DE934135C - Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern - Google Patents

Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern

Info

Publication number
DE934135C
DE934135C DEB15546A DEB0015546A DE934135C DE 934135 C DE934135 C DE 934135C DE B15546 A DEB15546 A DE B15546A DE B0015546 A DEB0015546 A DE B0015546A DE 934135 C DE934135 C DE 934135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chasers
round
thread cutting
cutting tool
internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15546A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boge & Sohn O H G
Original Assignee
Boge & Sohn O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge & Sohn O H G filed Critical Boge & Sohn O H G
Priority to DEB15546A priority Critical patent/DE934135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934135C publication Critical patent/DE934135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment
    • B23G5/10Die-heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verbesserung von Gewindesc'hneidwerkzeugen für Innen- und Außengewinde durch die Anwendung von mehreren auf den Gewindeumfang verteilten und auf achs-, parallelen Zapfen angeordneten Rundstrehlern.
  • Insbesondere bietet die Verwendung von Rundstrehlern, deren Schneidzähne ohne eigene Steigung ausgeführt sind und welchen der Vorschub der Gewindesteigung mittels einer Leitspindel erteilt wird, den Vorteil; daß die Spanquerschnitte auf die verschiedenen Strehler des Gewindeschneidwerkzeuges in günstigster Weise verteilt werden können. Es ergibt sich daraus, daß die einzelnen Rundstrehler im Vergleich zu beispielsweise einem normalen Gewindebohrer sehr kurz gehalten werden können, daß der Aufwand an 'hochwertigem Werkzeugstahl entsprechend gering und infolge der Kürze der Strehler ein einwandfreier Spanabfluß ermöglicht wird.
  • Inder Zeichnung sind Gewindeschneidwerkzeuge nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Stirnansicht eines Gewindebohrers mit einem Teilquerschnitt; Abb. 2 zeigt in der rechten Hälfte eine Ansicht des gleichen Gewindebohrers, in der linken -Seite einen axialen Längsschnitt. . .
  • Der in. den Abb. i und 2 dargestellte Gewindebohrer besteht aus einer Grundplatte i, auf welcher vier Rundstrehler 2 unter Einschaltung der Zwischenstücke 3 fliegend aufgesetzt sind. Die drehfeste Verbindung zwischen Rundstrehler 2 und Zwischenstück 3 wird durch eine Verzahnung 4 an der Stirnfläche hergestellt. Das Zwischenstück 3 ist mit einem Exzenterzapfen 5 in einer Bohrung der Grundplatte i gelagert und mit der Verzahnung 6 an der Mantelfläche, welche in ein an der Grundplatte i befestigtes Zahnrad 7 eingreift, gegen Verdrehung gesichert.
  • Durch die Einfügung dünner Unterlegscheiben 8 ist eine Einstellmöglichkeit des Strehlers in axialer Richtung gegeben. Strehler 2, Zwischenstück 3; Be'ilegscheibe 8 und Grundplatte i werden durch die Kopfschrauben 9 zusammengezogen. Die Exzentrizität des Zapfens 5 ist durch das Maß io gegeben, die radiale Nachstellung des Rundstrehlers 2 erfolgt durch Verdrehen des Zwischenstückes 3 in den Pfeilrichtungen ii oder r2.
  • Das Ausführungsbeispiel in der Zeichnung gibt keine erschöpfende Übersicht über die bestehenden erfindungsgemäßen Möglichkeiten der Anwendung und Befestigung achsparalleler Rundstrehler, es sind vielmehr vielfache Abwandlungen einzelner Teile möglich, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. - Gewindeschneidwerkzeug für Innen- und Außengewinde mit auf achsparallelen Zapfen angeordneten Rundstrehlern, deren radiale Einstellung durch einen Exzenter vorgenommen wird, dadurch gekelnnzeichnet, daß zwischen Grundplatte (i) und fünf Runds.trehlern (2) ein Zwischenstück (3) angeordnet ist, das in der Grundplatte gelagert und mit: dem Rundstrehler (2) durch die Stirnverzahnung (4) verbunden ist, wobei die Stirnverzahnung (4) exzentrisch zur Mittellinie des Rundstrehlers sitzt.
  2. 2. Gewindeschneidwerkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zwischenstück (2) und der Grundplatte (i) Beilegscheiben angeordnet sind, mit dessen Hi'dfe der Strehler in axialer Richtung eingestellt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 390 864, 447 443, 66o459.
DEB15546A 1951-06-24 1951-06-24 Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern Expired DE934135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15546A DE934135C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15546A DE934135C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934135C true DE934135C (de) 1955-10-13

