DE937118C - Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen - Google Patents

Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen

Info

Publication number
DE937118C
DE937118C DEE8204A DEE0008204A DE937118C DE 937118 C DE937118 C DE 937118C DE E8204 A DEE8204 A DE E8204A DE E0008204 A DEE0008204 A DE E0008204A DE 937118 C DE937118 C DE 937118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
heating
sieves
decker
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE8204A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO PHYSIK AACHEN GmbH
Original Assignee
ELEKTRO PHYSIK AACHEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRO PHYSIK AACHEN GmbH filed Critical ELEKTRO PHYSIK AACHEN GmbH
Priority to DEE8204A priority Critical patent/DE937118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937118C publication Critical patent/DE937118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben für die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen Steigende Grubenfeuchtigkeit der geförderten Rohkohle - praktisch werden heute im Zuge der Bekämpfung der Silikose durch Stoßtränkverfahren und andere Schutzmaßnahmen Grubenfeuchten der Rohkohle von 15 und sogar i8o/o Wasser erreicht - lassen schon die Vorklassierungseinrichtungen für die Auftrennung der Förderkohle bei 7 bis 12 mm versagen.
  • Hier ist Abhilfe durch induktive Beheizung und Beeinflussung der gelochten Siebbleche oder starkdrähtigen Siebmaschengewebe mit Induktoren gemäß der deutschen Patentanmeldung E 6661 VIII d / 2 i h möglich. Da es sich bei diesen Klassiereinrichtungen aber in vielen Fällen um Doppeldeckersiebkästen mit Boden handelt, sind besondere Anordnungen für die Beheizung der Siebe und Siebböden erforderlich.
  • Die Erfindung besteht in einer Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben für die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen durch den Ableitboden hindurch, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ableitboden aus unmagnetischem, elektrisch schlecht leitendem Material. oder aus ummagnetischem; elektrisch nicht leitendem Material mit elektrisch leitenden Einlagen besteht. Der ummagnetisch und elektrisch leitende Böden erhält eine elektrisch leitende Einlage, die maschenförmig, spiralförmig oder schleifenförmig gestaltet sein kann. Diese Anordnung wird deshalb so gewählt, um einmal den Ableitboden schwach zu beheizen, zum anderen aber durch den Ableitboden hindurch den Siebbelag induktiv zu beheizen und zu beeinflussen, damit die Sieböffnungen sich nicht verstopfen und so der Sieb- und Klassiervorgang unmöglich wird. Die Beheizung des Ableitbodens erfolgt, weil bei höhen Feuchten das Siebgut auch auf dem Siebboden hängenbleiben und durch sein Aufbauen den Klassiervorgang baldunterbrechen würde. Dieses Anhaften wird durch vorbeschriebene Maßnahmen verhindert.
  • Durch Wahl der Maschenweiten oder des Windungsabstandes der Einlagewicklungen im Ableitboden und durch Herstellung dieser Einlagen aus einem Material mit bestimmtem elektrischem Widerstand läßt sich das Erwärmungsverhältnis von Ableitboden zu Siebbelag bestimmen. Bei eingelegten Wicklungen könnte dieses Verhältnis sogar durch einen zwischengeschalteten Regelwiderstand während des Betriebes verändert werden, Bei Freisieben über Bunkern, bei denen das durchgesiebte Gut nicht über einen Ableitboden abgeleitet wird, sondern durch die Sieböffnungen direkt in den Bunker fällt, ist eine Beheizung und Beeinflussung des unteren Siebes dadurch möglich, daß man die unter diesem Sieb angeordneten Induktoren streifenförmig anordnet und mit dachförmigen Ableitflächen versieht.
  • In den meisten Fällen wird eine Beheizung oder Beeinflussung des oberen Siebes bei Doppeldeckersieben nicht notwendig sein, da die Maschen bzw. Sieböffnungen des oberen Siebes bei derartigen Klassiersieben meist so groß sind, daß ein Verstopfen hier nicht mehr möglich ist. Sollte trotzdem eine Beheizung und Beeinflussung des oberen Siebes notwendig sein, so werden dieBeeinfluss.ungsinduktoren gemäß der deutschen Patentanmeldung E 6661 VIII d / a z h oberhalb der S iebflächc angeordnet.
