DE851599C - Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen - Google Patents

Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen

Info

Publication number
DE851599C
DE851599C DEP779A DE0000779A DE851599C DE 851599 C DE851599 C DE 851599C DE P779 A DEP779 A DE P779A DE 0000779 A DE0000779 A DE 0000779A DE 851599 C DE851599 C DE 851599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide plate
slide
control device
control
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP779A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Printz Dr-Ing Jun
Ernst Printz Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP779A priority Critical patent/DE851599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851599C publication Critical patent/DE851599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für hydraulisch betätigte Verstelleinrichtungen Die Erfin-dung betrifft e ' ine Steuervorrichtung für livdraulisch betätigte Verstelleinrichtungen, z. B. für die Arbeitszylitider von landwirtschaftlichen Anbaugeräten, Fahrzeugkippern, hydraulischen Pressen od. dgl., hei denen das Druckmittel nacheinander auf versohiedene Kolbenseiten bzw. verschiedene Druckverbraucher zu schalten ist. Die für diese Zwecke gebräuchlichen, mit Ventilen oder Kolbenschiebern ausgestatteten Steuervorrichtungen sind im Aufbau und in der Bedienung verhältnismäßig umständlich, verlangen eine laufende fachmännische Pflege und Wartung und sind gegen Verunreinigung der Druckflüssigke it durch Fremdkörper, wie z. B. Schmutz oder Fasern, empfindlich. Schiebersteuerungen, bei denen als Steuerorgan ein von außen her durch die Druckflüssigkeit beaufschlagter Schieberkörper dient, der während der gesamten Dauer des Steuervorganges gleitend längs einer mit den entsprechenden Kanalöffnungen für die Druckflüssigkeit versehenen Schieberbahn geführt wird, weisen ähnliche "Mängel auf und lassen ein rasches Umsteuern ohne Vorwählung und längeren übergang nicht zu.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Steuereinrichtung für hydraulisch betätigte Verstelleinrichtungen, die die Nachteile der bekannten Steuerungen beseitigt und sieh in ganz besonderem Maße zum Steuern der Arbeitszylinder von landwirtschaftlichen Anbaugeräten, beispielsweise Pflü,en, eignet, da sie ein weiches, aber auch schnelles Umstellen der Geräte ermöglicht.
  • Gegenüber den bekannten Steuerungen, die aus einer unverschIeblichen, mit Kanalöffnungen für die Druckflüssigkeit versehenen ebenen Schieberbahn und einem mit der letzteren zusammenwirkenden verschiebbaren Steuerteil bestehen, ist die Steuervorrichtung nach der Erfindung nun dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verbraucherseite führenden Austrittskanäle in der Schieberlbahn symmetrisch zu beiden Seiten eines gemeinsamen Einlaßkanals für die Druckflüssigkeit angeordnet sind und das auf der Schieberbahn arbeitende, die Steuerung bewirIkende Mittel eine dergestalt mit einem Antriebsmechanismus versehene Schieberplatte ist, (laß die Platte nur in den Endstellungen des Steuervorganges jeweils den Einlaß und wahlweise den einen oder anderen der Auslaßkanäle verbindet und gegen die Schieberbahn hin flüssigkeitsdicht abdeckt. während sie in allen Zwischenstellungen mit Abstand zu letzterer geführt wird. Durch außerhalb des Wirkungsbereiches der Schieberplatte angeordnete Kanalöffnungen, die mit der Saugseite der Pumpe in Verbindung stehen, wird bei nicht aufliegender Soliieberplatte ein Kreislauf der Druckflüssigkeit von der Druckseite der Pumpe oder der Druckverbraucher nach der Saugseite der Pumpe hin ermöglicht. Infolgedessen ist die Pumpe nur im Zeitpunkt der Umsteuerung, d. h. bei dicht gegen die Schieherbahn anliegender Schieberplatte, mit den Druckverbrauchern #in.Verbindung und unter Last, in allen anderen Stellungen der Schieberplatte arbeitet sie dagegen nur gegen geringe Reibungswiderstände, ist also nur schwach belastet oder im Leerlauf.
