DE934502C - Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe

Info

Publication number
DE934502C
DE934502C DED5916D DED0005916D DE934502C DE 934502 C DE934502 C DE 934502C DE D5916 D DED5916 D DE D5916D DE D0005916 D DED0005916 D DE D0005916D DE 934502 C DE934502 C DE 934502C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
production
plastics
polyester
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5916D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED5916D priority Critical patent/DE934502C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934502C publication Critical patent/DE934502C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/91Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G63/914Polymers modified by chemical after-treatment derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe Gegenstand des Patents 932 633 ist ein Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe durch Umsetzung von Diisocyanaten oder wie diese wirkenden Verbindungen mit Kondensationsprodukten aus zweibasischen Carbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen, bei dem man bei oder nach der Herstellung dieser Kondensationsprodukte oder bei ihrer Umsetzung mit Diisocyanaten oder wie diese wirkenden Verbindungen eine geringe Menge einer mehr als bifunktionellen Verbindung einwirken läßt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man bei jenem Verfahren die Diisocyanate durch Verbindungen ersetzen kann, die zwei Alkyleniminreste enthalten. Erfindungsgemäß werden daher kautschukartige Kunststoffe dadurch erhalten, daß man Polyester aus zweibasischen Carbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen mit Verbindungen umsetzt, die zwei Alkyleniminreste enthalten, und eine geringe Menge eines mehr als bifunktionellen reaktionsfähigen Stoffes bei oder nach der Herstellung der Polyester oder bei der Umsetzung der Polyester mit den zwei Alkyleniminreste enthaltenden Verbindungen mitverwendet. Solche Di-(alkylenimin)-Verbindungen sind beispielsweise die Umsetzungsprodukte von Tetra-, Hexa- oder Okto.methylendiisocyanat, Toluylendiisocyanat oder Dlisocyanatodiphenylmethan mit 2 Mol Äthylenimin, ferner die Umsetzungsprodukte aus Oxalsäureester mit Mal Alkylenimin und auch Dicarbonsäuredialkylenimide. Die Produkte - aug Hexamethylendiisocyanat und Äthylenimin haben die Formel und die Produkte aus i Mol Oxalsäureester und 4 Mol Äthylenimin haben die Formel Offenbar wirken die Alkylenimingruppen-bei der Reaktion gemäß der vorliegenden Erfindung auf freie Hydroxyl-_ oder Carboxylgruppen der Polyester aus zweibasischen Carbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen unter Aufspaltung- des Alkyleniminringes ein. Wichtig ist, wie auch im Falle des Hauptpatents, daß eine geringe Vernetzung der linearen Molekülkette herbeigeführt wird, was durch Mitverwendung einer geringen Menge einer mehr als bifunktionellen Verbindung geschieht. Die Umsetzung mit Alkyleniminverbindungen kann durch Zugabe von Katalysatoren, insbesondere solchen saurer Natur, beschleunigt werden. Sie verläuft im allgemeinen etwas langsamer als die Umsetzung der Polyester mit Dii.socyamaten, und man hat infolgedessen in dem Zeitpunkt des Abbruchs der Umsetzung einen größeren Spielraum. Beispiel i So Teile eines Polyesters aus äquimolekularen Mengen Adipinsäure und Äthylenglykol und einer geringen Menge Trimethylol-propan werden bei So' mit 2o Teilen Toluylen-di-äthylenharnstoff, der aus Toluylendiisocyanat und 2 Mol Äthylenimin erhältlich ist, vermischt. Die Masse wird in offenen Formen 16 Stunden auf i2o° erwärmt. Dabei geht ihre anfängliche Klebrigkeit verloren, und es werden kautschukartige, formbeständige Formkörper erhalten. Gießt man die Masse in dünner Schicht aus und erhitzt dann q. Stunden auf. i2o°, so erhält man kautschukartige überzöge oder Folien.
  • Beispiel 2 75 Teile des Polyesters aus ß-Methylhexamethylenglykol und Adipinsäure und wenig Trimethylolpropan werden mit 25 Teilen Hexamethylen-di-äthylenharnsto@ff, der durch Umsetzung von Hexamethylendiisocyanat mit Äthylenimin erhältlich ist, vermischt. Die Mischung wird 2o Stunden in offener Form erhitzt. Man erhält Formkörper ähnlich denen nach Beispiel i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyester aus zweibasischen Carbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen mit Verbindungen umsetzt, die zwei Alkyleniminreste enthalten, und eine geringe Menge eines mehr als bifunktionellen reaktionsfähigen Staffel bei oder nach der Herstellung der Polyester oder bei der Umsetzung der Polyester mit den. zwei Alkyleniminreste enthaltenden Verbindungen mitverwendet.
DED5916D 1944-06-10 1944-06-10 Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe Expired DE934502C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5916D DE934502C (de) 1944-06-10 1944-06-10 Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5916D DE934502C (de) 1944-06-10 1944-06-10 Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934502C true DE934502C (de) 1955-10-27

Family

ID=7031620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5916D Expired DE934502C (de) 1944-06-10 1944-06-10 Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934502C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046873B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Formkoerpern, Schaumkoerpern oder UEberzuegen
DE1000998B (de) Verfahren zur Herstellung hochvernetzter Kunststoffe
DE1620965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly estern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen Ausscheidung aus 1240072
DE928252C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer, nicht mehr formbarer Kunstharze
DE912018C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE956720C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, einschliesslich solchen aus Schaumstoffen, aus Polyoxyverbindungen und Polyisocyanaten
DE934502C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe
DE965359C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter kautschukartiger Polykondensate aus diisocyanatmodifizierten Polyestern
DE955995C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, fuer Vernetzungsreaktionen geeigneten linearen Polyadditionsprodukten
DE938933C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte
DE952940C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer, vernetzter Kunststoffe aus linearen oder vorwiegend linearen Polyestern, Diisocyanaten und Diaminen
DE951887C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte aus im wesentlichen linearen hydroxylgruppenhaltigen Polyestern und Diisocyanaten
DE959679C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, mit Diisocyanaten zu kautschukelastischen Formkoerpern verarbeitbarer Kunststoffe aus Polyestern, Glykolen und Diisocyanaten
DE912503C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE962112C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer, vernetzter Kunststoffe aus linearen oder vorwiegend linearen, groesstenteils aus aliphatischen Dicarbonsaeuren und Glykolen aufgebauten Polyestern, organischen Diisocyanaten und Glykolen
DE971199C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE931130C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
CH287570A (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkydharzes.
DE878857C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1001486B (de) Verfahren zur beschleunigten Haertung duenner Schichten aus Gemischen von Polyisocyanaten und reaktionsfaehige Wasserstoffatome enthaltenden Polykondensationsprodukten
DE950325C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2101478C3 (de) Harnstoffgruppen und gegebenenfalls Urethangruppen aufweisende Polyamide
DE910594C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE955904C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, mit Diisocyanaten zu kautschukelastischen Formkoerpern verarbeitbarer Kunststoffe aus Polyestern, Glykolen und Diisocyanaten
DE953115C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe aus linearen oder vorwiegend linearen Polyestern, Diisocyanaten und Glykolen