  • In den Zeichnungen sind einige beispielsweise Ausführungsformen für induktive Beheizung und Beeinflussung von unteren Sieben zu Doppeldeckersieben enthalten. -Abb. I zeigt die schematische Darstellung -eines Doppeldeckerklassiersiebes mit Ableitboden 6, beidem der gesamte Siebkasten z in einer -Frequenz, die meist bei qoo Schwingungen pro Minute liegt, schwingt. -Das aufgegebene Siebgut a fällt auf das obere Sieb 3, von dem- die groben Körnungen q. - beispielsweise über 30 mm - abgeleitet werden. Die feineren Körnungen fallen durch das Sieb 3 auf das untere Sieb 5, das mit feineren Sieböffnungen versehen ist und sich daher bei feuchtem Aufgabegut zusetzen kann. Zur Beheizung und -Beeinflussung dieses Siebes 5 ist unmittelbar unter dem Siebboden 6 der Flächeninduktor 7 angebracht. Dieser Flächeninduktor 7 beeinflußt mit seinem elektromagnetischem Feld den Ableitboden 6 und vor allem das Sieb 5.
  • Die Abb. II zeigt drei verschiedene Ausführungsformen für die Gestaltung des Ableitbodens 6. In der ersten Ausführungsform, die in Schnitt und Draufsicht dargestellt ist, besteht dieser Boden aus einer oberen und unteren Abdeckplatte 8, 9, zwischen die ein elektrisch leitendes Maschengewebe ro eingelegt ist. Die Abdeckplatten 8, 9 bestehen beispielsweise aus Hartpapier oder Asbestplatten und sind in ihrer Oberfläche mit einem wärmebeständigen Kunstharz, z. B. Säkaphen, behandelt.
  • In der zweiten Ausführungsform ist statt des Maschengewebes eine elektrisch leitende Spiralwicklung r r zwischen die Abdeckplatten 8, 9 eingelegt.
  • Um eine bessere Wärmeableitung vom eingelegten Maschennetz oder von der eingelegten Spiralwicklung zu erzielen, können die eingelegten Leiter aus Flachband bestehen.
  • Der Boden6 kann auch aus einer einfachen Platte 1a, die ummagnetisch und elektrisch sehr schlecht leitend ist, hergestellt werden.
  • Eine elektrisch gut leitende Bodenplatte würde im Siebboden zuviel Leistung absorbieren und -damit eine Beeinflussung des unteren Siebes 5 unmöglich machen.
  • Abb. III zeigt ein Freisieb über einem Bunker. Das feinere Korn des Aufgabegutes 13 fällt durch das grobmaschige obere Sieb 1q. hindurch auf das untere Sieb 15. Zur Freihaltung dieses Siebes 15 sind unterhalb dieses Siebes Induktoren 16 angebracht, die mit dachförmigen Ableitflächen versehen sind. Die Induktoren 16 sind fest am Siebgestell befestigt und schwingen nicht mit dem Sieb mit. Das Feinstkorn des Aufgabegutes auf das Sieb 15 fällt durch die Sieböffnungen dieses Siebes entweder direkt in den Bunker oder gleitet über die Ableitflächen der Induktoren in den Bunker ab. Die Ableitflächen 17 können des besseren Rutschens wegen besonders beheizt- werden. Normalerweise genügt aber :die Aufheizung-.durch die in den Induktoren entstehende Verlustwärme.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCHE r. Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes (5) von Doppeldeckersieben für die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen durch den Ableitboden (6) hindurch, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ableitboden aus ummagnetischem, elektrisch schlecht leitendem Material oder aus ummagnetischem, elektrisch nicht leitendem Material mit elektrisch leitenden Einlagen (ro oder i i) besteht. a. Einrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, däß die elektrisch leitenden Einlagen aus eingelegtem Maschennetz bzw. eingelegter Spiral- oder Schleifernwicklung bestehen. 3. Einrichtung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß durch Wahl der Maschenweite bzw. des Windungsabstandes und des elektrischen Widerstandes der Einlagen ein bestimmtes Erwärmungsverhältnis zwischen Netz-und Ableitboden bewirkt wird. q.. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter des Maschennetzes (io) oder der Spiralwicklung (i i) aus Flachband hergestellt werden. 5. Einrichtung gemäß Anspruch i bis q. auf Freisiebe (i5) über Bunker, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Siebes (i5) Induktoren (i6) zum Durchlassen des durchgesiebten Gutes streifenförmig angeordnet und mit dachförmigen Ableitflächen (i7) ausgerüstet sind.
DEE8204A 1953-11-28 1953-11-28 Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen Expired DE937118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8204A DE937118C (de) 1953-11-28 1953-11-28 Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8204A DE937118C (de) 1953-11-28 1953-11-28 Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937118C true DE937118C (de) 1955-12-29

