DE936256C - Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen - Google Patents

Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen

Info

Publication number
DE936256C
DE936256C DEST2462D DEST002462D DE936256C DE 936256 C DE936256 C DE 936256C DE ST2462 D DEST2462 D DE ST2462D DE ST002462 D DEST002462 D DE ST002462D DE 936256 C DE936256 C DE 936256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive strips
hand tool
comb
tear
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2462D
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Stoeckerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS STOECKERL GES MIT BESCHR
Original Assignee
ALOIS STOECKERL GES MIT BESCHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOIS STOECKERL GES MIT BESCHR filed Critical ALOIS STOECKERL GES MIT BESCHR
Priority to DEST2462D priority Critical patent/DE936256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936256C publication Critical patent/DE936256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Handgerät zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen Bisher bekannte Geräte zum Anfeuchten der Klebestreifen für Verpackungszwecke hatten den Nachteil, daß nur ein Anfeuchten der Klebestreifen, nicht aber ein gleichzeitiges Verkleben der Pakete u. dgl. möglich war. Die Klebestreifen mußten mit der Hand auf die Verpackungshüllen geklebt werden. Die Hände wurden dabei klebrig und die Klebestreifen meist zu lang oder zu kurz abgerissen. Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu vermeiden und darüber hinaus eine erhebliche Mehrleistung, d. h. eine wesentliche Beschleunigung des Arbeitsganges des Schließens der übereinanderliegenden Kanten des Verpackungsmaterials durch Klebestreifen, zu erzielen.
  • Hierzu dient ein Handgerät zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen mit einem in einem Handgriff angeordneten, zur Abgabe von Feuchtigkeit dienenden Flüssigkeitsbehälter.
  • Um nun die Aufgabe, die sich die Erfindung gestellt hat, daß nämlich das Aufbringen der Klebestreifen selbsttätig, lediglich durch das lDber-die-Verpackung-Ziehen bewerkstelligt wird und ein Berühren der Klebestreifen nicht mehr erforderlich ist, zu lösen, ist das Gerät erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß zwischen einer in dem Gerät befindlichen Papierandrückwalze und der ebenfalls im Gerät gelagerten Papierrolle eine Anfeuchtrolle gelagert ist, die die Annetzflüssigkeit aus dem Handgriff empfängt, und daß über der Andrückwalze ein zweiarmiger Klemmhebel verschwenkbar angeordnet ist, dessen vorderes Ende eine Schneidvorrichtung trägt, während das hintere, abgekrümmte Ende sich gegen ein Gegenlager im Gestell anlegen kann, um beim Abtrennen des Klebestreifens den weiteren Papierablauf zu sperren.
  • Die an dem einen Arm des zweiarmigen Klemmhebels vorgesehene Schneidvorrichtung wird von einer Verzahnung auf der Endkante des vorderen Hebelarmes des Klemmhebels gebildet und ermöglicht durch Umschw.enken des Gerätes nach dem Aufziehen und damit Aufkleben des Klebestreifens ein genaues Abschneiden des Streifens auf die gewünschte Länge. Dieser Abreißkamm trägt ferner noch, um eine gute Führung des Klebestreifens zu gewährleisten, an beiden Seiten stumpfe Schutzerhöhungen. Diese Erhöhungen verhindern gleichzeitig, daß die Zähne des Abreißkammes die Verpackungsumhüllung beim Abtrennen des Klebestreifens beschädigen.
  • Zweckmäßig können auf dem Abreißkamm ein oder einige Zähne länger als die übrigen ausgebildet sein. Hierdurch wird das Abtrennen des Klebestreifens wesentlich erleichtert.
  • Durch das erfindungsgemäß ausgebildete, mit der Hand zu führende Gerät, in welchem Wasserbehälter, Feuchtigkeitsverteiler bzw. Anfeuchtrolle, Aufwalzrolle, Abreißkamm und Kleberolle untergebracht sind und bei dem das Klebepapier zugleich abgerollt, angefeuchtet, aufgeklebt und in der erforderlichen Länge abgetrennt wird, wird das Aufbringen des Klebestreifens unmittelbar durch das Gerät ermöglicht, das über die Verpackungshüllen gezogen wird. Das Aufkleben der Klebestreifen erfordert also kein Berühren von Hand mehr.
