DE931135C - Antrieb fuer Rechenmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer Rechenmaschinen

Info

Publication number
DE931135C
DE931135C DEN7741A DEN0007741A DE931135C DE 931135 C DE931135 C DE 931135C DE N7741 A DEN7741 A DE N7741A DE N0007741 A DEN0007741 A DE N0007741A DE 931135 C DE931135 C DE 931135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
machine
lever
switch
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7741A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE931135C publication Critical patent/DE931135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C23/00Driving mechanisms for functional elements
    • G06C23/02Driving mechanisms for functional elements of main shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Antrieb für Rechenmaschinen Die Erfindung betrifft Rechenmaschinen, insbesondere eine Einrichtung zum Antreiben des Masch.inenhauptantriebsmechanismus.
  • Bei bekannten, nur durch einen Elektromotor betriebenen Maschinen ist der Elektromotor mittels einer mechanischen Kupplung mit dem Hau;ptantriebsmechanismus 'kuppelbar und von ihm entkuppelbar.
  • Gegenstand der Erfindung i,st ein Flüssigkeitsantriebssystem für den Hauptantriebsmechanismuls, durch das die 'bisher beim Anhalten und Anlassen der Maschine unter der Steuerung der mechanischen Kupplung auftretenden Stöße gedämpft werden.
  • Demgemäß geht die Erfindung von einer Rechenmaschine mit einem elhktrischen Antriebsmotor, einem zyklisch antreihbaren MaschinenhauptantriebsmitteI und einem Motoranl'aßschalter aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Masch@inenhauptantriebsmittel über ein Flüssigkeitsantriebssystem antreibbar und dieses mittels eines wahlweise betätigbaren, gleichzeitig den Motoranlaßschalter schließenden Antriebsgliedes zwecks Zustandebringens des erforderlichen Arbeitsdruckes der Flüssigkeit mit dein Elektromotor kuppelbar ist.
  • In dem zu beschreibenden Ausführungsbeispiel ist die Erfindung an Hand einer Maschine erläutert, die entweder durch Drücken der übl'ic'hen Motortasten oder irgend-,vel@cher der Betragstasten für einen Arbeitsgang freigegeben wird. Durch das Drücken der Betragstasten wird ein Solenoid erregt, das ein ebenfalls unter dem Einfluß der Motortasten stehendes Maschinenfreigabeglied! antreibt.
  • Die Maschine weist vorzugsweise eine Verzögerungsvorrichtung auf, die bewirkt, daß der Elektromotor eine vorher bestimmte Zeitspanne lang läuft, und zwar ganz gleich, ob die Maschine wäh @renddieser Zeitspanne .in Betrieb genommen -wird oder nicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert, und zwar zeigt Fig. z den auf der linken Seite der Maschine befindlichen Mechanismus mit dem Elektromotor, dem hydraulischen Antrieb, den Verbindungen zwischen dem hydraulischen Antrieb und dem Hauptantriebsmittel und dem hydraulischen Ventil; Fig. z eine schematische Darstellung des hydraulischen Antriebssystems von einem Punkt, an dem das System durch, den Motor wirksam gemacht wird, bis zu dem Punkt, an dem 'der hydraulische Antrieb den Hauptantriebsmechandsmus antreibt, Fig. 3 einen Schnitt durch das Tastenfeld, der zeigt, wie .beim Drücken einer Zifferntaste der Anfaßschalter geschlossen wird, Ei g. 4 eine Draufsicht auif die Einrichtung zum Schalten der Klinke des Maschinensehaltmittels einsc'hließlic'h des Solenoids, der Kupplung von den Steuertasten zu dem Klinkenschultmittel und: des Mittels, durch das bei Erregung des Soilenoji,ds der Sol@enoidschalter geöffnet wird,, Fig.5 eine Ansicht der Dämpfungszylinderverzögerungseinrichtung und des Schalters für den Motorhilfsstromkreis (teilweise im Schnitt), Fig. 6 .eine Einzelansicht des Mittels, durch das die Maschine beim Drücken der Additionsmotortaste und. der Summensteuertaste ,geschaltet wird, Fig. 7 eine Ansieht des Schaltmechanismus, des Hauptschalters für den Elektromotor, der Schaltklinke und,ihres Verhältnisses zudem hydraulischen Ventil (der Elektromotor und der Stromkreis sind schaubildlich gezeigt), Fig. 8 eine Einzelansicht des Antriebsnockens für die Hauptwelle und Fig. 9 eine Einzelansicht des durch v öllständi_ges Drücken einer Zifferntaste. betätigten Schalters zum Einleiten eines Maschinenganges (in vergrößertem Maßstab).
  • Die Hauptantriebswelle 27 der Maschine ist in den Fig. 4, 5 und 7 sowie .in Fig. 8 zu sehen. Bei einem Arbeitsspiel wird die Hauptäntriebswelle 27 zuerst im U'hrzeigersinn und dann im Gegenzeigersinn (Fig. 5) angetrieben.
