DE932959C - Foerdervorrichtung - Google Patents

Foerdervorrichtung

Info

Publication number
DE932959C
DE932959C DER12311A DER0012311A DE932959C DE 932959 C DE932959 C DE 932959C DE R12311 A DER12311 A DE R12311A DE R0012311 A DER0012311 A DE R0012311A DE 932959 C DE932959 C DE 932959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross members
conveyor
round
support rods
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12311A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ravestein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE932959C publication Critical patent/DE932959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/061Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to a single traction element
    • B65G17/062Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to a single traction element the profiles, rods, bars, rollers or the like being interconnected by a mesh or grid-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Fördervorrichtung Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem, von einer umlaufenden Antriebsvorrichtung mitgenommenen Gliederförderband, das aus an beiden Enden mit einer Führungsrolle versehenen Querträgern besteht, die durch flache, in Längsrichtung nebeneinanderliegende Tragstäbe verbunden sind.
  • Die bekannten Fördervorrichtungen dieser Art weisen Nachteile auf, da das Gliederförderband nahezu keine Krümmung in der Horizontalebene ermöglicht. Es sind wohl Konstruktionen bekannt, z. B. ein aus einem Flechtwerk von Metalldrähten bestehendes Förderband, mit denen man diesen Nachteil zu beseitigen hoffte. Eine ungestörte Förderung, auch von leichten Gegenständen, wie Gläschen, kleinen Vasen u. dgl., auf einem sich in der Horizontalebene umbiegenden Transportband, hat bei diesen bekannten Fördervorr,ichtungen nicht erreicht werden können.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezweckt, ein umlaufendes Gliederförderband zu schaffen, das gebogen oder gekrümmt und im Betrieb geändert werden kann, indem die zu transportierenden Gegenstände während der ganzen Beförderung ungefähr an einer Stelle des Bandes stehenbleiben und ohne Gefahr der Umstürzung befördert werden. Dies wird erfindungsgemä<B dadurch erreicht, daß jeder Tragstab auf einem der Querträger drehbar und in Längsrichtung verschiebbar und auf dem anderen Querträger nur drehbar gelagert ist. Weiter können nach der Erfindung von jedem Querträger die darauf befestigten Tragstäbe sich abwechselnd nach einem der benachbarten Querträger erstrecken.
  • Vorzugsweise sind bei einer För,dervorrichtung, bei der die umlaufende Antriebsvorrichtung aus einer Rundgliederkette und die Querträger aus runden Tragstäben bestehen, gemäß der Erfindung diese Querträger fest mit den vertikalen Gliedern der Rundgliederkette verbunden.
  • Weitere Einzelheiten gehen aus der Beschreibung einer in der Zeichnung bei spiels weise dargestellten Ausführungsform der Fördervorrichtung nach der Erfindung hervor. In der Zeichnung zeigt Fig. I einen vertikalen Querschnitt einer Fördervorrichtung nach der Linie I-I in Fig. 2., Fig. 2 einen teilweisen Grundriß der Fördervorrichtung beim Eintritt einer Kurve in der Horizontalebene, Fig. 3 einen schematischen Grundriß eines Teiles einer horizontalen Umlegung in kleinerem Maßstab und Fig. 4 einen Längsschnitt eines Tragstabes.
  • Die Fördervorrichtung besteht aus einer Rundgliederkette 1 (Fig. 1 und 2), die in bekannter Weise in Längsrichtung angetrieben wird. Diese Kette wird dabei, besonders in den Kurven, zwischen flachliegenden und einander gegenüberliegenden Führungsrollen 2 und 3 (s. auch Fig. 3) hindurchgeführt, welche mit ihren Nuten die beiden Seitenwangen 4 und 5 jedes horizontal liegenden Gliedes umgreifen. Je zwei Führungsrollen 2 und 3 stützen sich in bekannter Weise drehbar auf dem Tragbalken 8 eines unter diesen Führungsrollen angeordneten Jochs. Nur die oberen Endteile der Jochschenkel 9 und 10 sind in Fig. I angegeben. Dieses Joch ist leicht fahrbar auf dem die ganze Fördervorrichtung stützenden Tragboden angeordnet.
  • Mit jedem vertikal gestellten Glied der Rundgliederkette I ist ein Querträger II in der Mitte fest verbunden. Jeder Querträger II ist an beiden Enden mit je einer Führungstragrolle 12 bzw. I3 versehen. Mit diesen Führungstragrollen I2 und I3 stützt sich jeder Querträger II abwechselnd auf Innenführungsbahnen 14 15 und Auenführungsbahnen I6, I7. Diese Innen- bzw. Außenführungsbahnen werden in der Mitte durch Stützpfosten I8 und 19 unterstützt, die auf den Tragbalken 8 jeden Jochs derart angeordnet sind, daß diese Stützpfosten I8 und 19 abwechsel,nd mehr oder weniger von der Endfläche des Tragbalkens 8 entfernt liegen und somit für die Unterstütiung entweder eines Satzes von Innenführungsbahnen 14, I5 oder eines Satzes von Außenführungsbahnen I6, I7 dienen. Die Länge und die Breite aller dieser Führungsbahnen 14, I5, I6 und I7 werden der weiteren Konstruktion der Fördervorrichtung so angepaßt, daß bei einer Umlegung der Fördervorrichtung in der Horizontalebene (s. Fig. 3) die Innenführungsbahnen I4, 15 und die Außenführungsbahnen I6, I7 sowohl in der Innen- wie in der Außenkurve eine ununterbrochene Führungsfläche für die Führungstragrollen der Querträger II bilden. Um dies zu bewerkstelligen, sind alle auf dem Tragboden leicht fahrbar angeordneten Jochs mit geeigneten Mitteln und in geeigneten Abständen hintereinander mit gegenseitiger Beweglichkeit zu einem konstruktiven Ganzen verbunden, wobei diese Vorrichtung mit Anschlägen versehen ist, so daß im Zusammenhang mit dem Gliederförderband die aufeinanderfolgenden Joche nur bis zu einem bestimmten Maximalwinkel schräg verstellt werden können. Selbstverständlich können auch andere Ausführungsformen angewandt werden, um auf beiden Seiten der Rundgliederkette I eine ununterbrochene und doch umlegbare Führungsbahn zu bilden.
