DE934618C - Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen

Info

Publication number
DE934618C
DE934618C DEB24823A DEB0024823A DE934618C DE 934618 C DE934618 C DE 934618C DE B24823 A DEB24823 A DE B24823A DE B0024823 A DEB0024823 A DE B0024823A DE 934618 C DE934618 C DE 934618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
support body
wedge
screwed
rests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB24823A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bertuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB24823A priority Critical patent/DE934618C/de
Priority to FR1082430D priority patent/FR1082430A/fr
Priority claimed from US388548A external-priority patent/US2779559A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE934618C publication Critical patent/DE934618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3615Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with means for modifying the spring characteristic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen mittels einzelner, in den Fußboden eingelassener gehäuseartiger Aufstellelemente, in denen je ein auf einer nachgiebigen Unterlage aufliegender Tragkörper untergebracht ist. Bisher hat man im allgemeinen Maschinen, insbesondere schwere Werkzeugmaschinen, auf ein mit eingegossenen Ankerschrauben versehenes Betonfundament gesetzt und nach dem Ausrichten das Maschinenbett vergossen.
  • Diese bisher übliche Aufstellung der Maschine erfordert hohen Arbeits- und Materialaufwand und erweist sich als unzweckmäßig, wenn z. B. bei Umstellung der Fabrikation ein Stellungswechsel mit der Maschine vorgenommen werden muß.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß man ein Fundament vermeiden kann, wenn man zur Aufstellung der Maschine besondere Aufstellelemente schafft, die geeignet sind, die Last schwerer Maschinen zu tragen und dabei schwingungsdämpfend zu wirken. Es kommt dabei darauf an, mit einem geringen Aufwand an nachgiebigem Werkstoff eine sichere und sich nicht verlagernde Auflagefläche für den Tragkörper zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der mit dem Maschinenbett verschraubte Tragkörper mit vorstehenden Randteilen auf nachgiebigen, leistenförmigen Druckkörpern aufliegt, die in Aussparungen des Gehäusebodens eingesetzt sind.
  • Solche in den Gehäuseboden eingelassenen Druckkörper können bei einer Belastung nicht seitlich ausweichen. Ihr Raumbedarf und Materialaufwand ist gering.
  • Dabei ist der Tragkörper mit dem Gehäuseboden derart verschraubt, daß er in unbelastetem Zustand unter Vorspannung auf den Druckleisten aufliegt.
  • Durch mehr oder weniger starke Vorspannung kann man die Nachgiebigkeit der Druckleisten verändern und den gegebenen Verhältnissen anpassen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Tragkörper mit Keilflächen versehen ist, auf denen ein gegenüber dem Gehäuse verstellbarer Keil ruht. Verstellbare Keile sind zur Aufstellung von Maschinen an sich bekannt. Dadurch jedoch, daß man den Tragkörper mit einem solchen Verstellkeil kombiniert, erhält man eine Höhenverstellung der Auflagefläche bei schwingungsgedämpfter Aufstellung der Maschine.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines nach der Erfindung ausgebildeten Aufstellelementes ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden beschrieben: In einem Ausbruch i des Fußbodens 2 ist ein Gußgehäuse 3 .eingelassen und einbetoniert. Die Außenflächen des Gehäuses 3 verlaufen schwach konisch und sind mit schwalbenschwanzförmigen Aussparungen q. versehen, so daß eine feste Veranlcerung im Beton stattfindet. Im Boden 3' des Gußgehäuses 3 sind in entsprechende Aussparungen Hartgummileisten 5, 6 fest eingepreßt, auf denen ein brückenförmiger Tragkörper 7 beiderseits aufliegt. Der Tragkörper 7 ist durch Schrauben 8, 8' derart mit dem Gehäuseboden .3' verschraubt, daß er im unbelasteten Zustande eine Vorspannung erhält. Zu beiden Seiten der Schrauben 8, 8' besitzt der Tragkörper 7 Keilflächen 9, 9', auf denen ein mit einem Langloch io versehener Keilkörper i i ruht. Der Keilkörper ii kann durch eine sich gegen das Gehäuse 3 abstützende Stellschraube 12, längs der Keilflächen 9, 9' verschoben werden. Auf den Keilkörper i i wird das Maschinenbett 13 aufgesetzt und durch eine das Langloch io durchsetzende Spannschraube 14 mit dem Tragkörper 7 verschraubt. Beim Aufsetzen des Maschinenbettes 13 werden die durch die Vorspannung des Tragkörpers 7 belasteten Schrauben 8, 8' entlastet. Es hat sich gezeigt, daß sich auf diese Weise trotz der Nachgiebigkeit der Hartgummileisten 5, 6 stabile Verhältnisse erreichen lassen, so daß die durch Einstellung des Keilkörpers i i gewonnene Ausrichtung der Maschine auch auf die Dauer erhalten bleibt. Das Einbetonieren mehrerer derartiger Aufstellelemente ist billiger und bequemer als die Erstellung eines Betonfundamentes. Die Maschine läßt sich sehr leicht ausrichten und kann ohne Schwierigkeiten abmontiert werden.
  • Bei der Aufstellung von besonders kopflastigen Maschinen kann man in den Gehäuseboden 3' von unten Ankerschrauben 15 von beliebiger Länge einschrauben, wozu man die sowieso vorhandenen Gewindelöcher benutzen kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen mittels einzelner, in den Fußboden eingelassener gehäuseartiger Aufstellelemente, in denen je ein auf einer nachgiebigen Unterlage aufliegender Tragkörper untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Maschinenbett verschraubte Tragkörper (7) mit vorstehenden Randteilen auf nachgiebigen leistenförmigen Druckkörpern (5, 6) aufliegt, die in Aussparungen des Gehäusebodens eingesetzt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (7) mit dem Gehäuseboden derart verbunden ist, daß er in unbelastetem Zustande unter Vorspannung auf den Druckleisten (5, 6) aufliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (7) mit Keilflächen (9, 9') versehen ist, auf denen ein gegenüber dem Gehäuse (3) verstellbarer Keil (ii) ruht. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine (13) mit dem Tragkörper (7) verschraubt ist und der Keil (i i) mit einem den Durchtritt der Spannschraube (14)- zulassenden Langloch (io) versehen ist.
  5. 5: Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4y dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseaußenflächen schwach konisch verlaufen und mit schwalbenschwanzförmigen Ausnehmungen (.4) versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gehäuseboden (3'), vorzugsweise in die zur Befestigung des Tragkörpers (7) dienenden Gewindelöcher von unten Ankerschrauben (15) eingeschraubt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 257 940, 243 35 i ; USA.-Patentschrift Nr. 2 524 961.
DEB24823A 1953-03-19 1953-03-20 Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen Expired DE934618C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24823A DE934618C (de) 1953-03-19 1953-03-20 Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen
FR1082430D FR1082430A (fr) 1953-03-19 1953-08-26 Dispositif d'implantation de machines