  • In der schematischen Zeichnung zeigt Abb. I das Gerät mit abgenommenem Deckel in Vorderansicht, Abb. 2 eine Ansicht des Gerätes von unten her und Abb. 3 den Klemmhebel mit dem an ihm ausgebildeten Abreißkamm von oben gesehen.
  • Die Klebestreifenrolle r ist um den mit der Schraube a versehenen Bolzen drehbar gelagert.
  • Der Klebestreifen wird zwischen dem Klemmhebel b und der Rille c über die Anfeuchtrolle bzw. den Feuchtigkeitsverteiler d aus Schwammaterial, Filz od. dgl. unter die Papierandrückwalze e geführt.
  • In dem als Griff ausgebildeten Gehäuseteil f ist ein Wasserbehälter g untergebracht. Durch Fingerdruck, ausgeübt durch die Öffnung h auf - den Wasserbehälter g, wird -Wasser an die Anfeuchtrolle d abgegeben. Die Anfeuchtrolle d ist an dem Halter i angebracht, der um die Achse k schwenkbar gelagert ist. Der um V2 mm verlängerte Quersteg des Halters i greift -in die am Gehäuse angebrachten Rillen I ein um ein Aus- und Einschwenken der am Halter befindlichen Anfeucht rolle zu ermöglichen.
  • Der zweiarmige Klemmhebel b ist um die Achse sn schwenkbar gelagert und trägt an seinem der Andrückwalze zugekehrten Schwenkhebelende einen Abreißkamm n, Dieser Abreißkamm n ist mit Abtrennzähnen versehen, von denen vorzugsweise der mittlere Zahn o etwas länger als die übrigen Zähne ausgebildet ist.
  • Der Ausschnitt p an dem anderen Arm des zweiarmigen Klemmhebels b dient dazu, daß durch diese Offnung die Anfeuchtwalze d nach unten gedrückt und damit ausgeschwenkt werden kann. Die beiden am Abreißkamm seitlich angebrachten Schutzerhöhungen g verhindern, daß die Zähne des Abreißkammes die Verpackungsumhüllungen beim Abtrennen der Klebestreifen beschädigen. Ferner dienen diese Erhöhungen zur Seitenführung des ablaufenden Klebestreifens.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Gerät wird nunmehr in der Weise gearbeitet, daß der Klebestreifen abgerollt, zugleich angefeuchtet, mittels der Aufwalzrolle aufgeklebt und durch Anheben des Griffes und gleichzeitiger seitlicher Drehung durch den Abreißkamm abgetrennt wird. Der verlängerte mittlere Zahn des Abreißkammes bewirkt dabei, daß der Klebestreifen sofort erfaßt und durchlocht wird. Damit greift der Klemmhebel selbsttätig in die Klemmrille c ein und sperrt dadurch den weiteren Papierablauf, so daß das Abtrennen des Klebestreifens einwandfrei vor sich gehen kann.
  • Die Anfeuchtrolle d ist im praktischen Gebrauch in ständiger Berührung mit dem Klebestreifen.
  • Um ein Erweichen oder Ankleben des Streifens bei längerer Nichtbenutzung zu vermeiden, ist der Feuchtigkeitsverteiler ausschwenkbar. Zur Herstellung des Gerätes kann jedes geeignete Material Verwendung finden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Handgerät zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen mit einem in einem Handgriff angeordneten, zur Abgabe von Feuchtigkeit dienenden Flüssigkeitsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Papierandrückwalze und der Papierrolle eine Anfeuchtrolle gelagert ist, die Annetzfiüssigkeit aus dem Handgriff empfängt, und daß über der Andrückwalze ein zweiarmiger Klemmhebel verschwenkbar angeordnet ist, dessen vorderes Ende die Schneidevorrichtung trägt, während das hintere, abgekrümmte Ende sich gegen ein Gegenlager im Gestell anlegen kann, um beim Abtrennen der Klebestreifen den weiteren Papierablauf zu sperren.
  2. 2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidevorrichtung verzahnt ist.
  3. 3. Handgerät nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Abreißkamm an beiden Seiten mit stumpfen Schutzerhöhungen versehen ist.
  4. 4. Handgerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Abreißkamm ein oder einige Zähne länger als die übrigen sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. I38 463; schweizerische Patentschrift Nr. 8I 856; französische Patentschrift Nr. 475 063.
DEST2462D 1939-01-22 1939-01-22 Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen Expired DE936256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2462D DE936256C (de) 1939-01-22 1939-01-22 Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2462D DE936256C (de) 1939-01-22 1939-01-22 Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936256C true DE936256C (de) 1955-12-07

