DE939873C - Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen

Info

Publication number
DE939873C
DE939873C DED9971A DED0009971A DE939873C DE 939873 C DE939873 C DE 939873C DE D9971 A DED9971 A DE D9971A DE D0009971 A DED0009971 A DE D0009971A DE 939873 C DE939873 C DE 939873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
template
heat
original
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9971A
Other languages
English (en)
Inventor
Keith S Hoover
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
AB Dick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Dick Co filed Critical AB Dick Co
Application granted granted Critical
Publication of DE939873C publication Critical patent/DE939873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/245Stencils; Stencil materials; Carriers therefor characterised by the thermo-perforable polymeric film heat absorbing means or release coating therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/811Stencil

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schablonen, die zur Verwendung bei den üblichen Vervielfältigungsverfahren dienen, und insbesondere auf ein vollständig neuartiges Verfahren zur Herstellung dieser Schablonen.
Das Verfahren besteht darin, daß ein aus Kunststoff bestehender, für Farbe undurchlässiger, leicht schmelzbarer Film auf die Vorlage aufgelegt und bestrahlt wird, wobei die Strahlen in dem über den dunklen Buchstabenumrissen vorhandenen Material des Films absorbiert und in Wärme umgewandelt werden, so daß in den entsprechenden Stellen des Films Öffnungen entstehen, durch die die Farbe hindurchzutreten vermag.
Bisher sind Schablonenöffnungen, durch die die Farbe hindurchtreten konnte, in einem Schablonenblatt dadurch hergestellt worden, daß eine zusammendrückbare Masse, die die Schablonenunterlage durchtränkte und sie für Farbmassen undurchlässig machte, verlagert wurde. Die Verlagerung dieser verhältnismäßig weichen, zusammendrückbaren Masse erfolgte unter Anwendung von Kraft, beispielsweise mittels eines Griffels oder mittels des Aufschlages der Schreibmaschinentype. Derartige
zur Herstellung von Schablonen verwendete Mittel haben die Verwendung der Schablone begrenzt und die Aufnahme von Schablonenvervielfältigungsverfahren bei Büroarbeiten erschwert, wie dies beispielsweise in Büros u. dgl. der Fall ist.
Gemäß der Erfindung kann eine Schablone für die üblichen Vervielfältigungsverfahren dadurch hergestellt werden, daß die Vorlage unmittelbar auf oder in Oberflächenberührung mit einem aus ίο Kunststoff bestehenden Film gelegt und bestrahlt wird. Die strahlende Energie wird durch die hellen Flächen der Originalvorlage zurückgeworfen oder zerstreut und durch die die dunklen Flächen oder die gedruckten Flächen der Originalvorlage bildenden Materialien absorbiert und dadurch in Wärme verwandelt. Die in diesen bestrahlten Flächenräumen erzeugte Wärme muß genügend groß sein, um Öffnungen zu erzeugen, durch, die in normalen Vervielfältigungsvorgängen die Vervielfältigungsao farbe hindurchzutreten vermag.
Strahlende Energie, die nach Absorbierung in den aus den dunklen Flächen der Vorlage bestehenden Materialien Wärme zu erzeugen vermag, kann von Lichtquellen herrühren, die reich an Infrarotstrahlen sind, mit einer Wellenlänge im Bereich von 8000 bis 40 000 Ä. Diese Wellen liegen oberhalb des Sichtbarkeitsbereichs, aber unter dem äußersten Ende des Infrarotbereichs. Strahlende Energie, die die obenerwähnte Erscheinung hervorzurufen vermag, kann in genügend hoher Konzentration in einer gewöhnlichen Blitzlichtlampe oder in einer Wolframlampe, in einer Kohlebogenlampe, Infrarotlampe od. dgl. erzeugt werden. Die Menge der entwickelten Wärme hängt in der Hauptsache von der Belichtungsdauer und der Stärke der in den Lichtbündeln vorhandenen strahlenden Energie ab. Die Menge der entwickelten Wärme hängt auch von der Farbtiefe der Vorlage und der Art des Materials ab, aus dem die Buchstaben in der Vorlage gebildet sind und das als »Strahlung absorbierendes •—Wärme erzeugendes« Material bezeichnet werden kann.
