
  • In diesem Zusammenhang ist weiter von Bedeutung, dass die vordere Vertikalsäule 4 und die hintere Vertikalsäule 3 nicht zueinander fluchten. Denn in der strichpunktierten Position des vorderen Führungssegmentes 7a beschreibt die Führungsvorrichtung 7 ein Öffnungsmaul 13, welches im Rahmen der Erfindung dazu genutzt wird, das zu umreifende Packstück 2 in seine Umreifungsposition nach Fig. 1 zu überführen, und zwar überwiegend radial im Vergleich zur Rotationsachse R. Auf vergleichbarem Weg lässt sich das Packstück 2 nach dem Umreifungsvorgang aus der Umreifungsvorrichtung entfernen und abtransportieren.
  • Außerdem ermöglicht der veränderbare Führungsverlauf der Führungsvorrichtung 7, dass die Umreifungsvorrichtung in eine Serviceposition überführt werden kann, um beispielsweise den Verschlusskopf 6 bzw. die Greifeinheit 8 einfach zugänglich zu machen. Darüber hinaus eröffnet der veränderbare Führungsverlauf des Führungselementes 7 die weitere Möglichkeit, das Führungselement 7 an die Dimensionen des zu umreifenden Packstückes 2 anzupassen. Beispielsweise kann entsprechend der Variante nach Fig. 3 der dortige Bandführungskanal 7 in einen mehr oder minder gestauchten Verlauf bei Bedarf überführt werden. Dadurch trägt der Kanalverlauf des Bandführungskanales 7 auch den Dimensionen des Packstückes 2 Rechnung.
  • Wie bereits beschrieben, lässt sich der Führungsverlauf durch eine Relativbewegung der einzelnen Führungssegmente 7a, 7b des Führungselementes 7 zueinander verändern. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 1 handelt es sich bei der Relativbewegung um eine Vertikalbewegung der beiden Führungssegmente 7a, 7b zueinander. Selbstverständlich sind auch andere Relativbewegungen denkbar, beispielsweise dergestalt, dass das vordere Führungssegment 7a über ein oder mehrere Schwenkachsen 17 an das hintere Führungssegment 7b angeschlossen ist. Eine Änderung des Führungsverlaufes des Führungselementes 7 korrespondiert nun dazu, dass beispielsweise das vordere Führungssegment 7a gegenüber dem hinteren Führungssegment 7b eine Schwenkbewegung um die bereits angesprochene Schwenkachse 17 erfährt.
  • Ähnlich wird im Rahmen des anderen Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 vorgegangen. Hier sind eine Vielzahl von Kanalsegmenten 7' realisiert, die jeweils gelenkig - ähnlich einer Gliederkette - aneinander angeschlossen sind. Zu diesem Zweck sind die dortigen einzelnen Kanalsegmente 7' miteinander beweglich verbunden. Hierzu dient ein durchgängiges Verbindungsmittel bzw. Band 14, welches die einzelnen Kanalsegmente 7' gelenkig miteinander koppelt. Bei dem Band 14 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein Federstahlband. Außerdem sind die einzelnen Kanalsegmente 7' mit durchgängig gleichem und vorgegebenem Abstand b an das fragliche Band 14 angeschlossen.
  • Das Band bzw. Verbindungsmittel 14 dient zugleich als Basis bzw. Unterlage für den Bandführungskanal 7. Auf diese Weise wird das Umreifungsband 1 entlang bzw. auf dem fraglichen Band 14 geführt. Außerdem ist das Band 14 mit den daran angeschlossenen Kanalsegmenten 7' insgesamt als eine Art Polygonzug ausgestaltet.