  • Auf den Querträgern ii sind die Tragstäbe 20 bzw. 21 gelagert, wobei alle Tragstäbe gegenseitig durch Zwischenstücke 212 in Entfernung voneinander gehalten werden. Jeder Tragstab besteht aus einem Metallstreifen 23 (Fig. 4), der einerseits mit einem runden Loch 24 und andererseits mit einer länglichen ffnung 25 versehen ist. In der gezeichneten Ausführungsform sind die Tragstäbe 20 mit dem runden Loch 24 auf dem in Fig. 2 in der Mitte dargestellten Querträger II gelagert, während diese Tragstäbe 20 dann mit der länglichen Öffnung 25 entweder auf dem einen oder dem anderen der benachbarten Querträger II ,gelagert sind. Die Tragstäbe 21 dagegen sind mit der länglichen t)ffnung 25 auf dem mittleren Querträger und mit dem runden Loch 24 abwechselnd auf einem der beiden benachbarten Querträger gelagert. Deutlichkeitshalber ist in Fig. 2 nur eine beschränkte Zahl von Tragstäben gezeichnet, während diese Tragstäbe sich in Fig. I über die ganze Breite der Förderkette erstrecken, was der Wirklichkeit entspricht.
  • Bei der Verlegung der Fördervorrichtung in eine Kurve werden die den Querträgern zwangweise auferlegten Ablenkungen aus der normalen Stellung, in welcher diese Tragstäbe parallel gerichtet sind, ausgeglichen, ohne daß die horizontale Gleichmäßigkeit des die Kurve durchlaufenden Bandes auch nur einigermaßen. beeinträchtigt wird. Durch die ermöglichten Verstellungen der Querträger II in den länglichen oeffnungen 25 der Tragstäbe 20 bzw. 2I wird nur ein größerer oder kleinerer Teil jedes Tragstabes für die dauernde tSberbrückung der Räume zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Querträgern II benutzt.
  • Es ist st wohl klar, daß durch eine allmähliche Ver stellung von allen miteinander gekuppelten Jochen eine Umlegung der Fördervorrichtung, z. B. entgegengesetzt der in Fig. 3 gezeichneten Stellung, ohne den - Betrieb stillzusetzen, bewerkstelligt werden kann. Weiter wird bemerkt, daß in der dargestellten Ausführungsform die Fördervorrichtung ein in der Horizontalebene umlaufendes Förderband ohne Ende aufweist. Das Förderband dieser Art kann natürlich ohne Schwierigkeiten auch in normaler Weise senkrecht umgebogen und dann gegebenenfalls unter der Fördervorrichtung entlang nach dem Anfangspunkt der Bahn zurückgebracht werden.
  • Schließlich wird noch darauf hingewiesen, daß die Tragstäbe 20, 2I auf verschiedene Art ausgeführt werden können. Das für diese Trag- streifen zu benutzende Material, gegebenenfalls auch Nichteisenmietalle, die Abmessungen, die Form und die Lagerung können verschieden ausgeführt sein je nach der Art, dem Umfang und dem Gewicht der zu transportierenden Güter. Auch die Abmessungen des Gliederförderbandes und die in den Kurven zulässigen lsrummungsraulen spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Die Zwischen stücke zwischen den Tragstäben auf den Querträgern werden vorteilhaft federnd ausgeführt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Fördervorrichtung mit einem, von einer umlaufenden Antriebsvorrichtung mitgenommenen Gliederförderband, das aus an beiden Enden mit einer Führungsrolle versehenen Querträgern besteht, die durch flache, in Längsrichtung nebeneinanderliegende Tragstäbe verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragstab (20, 2I) auf einem der Querträger (II) drehbar und in Längsrichtung verschiebbar und auf dem anderen Querträger nur drehbar gelagert ist.
  2. 2. Fördervorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem Querträger (Il) die darauf befestigten Tragstäbe (20, 21) sich abwechselnd nach einem der benachbarten Querträger erstrecken.
  3. 3. Fördervorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstäbe(20,2I) auf den Querträgern (11) durch Zwischenstücke, gegebenenfalls federnd ausgeführte Metallstücke, in Entfernung voneinander gehalten werden.
  4. 4. Fördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die umlaufende Antriebsvorrichtung aus einer Rundgliederkette und die Querträger aus runden Tragstäben bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger fest mit.den vertikalen Gliedern der Rundgliederkette (I) verbunden sind.
DER12311A 1952-08-15 1953-08-09 Foerdervorrichtung Expired DE932959C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL932959X 1952-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932959C true DE932959C (de) 1955-09-12