Die mikroskopische Prüfung des aus Kunststoff bestehenden Films, der in der beschriebenen Weise behandelt und von der Vorlage, auf die die strahlende Wärme gerichtet worden war, getrennt wurde, zeigt eine große Zahl von öffnungen, die den Wärme erzeugenden Zeichen der Vorlage entsprechen. Die öffnungen besitzen genügend große Abmessungen, daß Farbe bei gewöhnlichen Vervielfältigungsvorgängen durchtreten kann. Das harzartige Material, das früher die Stelle der öffnungen einnahm, scheint sich verlagert zu haben und zu Kügelchen oder Fäden umgebildet zu sein, die ein Gitterwerk über die Buchstäben- oder Schablonenöffnungen bilden, so daß die Schleifenbuchstaben ungebrochen gehalten und ein größerer Zusammenhalt dem sich selbsttragenden Film gegeben wird.
Kunststoffilme, die für' Farbmassen undurchlässig sind und die beschriebenen Kennzeichen haben, können hergestellt werden aus Kunststoffen, z: B. Polyvinylidenchlorid und Mischpolymerisaten davon mit Vinylchlorid und Vinylacetat, Polystyrol, Polyamiden, die durch die Umsetzung einer mehrbasischen Säure, vorzugsweise einer zweibasischen Säure, mit einem Polyamin, vorzugsweise einem Diamin, gebildet sind, Polytetrafluoräthylen, Polychlortrifluoräthylen, Polyäthylen, Kautschukhydrochlorid, Styrol-Isobutylen-Mischpolymerisaten, Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten, Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat, Polyvinylacetalen, Zelluloseäthern und -estern, wie beispielsweise Zellulosepropionatbutyrat, Äthylzellulose, Nitrozellulose u. dgl.
Es scheint auch, daß der elastische Zusammenhang eines gestreckten oder orientierten Films die gewünschte Neuanordnung zur Trennung des harzartigen Materials in öffnungen und in verbindende Stege begünstigt; Es wurde gefunden, daß eine bessere Schablone bei einer niedrigeren Temperatur mit einem gestreckten oder orientierten, sich selbst tragenden Film erzielt wird als mit einem gewöhnlichen Film aus Kunststoff. Durch die Verwendung eines gestreckten Films ist es möglich, eine größere Anzahl von öffnungen je Flächeneinheit zu erhalten.
Orientierungen der beschriebenen Art können bei Filmen erhalten werden, die aus Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Polyteträfluoräthylen, Polyäthylen, Kautschukhydrochlorid, Styrol-Isobutylen-Mischpolymerisat und Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisat hergestellt sind.
Es besteht auch Grund zur Annahme, daß die gewünschten Schablonenöffnungen in dem Kunststofffilm auf Grund eines thermischen Vorgangs auftreten können, beispielsweise durch Zersetzung oder durch chemische Änderung in dem harzartigen Stoff, aus dem der aus Kunststoff bestehende Film hergestellt ist, besonders bei harzartigen Stoffen, die eine Halogengruppe aufweisen, z. B. Filme aus Polyvinylidenchlorid und Mischpolymerisaten davon mit Vinylchlorid oder Vinylacetat, Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisaten, chloriertem Kautschuk,-oder durch Weglassen von Stabilisierungsmitteln aus dem harzartigen Material oder durch Zusatz von Zersetzungskatalysatoren zu dem Filmmaterial.
Filmdicken im Bereich von 0,00254 mm bis 0,0763 mm sind am günstigsten, jedoch kann auch ein Film geringerer Dicke genommen werden/wenn er die Fähigkeit besitzt, den Durchtritt von Farbe zu verhindern. Größere Filmstärken können ebenfalls verwendet werden, insbesondere dann, wenn der erwärmte Kunststoff unter der Behandlung ziemlich flüssig wird.
Bei Verwendung einer für Photozwecke dienenden Blitzlichtlampe können Temperaturen über 2oo° in Bruchteilen einer Sekunde entwickelt werden. Bei anderen Strahlern ist es schwieriger, iao schnell und wirtschaftlich Temperaturen über 1750 bis 235° durch Bestrahlen der Vorlage zu entwickeln. Das harzartige Material kann mit Weichmachungsmitteln verbunden oder verändert werden, um einen Erweichungs- oder Verflüssigungspunkt iaj zu erhalten, der innerhalb des Temperaturbereichs
von 65° bis 235 ° liegt. Wenn die Bedingungen zur Entwicklung höherer Temperaturen gegeben sind, kann der Erweichungsbereich eines geeigneten Materials entsprechend breiter gewählt werden.