  • Dieses vorteilhafte betriebliche Verhalten der Steuereinrichtung nach der Erfindung wird durch die besondere Art der Steuerbewegung der Schieberplatte ermöglicht, nämlich durch eine. Bewegung der Platte dergestalt, daß sie nur in den Endstellungen gegen die Schieberbaffin dichtet, sonst aber im Abstand über dieser geführt wird. Das läßt sich auf verschiedene Weise bewirken, wobei nur wesentlich ist, daß der Schieberplatte in den Zwischenstellungen noch eine zur Verschiebekomponente senkrechte Komponente aufgezwungen wird. Eine derart zusammengesetzte Bewegung kann man z. B. mit Steuerkurven, Exzentern od. dgl. erreichen. Besonders einfach wird aber der Aufbau der Steuerung dann, wenn man für die Steuerbewegung einen Kurbelbetriebverwendet, dessenKurbelzapfen drehbewegli ' öh in eine U-förmige Aussparung der Schieherplatte faßt. Dabei kann man die Drehachse des Kurbeltriebes auch durch ein Langloeh der Schieberplatte hindurchführen und erzielt dann bei vergleichsweise kleinen Abmessungen ein sehr kräftiges und gegen Verdrehungsbeanspruchungen unempfindliches Aggregat.
  • Die Steuervorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Dabei zeigt Fig. i die Ansicht einer mit der Pumpe zu einer Baueinbeit zusammengefaßten Steuervor-richtung teilweise im Schnitt mit in der einen Endstellung befindlichen Steuerplatte, Fig.2 eine Ansicht entsprechend Fig. i, jedoch bei entgegengesetzter Stellung der Schieberplatte, Fig. 3 die den Fig. i und 2 entsprechende Seitenansicht, gleichfalls im teilweisen Schnitt, und Fig. 4 bis 6 die Steuervorrichtung im Zusammenbau mit einem Ackerschlepper.
  • Im Unterteil i der Steuervorrichtung befindet sich die in der Zeichnung nicht dargestellte, über die Keilriemenscheibe 2 anzutreibende Pumpe. Ihre Druckseite steht mit dem Kanal 3 der Schieberbahn 4 in flüssigkeitsdichter Verbindung, während die Saugseite der Pumpe an Kanäle 5 angeschlossen ist. Zu beiden Seiten der Einlaßöffnung 3 liegen erfindungsgemäß weitere Kanäle 6 und 7, von denen ersterer über die Leitung 8 mit der einen und letzterer über die Leitung 9 mit der anderen Kolbenseite eines Druckverbrauchers, z. B. eines Hubzvlinders, in Verbindung steht.
  • Die Steuerung der Druckflüssigkeit vom Einlaßkanal 3 zu den Austrittskanälen 6 und 7 erfolgt gemäß der Erfindung durch eine Schieberplatte io, die in der einen Endstellung (Fig. i) die öff nungen 3 und 7 über den Schieberkanal i i miteinander verbindet, in der anderen Endstellung (Fig. 2) dagegen die Verbindung der Kanäle 3 und 6 herstellt. Dabei arbeitet die Schieberplatte io in einem flüssigkeitsdicht an die Schieberbahn 4 angeschlossenen und als Behälter für das Druckmittel dienenden Gehäuse 12, das über einen Rohrstutzen 13 mit einem Ausdehnungsgefäß 13a zusammenhängt.
  • Die Schieberplatte io wird erfindungsgemäß durch einen Kurbeltrieb 14 betätigt, dessen Kurbelzapfen 15 in eine U-förrnige Aussparu-ng 16 der Schieberplatte io faßt. Die Drehachse 17 des Kurbeltriebs, die mit der Doppelkurbel 14 und dem Bedienungsliebel 18 verkeilt ist, lagert in den Seitenwandungen des Steuergehäuses 12 und ist mit Spiel durch ein Langloch ig der Schieberplatte io durchgesteckt.
