DE931843C - Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen - Google Patents

Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen

Info

Publication number
DE931843C
DE931843C DES29150A DES0029150A DE931843C DE 931843 C DE931843 C DE 931843C DE S29150 A DES29150 A DE S29150A DE S0029150 A DES0029150 A DE S0029150A DE 931843 C DE931843 C DE 931843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
firedamp
explosion
electrical device
proof electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29150A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Wulsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES29150A priority Critical patent/DE931843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931843C publication Critical patent/DE931843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf schlagwetter- und explosionsgeschützte elektrische Geräte mit S chraubsicherungen, welche beim Öffnen des Gehäuses zwangläufig abgeschaltet werden. Diese Geräte werden in der Hauptsache im Bergbau benutzt und sind sehr heftigen Erschütterungen ausgesetzt, wie sie z. B. beim Schalten von Luftschützen vorkommen und besonders auch dann auftreten, wenn die Geräte auf Kranen, Fahrzeugen und elektrischen Bahnen verwendet werden.
  • Durch die Erfindung wird eine Sockelanordnung für Schraubsicherungen besonders für diese Geräte geschaffen, bei welcher die Sicherungspatronen so gehalten werden, daß sie nucli bei den stärksten Erschütterungen nicht herausfallen können, daß ein guter Kontaktdruck zwischen den Patronen und ihrer Halterung ständig aufrechterhalten wird und daß es möglich ist, eine Patrone falscher? Größe einzusetzen. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß die Sicherungspatronen an ihren Enden durch besonders ausgebildete Laschen, von denen wenigstens, eine federnd ausgebildet ist, gehalten werden, die einen stets kraftschlüssigen Kontaktdruck auf die Patronen ausüben und mit einer Unverwechselbarkeitsvorrichtung für die Patrone, z. B. nach Art einer Rachenlehre oder Passchraube, ausgerüstet sind. Die Sockelanordnung wird weiter dadurch vervollkommnet, daß zur Erfüllung der einzelnen Forderungen nicht mehr je eine besondere Vorrichtung nötig ist, sondern daß auch mehrere Aufgaben durch nur eine einzigeVorrichtung gleichzeitig können. So kann z. B., die Unverwechselbarkeitsvorrichtung gleichzeitig als Sicherung gegen das Herausfallen der Patrone bei Erschütterungen ausgebildet sein. .
  • Die neue Sockelanordnung ist sehr schmal und bat den weiteren besonderen Vorteil, daß sie im Gegensatz zu den bekannten Schraubsockeln sehr wenig Platz beansprucht, so daß die Geräte, in denen diese-Sicherungen eingebautwerden, kleinere Abmessungen erhalten und billiger sind.
  • Zwei Ausführungsbeispiele von Sockelanordnungen nach, der Erfindung sind in den Fig. i bis 3 dargestellt, von denen die Fig. r und 2 die senkrechte Anordnung und die Fig. 3 die waagerechte Anordnung der Sicherungen zeigt. Auf einem keramischen Sockel i sind die Sicherungspatronen 2 mit je zwei Laschen 3 und q. befestigt.
  • sind die elektrischen Anschlüsse. Eine Lasche, z. B. die Lasche 3, trägt die Unverwechselbarkeitsvorrichtung, einen Gewindeteil 6 mit einer Bohrung, welche zu dem Zapfen 7 der einzusetzenden Patrone paßt. In der anderen Lasche ist eine Öffnung 8 zur Kontrolle des Kennplättchens. Zur Aufrechterhaltung des Kontaktdruckes dienen Federn g. Das Herausfallen der Patrone bei Erschütterungen des Gerätes verhindert ein Kragen io, der vorteilhafterweise aus der Lasche q. herausgestanzt und entsprechend gebogen sein kann.
  • Eine Lasche ist als federnde Klapplasche ausgebildet, die das Einsetzen und Auswechseln der Sicherungspatrone erleichtert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlagwetter- und explosionsgeschütztes elektrisches Gerät mit Schraubsicherungen, welche beim Öffnen des Gehäuses zwangläufig abgeschaltet werden,. dadurch gekennzeichnet, daß jede Sicherungspatrone an ihren Enden durch Laschen gehalten wird, von denen wenigstens eine eine federnde Lasche mit einer Schutzvorrichtung gegen das Herausfallen der Patrone aus der Patronenhalterung ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch, eine Unverwechselbarkeitsvo:rriehtung, insbesondere Rarhem,lehme, für die Sie'herungspatrone.
  3. 3. Gerät mit Sicherungssockel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverwechselbarkeitsvorrichtung gleichzeitig als Schutzvorrichtung gegen das Herausfallen der Sicherungspatrone aus der Patronenhalterung ausgebildet ist.
DES29150A 1952-07-04 1952-07-04 Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen Expired DE931843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29150A DE931843C (de) 1952-07-04 1952-07-04 Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29150A DE931843C (de) 1952-07-04 1952-07-04 Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931843C true DE931843C (de) 1955-08-18

Family

ID=7479682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29150A Expired DE931843C (de) 1952-07-04 1952-07-04 Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931843C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152231A (en) * 1962-11-19 1964-10-06 Chase Shawmut Co Fuse structures comprising multiple casings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152231A (en) * 1962-11-19 1964-10-06 Chase Shawmut Co Fuse structures comprising multiple casings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1267260B (de) UEberstromschutzschalter, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE931843C (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetztes elektrisches Geraet mit Schraubsicherungen
DE2052040B2 (de) Druckfest geschützte Sicherung
DE1034751B (de) Sicherungspatrone, insbesondere Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatrone mit einem den Zustand der Sicherung anzeigenden Kennmelder
DE1465423C3 (de) Gehäuse für elektrische Geräte einer elektrischen Anlage, insbesondere einer Notrufanlage
DE2743587C2 (de)
DE202016001937U1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit mehreren, auf einer ersten Seite einer n-eckigen Trägerplatte angeordneten, scheibenförmigen Varistoren
DE651746C (de) Federnde Steckerhuelse fuer Flachstiftstecker
DE1588940C3 (de) Sicherungshalter
DE715612C (de) Durch den Stecker betaetigter Kurzschlusskontakt bei mehrpoligen Steckvorrichtungen
DE3307394A1 (de) Warnanzeigevorrichtung fuer belagverschleiss an bremsbacken
DE738707C (de) Kleinselbstschaltergehaeuse in Elementform
DE1588312B2 (de) Sicherungstrenner mit einer ueberwachungseinrichtung fuer die niederspannungs-hochleistungs-sicherungseinsaetze
DE1923397A1 (de) Signalisierung und Fernsteuerung verursacht durch Verbrennung der Schmelzsicherung
DE917736C (de) Auswechselbare elektrische Durchschlagsicherung mit Schraubkappe
DE621165C (de) Stoerschutzkappe fuer Zuendkerzen
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE8432942U1 (de) Lüfter mit Funktionsüberwachung
DE735056C (de) Verfahren zur schraubenlosen Befestigung von Flachkontakten in Gehaeusen von elektrischen Schaltgeraeten
DE2428736C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschalten von Impulszählern mittels einer Identifikationskarte
AT239329B (de) Fernsprechstation
AT227790B (de) Fernsprechstation
DE577204C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
EP0539351A1 (de) Gerät zur Anzeige eines stattgefundenen Stromdurchganges in Leitungen von Blitzschutzanlagen
DE2016902B2 (de) Relaishaube