Geeignete Plastizierungsmittel für bestimmte harzartige Stoffe oder zelluloseartige Materialien können von Fachleuten auf dem Gebiete der Kunststoffindustrie und Harzverarbeitung leicht gewählt werden. Beispielsweise kann Polystyrol mit Arylphosphaten, wie z. B. Tricresylphosphat, chloriertem Diphenyl, Dibutylphthalat weichgemacht werden. Für gewöhnlich genügt eine Menge bis zu 35 Gewichtsprozent des Weichmachungsmittels, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, was aber
xs natürlich von dem Molekulargewicht des Polystyrols abhängt.
Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisate können mit Dibutylphthalat, Diamylphthalat, Dioctylphthalat, Äthylenglykoldibutyläther, Tricresylphosphat weichgemacht werden, und Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat kann auch mit Glycerinestern, Kampfer, Triacetin u. dgl. weichgemacht werden. Mengen bis zu 40 Gewichtsprozent können mit den obigen Harzen erfolgreich verwendet werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Polyvinylidenchlorid, welches in plastisch-erwärmtem Zustande oder in unterkühltem Zustande orientiert werden kann, kann auf den gewünschten Grad mittels irgendeines der zahlreichen Weichmachungsmittel oder Kombinationen dieser Mittel weichgemacht werden, einschließlich Polychlorderivaten von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Äthern, wie Polychlordiphenyl, Polychlorbenzol und Polychlordiphenyloxyd, Dibenzyläther, Aralkyläther, Tricresylphosphat, Hexachloräthylen, Styroloxyd, Phenoxypropylenoxyd u. dgl.
Acrylsäureestermischpolymerisate, wie Butylmethacrylat, Äthylacrylat, Methylmethacrylat
u. dgl., können, wenn notwendig, in Mengen bis zu 40 Gewichtsprozent mit Dibutylphthalat, Dibutoxyäthylphthalat, chloriertem Diphenyl, Tricresylphosphat u. dgl; weichgemacht werden.
Geeignete Polyamide, die vorzugsweise aus einer Dicarboxylsäure und einem Diamin gebildet sind, sind an sich schon genügend verwendungsfähig, sobald sie aus einem Polymerisat ausgewählt sind, das ein niederes Molekulargewicht und einen Schmelzpunkt unter 2000 hat, jedoch kann der wärmeempfindliche Punkt durch Zusatz von Erweichungsmitteln gesenkt werden, beispielsweise durch Sulfonamide, wie p-Toluolsulfonamid.
Bei der Durchführung der in Fig. 1 schematisch dargestellen Erfindung wird ein Kunststoffilm 10 der beschriebenen Art auf die Oberseite einer Originalvorlage 11 aufgelegt, wobei der bedruckte Teil 12 nach oben und nächst dem aus Kunststoff bestehenden Film liegt.
Über den zusammengelegten Bogen wird eine Photoblitzlichtlampe 13 zur Entzündung gebracht. Die entwickelte und auf die Vorlage in Richtung der Pfeile zur Einwirkung gebrachte strahlende Wärme wird von den hellen Flächen der Vorlage im wesentlichen reflektiert und zerstreut, während sie von dem »Strahlung absorbierenden — Wärme erzeugenden« Material der Vorlage (den dunkleren Flächen) absorbiert und in Wärme verwandelt wird. Die entwickelte Wärme ist so groß, daß eine Neuordnung der entsprechenden Flächenräume des aus Kunststoff bestehenden Films erfolgt. Über der ganzen erwärmten Fläche werden zahlreiche öffnungen 14 gebildet, die das harzartige Material zwischen den Öffnungen in der Form von Fasern oder Stegen stehenlassen (Fig. 2).
Der von der Vorlage getrennte Film hat die Merkmale einer Schablone, von der mit gewöhnlichen Vervielfältigungsvorgängen eine Anzahl Duplikate der Vorlage hergestellt werden können.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann der aus Kunststoff bestehende Film 20 auf die Unterseite der Vorlage 21 gelegt werden, wobei der bedruckte und zu vervielfältigende Teil 22 nach oben liegt. Eine weitere Abänderung besteht darin, daß die zusammengelegten Teile bestrahlt werden, indem ein mit Strom versorgter Wolframdraht 23 über die Vorlage weggeführt wird, um Strahlung 24 auf die bedruckte Seite der Vorlage 21 zu richten. Diese Strahlen werden hierbei durch die hellen Flächen der Vorlage zerstreut oder im wesentlichen reflektiert, während die Strahlen durch das in den dunklen Flächen der Vorlage befindliche Material in Wärme umgewandelt werden. Die Wärme wird durch die Vorlage hindurch auf den Film 20 zur Einwirkung gebracht, in dem Schablonenöffnungen 25 gebildet werden, die durch entsprechende Flächen des aus Kunststoff bestehenden Films hindurchtreten. Nach dem Trennen kann der aus Kunststoff bestehende Film als Schablone bei den üblichen' Vervielfältigungsverfahren verwendet werden.
