DE934936C - Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser - Google Patents

Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser

Info

Publication number
DE934936C
DE934936C DE1953P0009842 DEP0009842A DE934936C DE 934936 C DE934936 C DE 934936C DE 1953P0009842 DE1953P0009842 DE 1953P0009842 DE P0009842 A DEP0009842 A DE P0009842A DE 934936 C DE934936 C DE 934936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
steel holder
knife
screw
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0009842
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Picard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO PICARD WUPPERTAL-CRONENBERG
Original Assignee
HUGO PICARD WUPPERTAL-CRONENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO PICARD WUPPERTAL-CRONENBERG filed Critical HUGO PICARD WUPPERTAL-CRONENBERG
Priority to DE1953P0009842 priority Critical patent/DE934936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934936C publication Critical patent/DE934936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/16Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces, e.g. by scraping, by burning
    • B44D3/162Scrapers

Description

  • Es ist bereits ein Schaber bekannt, bei dem der Stahlhalter gegenüber dem 'ihn 'tragenden Werkzeugteil schwenkverstellbar und feststellbar ist. Und zwar greift der mehreckige Stahlhalter in eine entsprechend mehreckige Vertiefung eines mit dem Heft verbundenen, als Rastenscheibe dienenden Werkzeugteiles ein, wobei im Stahlhalter ein Gewindebolzen befestigt ist, auf welchem reine Stahlhalter und Rastenscheibe zusammenziehende Mutter verschraubbar ist. Durch Anziehen der Mutter wird der Stahlhalter in die Rastenscheibe gezogen, wobei sich die seitlich über den Stahlhalter vorstehenden Teile des Schabemessers gegen die Rastenscheibe legen.
  • Diese Art der Halterung des Schabemessers ist insofern mangelhaft, als beim Lösen der Schraubverbindung zum Zwecke der Drehverstellung auch das Messer gelöst wird und seine Lage verändern oder gar aus seiner Fassung herausfallen kann.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Mängel des vorbekannten Schabewerkzeuges zu vermeiden und dieses zu verbessern. Erreicht ist dieses Ziel erfindungsgemäß dadurch, daß die Halteschraube als im Stahlhalter verschraubbare und auf das Schabemesser wirkende Druck- oder Klemmschraube ausgebildet ist und auf ihrer dem Stahlhalter abgekehrten Seite der Rastenscheibe eine gegen diese preßbare Mutter trägt. Auf diese Weise ist die Halterung des Schabemessers von der Drehsicherung der Rastenscheibe getrennt. Löst man die die Rastenscheibe belastende Mutter, so kann man den Stahlhalter dre'hverstellen, ohne dabei die Klemmbefestigung des Schabemessers zu lösen, da man hierzu die Druckschraube gesondert lösen müßte.
  • Infolge der vorbeschriebenen Druckschraubenhalterung eignet sich das neue Schabewerkzeug besonders für ein zweischenkeliges Schabemesser, dessen einer Schenkel, im Stafh1halter sitzend, durch die Druckschraube belastet wird, während der andere Schenkel in an sich bekannter Weise einen Schlitz des Stahlhalters durchgreift und eine Schneide trägt. Selbstverständlich kann man hierbei in Anlehnung an bekannte mehrschneidige Schaber beide Schenkel mit einer Schneide versehen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt. Und zwar zeigt Fig. i eine Draufsicht auf den Schaber mit zwei verschiedenen Schenkelstellungen des Schabemessers, Fig.2 eine Seitenansicht des Werkzeugkopfes, Fig. 3 eine Unteransicht der Kastenscheibe und Fig..4 die Anwendung der Erfindung auf einen Dreikantschaber.
  • In einem Werkzeugheft 5 sitzt die Angel 6, eine Kastenscheibe 7, die mit einer Anzahl von im Kreise angeordneten Vertiefungen oder Rasten 8 versehen ist. Unterhalb der Kastenscheibe 7 ist ein Stahlhalter 9 angeordnet, der mit oberseitigen Vorsprüngen: io versehen ist, welche in die entsprechenden Vertiefungen 8 der Rastenscheibe 7 -einzugreifen vermögen. In dem bis auf einen Austrittsschlitz geschlossenen Stahlhalter 9 ist ein zweischneidiges Schabewerkzeug ii aufgenommen, während in der der Rastenscheibe 7 benachbarten Decke des Stahlhalters 9 eine Klemmschraube 12 verschraubbar ist, mit deren Hilfe das Schabemesser i i gegen den der Decke des Stahlhalters gegenüberliegenden Boden anpreßbar ist. Auf dem Außengewinde der Klemmschraube 12 ist ferner eine Rändelmutter 13 verschraubbar, mit deren Hilfe der Stahlhalter 9 gegen die Rastenscheibe 7 anziehbar ist, um die durch die Vorsprünge und Rasten gegebene Stellung des Stahlhalters 9 zu sichern.
  • Wie ersichtlich, läßt sich durch Lösen der Rändelmutter 13 das im Stahlhalter 9 gehaltene Schabemesser ii in jede beliebige Winkelstellung zum Heft bringen, während die Klemmschraube 12 dazu @ dient, das Schabemesser ii festzuklemmen oder es zum Zwecke der Umdrehung bzw. Auswechslung freizugeben.
  • Das in Fig. i und 2 gezeigte Winkelschabemesser ist für viele Schabearbeiten von großem Vorteil. Darüber hinaus ist es leicht und wohlfeil erzeugbar, weil es aus Flachwerkstoff abgekantet bzw.. gebogen werden kann. Nichtsdestoweniger ist die Erfindung aber auch bei anderen Messerformen anwendbar, wie beispielsweise in Fig. q. an einem bekannten Dreikant- oder Dreischenkelschaber i i' gezeigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schabewerkzeug mit in einem Haltekopf auswechselbar gehaltenem, vorzugsweise mehrschneidigem Schabemesser, wobei der Stahlhalter gegenüber dem ihn tragenden, als Kastenscheibe ausgebildeten. Werkzeugteil schwenkverstellbar und durch eine die Kastenscheibe durchgreifende Schraube feststellbar ist, dadurch. gekennzeichnet, daß die Halteschraube (12) als in der Decke des Stahlhalters (9) verschraubbare, auf das Schabemesser (ii) wirkende Druck- oder Klemmschraube ausgebildet ist und auf ihrer dem Stahlhalter abgekehrten Seite der Kastenscheibe eine gegen diese preßbare Mutter (13) trägt.
  2. 2. Schabewerkzeug nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Winkelschabers (ii) mit nur zwei im wesentlichen aufrecht aufeinander stehenden Schenkeln, deren einer im Stahlhalter (9) gehalten und durch die Druckschraube (12) belastbar ist, während der andere Schenkel in bekannter Weise einen Schlitz des Stahlhalters durchgreift und eine Schneide trägt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 720 963.
DE1953P0009842 1953-05-23 1953-05-23 Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser Expired DE934936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009842 DE934936C (de) 1953-05-23 1953-05-23 Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009842 DE934936C (de) 1953-05-23 1953-05-23 Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934936C true DE934936C (de) 1955-11-10