  • Auf dem linken Ende der H.auptantriebs-,velle 27 (Fig. i und 8) .ist ein Nocken 28 befestigt. Auf dem Nocken 28 gleitet eine von einem Verbindungsglied 3o getragene Rolle 29. Das Verbindungsglied 30 ist drehbar an einem auf der Hauptantriebswelle 27 gelagerten Winkelhebel 31 befestigt. Die Rolle 29 wird' durch eineFeder32, die zwischen dem äußeren Ende des Verbindungsgliedes 30 und einem abwärts gerichteten Arm des Winkelhebels 31 gespannt ist, in Anlage mit dem Nocken 28 gehalten. Der sich nach rechts erstreckende Arm .des Winkelhebels 31 ist an einem Verbindungsglied 33 angelenkt, welches gemäß Fig. i drehbar an einer Antriebsplatte 34 befestigt ist. Die Antriebsplatte 34 ist durch die später zu beschreibende hydraulische Einrichtung antreibbar und dreht sich während.' eines Maschinenspiels um 36o°. Der Elektromotor Das Hauptantriebsmittel der Maschine ist -ein Elektromotor 9o (Fig. i und 7), der über einen Hauptschalter 92, der sich normalerweise zu öffnen swcht, .an einer geeigneten Stromquelle 9i anschließbar ist. Der Motorstromkreis kann ferner durch einen Hillfs.schgI.ter 93 (Fig. 7), der sich normalerweise zu schließen sucht, geschlossen -,verden.
  • Gemäß Fi.g. 5 trägt ein am Hauptrahmen der Maschine befestigter Halter 94 eine Kolbenstange 95, die durch eine abgedichtete Öffnung 98 in den Innenraum 97 eines Zylinders 96 rat und mit einem Kolben 99 verbunden ist. Am unteren Ende des Kolbens 99 isst ein Dorn ioo befestigt, der in die Bohrung eines Fortsatzes ioi des Zylinders 96 paßt. Auf dem Dorn ioo ist ein Ventil io2 aufgesteckt, we'lc'hes durch eine Feder io3 gegen den Kolben 99 gedrückt wird. Im Kolben 99 sind Kanäle 104 vorgesehen, die den über dem Kolben liegenden Raum mit dem unter dem Kolben liegenden Raum verbinden. Die Kanäle 104 sind normalerweise durch das Ventil 102 gesc'hl'ossen, so. daß die Flüssigkeit von der einen Seite des Kolbens 99 auf dessen andere nur durch einen Seitenkanal' 105 fließen kann, .dessen Durchlaßmenge durch ein Nadelventil io6 regelbar ist. Die in Fig. 5 von rechts gesehene Hauptantriebswelle 27 dreht sich bes dem ersten Maschinenspiel zuerst im Gegenzeigersinn und. bewirkt dadurch, daß ein auf ihr befestigter Arm 107 an einem im Fortsatz ioi befestigten Stift io8a anläuft und dien Zylinder abwärts drückt.- Dadurch wird die Flüssigkeit io8 in dem oberen Teil des Zylinders so stark zusammengedrückt, däß sich das Ventil 102 gegen die Kraft der Feder 103 öffnet und der Flüssigkeit io8 gestattet, schnell in den unteren Teil iog der Kammer 97 zu fließen. Während der zweiten Hälfte des Maschinenspiels wird der Arm 107 im U'hrzeigersinn geschwenkt, jedoch kann der Stift io8Q dieser Bewegung nicht folgen, da sich die Hauptmenge der Flüssigkeit nun unterhalb des Kolbens 99 befindet und das Ventil 102 geschlossen ist. Die Flüssigkeit kann somit nur noch an dem Nadelventil io6 vorbei durch den Seitenkanal io5 entströmen. Diese bei der Rückkehrbewegung des Zylinders nach oben entweichende Flüssigkeitsmenge ist durch das Nadelventil- io6 so regelbar, daß nur ein *ganz feiner Strahl der Flüssigkeit durch den Seitenkanal io5 fließt, so daß das Entweichen der Flüssigkeit aus dem unteren Teil der Kammer ungefähr 3 bis 4 Minuten dauert. Die obere Kontaktfeder i io des Hilfsschalters 93 ist so gestaltet, daß sie auf dem Zy-Dinder 96 aufliegt. Befindet sich der Zylinder 96 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung, so ist der Hilfsschalter 93 geöffnet und wird erst geschlossen, wenn der Zylinder 96 durch den Arm io7 abwärts bewegt wird. Der Hilfsschalter 93 bleibt nur so lange geschlossen, :bis der Zylinder 96 durch eine Feder i i i, diie um die Kolbenstange 95 gewunden und zwischen dem Kolben 99 und ,dem Zylinderdeckel gespannt ist, wieder in seine in Fig. 5 gezeigte Stellung zurückgebracht wird. Daraus folgt, daß, wenn der Motor der Maschine durch das Schließen des Hauptsc`hafers 92 (Fug. 7) angelassen ist, der Hilfsschalter 93 während der ersten Hälfte eines 'Masch.ienenspi.els geschlossen wird. DerZylinder kehrt jedoch trotz der Rückkehr der Hauptantriebswelle 27 (Fug. 5) in die Ausgangsstellung für einige Minuten nicht in seine Normalstellung zurück, wodurch bewirkt wird, daß der Motor nach Beend',igung eines Arbeitsspiels der Maschine noch weiterläuft. Wenn während der Rückkehr des Zylinders in seine Normalstellung die Maschine wieder in Gang gesetzt wird, so wird der Zylinder 96 durch den Arm 107 wieder in seine untere Stellung bewegt, so daß die Zeitspanne seiner Rückkehr von neuem beginnt.