Ausgezeichnete Erfolge sind erzielt worden, sobald der Film 10 oder 20 aus einem Polyvinylidenchloridharz bestand, das in einem unterkühlten Zustande oder in einem wärmeplastischen Zustande orientiert worden war. Das Polyvinylidenchlorid kann als ein Mischpolymerisat mit Vinylchlorid oder Vinylacetat verwendet werden, und das Harz oder das Mischpolymerisat kann mit bis zu 40 Gewichtsprozent eines geeigneten Weichmachungsmittels weichgemacht werden.
An Stelle eines Polyvinylidenchlorids kann der Film aus einem vorzugsweise orientierten Kautschukhydrochlorid mit einem Erweichungspunkt von 96 bis I2O° oder aus einem Styrolisobutylenmischpolymerisat mit einem Erweichungspunkt von 93 bis 1500 bestehen. Wird der Film aus Polystyrol hergestellt, so wird ein Harz verwendet, das ein Molekulargewicht zwischen 35000 und 65000 besitzt. Wenn derartige Polymerisate oder Polymerisate von höherem Molekulargewicht verwendet werden, können die gewünschten Eigenschaften ohne Erweichen der harzartigen Stoffe erhalten werden, jedoch kann das Polymerisat mit bis zu 30 Gewichtsprozent Diphenyl oder Tricresylphosphat weichgemacht werden. Polyvinylchlorid mit einem Erweichungspunkt von etwa 93 bis 1500 kann mit oder ohne Erweichungsmittel verwendet
werden. Mischpolymerisate aus Vinylchlorid-Vinylacetat mit einem Schmelzpunkt zwischen 93 bis 150" können mit oder ohne Weichmachungsmittel ebenfalls als filmbildende Kunststoffe verwendet werden. Es wurde gefunden, daß die beste Schärfe der Kopie erreicht wird, wenn der Schablonenbogen in unmittelbarer Berührung oder sehr dicht an den wärmeerzeugenden Flächen der Vorlage liegt. Es wurde auch gefunden, daß die Schärfe verbessert
wird, wenn genügend Wärme durch die aufgenommene Strahlung in einer Mindestzeit entwickelt, wird. Wenn zur Entwicklung gegenüber Wärme eine längere Belichtung erfolgt, so hat die Wärme das Bestreben, von den Öffnungen weg nach seitwärts zu fließen und eine verschwommene und undeutliche Kopie zu erzeugen. Um die gewünschte kurzfristige, aber konzentrierte Belichtung zu erhalten, wird vorzugsweise eine photographische Blitzlichtlampe verwendet, wie sie in Fig. 1 dar-
gestellt ist. An Stelle dieser Lampe können aber auch Vorrichtungen verwendet werden, bei denen die Quelle für das die Infrarotstrahlen enthaltende Licht bei hoher Wattzahl durch einen kapazitiven Widerstand erzeugt wird, wie er ähnlich bei Punkt-
schweißmaschinen zur Verwendung gelangt. Eine andere Vorrichtung zur Erzielung der gewünschten, nur kurzzeitigen Belichtung mit starken Strahlen besteht aus einer verhältnismäßig langen, aber schmalen Quelle von Infrarotstrahlung, z. B. aus
einem Draht oder einer Wolframlampe, deren Strahlung auf die Vorlage durch Verwendung von geeigneten Linsen und Reflektoren konzentriert wird und die an der Vorlage mit gleichbleibender Geschwindigkeit vorbeiwandert, so daß die Belich-
tung jedes Linienelementes durchweg in gleicher Stärke erfolgt. Noch eine weitere Vorrichtung zur Erreichung der gewünschten kurzen, aber intensiven Belichtung besteht in einer Punktquelle von Infrarotstrahlung, z. B. aus einer Glühlampe, in der die Strahlung zu einem verhältnismäßig kleinen Punkt durch ein System geeigneter Linsen und Reflektoren auf die Oberfläche des Schablonenbogens zur Einwirkung gebracht wird, der mit der Vorlage auf einem sich schnell drehenden Zylinder liegt.