Family

ID=7452841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2462D Expired DE936256C (de) 1939-01-22 1939-01-22 Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936256C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224661B (de) * 1960-04-20 1966-09-08 Meto Ges Oscar Kind K G Handgeraet zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138463C (de) *
FR475063A (fr) * 1914-07-07 1915-04-09 Rene Benaist Nouveau colleur de timbres et étiquettes
CH81856A (de) * 1919-02-03 1919-07-16 Albert Biber Vorrichtung, insbesondere zum Verkleben von Paketen mittelst eines abrollbaren Klebpapierstreifens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138463C (de) *
FR475063A (fr) * 1914-07-07 1915-04-09 Rene Benaist Nouveau colleur de timbres et étiquettes
CH81856A (de) * 1919-02-03 1919-07-16 Albert Biber Vorrichtung, insbesondere zum Verkleben von Paketen mittelst eines abrollbaren Klebpapierstreifens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224661B (de) * 1960-04-20 1966-09-08 Meto Ges Oscar Kind K G Handgeraet zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936256C (de) Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen
EP1026113A2 (de) Folienspendeeinrichtung
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE649833C (de) Ausgeber von gummierten Klebestreifen
DE920034C (de) Maschine zum Schneiden von elastisch nachgiebigem Material
DE910634C (de) Klebstreifen zum Verschliessen von Packstuecken, der mit einem in seiner Laengsrichtung verlaufenden Aufreisfaden versehen ist
DE939258C (de) Klebestreifen mit Aufreissfaden und zugehoeriges Abspulgeraet
DE801360C (de) Warentuete
DE1189779B (de) Vorrichtung zum Binden von Blumen oder Pflanzen
DE1083153B (de) Klebeband-Abroller mit Anlegetisch und geradlinig trennender Schneidvorrichtung
DE525680C (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE913353C (de) Tapezierapparat
DE438809C (de) Abreissvorrichtung fuer Rollenpapier
DE714568C (de) Abgabevorrichtung fuer Zigarettenpapierblaettchen
DE716514C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Abtrennen eines von einer Rolle ablaufenden Klebestreifens mit Reissfaden
DE743138C (de) Banderoliermaschine fuer den Deckelverschluss von runden Dosen oder Schachteln
DE636435C (de) Vorrichtung zum Befestigen des freien Endes der Papierbahn an dem Rollenkoerper einer Papierersatzrolle von Papierrollenauswechseleinrichtungen
DE1153558B (de) Vorrichtung zum Ausgeben mittels Perforation von einem Streifen abreissbarer Abschnitte, insbesondere Briefmarken
DE626894C (de) Rollenschneidemaschine
DE386180C (de) Anfeuchtevorrichtung fuer Papiereckenverbindemaschinen
DE551458C (de) Heftpflaster-Rollband-Abschneider
DE673090C (de) Bindegeraet
DE859358C (de) Rasierklingenbehaelter mit Loeschpapierblock
DE547394C (de) Zeitkontrollapparat fuer Brieftauben-Wettfluege
DE332542C (de) Durch ein Uhrwerk betriebene Datumanzeigevorrichtung