DE932286C - Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau - Google Patents

Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau

Info

Publication number
DE932286C
DE932286C DEJ2539D DEJ0002539D DE932286C DE 932286 C DE932286 C DE 932286C DE J2539 D DEJ2539 D DE J2539D DE J0002539 D DEJ0002539 D DE J0002539D DE 932286 C DE932286 C DE 932286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
workpiece
ring
roller ring
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2539D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Creuzburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ2539D priority Critical patent/DE932286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932286C publication Critical patent/DE932286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/08Bending rods, profiles, or tubes by passing between rollers or through a curved die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Krümmen profilierter Stäbe u. dgl., insbesondere für den Flugzeugbau Das Krümmen oder Schweifen profilierter Stäbe, z. B. L- oder T-Profile, wird teils von Hand unter Verwendung einfacher Werkzeuge, teils unter Verwendung von Rundungsmaschinen ausgeführt. Letzte arbeiten meist in. der Weise, daß .der zu krümmende Profilstab zwischen drei Stützrollen hindurchgeführt und dabei bis über die Elastizitätsgrenze hinaus auf Biegen beansprucht wird, so daß eine dauernde Verformung, eben die gewünschte Krümmung, entsteht. Die bekannten Verfahren können nicht in allen Fällen befriedigen. In manchen Fällen; insbesondere bei der handwerksmäßigen Krümmung der Profilstäbe, entstehen nachteilige Einwirkungen, z. B. Beschädigungen der Oberfläche des Werkstückes, Beeinflussung des Profilquerschnittes, ungleichmäßiger Krümmungsverlauf u. dgl. Auch bei maschinell gekrümmten Profilstäben sind meist noch Nacharbeiten von Hand erforderlich.
  • Es sind weiter Vorrichtungen zum Biegen von Flach- oder Profilstäben vorgeschlagen worden, bei denen die Biegung durch Streckung des äußeren Profilteils mittels Druckeinwirkung erreicht wird.
  • Die Erfindung gibt eine für das Krümmen profilierter Stäbe, insbesondere für den Flugzeugbau, besonders geeignete Bauart derartiger Vorrichtungen an, welche die bisher bestehenden Mängel beseitigt. Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die Anordnung eines umlaufenden, maschinell oder von Hand angetriebenen Walzringes und eines drehbaren Widerlagers auf in einem gemeinsamen Gestell gelagerten Achsen, wobei der Walzring und das Widerlager gegeinander fest abgestützt . sind und mit ihren Stirnflächen einen Werkstückflansch zwischen sich auswalzen. Das Widerlager dient gleichzeitig als Führung für den zu krümmenden Profilstab und ist vorteilhaft rollenförmig gestaltet und drehbeweglich gelagert. Der Anpreßdruck des Walzringes ist regelbar, ferner ist in vorteilhafter Ausgestaltung eine achsparallele Verstellbarkeit zwischen dem Walzring und dem Widerlager vor- gesehen, um die Wirkung des Walzringes dem' Werkstück gegenüber sowohl flächenmäßig als auch hinsichtlich der Intensität' beherrschen zu können. Dadurch ist eine Steuerung des Krümmungsverlaufes in Abhängigkeit von dem Grad -der erzielten Dehnung erreichbar. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, den Walzring mit Wälzgliedern auszurüsten, die Kugel- oder Rollenform besitzen können und .am Werkstück wirksam sind. Dadurch ist eine liniere- und streifenförmige Einwirkung.. auf das Werkstück möglich und gleichzeitig der Vorteil geringen Kraftbedarfs erreicht. Die Einrichtung bildet ein geschlossenes Aggregat, welches entweder eine eigene Kraftquelle besitzt oder an eine Kraftquelle angeschlossen wird. Es ist jedoch auch eine werkzeugartige Ausgestaltung und Unterteilung der Einrichtung möglich, z. B. in der Weise, daß der Walzring in das Futter einer Drehbank, einer Bohrmaschine od. dgl. eingespannt wird, während das als Führung dienende Widerlager einem ortsfesten Teil der. betreffenden Maschine, z. B. einem Reitstock, einem Support, Bohrtisch- od. d'gl. zugeordnet wird, so daß der Maschinenkörper--als gemeinschaftlicher Träger für die Teile -der erfindungsgemäßen Einrichtung wirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung, teilweise im Schnitt, dargestellt.
  • Das dargestellte Beispiel der Einrichtung besitzt einen gemeinsamen Träger i, an welchem der Walz-. ring 2 und das drehbewegl)i.che.. Widerlager _3 gelagert sind. Das Widerlager 3 ist so gestaltet, daß es als Führung für den zu krümmenden Profilistab 4. dienen kann. Die Rolle 5, die an dem gemeinsamen . Träger i verstellbar gelagert ist, dient hierbei als Niederhalter für das Werkstück. In vorteilhafter Ausgestaltung' besitzt der Walzring 2 - Wälzglieder 6, z. B. Rollen oder Kugeln. Der Walzring 2 sitzt auf einer :angetriebenen Welle 7, die ihrerseits axial verschiebbar an dem gemeinsamen Träger r ,gelagert ist. Die axiale Verschiebung des. Walzringel 2 kann durch einen` Gewindetrieb 8 mittels des Hebels 9 bewirkt werden. An Stelle des Walzringes 2 kann mit gleicher Wirkung eine axiale Verschiebungsmöglichkeit des Widerlagers 3 -vorgesehen sein.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das Winkelprofil 4 wird zwischen dem Widerlager 3 und der Niederhalterrolle 5 durchgeführt. Gleichzeitig wird der Antrieb des Walzringes 2 eingeschaltet - und mittels des Handgriffes .9 ,der Walzring 2 gegen den einen Flansch des'-Winkelstabes 4- bewegt, so daß die Wälzkörper 6 unter entsprechender Druckeinwirkung auf der Oberfläche des einen Winkelflansches abrollen. Im dargestellten Fall bewegen .sich die Wälzkörper 6 in einer Bogenbahn etwa von der Winkelwurzel bis zum Rand .des betroffenen Flansches. Unter dem Ein,fluß der Andruckwirkung erfolgt hierbei eine vorzugsweise zum Rand des Winkelflansches sich erstreckende Dehnung des Werkstoffes. Infolge der Fortbewegung des Profilstabes 4 wird auf diese Weise nach und nach der gesamte Winkelflansch gedehnt, wobei man es in der Hand .hat, durch entsprechende Regelung der Druckeinwirkung und entsprechende Bemessung der Vorschubgeschwindigkeit des Profilstabes 4 das Maß der Dehnung örtlich unterschiedlich zu gestalten. Da sich die Dehnung in erster Linie auf die Randpartien des 'Prafilstabflansches erstreckt, wird eine Längenausdehnung dieser Partien erreicht, was eine entsprechende Krümmung des Profilstabes nach der arnderen Seite zur Folge hat. Bei gleichbleibender Vorschubgeschwindigkeit des PrOfilstabes 4 und gleichem Anpreßdruck des Walzringes 2 verläuft die erzielte Krümmung kreisbogenförmig. Bei unterschiedlicher Vorschubgeschwi.ndi,gkeit bzw. wechselndem Anp.reßdruck sind entsprechende Variierungen möglich, so da,ß unterschiedlicher und ineinander übergehender Krümmungsverlauf erzielbar ist. Boi der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung als Einbauwerkzeuge zur Benutzung bei vorhandenen Drehbänken, Bohrmaschinen od. dgl. ist die Wirkungsweise sinngemäß .die gleiche.
  • Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist ein sehr sauberer Ausfall der erzielten Krümmungen erreichbar. Die Oberfläche - auch der bearbeiteten Partien - der -Profilstäbe bleibt p.raktisch ohne Eindruckmarken oder sonstige Bearbeitungsspuren. Auch ist es bei einiger Geschicklichkeit möglich, genügend maßgetreue Krümmungen zu erzielen, so @daß Nacharbeiten -vermieden werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit des mehrmaligen Durchganges des Profilstabes, um etwaige Konturen im Krümmungsverlauf vorzunehmen.-