  • Mascbinenfreigabemech.anismus Auf einer Welle 112 sind ein dreiarmiger Hebel 113 (Fug. 7) und ein Schalthebel i 15 verstiftet. Eine Feder 114 sucht den dreiarmigen Hebel 113 und somit auch über die Welle 112 den Schalthebel 115 ständig im Uhrzeigersinn zu schwenken. Der Schalthebel 115 ist miit einer Abbiegung 116 versehen und trägt einen Stift 117. Zwischen dem Stift 117 und der Abbiegung 116 befindet sich eine Schaltklinke 118, die .auf einem in einem Halter befestigten Bolzen i i9 gelagert ist und eine -untere Schulter i i9" sowie eine obere Schulter 120 aufweist. Befindet sich die Maschine in Ausgangsstellung, so ruht die Abbiegung 116 auf der oberen Schulter i2o der Schaltklinke 118. Wird die Schaltklinke 118 durch einen Schalthebel 121 im Uhrzeigersinn bewegt, so gelangt die Schulter i2o aus der Bewegungsbahn der Abbiegung 116, wodurch der Feder 114 ermöglicht wird, den dreiarmigen Hebel 113 und über die Welle 112 auch den Schalthebel 115 so fange im Uhrzeigersinn zu bewegen, bis die Abbiegung 116 des Schal't'hebels 115 auf der unteren Schulter i i9" der Schaltklinke 118 aufläuft. Auf der Welle i 12 isst unmittelbar neben dem Schalthebel 115 ein Schalterschließhebel122 gelagert, dessen abwärts gerichteter Fortsatz in Anlage mit einem im unteren Arm des Sc'hal'thebels i 15 befestigten Stift 123 ist. Am oberen Ende des Schalterschließ'hebels 122 ist eine Rolle 125 befestigt, die so gegen eine- Kontaktfeder des Hauptschalters 92 drückt, daß der Hauptschalter 92 geschlossen wird, sobald sich -der Schalthebel 115 im Uhrzei:gersinn in die Lage bewegt, in der seine Abbiegung i 16 auf der unteren Schulter i 19" aufliegt. In dieser Lage des Schalthebels 115 umfaßt eine .in einem durch eine Feder 1129 abwärts gezogenen Klinkenhebel 128 vorgesehene Kerbe 127 eine Abbiegung 126, die am oberen Ende des Schaltersch]ieß-hebels 122 ausgebildet ist. Sobald der Motor zu arbeiten beginnt, wird der später zu beschreibende hydraulische Antrieb so wirksam, daß er die Antriebsplatte 34 in Pfeilrichtung (Fug. 7) antreibt. Kurz bevor die Antriebsplatte 34 wieder ihre Ausgangsstellung erreicht, läuft ein an ihr vorgesehener Finger 129 an einer Ralle 130 des dreiarmigen Hebels i 13 an und bewegt diesen sowie den Sch@althebeil i 15 :gemäß Fig. 7 im Gegenzeigersinn, wodurch ein Arm 131 des dreiarmigen Hebels 113 in die Bahn eines von der Antriebsplatte 34 getragenen Stiftes 132 gelangt und die Antriebsplatte 34 in der Ausgangsstellung anhält. Bei der Gegenzeigerbewegung des Schalthebels 115 gelangt die Abbiegung 116 wieder auf die obere Schulter i2o der Sch:altkl@inke i i8. Der Schaltersch ließhebel i22 wird durch die Einkerbung 127 so lange in Schtießstellung gehalten, bis ein auf der Hauptantriebswelle 27 befestigter 'Nocken 133 den Klinkenhebel 128 anübebt und der Schalterschließhebel 122 durch die Kontaktfeder in die in Eig. 7 gezeigte Stellung bewegt wird, in der sein unterer Fortsatz in Anlage mit dem Stift 123 ist. Der untere Arm 1133 des Hebels 113 .ist an seinem Ende verjüngt und ragt in eiine Bohrung, die in einer Kolbenstange 134 vorgesehen ist. Die Kolbenstange 134 steuert den anschließend zu beschreibenden Flüssigkeitsantrieb der Maschine.