Family

ID=19863407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12311A Expired DE932959C (de) 1952-08-15 1953-08-09 Foerdervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808052A1 (de) * 1977-02-25 1978-11-16 Ashworth Bros Inc Foerdersystem und foerderband zum durchlaufen von kurven mit engen radien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808052A1 (de) * 1977-02-25 1978-11-16 Ashworth Bros Inc Foerdersystem und foerderband zum durchlaufen von kurven mit engen radien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957374C (de) Gummi- oder Stahlglieder-Foerderband
DE1943068A1 (de) Dirigiervorrichtung zum Ausrichten der Bleche auf einem Rollgang
DE932959C (de) Foerdervorrichtung
DE941600C (de) Vorrichtung zum Stapeln und Weiterleiten von gewickelten Baendern und Drahtwickeln
DE3733585C1 (de) Transportsystem fuer Montagetransferstrassen
DE1180312B (de) Plattengliederbandfoerderer
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE953598C (de) Foerderbahn mit beweglichen seitlichen Fuehrungen
DE593456C (de) Fahrbares Schuergestell fuer Treppenroste
DE882669C (de) Anordnung von Rollenbahnen
DE827021C (de) Gelenkiges Transportband
DE1282550B (de) Rollenbahn zum Transport von Stueckgut
DE837371C (de) Plattenfoerderanlage
DE597550C (de) Projektionsapparat
DE3842132C1 (en) Roller table in a band accumulator
DE974893C (de) Rueckbare Foerderbandstrasse
DE392180C (de) Achsenstelleinrichtung fuer Ringfoerderbaender
DE1709154C3 (de) Freitragendes Schiebetor
AT241348B (de) Plattenbandförderer, insbesonders zur Personenbeförderung
AT126234B (de) Förderwippe.
DE538533C (de) Schuettelrinne
DE1235801B (de) Rollsteig
DE1556063C (de) Kurvengängiger Wandertisch
DE1635204A1 (de) Haengeschleifendaempfer fuer textile Breitware
AT323360B (de) Führungsvorrichtung für durch einen ofen senkrecht stehend geführte glasscheiben