DE937870C - Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller - Google Patents

Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller

Info

Publication number
DE937870C
DE937870C DEK6858D DEK0006858D DE937870C DE 937870 C DE937870 C DE 937870C DE K6858 D DEK6858 D DE K6858D DE K0006858 D DEK0006858 D DE K0006858D DE 937870 C DE937870 C DE 937870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return air
shut
filling
bottles
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK6858D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Br-Ing Krieglmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK6858D priority Critical patent/DE937870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937870C publication Critical patent/DE937870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Füllen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfüller Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrraum-Gegendruckflaschenfüller, bei welchem ein gegenüber dem Gasdruck im Flüssigkeitsvorratskessel des Füllers erhöhter Gegendruck in den Flaschen während deren Füllung besteht und bei welchem die vorgespannte zu füllende Flasche von der Rückluftkammer durch ein Absperrglied abgeschlossen ist, das sich erst beim Ansteigen des Flüssigkeitsdruckes im Füllrohr über den erhöhten Gasdruck in der Rückluftkammer öffnet.
  • Die Füllhöhe in den Flaschen kann dabei mit Hilfe eines Rückluftkanales im Füllrohr eingestellt werden oder bei Verwendung eines Füllrohres ohne Rückluftkanal lediglich mit Hilfe des höheren Gegendrucks in der Rückluftkammer. Im letzteren Falle geht der statische Druck, mit dem die Flüssigkeit in die Flasche läuft, allmählich auf Null zurück und, nachdem das Gewicht des Absperrgliedes in der Rückluftleitung dabei überwunden werden muß und andererseits alle Flaschen gleich hoch gefüllt werden sollen, müssen für alle Füllhähne an einem Flaschenfüller alle Absperrglieder in den einzelnen Füllhähnen ganz gleich im Gewicht sein, denn nur dann wird eine gleiche Füllhöhe in den Flaschen erreicht. Dazu kommt, daß infolge der lebendigen Kraft, mit der das Bier in die Flaschen läuft, die Flaschen über das eingestellte Maß hinaus gefüllt werden. Der Selbstschluß in der Rückluftleitung verhindert dann ein Wiedersinken des Bierspiegels in den Flaschen auf den Stand, der dem Gegendruck in der Rückluftkammer entsprechen würde. Bei Verwendung eines Rückluftkanales im Füllrohr ist dies alles nicht von Bedeutung, da Füllhöhedifferenzen von io bis 2o mm' WS nicht in Erscheinung treten können, denn die kleine Biermenge im Rückluftkanal ändert die Füllhöhe in der Flasche nicht nennenswert. Bei der Anwendung eines Füllrohres ohne Rückluftkanal dagegen würde eine Füllhöhedifferenz von i o bis 2o WS voll in Erscheinung treten, und es würden dauernd ungleich hoch gefüllte Flaschen aus dem Füller laufen.
  • Damit ein- Füllrohr mit größerem lichtem Durchmesser bei einem derartigen Füller angewendet werden kann, ist das oben geschilderte Absperrglied von Vorteil, und die genannten Nachteile werden erfindungsgemäß in einfacher _ Weise dadurch beseitigt, daß der Rückluftkanal im Hahn- küken mit einer Abzweigung, oder einer Ausnehmung versehen ist, wobei sich entweder in diesem Abzweigkanal das Absperrglied befindet, oder aber derart in der Ausnehmung angeordnet ist, daß es in der ganz offenen Stellung des Rückluftkanales von seinem Sitz abrollen kann und dann nicht mehr als Absperglied wirkt. Bei der Anwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann der Rückluftkanal vom Füllhahn auch seitlich abzweigen.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung schematisch und beispielsweise.
  • Abb. i zeigt schematisch im Schnitt ein Füllhahnküken mit dem Vorluft-, dem Bier- und dem Rückluftkanal; Abb. 2 zeigt schematisch im Schnitt die Schaltstellung für die Vorspannung der zu füllenden Flaschen; Abb. 3 zeigt schematisch imr Schnitt die Schaltstellung für den Anfang der Gefäßfüllung, in der das Absperrglied in der Rückluftleitung als solches wirkt; Abb.4 zeigt schematisch im Schnitt die Schaltstellung, in der der Bier- und der Rückluftkanal ganz geöffnet sind und das Absperrglied in der Rückluftleitung außer Wirkung ist; Abb. 5 zeigt schematisch im Schnitt die Anwendung der Vorrichtung bei einer seitlichen Abzweigung des zur Rückluftkammer führenden Rückluftrohres; Abb.6 zeigt schematisch im Schnitt das Absperrglied in dem Rückluftkanal mit großer Aussparung, in die das Absperrglied abrollen kann.
  • Mit i ist das Füllhahnküken bezeichnet, mit 2 der Vorluftkanal, mit 4 der Rückluftkanal, mit 3 der Bierkanal, mit 5 das Absperrglied, mit 6 eine Abzweigung des Rückluftkanales, mit 4" eine weitere Rückluftkanalabzweigung, mit 6" ein Rückluftverbindungskanal, mit 7 eine Aussparung, mit 8 eine Aussparung.
  • DieWirkungsweise derVorrichtung ist folgende: Mittels nichtgezeichneter Anschläge wird das Hahnküken i in die Schaltstellung nach Abb. 2 gebracht, in'welcher nur der Vorluftkanal 2 offen ist. Die Flasche wird mit Hilfe einer nichtgezeichneten Regelvorrichtung bei i,o. atü Gegendruck im Flüssigkeitsvorratskessel auf z. B. o,9 atü vorgespannt. Durch weitere nichtgezeichnete Anschläge wird das Hahnküken in die Schaltstellung nach Abb. 3 gebracht, in welcher der Bier- und der Rückluftkanal teilweise geöffnet sind, und zwar lediglich der zweite Rückluftkanal6 mit dem Absperrglied 5, welches jetzt als solches wirkt bzw. der Rückluftverbindungskanal 6, nach Abb. 5 oder der Rückluftkanal 4 nach Abb. 6: Das Bier läuft in der Flasche ruhig an, und sobald der Flüssigkeitsdruck im Füllrohr größer wird als der Gasdruck in der Rückluftkammer,-äffnet sich das Absperrglied: 5, und das Bier kann weiter in die Flasche laufen, was besonders wichtig ist, wenn der Füller vorübergehend abgestellt wird. Dadurch wird verhindert, daß aus der Flasche Luft durch das Füllrohr in den Flüssigkeitsvorratskessel gelangt.
  • Durch einen weiteren Anschlag wird dann das Füllhahnküken i, dessen Öffnungsdrehrichtung die Pfeile anzeigen, in die Schaltstellung nach Abb. 4 gebracht. In dieser ist das Absperrglied 5 außer Wirkung und die Rückluftkanalabzweigung 4d offen bzw. liegt das Absperrglied 5 in der Aussparung 7, und das Gas aus der Flasche kann durch die Aussparung 8 frei entweichen. Bei der entgegengesetzt der Öffnungsdrehung verlaufenden Schließdrehung des Hahnkükens gelangt das Absperrglied wieder in seine Schließlage.
  • Zur Ableitung der Abluft aus den Flaschen dient ein nicht gezeichneter Regler, welcher gleichzeitig bei Flaschenbruch die Gasmenge zurückführt, welche durch die offene Rückluftleitung entweicht, ohne daß eine nennenswerte Druckänderung in der Rückluftkammer eintreten würde.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfüller, bei welchem ein gegenüber dem Gasdruck im Flüssigkeitsvorratskessel des Füllers erhöhter Gegendruck in den Flaschen während deren Füllung besteht und bei welchem die vorgespannte, zu füllende Flasche von der Rückluftkammer durch ein Ab- sperrlied abgeschlossen wird, das sich erst beim Ansteigen des Flüssigkeitsdruckes im Füllrohr über den erhöhten Gasdruck in der Rückluftkammer öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückluftkanal (4) im Hahnküken (i) mit einer Abzweigung versehen ist, in der sich das Absperrglied (5) befindet.
  2. 2. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen, gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (7) im Rückluftkanal des Hahnkükens, in der das Absperrglied (5) derart angeordnet ist, daß es in der ganz offenen Stellung des Rückluftkanals von seinem Sitz abrollen kann und dadurch die Rückluftleitung freigibt.
DEK6858D 1942-11-28 1942-11-28 Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller Expired DE937870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6858D DE937870C (de) 1942-11-28 1942-11-28 Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6858D DE937870C (de) 1942-11-28 1942-11-28 Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937870C true DE937870C (de) 1956-01-19