  • Flüssigkeitsantrieb Der Flüssigkeitsantrieb gemäß Fig. 2 weist einen Behälter 135 für Flüssigkeit, vorzugsweise Ö'1, auf, von dessen Boden aus ein Ansaugrohr 136 zu der Einlaßöffnung 1-6 einer hydraulischen Rotationspumpe 137 führt. Auf einer Antriebswelle 138 der Rotationspumpe 137 ist ein Zahnrad 139 befestigt, das mit einem auf einerAnkerwalle 142 des Elektromotors 9o (Fug. i) befestigten Ritzel i.Io kämmt. Im zylindrischen Innenraum 143 der Pumpe 137 dreht sich ein Rotor 144, der Längsbohrungen zur Aufnahme von Schiebern 145 aufweist, die durch Federkraft nach außen gegen die zyTind'rische Wand der Kammer gedrückt werden. Der Rotor des Ausführungsbeispiels ist mit vier Schiebern 1.45 ausgestattet. Die Flüssigkeit wird durch die Schieber i45,aus der Einlaßöffnung 146 in dieAuslaßöffnung 1:I7 und durch ein Rohr 148 bis zur Einlaßöffnung 149 eines hydraulischen Ventils i5o gepumpt. Entsteht in dem hydraulischen System au,s irgendeinem Grund ein zu hoher Druck, so wird dieser Druck durch ein Kugelventil 151 ausgeglichen, indem eine Kugel: 15:2 durch den Überdruck gegen die Kraft einer Feder 153 nach unten aus ihrem Bett gedrückt wird, so daß die in das Rohr 148 gepumpte Flüssigkeit durch ein Rohr 154 zurück in den Behälter 135 abfließen kann.
  • Die Kdlbenstange 134 ragt durch eine zylindrische Verteilerkammer 155 des Ventils i5o und trägt Kolben 156, 157 und 158. Die Kolben 156, 157 und 158 sind in bezug auf die verschiedenen Öffnungen des Ventils so angeordnet, daß sie bei der Bewegung der Kolbenstange 134 in ihre und aus ihrer Normalstellung (Fi.g. 2) als Ventilsch:ließ-und -öffnungsglieder wirken. Wird die Maschine eingeschaltet, so bewegt sich die Kolbenstange 13.a. nach rechts, sobald der dreiarmige Hebel 113 im Gegenzeigersinn (Fug. 2) geschwenkt wird. In der gezeigten Stellung der Kolbenstange 134 läuft die durch die Einlaßöffnung 149 eintretende Flüssigkeit durch einen Kanal 16o und ein Rohr 159 wieder in den Behälter 135 zurück. Die Flüssigkeit wird durch die Kolben 157 und: 158 daran gehindert, zu einem Flüssigkeitsgetriebe 165 zu fließen. Bewegt nun der dreiarmige Hebel 113 beim Einschalten der Maschine die Kolbenstange 134 gemäß Fig. 2 nach rechts, so schließt der Kolben 156 die Öffnung des Kanals 16o und verhindert, daß die durch die Einlaßöftnung 149 in die Verteilerkammer 155 eintretende Flüssigkeit wieder zurück in den Behälter 135 fließt. Gleichzeitig werden bei der Rechtsbewegung der Kolbenstange 134 die Kolben 157 und 158 von den Einlaßöffnungen zweier Rohre- 161 bzw. 162 wegbewegt. Da sich der Kolben 157 nun zwischen den Einlaßöffnungender Rohre 161 und 162 befindet, fließt die durch die Einliaßöffnung 149 gepumpte Flüssigkeit in dass sich in zweii Rohre 163 und 164 teilende Rohr 161. Ein turbinenartiges Flüssigkeitsgetriebe 165 weist vier in Axi.albohrungen eines Rotors angeordnete Schieber auf, die durch Federn gegen die zylindrische Wand einer Getriebekammer 166 gedrückt werden. Die durch d'as Rohr 161 gepumpte Flüssigkeit .gelangt nun durch die Rohre 163 und 164, die Flüssigkeitsgetriebe 165, die Röhre 167 und 168, die in das Rohr 162 münden, d'as Ventil und das Auslaßrohr 159 zurück in den Behälter 135. Auf dem rechten Ende einer Antriebswelle 169 des Flüssigkeitsgetriebes 165 ist die Antri,ebsp'Iatte 34 befestigt. Daraus folgt, .daß, wenn sich der einen Teil des Freigabemechanismus bildende dreiarmige. Hebel 113 in Normalstellung befindet, der Elüssigkeitsantrieb auch bei laufendem Elektromotor das Flüssigkeits.getriehe nicht antreibt, und daß, wenn sich der dreiarmige Hebel 113 in geschalteter Stellung befindet, das Ventil i5o :so einsgestellt ist, d@aß bei Ingangsetzung des Flüssigkeitsantriebes dies Flüssigkeitsgetriebe und somit der Hauptantriebsmechanismus, falls er nicht anderweitig blockiert wird, angetrieben werden.
  • Maschinenfreigabe durch Ziffernund, Steuerstasten Fig.4 zeigt eine Draufsicht einer Grundplatte 171 der Maschine, an der der Schafthebel 121 bei 1122 drehbar so angebracht ist, daß er durch ein Schaftglied, 172, wenn dieses unter der Steuerung der Steuertasten vorwärts gezogen wird, oder durch ein Solenoiid 173, das bei Erregung einen Anker 174 anzieht, im Gegenzeigersinn schwenkbar ist. Das gegabelte Ende des Ankers 174 umgreift den 121 und ist mit diesem durch einen Stift 175 verbunden. Das vordere Ende leas Schaltgliiedes 172 ist bei 176 an einer Abbiegung dies abwärts gerichteten Armes eines mehrarmigen, drehbar an der rechten Maschinenseitenwand angebrachten Hebels 177 (Fig. 6) aasgelenkt. Der Hebel 177 wird durch eine Feder i8o in der in Füg. 6 gezeigten Stellung gehalten, aus der er so im Uhrzeigersinn schwenkbar ist, daß er das Schaltglied 172 vorwärts zieht und die Maschine freigibt.
  • Am Hebel 177 isst .bei 181 ein Winkelhebel 182 drehbar angebracht, .dessen .aufwärts gerichteter, mit einer Abbiijegung versehener Arm 183 durch eine Feder 185 in Anlage rniteinem .aufwärts ;gerichteten Arm 184 -des mehrarmigen Hebels 177 gehalten wird. Der rückwärts gerichtete Arm des Winkelhebels z82 weist einen oberen Fortsatz 186 und einen unteren Fortsatz 187 auf. Bei 181 liegt ferner der Drehpunkt eines einen Stift 189 tragenden Hebels 188. Der Stift 189 liegt auf der Oberkante des rückwärts gerichteten Armes des Winkelhebels 182 .an. Im rechten Ende (Fig. 6) des Hebels 188 ist ein Stift igo befestigt, an .dem eine Schulter igi eines abwärts gerichteten Armes. einer Add:iti.onsmotortaste 24 anliegt. Wird die Motortaste 24 gedrückt, so .dreht sich der Hebelt 188 im Uhrzeigersinn um den Drehpunkt 181 und nimmt den WinkelhebeJ. 182, ,mit sich. Dadurch wird der mehrarmige Hebel i77 durch .die an ihm eingehängte Feder i85 gegen die Kraft der Feder 18o so geschwenkt, daß er die Maschine für ein Arbeitsspie!f freigibt. Wird eine Summentaste 21 gedrückt, so läuft eine an einem Ansatz dieser Taste ausgebildete Schulter 192, an einem Stift 193 eines Schie 'bers 194 .an. Der Schieber 194 führt sich mittels der in ihm eingeschnittenen Langlöcher auf in der rechten Maschinenwand befestigten Stiften und wird durch eine Feder 195 normalerweise in seiner oberen Labe gehalten. An .der rechten Maschinenwand ist drehbar ein Winkellhebel 197 angebracht, dessen aufwärts gerichteter Arm sich in An.lrage mit einem in dem Schieber 194 befestigten Stift 198 befindet, so d-aß bei der durch ein Drücken der Summentaste 21 bewirkten Abwärtsbewegung des Schiebers 194 der Winkelhebel' 197 im U'hrzeigersinn geschwenkt wird. Im Whikelihebel 197 ist ein Stift i99 befestigt, der durch ein in dem oberen Ende eines Ver-BlindungsgIliedes toi vorgesehenes Formloch Zoo ragt. Das Verbindungsglied 2oi ist .durch einen Stift 2o2 an einem Hebel 2o3 artgelenkt, der auf einem in der rechten M.aschinenseitenwand befestigten Stift 204 gelagert ist. Der Hebel 203 trägt einen Stift 205, der sich in Anlage mit der Oberkante des unteren Fortsatzes 187 dies Winkelhebels 182 befindet. Beim Drücken der Summentaste 21 wird der Hebet 203 über das Verbindungsglied toi ,im Gegenzeigersinn bewegt. Dies bewirkt, daß der Stift 205 den Winkelhebel 182 im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 181 .schwenkt und dadurch der mehrarmige Hebel 177 über die Feder 185 so bewegt wird, daß er einen Maschinengang einleitet.
  • Es ist ;gezeigt worden, wie die Maschine durch die Additiornsmotortaste 24 und',dieSummentaste 21 freigegeben wird. Der mehrarmige Hebel 177 ist auch durch die. bekannte Subtraktionstaste und die Nichtadditionstaste (.beide nicht gezeigt) in bekannter Weise schwenkbar.
  • Das Solenoid 173 (Fig. 3, 4) :ist über einen von ihm zu einer Spannungsquelle verlaufenden Stromkreis durch einen Hauptschalter (nicht gezeigt) und durch einen durch vollständiges Drücken einer Zifferntaste 2o zu schließenden Schaqter 2o7 einschaltbar.
  • Der :in Fig.9 vergrößert gezeigte Schnapp SChalter 207 besteht aus einer Grundplatte aus Isoliermatenial, auf der zwei Kontakte 12o8 und i2o9 1efestigt sind. Der Kontakt 1208 dient gleichzeitig als Befestigung für eine L-förmige Metallstütze i2io an der Grundplatte.
  • Eine aus Federmetall bestehende Kontaktfeder 12U des Schalters hat die Form eines M, dessen Schenkel durch einen Steg miteinander verbunden sind und dessen Mittelstück 1212 gekrümmt ist.
  • Die Kontaktfeder 1211 ist so auf die Metallstütze i2io aufgesteckt., daß sich ein an ihr befestigter Kontakt gegenüber dem Kontakt 12o9 befindet. Das Mittelstück 1212 der Kontaktfeder 1211 erstreckt sich durch ein Langloch in der Metallstütze i2io. Die Metällstütze i2io weist ein weiteres Langloch auf, in dem ein Schalfhebel212 gelagert ist. Das eine Ende des Schalthebels 212 ist so gebogen, daß es vor dem Steg der Kontaktfeder 1211 zwischen deren Schenkeln hindurchragt.