Während des Umlaufs des Zylinders bewegt sich die punktförmige Lichtquelle mit gleichförmiger Geschwindigkeit in einer Richtung parallel zur Achse des Zylinders, bis jedes Punktelement der Vorlage der konzentrierten Strahlung ausgesetzt worden ist. so
Wie aus der Beschreibung ersichtlich, kann gemäß der Erfindung ein Schablonenblatt hergestellt werden, das bei der Herstellung einer großen Zahl von Kopien verwendet werden kann, die genau der Vorlage gleichen. Infolge der Einfachheit des Her-Stellungsverfahrens, der geringen Kosten der verwendeten Materialien und des. Fehlens jeder Möglichkeit, die Vorlage während der Herstellung der Schablone zu beschädigen, kann diese nach Verwendung vernichtet werden, da ein oder mehrere Schablonen leicht wieder von der Vorlage hergestellt werden können. Gewünschtenfalls kann die Schablone gereinigt und für spätere Verwendung bei der Herstellung weiterer Kopien aufgehoben werden.
Werden die Lichtstrahlen auf bestimmte Flächen gerichtet, so ist es möglich, durch dieses Verfahren Schablonen zum Vervielfältigen kleinerer Teile von Schriftstücken oder Zeichnungen herzustellen.
Es ist selbstverständlich, daß ein physikalischer Träger mit dem Film verwendet werden kann, um dem Film eine größere Festigkeit zu geben, so daß er den bei der Handhabung auftretenden Kräften widersteht und hinsichtlich der Handhabung und Verpackung wünschenswertere Eigenschaften zeigt. Ein derartiger Träger kann in Form eines Zwischenbogens oder eines Siebes vorgesehen sein oder kann aus einem siebähnlichen Tuch bestehen, das an dem Kunststoff befestigt oder in den Kunststoff eingebettet ist.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Herstellen von Vervielfältigungsschablonen, dadurch gekennzeichnet, daß eine (Schrift- oder Bild-)Vorlage in Berührung mit einem leichtschmelzenden, farbundurchlässigen thermoplastischen Film Wärmestrahlen ausgesetzt wird, bis entsprechend den dunklen Stellen der Vorlage in dem Film öffnungen für den Durchtritt der Vervielfältigungsfarbe entstanden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines gestreckten Kunststoffilms. ·
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 664 2.56
DED9971A 1950-08-08 1951-08-07 Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen Expired DE939873C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US178220A US2699113A (en) 1950-08-08 1950-08-08 Method of manufacturing stencils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939873C true DE939873C (de) 1956-03-08

Family

ID=22651698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9971A Expired DE939873C (de) 1950-08-08 1951-08-07 Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2699113A (de)
DE (1) DE939873C (de)
FR (1) FR1064683A (de)
GB (1) GB696563A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113947B (de) * 1959-07-08 1961-09-21 Kalle Ag Kopierverfahren

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808777A (en) * 1952-02-26 1957-10-08 Dick Co Ab Method for manufacturing duplicating masters
US2890552A (en) * 1955-02-04 1959-06-16 Union Carbide Corp Method of packaging
NL252088A (de) * 1959-05-28
NL265135A (de) * 1960-05-25
NL265134A (de) * 1960-05-25
US3170008A (en) * 1961-03-14 1965-02-16 Litton Systems Inc Embossing process
US3271220A (en) * 1963-04-05 1966-09-06 Chemotronics International Inc Contacting fiber bonding
US3247041A (en) * 1963-05-28 1966-04-19 Union Carbide Corp Method and apparatus for heat sealing thermoplastic material by radiant energy
DE1496168C3 (de) * 1963-08-03 1974-04-04 Riso Kagaku Corp., Tokio Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Vervielfältigungsschablonen
FR1424008A (fr) * 1963-12-05 1966-01-07 Gevaert Photo Prod Nv Procédé d'enregistrement d'informations au moyen d'un matériel sensible à la chaleur et à la pression
GB1160221A (en) * 1965-05-17 1969-08-06 Agfa Gevaert Nv Photothermographic Materials and Processes
US3360367A (en) * 1966-03-15 1967-12-26 Minnesota Mining & Mfg Copying of graphic images
US3578936A (en) * 1968-04-23 1971-05-18 Continental Can Co Container body separation utilizing radiation discrimination
