DE490861C - Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung - Google Patents

Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung

Info

Publication number
DE490861C
DE490861C DEZ18020D DEZ0018020D DE490861C DE 490861 C DE490861 C DE 490861C DE Z18020 D DEZ18020 D DE Z18020D DE Z0018020 D DEZ0018020 D DE Z0018020D DE 490861 C DE490861 C DE 490861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
bicycle support
mudguard
lock
luggage carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18020D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ZEITLER
Original Assignee
KARL ZEITLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL ZEITLER filed Critical KARL ZEITLER
Priority to DEZ18020D priority Critical patent/DE490861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490861C publication Critical patent/DE490861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H2700/00Supports or stands for two-wheel vehicles
    • B62H2700/005Stands or support attached to bicycle pedals, stands or supports in combination with locking devices, stands to be used as luggage carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Karl Zeitler in Nürnberg
Die Erfindung hat eine Verbesserung an jenen als Gepäckträger, Fahrradstütze und Diebstahlsicherungbenutzbaren Vorrichtungen an Fahrrädern zum Gegenstand, bei welchen das Kotschutzblech des Hinterrades aus einem fest angeordneten und einem lösbaren Teil besteht, der mit den Stützen für den Gepäckträgerrahmen fest verbunden ist und mit diesen bei Benutzung der Einrichtung
ίο als Fahrradstütze um die Achse des Hinterrades ausschwenkbar ist und als Diebstahlsicherung verwendet werden kann.
Die Erfindung bezweckt, der Vorrichtung sowohl bei ihrer Verwendung als Gepäck-
träger als auch bei ihrer Benutzung als Fahrradstütze einen unbedingt sicheren Halt zu geben und die Vorrichtung außerordentlich standfest zu machen.
Dies wird dadurch erreicht, daß das eine
ao Ende des lösbaren Teils des Schutzbleches bei der Verwendung der Vorrichtung alä Fahrradstütze mit einer Verriegelung in Eingriff gelangt, während das andere Ende des Teils nach dessen Zurückklappen in an sich bekannter Weise durch einen zwischen der Hinterradgabel gelagerten federnden Bolzen gesichert wird, so daß das Schutzblech in beiden Fällen als Verbindungsstrebe und in der Außergebrauchsstellung des Fahrrades gleichzeitig als Fahrradsperre wirkt.
Eine derartige Vorrichtung an Fahrrädern ist in den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei die Abb. 1 die Seitenansicht der am Hinterrad angebrachten Vorrichtung mit mehreren Teilschnitten zeigt, während die Abb. 2 die teilweise geschnittene Ansicht der Vorrichtung als Gepäckträger von hinten und die Abb. 3 die Seitenansicht der einen Rahmenhälfte des Gepäckträgers in herabgeklapptem Zustande in vergrößertem Maßstab wiedergibt.
Wie daraus zu ersehen ist, besteht das Kotschutzblech aus einem mit dem Rahmen des Fahrrades in der üblichen Weise fest verbundenen Teil 1 und aus einem mit letzterem lösbar verbundenen Teil 2, der durch die auf der Hinterradachse drehbar befestigten Stützen 3 abgesteift wird. An den Enden der beiden Stützen sind Rahmen 4 angelenkt, die den eigentlichen Gepäckträger zur Aufnahme von Lasten bilden und durch Gelenkstäbe 5 in ihrer Gebrauchslage gehalten werden. Die freien Enden der letzteren stellen sich gegen Rasten 6 der im Querschnitt U-förmig gestalteten Stützen 3 an. Sowohl die beiden Rahmen 4 als auch die^ Stäbe 5 stehen unter dem Einflüsse von auf der Gelenkachse aufgebrachten Schraubenfedern 7, 8, welche die Rahmenteile 4 nach unten und die Stäbe 5 nach innen drücken. Die Verbindung der Rahmen 4 mit dem Teil 2 des Schutzbleches geschieht durch eine Platte 9 mit seitlich aufgebogenen Hülsen 10, die zur Aufnahme der Enden 4° der bügeiförmig 6g gestalteten Rahmen 4 dienen. Das Bügeljoch 46 der Rahmen 4 ist nach, oben abgekröpft, so daß durch die Abkröpfung einer-
seits eine seitliche Begrenzung des Gepäckträgers entsteht, während bei dessen Verwendung als Fahrradstütze durch die Abkröpfungen das Schutzblech 2 sowie das Hiuterrad in einem gewissen Abstande vom Boden gehalten werden.
Das eine Ende des Schutzbleches 2 hesitzt eine Ausnehmung ii, das andere Ende dagegen einen mit Einkerbung versehenen Anschlag 12. Zwischen der Hinterradgabel 13 ist ein um den Bolzen 14 drehbarer doppelarmiger Hebel 15 gelagert, dessen Arm 15° unter dem Einflüsse einer sich gegen einen Ausleger 16 stützenden Druckfeder 17 anstellt, während der andere Arm isb einen nach unten gerichteten Zapfen 18 trägt, der in eine Ausnehmung 19 des festangeordneten Schutzblechteiles 1 eingreift. Zwischen den beiden unteren Rahmenrohren 20 ist ein Sperrschloß 21 eingebaut, dessen Sehnappriegel 22 mit dem Anschlag 12 in die Sperrstellung gebracht werden kann.
Bei Verwendung der Vorrichtung als Fahrradstütze wird, wie aus Abb. 1 ersichtlich ist, der Teil 2 des Schutzbleches durch das Schnappschloß 21 festgehalten, so daß einerseits die Stütze in ihrer Lage und andererseits das Fahrrad gegen Diebstahl gesichert ist. Soll die Vorrichtung dagegen als Gepäckträger dienen, dann ist der Teil 2 des Schutzbleches aus seiner Sperre mit dem Schloß 2-1 zu lösen und mitsamt dem Gepäckträgerrahmen so weit nach oben zu klappen, bis der Zapfen 18 des federnd gelagerten Hebels 15 in die Ausnehmung 11 eingeschnappt ist, wo- 3£ durch der Gepäckträger in seiner Stellung festgehalten wird. Wird auch der Gepäckträger nicht benötigt, so werden die Streben 5 von den Rasten 6 abgehoben, worauf unter dem Einflüsse der Federn 7, 8 sich die Rahmen 4 gegen die Stützen 3 nach unten anlegen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Als Gepäckträger, Fahrradstütze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung an Fahrrädern, bei welcher das Kotschutzblech des Hinterrades aus einem fest angeordneten und einem lösbaren Teil besteht, der mit dem Gepäckträgerrahmen um die Achse des Hinterrades als Fahrradstütze nach unten ausgeschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des lösbaren Teils (2) des Schutzbleches bei der Verwendung der Vorrichtung als Fahrradstütze mit einer Verriegelung in Eingriff gelangt, während das andere Ende des Teils (2) nach dessen Zurückklappen in an sich bekannter Weise durch einen zwischen der Hinterradgabel gelagerten federnden Bolzen (18) gesichert wird, so daß das Schutzblech in beiden Fällen als Verbindungsstrebe und in der Außergebrauchsstellung des Fahrrades gleichzeitig als Fahrradsperre wirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ18020D 1928-12-14 1928-12-14 Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung Expired DE490861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18020D DE490861C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18020D DE490861C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490861C true DE490861C (de) 1930-02-01