  • Bei geöffnetem Schalter befindet sich die Kontaktfeder 1211 mit ihrem gegenüber dem Kontakt 12o9 liegenden Ende in Anlage mit einem Anschlag 1213.
  • Fig. 9 zeigt den Schalter in geschlossener Stellung, in der er einen Stromkreis zwischen den Kontakten i208 und, 1209 schließt. Das Mittelstück 1212 ist dabei so gebogen, daß sein rechtes Ende einwärts drückt und die Kontakte geschlossen hält.
  • Wird das rechte Ende des Scha:lthebelis 212 einwärtsgedrückt, so drückt sein linkes Ende das hinke Ende der Kontaktfeder 1211 nach außen, so d:aß deren rechter Teil' einwärts näher an die Grundplatte heran und mehr parallel zu dieser gebogen wird. Dies bewirkt, daß das Mittelstück 1212 entgegen seiner normalen Spannung gespannt wird. Dieses Spannungsmoment pflanzt sich in denn Mittelstück fort, bis es den Totpunkt erreicht hat, woraufhin die Kontaktfeder in die entgegengesetzte Richtung schnappt. In diesem Zustand wird von der Basis des Mittelstückes 1212 aus eine solche Spannung nach außen ausgeübt, daß sich das rechte Ende der Kontaktfeder von dem Kontakt 12o9 löst und wieder in Anlage mit dem Anschlag 1213 geht. Der Schalter ist somit geöffnet.
  • In diesem Zustand haben die äußeren Schenkel der Kontaktfeder eine leicht konkave Krümmung (vom Beschauer aus gesehen). Bei Freigabe des Schalthebels 212 läßt die Spannung in den Schenkeln der Kontaktfeder in begrenztem :Maße nach, so daß sich die Kontaktfeder zu strecken vermag, wobei sich ihr rechtes Ende leicht im Gegenzeigersinn bewegt und der Basis des Mittelstückes 1212 eine gleiche Bewegung erteilt. Diese Gegenzeigerbewegungsetzt sich in dem Mittell'stück fort, bis sie dessen Totpunkt erreicht und. bewirkt, daß die Kontaktfeder in d'iie entgegengesetzteLage schnappt. Bei diesem Umschnappen übt das Mittelstück sofort einen Druck auf das rechte Ende der Kontaktfeder aus, wodurch .deren rechtes Ende einwärts und ihr Kontakt gegen den Kontakt 1209 schnellt, so d,aß der Schalter geschlossen ist.
  • Die Kontaktfeder 1211 ist so angeordnet, daß der Schalter geöffnet ist, wenn ein abwärts gerichteter Einger 211 (Fig. 3) eines .sich quer über ,die Breite des Tastenfeldes erstreckenden Bügels 213 in An-Lage mit dem Schalthebel 212 ist, jedoch geschlossen wird, sobald sich der Finger 211 von dem Schalthübel 212 wegbewegt.
  • Der Bügel 213 ist auf einer Stange 65 gelagert und wird von einer Feder 215 (wenn keine Zifferntaste 20 vollständig gedrückt ist) so im Gegenzeigersinn gezogen, d.aß der Finger 211 gegen den Schalthebel 212 drückt.
  • Jeder Züffernta@stenbank 2o ist ein sich in Ausnehmungen 217 in den Betragstastenschäften führender Schieber 216 und jedem Tastenschaft je eine in dem Schieber ausgearbeitete Schrägfläche zugeordnet. Wird eine der Zifferntasten gedrückt, bis sie in bekannter Weise einrastet, so liegt die obere Kante der in. ihrem Schaft vorgesehenen Ausnehmung 217 gerade auf der zugeordneten Schrägfläche des Schiebers 216 auf. Soll. die Maschine nun freigegeben werden, so muß die nur teilweise gedrückte Zifferntaste 20 :ganz gedrückt werden. Bei diesem weiteren Niederdrücken schiebt die auf der zugeordneten. Schrägfläche des Schiebers 216 ruhende obere Kante der Ausnehmung 217 den Schieber 216 nach vorn. Bei der Vorwärtsbewegung des Schiebers 216 schwenkt ein .an ihm vorgesehener, sich in Anlage mit dem Bügel' a13 befindlicher Finger2i8 den Bügel213 gegen die Kraft der Federn 215 im Uhrzeigersinn (Fig. 3) und dadurch den Finger 2ii von dem Schalthebel212 weg, so daß die Schaltfeder 1212 in Anlage mit dem Kontakt 12o8 zu gehen, dadurch den Schalter 2o7 zu schließen und, einen Maschinengang einzuleiten vermag.
  • Der Maschinernbedi@ener weiß sofort, wann er eine Zifferntaste 20 weiter als bis zu dem Einra.stpunkt drückt, .da er in diesem Augenblick zusätzlich die Kraft der Federn 215 zu überwinden hat.