Family

ID=7211434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK6858D Expired DE937870C (de) 1942-11-28 1942-11-28 Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937870C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931354C3 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischgerät für Gase, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
DE937870C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit einem Mehrraumflaschenfueller
DE2146370C3 (de) Ventileinrichtung zum Füllen von Flaschen mit Getränken
DE838098C (de) Absperrorgan mit Rohrschiebern
DE2013681A1 (en) Rapid sealing of pressurized conduits innucl
DE687146C (de) Verdampfergeraet fuer tiefsiedende, verfluessigte Gase
DE655311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern
DE3602724C2 (de)
DE884014C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe einer Fluessigkeit oder eines Gases
DE257871C (de)
DE910552C (de) Steuervorrichtung fuer druckluftbetriebene Geraete, insbesondere Druckluftbremsen
DE658698C (de) Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE665896C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in Gefaesse unter Gegendruck
DE392230C (de) Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten unter Luftabschluss
DE168982C (de)
DE381409C (de) Anlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten unter Luftabschluss
DE385497C (de) Verfahren zur Regelung von Feuerungsanlagen mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen
DE622913C (de) Druckregler
DE1812C (de) Anordnungen an Flüssigkeitsmessern mit Zählwerk.
DE155296C (de)
DE2058211C3 (de) Reserveschaltventil, insbesondere für unabhängige Tauchgeräte
DE973472C (de) Fuelleinrichtung an einem Gegendruckflaschenfueller
DE656876C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung gleichbleibenden Druckes in Mehrfachfuellmaschinen
DE748846C (de) Messvorrichtung zur Feststellung des Gewichtsinhaltes von groesseren Fluessigkeitsbehaeltern, z.B. Tanks od. dgl.
DE425006C (de) Schwimmerloses Abfuellventil