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Krümmen profilierter Stäbe u. dgl.; insbesondere für den Flugzeugbau, gekennzeichnet durch hie Anordnung eines umlaufenden,- maschinell oder von Hand angetriebenen Walzringes (2) und eines drehbaren Widerlagers (3) auf in einem gemeinsamen Gestell (i) gelagerten Achsen, wobei der Walzring (2) und das Widerlager (3) gegeneinander fest abgestützt sind und mit ihren Stirnflächen einen Werkstückflansch zwischen sich auswalzen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, @dadurch gekennzeichnet, daß der Walzring ($) und das Widerlager (3) durch parallel zu ihren Achsen erfolgendes Verschieben ihrer Abstützglieder (9) gegeneinander verstellbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, da-,durch gekennzeichnet, daß der Walzring (2) an den auf den Werkstückflansch einwirkenden Flächen Wälzglieder (6) in Kugel- odex Rollenform besitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche ibis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Widerlagers (3) zwecks Führens des Werkstückes (4) dessen Profil angepaßt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wi.derlager (3) auf Kugeln oder Rollen gelagert ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell (i) eine zusätzliche Führung oder Niederhal.tungseinrichtung (5) für das WerkstÜck (4) befestigt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 540 425, 734 647-
DEJ2539D 1944-07-01 1944-07-01 Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau Expired DE932286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2539D DE932286C (de) 1944-07-01 1944-07-01 Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2539D DE932286C (de) 1944-07-01 1944-07-01 Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932286C true DE932286C (de) 1955-08-29