Family

ID=6958485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15546A Expired DE934135C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934135C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390864C (de) * 1922-09-29 1924-03-01 Friedrich Mehler Kuenstlicher Fuss
DE447443C (de) * 1923-08-28 1927-07-25 Landis Machine Company Backen-Stellvorrichtung fuer selbstoeffnende Gewindeschneidkoepfe mit schwenkbaren Backenhaltern
DE660459C (de) * 1933-03-09 1938-05-25 Nat Acme Co Gewindeschneidkopf mit zylindrischen Strehlern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390864C (de) * 1922-09-29 1924-03-01 Friedrich Mehler Kuenstlicher Fuss
DE447443C (de) * 1923-08-28 1927-07-25 Landis Machine Company Backen-Stellvorrichtung fuer selbstoeffnende Gewindeschneidkoepfe mit schwenkbaren Backenhaltern
DE660459C (de) * 1933-03-09 1938-05-25 Nat Acme Co Gewindeschneidkopf mit zylindrischen Strehlern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784282B1 (de) Schleifscheibe zur erzeugung von aussen-oder innen-kugelgewinden an werkstücken
DE102010006796A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer
DE102018128556A1 (de) Verfahren zum spanenden Erzeugen eines mit einer Doppelschräg-Verzahnung versehenen Zahnrads
DE934135C (de) Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde mit achsparallelen Rundstrehlern
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE846650C (de) Abwaelzfraeser fuer schraegverzahnte Stirnraeder
DE1763384A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Elektromotoren
DE682730C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getriebe- oder Bauteilen
DE684995C (de) Unfallsicheres Mitnehmerfutter fuer Drehbaenke und verwandte Maschinen
DE2166640A1 (de) Draht-vorschubgetriebe, insbesondere fuer elektrodendraht von lichtbogenschweissmaschinen
DE1943586B2 (de) Spiralbohrer
DE3331118C2 (de) Bohrspindel für eine Glasbohrmaschine, mit am werkstückseitigen Ende angeordnetem Bohrer sowie Senker
DE2222075A1 (de) Nachspannendes bohrfutter
DE383219C (de) Vorrichtung zum Ziehen schraubenfoermiger Zuege in den Laeufen von Schusswaffen
DE1552646C (de) Räumwerkzeug zum Räumen schräg verzahnter Stirnräder
AT306484B (de) Schraubenförmiger Abwälzfräser
DE7808006U1 (de) Holzbohrer
DE2061927A1 (de) Kolben für Kreiskolbenmotor
DE537909C (de) Stehende Bleikabelpresse mit aeusserem und innerem Dornhalter
DE2533937C2 (de) Senker mit Schneideinsatz
DE875125C (de) Werkzeughalter fuer Schlagzaehne, insbesondere zur Herstellung von Verzahnungen an Zahnradkoerpern
AT112455B (de) Reibahle.
DE512629C (de) Vorrichtung fuer Drahtwebstuehle zur Herstellung eines Drahtgewebes mit paarweise zusammengedrehten Kettendraehten
DE755504C (de) Waelz- und Profilfraeser, insbesondere Zahnradabwaelzfraeser sowie Gewindebohrer undSchneideisen, bei denen die Hinterarbeitung der Zaehne durch spanlose Verformung erzeugt ist
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren