DE933093C - Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpressmasse - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpressmasse

Info

Publication number
DE933093C
DE933093C DEN2457D DEN0002457D DE933093C DE 933093 C DE933093 C DE 933093C DE N2457 D DEN2457 D DE N2457D DE N0002457 D DEN0002457 D DE N0002457D DE 933093 C DE933093 C DE 933093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding compound
synthetic resin
resin molding
preparing
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2457D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm David Scherhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE933093C publication Critical patent/DE933093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/18Investigating the presence of flaws defects or foreign matter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpreßmasse Bei Kunstharzpreßmassen hat es sich gezeigt,ldaß diese häufig Metallteilchen, namentlich Eisenteilchen, enthalten. Diese beeinträchtigen die Eigenschaften wider aus ,diesen hergestellten Preßstücke im allgemeinen nicht.
  • Nach der Erfindung wird dieser in der pulverförmigen Preßmasse oft vorhandenen kleinen Metallmenge besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um zu verhüten, daß fdie Herstellung von für Hochspannungsisolation geeigneten Preßstücken infolge dieser nicht ohne weiteres sichtbaren Metallteilchenverunreinigung nicht immer zum erwünschten Ergebnis führen wür,de.
  • Nach der Erfindung wird die Gefahr des Preßstückausfalls infolge der Metallverunreinigung der Kunstharzpreßmasse durch röntgenographische Untersuchung der Idazu z. B. in Meinen Portionen verteilten Preßmasse, bei der vorhandene Metallteilchen gespürt und rdie betreffenden. Kunstharzpreßmasseportionen entfernt werden, vermieden. Sinngemäß können Metallteilchen, deren Vorhandensein röntgenographisch nicht feststellbar ist, dabei nicht entfernt werden.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird von der gesclhilderten Selektionsbehandlung die Kunstharzpreßmasse in pulverförmigem Zustand durch ein magnetisches Feld hindurchgeführt, wodurch Eisenteilchen entfernt werden. Nach dieser magnetischen Behandlung noch vorhandene Eisenteilchen sowie nichtmagnetische Eisenteilcshen werden bei der röntgenographischen Prüfung aufgespürt.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß praktisch alle für Hochspannungszwecke bestimmte Kunstharzpreßmassen keine anderen Teilchen enthalten, welche die röntgenographische Prüfung der erwähnten verunreinigenden Metallteilchen stören könnten und Idaß Verunreinigung durch Leichtmetallteilchen, welche keinen kräftigen Röntgenschatten er,geben, in der Praxis kaum vorkommt.
  • Um sicher zu gehen, werden zweckmäßig schlitz lich auch die fertigen Preßstücke noch auf röntgenographisehem Wege geprüft. Preßstücke, in welchen hierbei Metaliverunreinigungen an unerwünschten Stellen gefunden werden, müssen aus der Produktion genommen werden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE.
1. Verfahren zur Aufbereitung einer für Hochspannungsisolationspreß stücke geeigneten Kunstharzpreßmasse, dadurch gelçennzeichnet, daß die Kunstharzpreßmasse auf Metallteilchen röntgenographisch geprüft wind und metallhaltige Portionen leder Preßmasse entfernt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der röntgenographischen Prüfung die pulverförmige Kunstharzpreßmasse zur Entfernung von Eisenteilchen durch ejn magnetisches Feld hindurchgeführt wird.
Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 425 I42, 740 928; »Untersuchungen mit Röntgenstralhlen an Preßmassen« von Dr. Seebach in »Kunststoffe«, I938, S. 117.
DEN2457D 1943-01-22 1944-01-20 Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpressmasse Expired DE933093C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL933093X 1943-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933093C true DE933093C (de) 1955-09-15

Family

ID=19863410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2457D Expired DE933093C (de) 1943-01-22 1944-01-20 Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpressmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933093C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425142C (de) * 1925-05-02 1926-02-11 August Osmers Elektromagnetischer Eisenausscheider, besonders fuer Formsandaufbereitung
DE740928C (de) * 1941-01-02 1943-10-30 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetfilter zum Filtrieren von fluessigen oder breifoermigen Mitteln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425142C (de) * 1925-05-02 1926-02-11 August Osmers Elektromagnetischer Eisenausscheider, besonders fuer Formsandaufbereitung
DE740928C (de) * 1941-01-02 1943-10-30 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetfilter zum Filtrieren von fluessigen oder breifoermigen Mitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933093C (de) Verfahren zur Aufbereitung einer Kunstharzpressmasse
AT208278B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Filterstoffen
DE597601C (de) Verfahren zur Herstellung radioaktiver Gummifaeden fuer Bekleidungsstuecke und Bandagen
DE882751C (de) Elastische und sterilisierbare Strahlungsschutzfolien
DE946380C (de) Verfahren zum Erwaermen von Stoffen
DE1802807B2 (de) Antielektrostatische polyolefine
DE695628C (de) Verfahren zum Trocknen keramischer Koerper durch Einwirkung hochfrequenter Wechselfelder
DE605628C (de) Praeservativ
DE332213C (de) Verfahren zur Ermoeglichung der medizinischen Anwendung haertester Roentgenstrahlen
DE888104C (de) Verfahren zur Entfernung von ein- und mehrwertigen Phenolen aus Abwasser
AT211777B (de) Verfahren zum Antistatischmachen von hydrophoben, synthetischen Fasern
AT74302B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels gegen Schweißbildung.
AT152370B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleipflasters.
DE464869C (de) Elektrischer Isolierstoff
AT146633B (de) Verfahren zum Sterilisieren von metallenen Gegenständen.
DE681361C (de) Verfahren zur Entsilberung photographischer Loesungen
DE744708C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren Abschlusses von Kondensatoren
DE697510C (de) Geraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen mit Sekundaerstrahlenblende
DE476654C (de) Befestigen und Loesen zu bearbeitender Werkstuecke, insonderheit zu schleifender optischer Linsen an Schleifkoepfen mit Vakuumkammern
AT140424B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung steriler Filter.
DE915578C (de) Verfahren zur Herstellung von geschichteten Isolierstoffen, insbesondere mikanitaehnlichen Stoffen unter Verwendung eines loesungsmittelfreien Klebemittels
DE755857C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Ammoniak konservierter Kautschukmilch
Rees Unusual course of beryllium lung disease
DE389161C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxyd
DE861961C (de) Verfahren zur Herstellung eines Milchproduktes