  • Sobald sich der Schaltnebel 121 gemäß Fig. q. im Uhrzeigers.inn bewegt, nimmt er ein durch einen Stift 22o an ihm angelenktes Verbindungsglied 219 mit sieh. Das Verbindungsglied 2i9 ist an einem Hebel 2:21 angelenkt, -der mittels einer Schraube 222 an der Masc hinenbodenpl,atte drehbar befestigt ist. Wird nun die Maschine geschaltet, so läuft das Ende 223 des Hebels 221 an dem Schalterarm 212 an, drückt ihn nach innen und' öffnet dadurch den Schalter 207. Dies ermöglicht der Klinke 118 (Fig. 7), ihre wirksaure Stellung wieder einzunehmen und die Maschine bei Beendigung eines Arbeitsspiels anzuhalten. Sobald dlie Tasten kurz vor Beendigung eines Maschinenganges freigegeben werden, läuft der Arm 211 (F.ig. 3) wiederum an dem Schalterarm 212 an drückt ihn nach innen und öffnet dadurch den Schalter. Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Arm 211 zum Öffnen des Schalters wirksam geworden ist, bewegt sich das Maschinenfreigabemittel in Richtung der Ausgangsstellung. Dabei werden der Sc'ha'lthebel 121, das Verbindungsglied 2i9 und der Hebel 221 in die in Fig. q. gezeigte Stellung zurückgebracht. Wird die Zifferntaste gedrückt genalten, so wird der Arm 211 nicht wirksam, und: der Schalter 207 bleibt geschlossen, so daß ein erneutes Arbeitsspiel: der Maschine erfolgt. Die Einrichtung arbeitet zeitlich so, daß die Klinke i 18 ihre in Fng. 7 gezeigte Stellung während des zweiten Arbeitsspiels einnimmt, noch bevor die Maschine tatsächlich stillsteht, Es versteht sich, daß, sobald die Antriebsplatte 34 (Fig.2) am Ende eines Maschinenganges infolge des Anl.aufens des Stiftes 132 an dem dreiarmigen Hebel 113 stehenbleibt, auch das mit der Antriebsplatte34 mechanisch gekuppelteFlüssigkeitsgetriebe stehenblei'bt und die durch .dien noch laufenden Elektromotor gepumpte Flüssigkeit durch das Kugelventiil 151 in den Behälter 135 zurückfließt.
  • Soll .die Maschine angetrieben und der Arbeitsgang mittels der Zifferntasten eingeleitet werden, so braucht der Bediener lediglich sämtliche- Ziffern des einzubringenden Betrages, mit Ausnahme der letzten Ziffer, gegen die übliche Kraft der Tastenrückstel'lfedern einzutasten und alsdann die letzte Zifferntaste gegen die zusätzliche Kraft dier Feder 215 etwas stärker zu drücken. Dadurch wird ein Arbeitsspiel eingeleitet, woraufhin die Maschine wieder angehalten wird, der Motor jed'oc'h noch für einige Minuten entsprechend der Einstellung dies Nadelventils 1o6 (Fig. 5) weiterläuft. Wird keine weitere Registrierung vorgenommen, so gelangt der Zylinder 96 wieder in seine Ausgangsstellung, wodurch der Hilfsschalter 93 des Hi'lfsmotorstromkreises geöffnet und der Motor angehalten wird. Finden mehrere Registrierungen statt, so werden die Tasten, wie oben beschrieben, gedrückt und dabei .durch den verstärkten Druck auf der zuletzt gedrückten Taste die Maschine freigegeben, wodurch der Dämpfungszylinder in die äußerste Stellung bewegt wird und seine Rückkehrbewegung in die Ausgangsstellung von neuem beginnt.

Claims (7)

  1. PATENTAIXSPRÜCHE: i. Rechenmaschine mit einem elektrischen Antriebsmotor, einem zyklisch antrei.bbaren Mas.chinenhauptantriebsmittel undeinem Motoran'faßschalter, dadurch gekennzeichnet, d'aß das Maschinenhauptantriebismittef (Hauptantriebswelle 2-7) über ein (135 bis 169) antreibbar und dieses mittels eines wahlweise betätigbaren, gleichzeitig den Motoranlaßschalter (Hauptschalter 92) schließenden Antriebsgliedes (Schalthebel 121) zwecks Zustandebringens des erforderlichen Arbeitsdruckes der Flüssigkeit mit dem Elektromotor (9o) kuppelbar .ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i mit einem elektrischen, his zu seiner Abschaltung durch eine Zeitverzögerungsvorrichtung arbeitenden Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsantriebssystem (135 bis 169) aus einem normalerweise geschlossenen Kreislauf (135, 136, 146 Iris 149, 16o, 159), durch den die Flüssigkeit durch den Elektromotor (9o) gepumpt wird, und aus einem zweiten, ein Fliüssiigkeitsgetriebe (165, 166, 169) ent'hal'tenden Kreislauf (161 bis 169) besteht und- daß bei der Verstellung eines Stetterventilis. (15o) durch d'as wahlweise betätigbare Antriebsglied, (Schalthebet 121) der zweite Kreislauf (161 bis 169) mit dem ersten Kreislauf (135, 136, 146 bis 149, 16o, 159) verbunden und gleichzeitig ein Rück-I:aufkreislauf (167, 168, 162, 159) hergestellt Wird, durch den die Elüssigkeit von dem Flüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169) in einenBehälter (135) zurückgepumpt wird.