  • Jeweils endseitig dieses Polygonzuges aus den einzelnen Kanalsegmenten 7' finden sich Befestigungspunkte 15. Die fraglichen Befestigungspunkte 15 sind an Stellmittel 16 angeschlossen. Dadurch lässt sich in Verbindung mit dem Federstahlband oder einem vergleichbaren flexiblen Band 14 oder einem Stab die mehr oder minder bogenförmig ausgeprägte Kontur des auf diese Weise gebildeten Bandführungskanales 7 vorgeben. Dabei kann wie im Falle des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 erneut ein Öffnungsmaul 13 definiert werden, welches das Einbringen des zu umreifenden Packstückes 2 in die Umreifungsvorrichtung ebenso ermöglicht, wie den Abtransport des umreiften Packstückes 2 aus der Umreifungsvorrichtung.
  • Dazu ist es lediglich erforderlich, die jeweiligen Stellmittel 16 an den vorderen Befestigungspunkten 15 so zu beaufschlagen, dass der Bandführungskanal 7 an seiner zugehörigen Trennstelle 10 auseinander gefahren wird und das Öffnungsmaul 13 definiert. Das wird unter anderem dadurch ermöglicht, dass die einzelnen Kanalsegmente 7' über das bereits angesprochene Verbindungsmittel 14 bzw. das Band 14 miteinander gelenkig gekoppelt sind. Tatsächlich bilden sich im jeweiligen Abstand b zwischen den Kanalsegmenten 7' jeweils Gelenke 17 aus, welche im Ergebnis dazu führen, dass der Bandführungskanal 7 den veränderbaren Kanalverlauf aufweist und zumindest teilweise flexibel ausgelegt ist.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt. Ausgehend von der jeweils durchgezogenen Position in den Fig. 1 und 3 kann das jeweils realisierte Führungselement 7 hinsichtlich seines Führungsverlaufes verändert werden. Zu diesem Zweck wird das Führungselement 7 im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend unter Definition eines jeweiligen Öffnungsmauls 13 geöffnet. Es ist aber auch möglich, das Führungselement 7 von einem mehr oder minder kreisförmigen Verlauf entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 in einen gestauchten Verlauf entsprechend der Fig. 3 durch einen veränderbaren Führungsverlauf zu überführen. Alternativ oder zusätzlich lässt sich das Führungselement 7 auch in einen gestreckten Verlauf bringen, der im Detail nicht dargestellt ist.
  • Die Änderung des Führungsverlaufes des Führungselementes 7 wird im Ausführungsbeispiel vorgenommen, um eine Zufuhrbewegung und auch Abfuhrbewegung des jeweiligen Packstückes 2 zu ermöglichen, und zwar vorliegend überwiegend radial im Vergleich zu der durch das Umreifungsband 1 beschriebenen Rotationsachse R. Außerdem erfolgt die fragliche Zufuhrbewegung und auch Abfuhrbewegung größtenteils horizontal. Dadurch können besonders lange Packstücke 2 wie Stangen oder Rohre problemlos von der Umreifungsvorrichtung bearbeitet werden, weil sie sich gleichsam quer in das zugehörige Gestell 3, 4 einführen und hiervon nach Umreifung wieder abführen lassen.
  • Im Detail lässt sich der Führungsverlauf des Führungselementes 7 durch eine Relativbewegung einzelner Führungssegmente 7a, 7b respektive von Kanalsegmenten 7' des Bandführungskanales 7 verändern. Dabei zeichnen sich beide Varianten nach den Fig. 1 und 3 jeweils dadurch aus, dass der Führungsverlauf des Führungselementes 7 innerhalb einer durch das Führungselement 7 aufgespannten Führungsebene respektive Kanalebene eine Änderung erfährt. Das heißt, die Änderung des Führungsverlaufes des Führungselementes 7 erfolgt in Bezug auf die beiden Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 und 3 jeweils in der Zeichenebene, welche zugleich die vom Führungselement 7 aufgespannte Führungsebene repräsentiert.
  • Nachdem das Führungselement 7 unter Definition des Öffnungsmaules 13 eine Öffnung erfahren hat, wird das zu umreifende Packstück 2 in seine Umreifungsposition entsprechend der Fig. 1 verbracht und anschließend umreift. Dazu ist es zunächst erforderlich, dass das Führungselement 7 nach Einfahren des jeweiligen Packstückes 2 in die Umreifungsposition wieder geschlossen wird. Das erfolgt mit Hilfe von Stellmitteln 4, 11, 12; 16, bei denen es sich im Rahmen der Variante nach Fig. 1 um die vordere Vertikalsäule 4 in Verbindung mit der entlang der Linearführung 12 verstellbaren Traverse 11 handelt. Das Stellmittel 16 im Rahmen der alternativen Ausführungsform nach Fig. 3 ist als überwiegend linear arbeitendes Stellmittel 16 bzw. Linearzylinder ausgelegt.
  • Jedenfalls dient das Stellmittel 4, 11, 12; 16 zur Darstellung der Relativbewegung der Führungssegmente 7a, 7b; 7' zueinander. Die einzelnen Führungssegmente bzw. Kanalsegmente 7', können durch ein flexibles Verbindungsmittel 14 im Rahmen der Variante nach Fig. 3 unter Darstellung eines jeweiligen Polygonzuges miteinander gekoppelt werden. Dadurch lassen sich die Führungssegmente 7a, 7b; 7' relativ zueinander bewegen. Das geschieht im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 im Sinne einer Vertikalverschiebung und bei der Variante nach Fig. 3 im Zuge einer Verschwenkung um jeweilige Schwenkachsen 17.
  • In beiden Fällen ist gewährleistet, dass die einzelnen Führungssegmente 7a, 7b; 7', nach dem beschriebenen Öffnungsvorgang und Definition des Öffnungsmaules 13 sowie Einfahren des zu umreifenden Packstückes 2 in seine Umreifungsposition wieder geschlossen werden können, so dass das Führungselement 7 lückenlos und ohne abrupte Übergänge oder Stoßstellen für die anschließende Umreifung zur Verfügung gestellt wird. Hierzu trägt die ergänzende Maßnahme bei, dass die jeweiligen Stellmittel 4, 11, 12; 16 mit einem nicht ausdrücklich dargestellten Antrieb mit Messwertgeber ausgerüstet sind. Der Messwertgeber stellt sicher, dass der Antrieb einen definierten Verfahrweg absolviert und unter Berücksichtigung dieses definierten Verfahrweges auch wieder in seine Ausgangsposition überführt werden kann.
  • Das lässt sich sämtlich mit Hilfe einer Steuereinheit realisieren, welche die fraglichen Antriebe und damit die Stellmittel 4, 11, 12; 16 ansteuert und überwacht. Dadurch ist sichergestellt, dass der Bandführungskanal im Bereich seiner einen oder seiner mehreren Trennstellen 10 überwiegend formschlüssig oder doch zumindest weitgehend ohne Übergangswiderstand geschlossen wird, damit im Anschluss hieran der zuvor bereits beschriebene Umreifungsvorgang mit Hilfe des Umreifungsbandes 1 funktionssicher vorgenommen werden kann. Dabei ist sowohl eine Einfachumreifung als auch eine Doppel- oder Mehrfachumreifung ähnlich der Lehre nach der EP 2 116 470 A2 möglich.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern (1) um Packstücke (2) mittels einer Umreifungsvorrichtung mit zumindest einem Führungselement (7) mit vorgegebenem Führungsverlauf, dadurchgekennzeichnet, dass der Führungsverlauf des Führungselementes (7) verändert werden kann, um beispielsweise das jeweilige Packstück (2) in eine Umreifungsposition zu überführen und/oder das Führungselement (7) an die Dimension des Packstückes (2) anzupassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsverlauf in Abhängigkeit von einer Zufuhr-/Abfuhrbewegung des jeweiligen Packstückes (2) und/oder in Abhängigkeit von den Dimensionen des Packstückes (2) geändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungsverlauf durch eine Relativbewegung einzelner Führungssegmente (7a, 7b; 7') des Führungselementes (7) zueinander verändert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsverlauf durch eine Schwenkbewegung einzelner Führungssegmente (7a, 7b; 7') um eine oder mehrere Schwenkachsen (17) des Führungselementes (7) variiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsverlauf des Führungselementes (7) innerhalb einer Führungsebene eine Änderung erfährt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsverlauf des Führungselementes (7) derart geändert wird, dass das Führungselement (7) ein Öffnungsmaul (13) für das in Umreifungsposition in die Umreifungsvorrichtung einfahrende oder ausfahrende Packstück (2) beschreibt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (7) unter Änderung seines Führungsverlaufes geöffnet und nach Einfahren des jeweiligen Packstückes (2) in die Umreifungsposition wieder geschlossen wird sowie ggf. abschließend erneut zum Ausfahren des jeweiligen Packstückes (2) geöffnet wird.
  8. Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern (1) um Packstücke (2), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem Verschlusskopf (6) und zumindest einem an den Verschlusskopf (6) anschließenden Führungselement (7) mit vorgegebenem Führungsverlauf, dadurchgekennzeichnet, dass das Führungselement (7) hinsichtlich seines Führungsverlaufes veränderbar ausgebildet ist.
  9. Umreifungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Führungselement (7) aus wenigstens zwei Führungssegmenten (7a, 7b; 7') zusammensetzt, die relativ zueinander beweglich sind.
  10. Umreifungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungssegmente (7a, 7b; 7') unter Zwischenschaltung wenigstens einer Schwenkachse (17) gelenkig miteinander verbunden sind.
  11. Umreifungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungssegmente (7a, 7b; 7') in Trennstellen (10) stumpf aneinander anschließen und gegeneinander verfahrbar sind.
  12. Umreifungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stellmittel (4, 11, 12; 16) zur Darstellung der Relativbewegung der beiden Führungssegmente (7a, 7b; 7') zueinander vorgesehen ist.
  13. Umreifungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungssegmente (7a, 7b; 7') durch ein flexibles Verbindungsmittel (14) miteinander gekoppelt sind.
  14. Umreifungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (14) zugleich als Unterlage zur Führung des Umreifungsbandes (1) im Führungselement (7) fungiert.
  15. Umreifungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestell (3, 4) zur Aufnahme des Verschlusskopfes (6) sowie des Führungselementes (7) vorgesehen ist.
EP10175733A 2010-09-08 2010-09-08 Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke Revoked EP2428452B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10175733A EP2428452B1 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke
ES10175733T ES2407642T3 (es) 2010-09-08 2010-09-08 Método y dispositivo de flejado para aplicar cintas de flejado en torno a paquetes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10175733A EP2428452B1 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2428452A1 true EP2428452A1 (de) 2012-03-14
EP2428452B1 EP2428452B1 (de) 2013-02-20

