DE940420C - Kompressor mit Luftkuehlung - Google Patents

Kompressor mit Luftkuehlung

Info

Publication number
DE940420C
DE940420C DEE6926A DEE0006926A DE940420C DE 940420 C DE940420 C DE 940420C DE E6926 A DEE6926 A DE E6926A DE E0006926 A DEE0006926 A DE E0006926A DE 940420 C DE940420 C DE 940420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
fan
front cover
fans
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6926A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr-Ing Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Original Assignee
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektron-Co Mbh, Elektron Co mbH filed Critical Elektron-Co Mbh
Priority to DEE6926A priority Critical patent/DE940420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940420C publication Critical patent/DE940420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Kompressor mit Luftkühlung Die Erfindung betrifft einen; Kompressor mit Luftkühlung mittels eines oder mehrerer axialfördiernder, mit dem Kompressor über Keilriemen angetriebener Lüfter, insbesondere Schraubenlüfter, bei diem in der Strömungsrichtung des Kühlluftstromes gesehen vor und, hinter den zu. kiih!lenr den Zylindern des Kompressors je eine Stirnverkleidung mit Lufteintritts- bzw. -au.strittsöffnungen angeordnet ist und bei dem, außerdem eine ab, niehmbaxe seitliche Verkleidung,- insbesondere auch oberhalb der zu kühlenden Zylinder, z. B. in Form einer auf den Stirnverkleidungen aufliegenden Haube, vorgesehen ist.
  • Derartige Kühleinrichtungen sind bei luftgekühlten Verbrennungsmaschinen, in ähnlichen Ausführungen schon angewendet worden. Allen, diesen bekannten Aus@füh@rungen ist das Merkmal g'em@einr sam, daß die den bzw. die Lüfter tragende Stirnverkleidung fest angeordnet ist, wobei sich der Nachteil ergibt, daß die Zugänglichkeit der Lüfter und der benachbarten Zylinderteile schlecht ist. Will man, wie das grundsätzlich erwünscht ist, auch den Lüfterantri,eh, also die Keilriemen und Riemenscheiben, innerhalb, der Verkleidung anordnen, soi ergibt sich weiterhin der Nachteil, daß dann, noch diese Teile schlecht zugänglich sind und daß es dann nur schwer möglich ist, z. B. einen Riemen aufzulegen.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß bei einem Kompressor der eingangs geschilderten: Art die Lüfter an eine der beiden Stirnverkleidungen angebaut sind und daB die die Lüfter tragende Stirnverkleidung um eine etwa in ihrer Ebene und unterhalb der Kurbelwelle liegende Achse schwenkbar gemacht ist. Der Keilriemen kann: dann bei ausgeschwenkter Stirnverkleidung leicht eingelegt werden, wobei er auf der Keiln-ie:mensoheibe der Kurbelwelle zunächst nur teilweise aufliegt. Beim Zurückschwenken der Stirnverkleidung legt er sich vollends auf die Keilriemenscheibe auf und wird dadurch gespannt.
  • Uin die Keilriemenspannung genau regulieren zu können, empfiehlt es sich, die die Lüfter trar gende Stirnverkleidung in der Keilriemenebene verschiebbair zu machen, z. B. mittels einer Stellschraube und unter Verwendung vom FühTungsschlitzen und; Befestigungsmuttern. In gleicher Weise empfiehlt es sich, auch die andere Stirnverldeidung verschiebbar zu machen, um: dadurch die Luftaustrittsöffnungen mit den Lufteintrittsöffnunrgen stets .gleichachsig halten, zu: können und um eine horizontale Auflage der abm@ehanb@aren Seitenrverkleidung zu gewährleisten.
  • Bei Anordnung mehrerer Lüfter leitet man deren Antrieb zweekmäßigerweise über einen gemeine sauren Keilriemen; von einer, auf der Kurbelwelle des Kompressors sitzenden: Riemenscheibe a#b, die z. B. so ausgebildet sein kann, daß sie gleichzeitig als Schwungrad dienst.
  • In: der Zeichnung ist als: Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes: eire vierzylindriger Kompressor mit V-förmig angeordneten verrippten Zylindern dargestellt, und zwar in Fig. i in schaubildlicher Darstellung vom;. der Eintrittsseite des Kühlluftstromes her gesehen, in Fig.2 ebenfalls, in schaubildlicher Darstellung von der Austrittsseite des I#Nihlluftstromes. hersehen, in Fig. 3 in der Vorderansicht und in Fig. q. in Seitenansicht mit ausgeschwenkter Stirnverkleidung.
  • Die erfindungsgemäße Verkleidung des Kompressors besteht aus einer vor dem Zylindern aaugeoirdnetem, Stirnverkleidung i, welche die Lufteine trittsöffnungen enthält ferner aus: einer hinter den Zylindern vorgesehenen Stirnverkleidung 2, in welcher dieLuftaustrittsöffnungen angeordnet sind, und aus einer Seitenverkleidung in Form einer zweiteiligen Blechhaube 3, die um ein, Mittelscharnier 1q. ,;ach oben geklappt werden kann. Durch Ausheben, des. Scharniers i¢ kann die ganze Haube leicht abgenommen werden, soi daß sämtliche Innenteile der Maschine gut zugänglich sind.
