DE934089C - Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl. - Google Patents

Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Info

Publication number
DE934089C
DE934089C DEL19720A DEL0019720A DE934089C DE 934089 C DE934089 C DE 934089C DE L19720 A DEL19720 A DE L19720A DE L0019720 A DEL0019720 A DE L0019720A DE 934089 C DE934089 C DE 934089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage
luggage rack
cross connection
motorcycles
scooters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL19720A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL19720A priority Critical patent/DE934089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934089C publication Critical patent/DE934089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gepäckträger, der mit einem hochklappbaren Gepäckauflagerahmen versehen ist. Der Gepäckträger soll vorzugsweise für Motorräder, Motorroller od. dgl. Verwendung finden. Bei den bereits bekannten Gepäckträgern ist etwa im Schnittpunkt des Winkels, welcher durch den Gepäckanlagerahmen und den Gepäckauflagerahmen gebildet wird, eine Querverbindung vorhanden, um dem Gepäckhalteriemen den notwendigen Angriffspunkt zu bieten. Ohne diesen Angriffspunkt für den Halteriemen ist es unmöglich, das Gepäck fest in den vom Gepäckanlagerahmen und Gepäckauflagerahmen gebildeten Winkel zu ziehen. Diese als Angriffspunkt für den Gepäckhalteriemen dienende Querverbindung hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, und zwar insbesondere bei den Motorrädern, die zwecks Herausnehmen des Hinterrades ein hochklappbares Schutzblech besitzen, da die Querverbindung beim Hochklappen des Schutzbleches hinderlich ist.
  • Eine weiter bekanntgewordene Konstruktion eines Gepäckträgers löst das Problem des Hochklappens des Schutzbleches in der Weise, daß sie die notwendige Querverbindung fehlen läßt und statt dessen zwei Halteelemente für die Gepäckhalteriemen vorsieht. Diese Konstruktion setzt voraus, daß zum Festschnallen des Gepäcks zwei Halteriemen erforderlich sind, wogegen es unmöglich ist, daß das Gepäck mit nur einem Halteriemen festgeschnallt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Gepäckträger auszuschalten, indem ein Gepäckträger üblicher Bauart so ausgebildet wird, daß die notwendige Querverbindung im Bedarfsfalle herausnehmbar angeordnet ist, um so ein Hochklappen des Schutzbleches zu gewährleisten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß im Schnittpunkt des Winkels, welcher durch 'den Gepäckanlagerahmen und den Gepäckauflagerahinen gebildet wird, eine herausnehmbare Querverbindung angeordnet ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die herausnehmbar ausgebildete Querverbindung unter Verwendung der beiden Gelenkschrauben des Gepäckträgers gegebenenfalls nachträglich am Gepäckträger angebracht werden.
  • Die Erfindung kann in verschiedener Weise ausgeführt werden. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Seitenansicht des Gepäckträgers; Abb. 2 stellt den Träger von hinten gesehen dar; Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie A-B in vergrößertem Maßstab; Abb. 4 zeigt Punkt C in vergrößertem Maßstab. Der Gepäckträger besteht in bekannter Weise aus dem Gepäckanlagerahmen i und dem Gepäckauflagerahmen 2. Diese Rahmen können, wie die Zeichnung darstellt, aus Rohren mit flächgedrückten Enden 3 und 4 bestehen.
  • Der Gepäckauflagerahmen 2 ist mittels der beiden Schrauben 5 schwenkbar am Gepäckanlagerahmen i angeordnet.
  • Für die Tragstellung des Gepäckauflagerahmens2 ist in bekannter Weise ein Anschlag 6 vorgesehen Dieser Anschlag 6 kann ebenfalls im Drehpunkt von ,dem Gepäckauflagerahmen2 mitgelagert sein. Ebenso können dort die Stützstreben 7 angeordnet sein.
  • Als Angriffspünkt für den Gepäckhalteriemen ist beispielsweise eine Querverbindung 8 aus Rohr vorgesehen, welches an seinen Enden je einen Gewindekern 9 besitzt. Diese Querverbindung 8 wird mit den beiden Schrauben 5, die gleichzeitig den Drehpunkt für den Gepäckauflagerahmen 2 bilden, gehalten und kann im Bedarfsfalle durch einfaches Lösen der beiden Schrauben 5 herausgenommen werden. Dadurch ist genügend Platz zum Hochklappen des Schutzbleches geschaffen worden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gepäckträger.für Motorräder, Motorroller od. dgl. mit Anlagerahmen und hochklappbarem Auflagerahmen und einer als Angriffspunkt für den Gepäckhalteriemen dienenden starren Querverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gelenkpunkt (5) vom Gepäckanlagerahmen (i) und- Gepäckauflagerahmen (2) angeordnete Querverbindung (8) herausnehmbar ausgebildet ist.
  2. 2. Gepäckträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die herausnehmbare Querverbindung (8) unter Verwendung der beiden Gelenkschrauben (5) des Gepäckträgers am Gepäckträger angebracht wird.
  3. 3. Gepäckträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverbindung (8) getrennt und teilweise herausgeklappt werden kann.
  4. 4. Gepäckträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der herausklappbare Teil der Querverbindung (8) einerseits durch ein Scharnier, andererseits durch ein Schnappschloß mit dem festen Teil verbunden ist.
DEL19720A 1954-08-25 1954-08-25 Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl. Expired DE934089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19720A DE934089C (de) 1954-08-25 1954-08-25 Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19720A DE934089C (de) 1954-08-25 1954-08-25 Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934089C true DE934089C (de) 1955-10-13