Family

ID=43618008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10175733A Revoked EP2428452B1 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2428452B1 (de)
ES (1) ES2407642T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2794401B1 (de) * 2011-12-22 2016-07-13 SPG Packaging Systems GmbH Vorrichtung zum umreifen von packstücken
CN112273694A (zh) * 2020-11-10 2021-01-29 常德长岭机械制造科技有限公司 一种烟草加工用具有调节结构的烟叶捆扎装置
NL2029238B1 (en) * 2021-09-24 2023-03-31 Tebulo Ind Automation B V Assembly, strap guiding device and method for providing a bulky item with a strap

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014096907A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Itw Packaging Systems Group Gmbh Apparatus for strapping packages
DE202014102130U1 (de) 2014-05-07 2015-08-10 Titan Umreifungstechnik Gmbh & Co. Kg Hebevorrichtung für einen offenen Wickel aus bandförmigem oder drahtförmigem Material
ES1229047Y (es) 2019-01-24 2019-07-26 Innova Maqu Industrial S L Cabezal de flejado automatico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168032A (en) * 1961-07-29 1965-02-02 Rylands Brothers Ltd Machines for securing a wire or like tie or strap around a coil or bundle
EP0388761A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH -GFE- Umreifungsmaschine zum Verpacken von Packstücken beliebiger Art und Grösse
EP2116470A2 (de) 2008-05-06 2009-11-11 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Verfahren zum Anlegen von flachen Umreifungsbändern um Packstücke sowie Umreifungsvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168032A (en) * 1961-07-29 1965-02-02 Rylands Brothers Ltd Machines for securing a wire or like tie or strap around a coil or bundle
EP0388761A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Gesellschaft für Forschung und Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme mbH -GFE- Umreifungsmaschine zum Verpacken von Packstücken beliebiger Art und Grösse
EP2116470A2 (de) 2008-05-06 2009-11-11 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Verfahren zum Anlegen von flachen Umreifungsbändern um Packstücke sowie Umreifungsvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2794401B1 (de) * 2011-12-22 2016-07-13 SPG Packaging Systems GmbH Vorrichtung zum umreifen von packstücken
CN112273694A (zh) * 2020-11-10 2021-01-29 常德长岭机械制造科技有限公司 一种烟草加工用具有调节结构的烟叶捆扎装置
NL2029238B1 (en) * 2021-09-24 2023-03-31 Tebulo Ind Automation B V Assembly, strap guiding device and method for providing a bulky item with a strap

Also Published As

Publication number Publication date
EP2428452B1 (de) 2013-02-20
ES2407642T3 (es) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428452B1 (de) Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke
EP2897744B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen verdrillen von metalldrähten, insbesondere zum verbinden benachbarter, vorzugweise sich überkreuzender strukturelemente
DE4201289C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstücken
DE4019483C1 (de)
DE2843531C2 (de) Maschine zum Herstellen von gitterträgerartigen Bewehrungsgebilden für Stahlbeton
DE3538919C2 (de)
EP3354363B1 (de) Biegewerkzeug-speichervorrichtung
DE3422810A1 (de) Schmiedepresse
DE19803171A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung vorgeformter Einlegeteile und hergestellter Formteile einer Spritzgießmaschine
DE2751019C3 (de) Korkenkompressionsvorrichtung für Verkorkungsmaschinen von Flaschen o.dgl
EP0083577B1 (de) Haltevorrichtung für die Rohrendstücke in einer hydraulischen Rohrendenpresse
DE7416105U (de) Vorrichtung zum endseitigen Verbinden von zwei Längenabschnitten aus Bandoder Blechmaterial durch Abbrennschweißen
EP0827789A2 (de) Vorrichtung zum Einfädeln von Rohren und Stangen in ein Ziehaggregat
DE2318253B2 (de) Vorrichtung zum Umbinden von Drahtspulen mit Bindedraht
EP2292521B1 (de) Verschlussklammer für einen Verpackungsschlauch
DE10229652B4 (de) Schlitten für Rohrbiegemaschine
DE10063154A1 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite
DE2410769B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Band-' oder Drahtbunden
AT392251B (de) Vorrichtung zum ausrichten eines bleibend verformbaren verbindungsteiles
EP3260231B1 (de) Greifer und verfahren zum greifen von enden von drähten und drahtschweissmaschine und roboter mit derartigen greifern
DE2831991C2 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstabs bei der Herstellung von Spannbügeln
DE102012109065A1 (de) Werkzeuggreifer für einen Werkzeughalter
DE609158C (de) Widerstandsschweissmaschine zum Zusammenschweissen zweiteiliger Hohlkoerper
EP0882531A2 (de) Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Presszange
DE7930485U1 (de) Zwischen zwei pressen angeordnete vorrichtung zum transport der werkstuecke von einer vorgeschalteten presse zu einer nachgeschalteten presse unter gleichzeitigem wenden des werkstueckes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120509

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120612

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 597431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010002353

Country of ref document: DE

Effective date: 20130418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2407642

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130520

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130520

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130620

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ORGAPACK GMBH

Effective date: 20131120

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010002353

Country of ref document: DE

Effective date: 20131120

BERE Be: lapsed

Owner name: TITAN UMREIFUNGSTECHNIK G.M.B.H. & CO.KG

Effective date: 20130930

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140918

Year of fee payment: 5

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130908

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100908

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150917

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20150918

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20150928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20150921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150908

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502010002353

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502010002353

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

27W Patent revoked

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20130220

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20130220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 597431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220