  • Die Stirnverkleidung i trägt zwei axialfördernde Schraubenlüfter q., deren Antrieb durch einen gemeinsamen Keilriemen 5 erfolgt, welcher über die auf der Innenseite der Stirnverkleidung i angeoedneten Antriebsräder der Schraubenlüfter und über die gleichzeitig ads Schwungrad dienende, auf d:er Kurbelwelle des Kompres:soirs, sitzende Keilriemenscheibe6 läuft. Beide Stirnverkleidungen; sind am Kompressor soi gelagert, daß eine Verschiebung parallel zu der Ebene, in: welcher der Keilriemen, läuft, möglich ist. Zu diesem Zweck sind beide Stirnverkleidungen auf drei Bc,Izen 7 aufgesetzt und können in Gleitführungen 8 nach oben und. unten verschoben werden. Um dass Verschieben einfach vornehmen zu können, ist eine Stellschraube io am Kopf der Stirnverkleidungen angeordnet, die sieh gegen einen Anschlag 12 am KocnnpressoT abstützt und die durch eine Mutter i i gesichert ist. Schraubt man, die Stellschraube io hinein so, wird die Stirnverkleidung gehoben. Dadu-roh wird auf sehr einfache Weise der Keilriemen, 5 gespannt. Nach dem Spannen werden die auf dien drei Führungsbolzen 7 sitzenden Muttern 9 angezogen.
  • Fig. q. veranschaulicht die .außerordentlich einfache Montagie des Keilriemens. Hierzu werden lediglich die Muttern ,9 gelöst und die nun auf dein; Schwungrad 6 aufliegende Stirnverkleidung i schräg nach; vorn geklappt, so daß der Riemen bequem eingelegt werden kann. Beim Wiedareinklappen der Stirnverkleidung wird der Riemen voirgespamnt. Das weitere Nachspannen erfolgt, wie oben beschrieben, mittels der io.
  • Zur Verbesserung der Luftführung um die zu kühlenden Flächen an den; Zylindern und Zylinderköpfen us:w. sind Leitbleche 15 angeoirdnet, .die an der Klapphauble 3 in beliebiger Form sehr einfach befestigt werden können. Der Vorteil dieser Anordnung besteht hauptsächlich dahin, daß beim Aufklappen der Blechhaube 3 auch gleichzeitig die Leitbleche mitgeklappt werde,,, so, daß die Zugänglichkeit der Innenteile des. Kompressors: nach dem Abnehmen der Haube durch keinerlei Einbauten beeinträchtigt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kompressor mit Luftkühlung mittels eines oder mehrerer axialfördernder, mit dem Kom1-pressorr über Keilriemen angetriebener Lüfter, insbesondere Schraubenlüfter, bei dem in der Strömungsrichtung des; Kühlluftstromes gesehen vor und hinter den zu kühlenden Zylindern- dies Kompressors je eine Stirnverkleidung mit Lufteintritts- bzw. -austrittsöffnungen angeordnet ist und bei dem. außerdem eine ab, nehmbare seitliche Verkleidung, insbesondere auch oberhalb der -zu kühlenden Zylinder, vorgesehen: ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfter (q.) an. eine der beiden Stirnverkleidungen (1,:2) angebaut sind und die die Lüfter tragende Stirnverkleidung um eine etwa in ihrer Ebene unterhalb der Kurbelwelle liegende Achse schwenkbar ist.
  2. 2. Kompressor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d,aß die die Lüfter tragende Stirnverkleidung parallel zur Rotationsebene der Keilriemen des Antriebs.mo@tors: der Lüfter versahiebhar ist, z.-B:._ mittels einer Stellschraube (io) und unter Verwendung von:-Führungsschlitzen' (8) und B.efestigungs:schrauben: (9).
  3. 3. Kompressor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Stirnverkleidung in, gleicher Weise versch@iebbür ist. q.. Kompressor nach den Ansprüchen; i bis. 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Lüfter der Antrieb derselben, gemeinsam durch einen Keilriemen (5) erfolgt, der über eine auf der Kurbelwelle des Kompressors sitzende Keilriemenscheibe (6) läuft, die vorzugsweise so ausgebildet ist, daß sie gleich zeitig a,ls Schwungrad dient. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften 'Nr. 2 175 533, 2 526 24.2; »Moto,rentechnische Zeitschrift«, J-.12, 1951, S. 125 bis 132.
DEE6926A 1953-03-19 1953-03-19 Kompressor mit Luftkuehlung Expired DE940420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6926A DE940420C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kompressor mit Luftkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6926A DE940420C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kompressor mit Luftkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940420C true DE940420C (de) 1956-03-15