Family

ID=581731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009842 Expired DE934936C (de) 1953-05-23 1953-05-23 Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934936C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE720963C (de) * 1938-03-02 1942-05-22 Mueller Wilhelm Farbschaber mit auswechselbarer dreifluegeliger Klinge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE720963C (de) * 1938-03-02 1942-05-22 Mueller Wilhelm Farbschaber mit auswechselbarer dreifluegeliger Klinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250265C3 (de) Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben
DE1147458B (de) Werkzeughalter, insbesondere fuer flache, plaettchenfoermige Schneidwerkzeuge aus Hartmetall
DE680231C (de) Messerkopf mit ringfoermigen Messern
DE934936C (de) Schabewerkzeug mit auswechselbarem, schwenkverstellbarem Schabemesser
DE1503004C3 (de) Schraubenschlüssel
DE2909000C2 (de) Scheibenradhäcksler
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE2063343C3 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Feindrehwerkzeug
AT213193B (de) Messerkopf für Drehbänke
DE1299484B (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE411743C (de) Schneide- und Reibvorrichtung
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE1074364B (de) Bohrstange mit Drehling
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE931640C (de) Aus zwei sich kreuzenden Schenkeln bestehende Zange mit verstellbarer Maulweite
DE2948094C2 (de)
DE1477824C3 (de) Werkzeughalter
EP0073361A2 (de) Schraubstock
DE291259C (de)
DE28912C (de) Gewinde-Bohrer und Gewinde-Kluppen, deren Schneidkanten mehreren übereinandergelegten Scheiben angehören
DE424691C (de) Stahlhalter fuer Innengewindestaehle
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE2237918C3 (de) Mähmesser für ein Mähwerk
DE494974C (de) Werkzeughalter
DE2828183A1 (de) Fausthobel