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1082430X 1953-03-19
DE317997X 1953-03-19
DEB24823A DE934618C (de) 1953-03-19 1953-03-20 Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen
US388548A US2779559A (en) 1953-03-19 1953-10-27 Machine mounting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934618C true DE934618C (de) 1955-12-07

Family

ID=27625385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24823A Expired DE934618C (de) 1953-03-19 1953-03-20 Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE934618C (de)
FR (1) FR1082430A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014597A1 (de) * 2012-07-24 2014-05-15 BT Bautechnik GmbH Positioniervorrichtung, zum translatorischen Justieren einer belasteten Schwerlast-Lagerfläche

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6739568B2 (en) * 2002-10-25 2004-05-25 Unisorb, Inc. Apparatus for isolating and leveling a machine foundation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243351C (de) *
DE257940C (de) *
US2524961A (en) * 1948-09-24 1950-10-10 Jr Robert Cramer Adjustable leveling support comprising identical coacting wedges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243351C (de) *
DE257940C (de) *
US2524961A (en) * 1948-09-24 1950-10-10 Jr Robert Cramer Adjustable leveling support comprising identical coacting wedges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014597A1 (de) * 2012-07-24 2014-05-15 BT Bautechnik GmbH Positioniervorrichtung, zum translatorischen Justieren einer belasteten Schwerlast-Lagerfläche

Also Published As

Publication number Publication date
FR1082430A (fr) 1954-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867909C (de) Bolzen zum Befestigen von Gegenstaenden in Stein, Beton od. dgl.
DE934618C (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Maschinen
DE1063426B (de) Stellvorrichtung fuer Maschinen
DE2424516A1 (de) Nivellierschuh
DE1248381B (de) Maschinenaggregat mit gemeinsamer Bodenplatte
CH317997A (de) Gehäuseartiges Aufstellelement zum Aufstellen von Maschinen
DE4227992C2 (de) Stützelement für ein schwingungsbelastetes Aggregat
CH397342A (de) Maschinenfundament, insbesondere für eine Turbogeneratorgruppe oder dergleichen
DE802324C (de) Schalung fuer Betonkoerper
AT228570B (de) Schwingungsdämpfendes Auflager aus Gummi für Maschinen
DE2405365C3 (de) Schachthals für einen Einstiegschacht, insbesondere Kabelschacht
DE848885C (de) Stahl- oder Stahlbetonfundament, insbesondere fuer Turboaggregate
DE2415200A1 (de) Haltevorrichtung fuer abzuschleifende platten od. dgl., insbesondere aus stein oder kunststein
DE220149C (de)
AT243300B (de) Schienenbefestigung auf Fahrbahnplatten aus Beton u. dgl.
DE485376C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Schienen auf Betonschwellen mittels in durchgehenden, sich verjuengenden Bohrungen der Schwelle gefuehrter Befestigungsschraubenbolzen
DE916914C (de) Vorricvhtung zum Verankern von Maschinen, Stahlbaustuetzen mit Fundamenten
DE1928487U (de) Schnellspannvorrichtung fuer schwingungserzeuger.
DE1785409U (de) Sommer-steifenkopf.
DE1901591U (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung einer strickmaschine.
AT215456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen u. a. Gegenständen
DE1929952U (de) Schnellspannvorrichtung fuer schwingungserzeuger.
DE2346618A1 (de) Vorrichtung zur daempfung der schwingungen von maschinen
DE7305104U (de) Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen
DE7101795U (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Schienen