Family

ID=7067026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6926A Expired DE940420C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kompressor mit Luftkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940420C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164748B (de) * 1960-09-21 1964-03-05 Linde Eismasch Ag Geblaesegekuehlte Brennkraftmaschine
DE102014101941B4 (de) * 2013-02-26 2020-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftmaschinenzubehörhalterung für verbesserte Spannriemeninstallation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2175533A (en) * 1935-09-16 1939-10-10 Ledwinka Hans Air-cooled internal combustion engine
US2526242A (en) * 1945-06-04 1950-10-17 Hercules Motors Corp Fan drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2175533A (en) * 1935-09-16 1939-10-10 Ledwinka Hans Air-cooled internal combustion engine
US2526242A (en) * 1945-06-04 1950-10-17 Hercules Motors Corp Fan drive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164748B (de) * 1960-09-21 1964-03-05 Linde Eismasch Ag Geblaesegekuehlte Brennkraftmaschine
DE102014101941B4 (de) * 2013-02-26 2020-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftmaschinenzubehörhalterung für verbesserte Spannriemeninstallation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537056C2 (de) Transportkühlaggregat
DE1501152A1 (de) Kuehlmaschinenaggregat,insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0157349B1 (de) Stauchfalzmaschine mit Schutzgehäuse
DE2212440A1 (de) Automatische Bandspannvorrichtung
DE940420C (de) Kompressor mit Luftkuehlung
DE3644900C2 (de)
EP0589543B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Führen von Werkstücken
CH468278A (de) Heissluftbeheizter Schrumpftunnel
DE2743602A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von silage aus einem silo
DE836216C (de) Zur Ausnuetzung des Reaktionsmomentes fuer die Einstellung der Riemenspannung schwenkbar gelagerter Elektromotor
CH457098A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Granulat
DE3909938C2 (de)
DE7613263U1 (de) Verdichter
DE3107463C2 (de)
DE3620747C2 (de)
DE920159C (de) Keilriemengetriebe, insbesondere fuer Pressen
DE2637853A1 (de) Verdichter
DE3519567C1 (de) Tunnelfinisher
DE610937C (de) Breitstreckvorrichtung bei Filzkalandern (Palmer)
DE7310319U (de) Motor-lagerbock insbesondere fuer die luefter in kuehlvorrichtungen fuer uebereinandergestapelte kuehlcontainer
CH468279A (de) Beheizbarer Schrumpftunnel
DE3622014A1 (de) Vorrichtung zum abtragen des gutes von in reihe aufgestellten ballen aus spinngut
DE618136C (de) Rohrmuehle
DE507903C (de) Foerderband fuer den Untertagebetrieb in Bergwerken mit zwischen den Endumkehrrollen gelegener Anordnung des Antriebs im unteren Bandtrum
DE514948C (de) Foerdervorrichtung mit um eine Rinne umlaufendem Kratzerband