Family

ID=7197893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2539D Expired DE932286C (de) 1944-07-01 1944-07-01 Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932286C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895531A (en) * 1956-05-10 1959-07-21 Chicago Metal Mfg Co Roller shaft bearing for cold roll forming machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540425C (de) * 1928-11-09 1931-12-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Herstellung von hochkant gekruemmten Flachstaeben
DE734647C (de) * 1939-12-05 1943-04-21 Duerener Metallwerke Ag Vorrichtung zum Biegen von Profilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540425C (de) * 1928-11-09 1931-12-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Herstellung von hochkant gekruemmten Flachstaeben
DE734647C (de) * 1939-12-05 1943-04-21 Duerener Metallwerke Ag Vorrichtung zum Biegen von Profilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895531A (en) * 1956-05-10 1959-07-21 Chicago Metal Mfg Co Roller shaft bearing for cold roll forming machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230644B1 (de) Anordung zum Entfernen von Zunder von warmgewalzten Stahlbänden
DE1016222B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gerader oder zur Werkstueckachse schraeg verlaufender, paralleler Profile, z.B. von Verzahnungen, durch einen Walzvorgang
DE7010870U (de) Vorrichtung zum schleifen der oberflaeche von gedrechselten gegenstaenden.
DE19723306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren von Stirnflächen plattenförmiger Körper
DE932286C (de) Vorrichtung zum Kruemmen profilierter Staebe u. dgl., insbesondere fuer den Flugzeugbau
CH275521A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schaufelwurzeln.
DE97460C (de)
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE2947039C2 (de)
DE551742C (de) Bearbeitung von Gegenstaenden mit schraubenaehnlicher Oberflaeche, insbesondere von Luft- und Wasserschrauben
DE102011007732B4 (de) Finishsystem
DE702569C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen duennwandiger Profile durch ungleichmaessiges Strecken mittels Walzen
DE513714C (de) Vorrichtung zur Herstellung von um ihre Achse verwundenen Kanteisen, sogenannten Drilleisen aus ebenflaechigen Profilstaeben
DE1552186C3 (de) Gewinderollmaschine
DE321887C (de) Maschine zum Entfleischen und Enthaaren von Haeuten und Fellen
DE918728C (de) Biegen von langgestreckten Metallwerkstuecken
DE851441C (de) Universal-Werkzeugmaschine, insbesondere zum Ziehen, Kuempeln, Scheren, Boerdeln usw. von Blech
DE841553C (de) Verfahren und Maschine zum Profilschleifen von Schnittstempeln
DE510835C (de) Holzbiegemaschine
DE519394C (de) Richtvorrichtung fuer Rohre, Rund- oder Profileisen u. dgl.
DE476191C (de) Vorrichtung zum Abdrehen und Glaetten von rohr- und stabfoermigen Werkstuecken
DE3928888A1 (de) Vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer dornstange
DE570309C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren
DE634261C (de) Maschine zum Falzen von Haeten
AT144617B (de) Maschine zum Bearbeiten von profilierten Walzen, insbesondere von Walzenkalibern von Pilgerwalzen.