Family

ID=7067340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE8204A Expired DE937118C (de) 1953-11-28 1953-11-28 Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937118C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033653B (de) * 1954-07-12 1958-07-10 Knapsack Ag Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trennung eines breifoermigen Gemisches aus Mono- und Dichloressigsaeure
DE1085660B (de) * 1957-02-11 1960-07-21 Fritz Loedige Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Vlieses aus vorzugsweise mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen oder aehnlichen faserigen Produkten
DE102018215856A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Kocher & Beck Gmbh & Co Rotationsstanztechnik Kg Erwärmtes Flächengebilde

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033653B (de) * 1954-07-12 1958-07-10 Knapsack Ag Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trennung eines breifoermigen Gemisches aus Mono- und Dichloressigsaeure
DE1085660B (de) * 1957-02-11 1960-07-21 Fritz Loedige Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Vlieses aus vorzugsweise mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen oder aehnlichen faserigen Produkten
DE102018215856A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Kocher & Beck Gmbh & Co Rotationsstanztechnik Kg Erwärmtes Flächengebilde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700972B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Fremdkörpern in einem Textilfaservlies
DE937118C (de) Einrichtung zur Beheizung des unteren Siebes von Doppeldeckersieben fuer die Vorklassierung von Steinkohle und anderen Stoffen
DE2551366A1 (de) Radome fuer eine mikrowellenantenne, insbesondere radarantenne
DE3017396C2 (de) Vorrichtung zum in einer Richtung ausgerichteten Aufstreuen von Mattenstreugut auf eine bewegte Streuunterlage
DE2950217C2 (de) Plansichter
DE1159208B (de) Legenest fuer Gefluegelfarmen
DE690571C (de) Siebboden aus Metalltuch oder -gitter
DE1230292B (de) Siebboeden
DE946611C (de) Verfahren zum Sieben feuchten, feinkoernigen Gutes, wie Rohfeinkohle und Feinkohle
DE1273452B (de) Wechselstrom-Magnetscheider
AT147681B (de) Sichter für faserhaltiges Gut, besonders für Stoffe zur Papierherstellung.
AT200424B (de) Putzvorrichtung für Plansichter
DE3141828A1 (de) Elektrischer heizwiderstand
DE3005604C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von festen Partikeln und Flüssigkeit
DE433500C (de) Sichtverfahren, insbesondere fuer Plansichter
DE441969C (de) Schallempfaenger
Detre Die Veränderlichen RV und 624.1936 Arietis
DE739543C (de) Schwingsieb fuer lignithaltige Kohle
DE939201C (de) Elektrisch beheizter Siebboden von Windsichtern fuer feuchtigkeit-haltiges feinkoerniges Gut, wie Rohkohle, Koks, Koksgrus und andere Stoffe
DE639834C (de) Vorrichtung zum Luftsetzen von Kohle und aehnlichen Stoffen mit nach der Dichte unterschiedlichen Bestandteilen
AT113603B (de) Elektrolytischer Kondensator.
DE1028182B (de) Elektrostatische, aus einzelnen voneinander isolierten und einseitig miteinander verbundenen Leitern bestehende Abschirmung
DE102017000697A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von feinen Schwergutfeinpartikeln hoher Dichte (> 5 g/cm³) in Anlagen zur Förderung von Sanden und Kiesen
DE445730C (de) Schaltung fuer Hochfrequenzanlagen mit wenigstens drei Arbeitsstromkreisen vor der Antenne
AT154544B (de) Schaltanordnung für Ultrakurzwellen.