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zudem Ventil (15o) ein Einlaßrohr (1q.9) und ein Auslaßrohr (159), die einen Teil des ersten Kreislaufes (135, 136, 146 bis 149, 16o, 159) bilden, ein Auslaßrohr (161) zu dem Flüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169), ein Rückl,aufei.nlaßrdhr (162) und ebne Kolbenstange (134) gehören und letztere mit normalerweise sowohl das Auslaßrohr (161) zu dem Plüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169) als auch das Rücklaufeinlaufrohr (162) geschlossen haltenden Kolben (156 bis 158) versehen ist und daß bei Betätigung der Kolbenstange (134) durch den Schafthebel: (12I) das Aus.laßrohr (159) durch die Kolben (156 bis 158) geschlossen wird und das Auslaßrohr (161) zu dem Flüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169) als auch das Rücklaufeinlaßrohr (162) geöffnet werden, wodurch ein Antriebsfluß durch das. Flüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169) entsteht.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (134) kurz vor Beendigung eines Maschinenarbeits-spie;ls durch ein durch das Flüssigkeitsgetriebe angetriebenes Rückstellglied (Finger 129) zurückgebracht wird.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem zweitenKreislauf (161 his 169) diametral entgegengesetzte Einläßkanälle (163, 164) zu dem Flüssigkeitsgetriebe (165, 166, 169) gehören, durch die die Flüssig- keit auf diametral entgegengesetzte Schieber des Getriebes geleitet und dadurch der Antriebswelle (169) des Flüssigkeitsgetriebes (165, 166, 169) eine begrenzte, gleichgerichtete Antriebsbewegung erteilt wird.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 2, dadurch geh ,einzeichnet, daß in dem elektrischen Motorstromkreis zwei Schalter (92, 93) liegen, von denen einer (93) durch eine hydraulische Verzögerungsvorrichtung (94 bis 111) und der andere (92) durch ein maschinell betriebenes G4iedl (Arm 133) -bei; Beendigung eines jeden Maschinenarbeitsspielsgeöffnet wird.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (92) geschlossen und die Kolhenstange (134) betätigt wird, und zwar unter der Steuerung eines federbeeinflußten Gl!ie:d@es (Arm 1133), das durch eine beim Antrieb des wahlweise betäti,gbaren Schalthebels (I21) unwirksam gemachte Klinke (118) gegen Antrieb gesperrt wird.
DEN7741A 1952-10-04 1953-09-15 Antrieb fuer Rechenmaschinen Expired DE931135C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US931135XA 1952-10-04 1952-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931135C true DE931135C (de) 1955-08-01

Family

ID=22237212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7741A Expired DE931135C (de) 1952-10-04 1953-09-15 Antrieb fuer Rechenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931135C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144034B (de) * 1959-02-24 1963-02-21 Ibm Einrichtung zur Steuerung des wahlweisen Papiervorschubes in Schreibwerken von Rechen- und Buchungsmaschinen
DE1144516B (de) * 1954-12-31 1963-02-28 Ibm Deutschland Schreibwalzenantrieb fuer schreibende Buchungs- und Tabelliermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144516B (de) * 1954-12-31 1963-02-28 Ibm Deutschland Schreibwalzenantrieb fuer schreibende Buchungs- und Tabelliermaschinen
DE1144034B (de) * 1959-02-24 1963-02-21 Ibm Einrichtung zur Steuerung des wahlweisen Papiervorschubes in Schreibwerken von Rechen- und Buchungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1413714A1 (de) Zeitsteuervorrichtung
DE931135C (de) Antrieb fuer Rechenmaschinen
AT142814B (de) Vorrichtung zum Auslösen eines Teiles, der einer starken Verstellkraft unterworfen ist.
DE2360572A1 (de) Vorrichtung zum automatischen einleiten von reinigungs- und/oder zusatzmitteln in waschmaschinen
EP0638422A1 (de) Flüssigkeits-Sprühvorrichtung für Druckmaschinen
DE537911C (de) Buegelmaschine
DE923242C (de) Messerstern-Teigteil- und -Wirkmaschine
DE2906297A1 (de) Einspritzeinrichtung eines dieselmotorzylinders
DE53477C (de) Hülfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruck-Aufzügen
DE848931C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE851599C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT229258B (de) Hosenpresse
DE2028699A1 (de) Wasch bzw Reinigungsmaschine
DE2158700A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum steuern des druckmittelzuflusses zu einer verbraucherstelle
DE842599C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung fuer bewegliche Tische von hydraulischen Pressen
EP1619288A1 (de) Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Laugenbehälterdeckel
DE737394C (de) Anlass-Schaltvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE3524809A1 (de) Kraftstoffpumpeinrichtung
DE938646C (de) Elektropneumatische Steuervorrichtung fuer die Kupplung, das Gangwechselgetriebe und den Beschleuniger von Kraftfahrzeugen
DE602489C (de) Schiebersteuerung zum Verteilen der Saugluft in Bogenan- und -ablegevorrichtungen
DE513138C (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes in den von Kompressoren gespeisten Behaeltern
AT115122B (de) Steuerungseinrichtung an hydraulisch angetriebenen Drehschiebern.
DE543887C (de) Einrichtung zur AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Kraftuebertragungsvorrichtungen mit Zwischenfluessigkeit zwischen dem treibenden und dem getriebenen Organ
AT109745B (de) Bremseinrichtung.