US3903797A (en) * 1968-05-14 1975-09-09 Itek Corp Multiple copy photographic system
US3871899A (en) * 1969-07-11 1975-03-18 For Kantor Kemi As Duplicator stencil
JPS4816204B1 (de) * 1969-10-08 1973-05-21
US3788221A (en) * 1970-12-15 1974-01-29 Dick Co Ab Stencil duplicator with master making and pneumatic handling features
IL39731A (en) * 1971-07-15 1975-07-28 Energy Conversion Devices Inc Method for producing images
US4091727A (en) * 1973-08-03 1978-05-30 Asahi Dow Limited Heat-sensitive copying method for preparation of printing stencils
FR2368779A1 (fr) * 1976-10-22 1978-05-19 Thomson Brandt Support thermosensible destine a l'enregistrement d'information et procede d'enregistrement d'information sur un tel support
DE2851875C2 (de) * 1978-11-30 1983-11-10 Heinz Wilhelm 8000 München Becker Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen
GB2045644B (en) * 1979-04-05 1983-02-02 Nagai K Process for fusion-bonding of resins
US4511520A (en) * 1982-07-28 1985-04-16 American Can Company Method of making perforated films

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1238906A (en) * 1912-11-29 1917-09-04 Equilibrator Company Stenciling.
US2503758A (en) * 1947-08-16 1950-04-11 Eastman Kodak Co Fusion photothermography
US1973151A (en) * 1932-05-16 1934-09-11 Philip H Murphy Process of making stencils
US2140483A (en) * 1935-12-13 1938-12-13 Dick Co Ab Stencil
US2256093A (en) * 1938-07-14 1941-09-16 Polarold Corp Material having varying birefringence and method of manufacture
US2236754A (en) * 1939-06-24 1941-04-01 Shellmar Products Co Printing transparent material
US2317789A (en) * 1940-02-09 1943-04-27 Finch Telecommunications Inc Facsimile reception medium
US2351696A (en) * 1940-03-05 1944-06-20 Rodic Rubber Corp Stencil and stencil backing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113947B (de) * 1959-07-08 1961-09-21 Kalle Ag Kopierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR1064683A (fr) 1954-05-17
US2699113A (en) 1955-01-11
GB696563A (en) 1953-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939873C (de) Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen
DE2150803C3 (de) Informationsaufzeichnungsver- " fahren
DE916413C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1190012B (de) Waermeempfindliches Kopierpapier
DE1019320B (de) Verfahren zum UEbertragen eines Musters zwecks Herstellung von Schablonen, Druckformen u. dgl.
NO129312B (de)
US3117018A (en) Color transfer medium and method of producing the same
DE1166795B (de) Waermekopierverfahren
DE1422931B2 (de) Verfahren zur herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischen aufzeichnungsmaterial
DED0009971MA (de)
DE1226608B (de) Verfahren zur Herstellung von projizierbaren Durchsichtsbildern und Kopierblattmaterial hierfuer
DE1257159B (de) Verfahren zum Herstellen einer Reliefdruckform
DE1220448B (de) Verfahren und waermeempfindliches Kopierblatt zur Herstellung von Diapositiven
DE1220447B (de) Thermoplastisches Aufzeichnungsverfahren
DE1778533C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Filmes aus thermoplastischem Kunststoff mit einer örtlichen Trübung oder Dunkelung
DE2262144C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositivbildern für Projektionszwecke auf einer gereckten thermoplastischen Kunststoff-Folie
DE1205119B (de) Hektographisches Farbblatt
US3605620A (en) Method of making relief printing plates employing informed absorbing pick sheet
DE1191835B (de) Thermographischer Vervielfaeltigungsbogen
DE1796160C3 (de)
DE1471667A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf thermoplastische Harze oder zum Heissversiegeln solcher Harze durch Infrarotbestrahlung der Grenzflaeche zwischen einem Musterund der Harzoberflaeche
DE1934722C3 (de) Graviermaterial mit einem flächigen Träger und einer ritzfähigen Schicht
DE1471672A1 (de) Kohlefreies UEbertragungsmaterial
AT236227B (de) Verfahren zur Herstellung eines Projektionsdiapositives sowie einer wärmeempfindlichen Kopierfolie zur Durchführung dieses Verfahrens
AT258714B (de) Wärmereproduktionsverfahren