Family

ID=7624462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18020D Expired DE490861C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490861C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109041A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Hans Uwe Fischer Fahrrad mit einem Schmutzfänger als Fahrradstütze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109041A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Hans Uwe Fischer Fahrrad mit einem Schmutzfänger als Fahrradstütze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29911373U1 (de) Rahmen für ein Mountain-Bike
DE490861C (de) Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung
EP3378742B1 (de) Fahrrad- und fahrradrahmen-ständer
DE802609C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- oder Motorraeder
DE492644C (de) Mit Gepaeckhalter vereinigte Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE440533C (de) Hochklappbares, an jedem Fahrrad anbringbares Beiwagengestell
DE845460C (de) Kinder-Sportfahrzeug
DE486749C (de) Gepaecktraeger fuer Fahrraeder, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE708289C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE460066C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorraeder
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
DE934089C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE658183C (de) Gepaecktraeger
DE1904405U (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge od. dgl.
DE103672C (de)
DE621560C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE357557C (de) Loesbarer Gepaecktraeger am Hinterrade von Fahrraedern
DE476120C (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE461416C (de) Zusammenlegbare und mittels zweier Haken an das Schutzblechende leicht anzuhaengende Schutzblechverlaengerung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE549307C (de) Doppelrahmen fuer Motorrader
DE573003C (de) Zweirad mit Zusatzraedern
AT365521B (de) Fahrraddachgepaeckstraeger
DE813536C (de) Schloss fuer eiserne Grubenstempel
DE605483C (de) Vorrichtung zur Sicherung von mit einer Lenkstange ausgestatteten Fahrzeugen gegen unbefugte Benutzung oder Diebstahl