Family

ID=7261497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19720A Expired DE934089C (de) 1954-08-25 1954-08-25 Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934089C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174796A (en) * 1977-01-19 1979-11-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Rear carrier device on motorcycles and the like
US4410116A (en) * 1981-10-26 1983-10-18 Joseph Mattei Adjustable-drop package carrier rack for two-wheel vehicles such as bicycles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174796A (en) * 1977-01-19 1979-11-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Rear carrier device on motorcycles and the like
US4410116A (en) * 1981-10-26 1983-10-18 Joseph Mattei Adjustable-drop package carrier rack for two-wheel vehicles such as bicycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934089C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE3044581A1 (de) Leitstange fuer transport- oder foerderwagen
DE961596C (de) Einraedriger Gepaeckanhaenger fuer Fahr- und Motorraeder
DE102014222149A1 (de) Klappfahrrad
DE492644C (de) Mit Gepaeckhalter vereinigte Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE650122C (de) Gepaecktraeger aus Rohren fuer Fahr- und Motorraeder
DE709910C (de) Fahrgestell fuer Krankentragen
DE926651C (de) Gepaecktraeger aus Stahlrohr fuer Motorraeder
DE6803090U (de) Rahmen fuer in laengsrichtung zusammenschiebbare fahrraeder
DE931155C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE810701C (de) Fahrrad-Gepaecktraeger
AT206772B (de) Zusammenklappbarer Wind- und Regenshutz für einspurige Fahrzeuge
DE712619C (de) Aus mehreren Blechpresskoerpern bestehender Motorradrahmen
DE640039C (de) UEber dem Hinterrad von Fahrraedern angebrachter Gepaecktraeger
DE930554C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE461416C (de) Zusammenlegbare und mittels zweier Haken an das Schutzblechende leicht anzuhaengende Schutzblechverlaengerung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE841699C (de) Klappverdeck fuer Motorraeder
DE845460C (de) Kinder-Sportfahrzeug
DE490861C (de) Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung
DE2524240A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiraeder
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE430988C (de) Mehrteiliger zusammenklappbarer Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
CH168874A (de) Fahrgestell für Tragbahren.
DE1953481U (de) Zweiraedrige foerderkarre mit stuetzrad.