  • In der in Fig. i dargestellten einen Endstellung der Steuerteile liegt die Schieberplatte io unter dem Druck des Bedienungshebels 18 flüssigkeitsdicht gegen die Schieberbahn 4 an und verbindet dabei die Druckseite 3 der Pumpe über die Kanäle i i und 7 und die Leitung 9 z. B. mit der Kolbenseite 20 (Fig. 4) des Iktätigungszylinders eines Schleppers 21, so daß die Pflugschar 22 gehoben wird. Das auf der Kolbenseite 23 befindliche Drucköl wird während der Bewegung des Kolbens über die Leitung 24 und den Kanal 6 in den Ölbehälter 12 der Steu-ervorrichtung zurückgedrückt. Sobald nun der Handhebel vom Bedienungsdruck entlastet wird, hebt die von unten her gegen den Schieberkanal i i wirkende Druckflüssigkeit die Schieberplatte io so weit von der Schieberbahn ab, bis die Aussparung 16 gegen den Kurbelzapfen 15 zur Anlage kommt. Das Druckmittel befindet sich dabei im Kreislauf von der Druckseite über die Kanäle 5 nach der Saugseite der Pumpe, so daß diese entlastet ist. Erst wenn der Hebel 18 bis in die in Fig. 2 gezeigte andere Endstellung ausgeschwenkt ist, wird die Schieberplatte io wieder fest gegen die Schieberbahn 4 angedrückt, so daß sie nun die Kanäle 3 und 6 miteinander verbindet. Der Arbeitszylinder des AckerschlepperS 21 (Fig. 4 bis 6) ist dann auf der Kolbenseite 23 beaufschlagt, und der PflUg 22 wird beim Vorschub des Kolbens in den Boden gedrückt. Bei entsprechender Betätigung des Handhebels 18 kann inan ein vollkommen stoßfreies Arbeiten des zu steuernden hydraulischen Kolbens erreichen. Das (Jinsteuern der Bewegungsrichtung erfolgt bei schnellem Umlegen des Handhebels 18 unmittelbar und praktisch ohne Cbergang. Bei der Verwendung all Ackergeräten entsprechend den Fig. 4 bis 6 errnüglicht es die Steuervorrichtung nach der Erfindung, die Höhe des Pfluges der jeweiligen Bodenbeschaffenheit genauestens anzupassen. Das Steuergerät ist dabei denkbar einfach und deshalb auch voll ungelernten Arbeitern ohne weiteres zu bedienen. Das es keine außenliegende Druckmittelleitungen hat, können Verluste an 01 od. dgl, nicht mehr auftreten. Seine gedrängte und zusammengefaßte Bauart verschafft dem Steuergerät nach der Erfindung weitestgehende Anwendung, insbesondere bei landwirtschaftlicheniMaschinen, bei denen-es auf dies,e Eigenschaft I>esoiiders ankommt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für hydraulisch betätigte Verstelleinrichtungen mit einem auf einer ebenen Schieberbahn wirkenden Steuerteil, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schieberbahn (4) der Steuerung zur Verstelleinrichtung führende Austrittskanäle (6, 7) symmetrisch zu beiden Seiten eines gemeinsamen Einlagkanals (3) fÜr das Druckmittel angeordnet sind und mit der Schieberbahn (4) eine Schieberplatte (10) zusammeinvirkt, die dergestalt mit einem Antrieb (18, 14, 15, 17) versehen ist, daß die Sch4eberplatte nur in den Endstellungen des Steuervorganges jeweils den Einlaßkanal (3) und einen der Auslaßkanäle (6, 7) flüssigkeitsdicht verbindet, während sie in allen Zwischenstellungen über der Schiel-)erbahn.geführt wird und dabei durch Entlastung der Schieberplatte einen Kreislauf des Druckmitt-els zur Saugseite der Pumpe ermöglicht über Kanäle (5), die außerhalb des Wirkungsbereiches der Schieberplatte (io) angeordnet sind.
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Schieberplatte (io) durch einen Kurbeltrieb (18, 1-1, 15, 17) erfolgt, dessen Zapfen (15) drehbeweglich in eine U-förmige Aussparung (16) der Schieberplatte faßt. 3. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Betätigungshebel (18) verbundene Drehachse (17) des Kurbeltriebs durch ein Langloch (ig) der Schieberplatte (io) hindurchgeführt ist. 4. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (io) und ihre Antriebsteile (14, 15, 17) innerhalb eines flüssigkeitsdicht mit der Schieberbahn (_I) verbundenen kastenförmigen Behälters (12) für die Druckflüssigkeit angeordnet sind, dessen Seitenwände die Lager für die Drehachse (17) des Kurbeltriebs aufnehmen und dessen Decke über einen Rohrstutzen (13) mit einem Ausdehnungsgefäß (13a) in Verbindung stellt. 5. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe, die Schieberbahn (4), der die Schieberplatte (I0) nebst Kurbeltrieb (14, 15, 17) aufnehmende Druckmittelbehälter (12) und das Ausdehnungsgefäß (13a) zu einer Einheit zusammengebaut sind.
DEP779A 1950-02-13 1950-02-14 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen Expired DE851599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP779A DE851599C (de) 1950-02-13 1950-02-14 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE678601X 1950-02-13
DEP779A DE851599C (de) 1950-02-13 1950-02-14 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851599C true DE851599C (de) 1952-10-06

Family

ID=25750240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP779A Expired DE851599C (de) 1950-02-13 1950-02-14 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851599C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264963B (de) * 1961-11-16 1968-03-28 Oelhydraulik Altenerding Dipl Einrichtung zur Beeinflussung des Arbeitsmittels von hydraulischen Vorrichtungen
DE1264960B (de) * 1960-07-15 1968-03-28 Kraumath Werk Sickenberg K G Einrichtung zum OEffnen oder Schliessen einer Verbindungsleitung zwischen zwei hydraulischen Arbeitszylindern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264960B (de) * 1960-07-15 1968-03-28 Kraumath Werk Sickenberg K G Einrichtung zum OEffnen oder Schliessen einer Verbindungsleitung zwischen zwei hydraulischen Arbeitszylindern
DE1264963B (de) * 1961-11-16 1968-03-28 Oelhydraulik Altenerding Dipl Einrichtung zur Beeinflussung des Arbeitsmittels von hydraulischen Vorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362431C2 (de) Ölhydraulische Hubkolbenzylindervorrichtungen mit wechselweiser gegenseitiger Verriegelung zur Betätigung von wasserhydraulischen Ventilen
DE202006001889U1 (de) Antriebseinheit für ein Preßgerät
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE851599C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Verstelleinrichtungen
DE2322354A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens
DE19831144A1 (de) Hydraulische Steuerung für eine hydraulisch betätigbare Kupplungsbremskombination für die Antriebswelle einer mechanischen Presse
DE406716C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung
DE10161438B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE1425842A1 (de) Abgeschlossene elektro-hydraulische Verstelleinrichtung
DE3345192A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE3047499A1 (de) Durch hydraulische druckimpulse steuerbares auf-zu-ventil in sitzbauweise
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE1665243U (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische anlagen.
DE102007005837A1 (de) Antriebseinheit für ein Preßgerät
DE2903408A1 (de) Verfahren zum drehen eines drehpfluges mittels einer hydraulischen drehvorrichtung und nach dem verfahren arbeitende drehvorrichtung
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE704691C (de) Hydraulische Steuerung fuer Pressen o. dgl.
DE1091063B (de) Hydraulische Steuereinrichtung fuer eine in Richtung auf den Kohlenstoss verschiebbare Abstuetzeinrichtung des Hangenden
DE2437262A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein landwirtschaftlich nutzbares kraftfahrzeug
AT115122B (de) Steuerungseinrichtung an hydraulisch angetriebenen Drehschiebern.
AT236157B (de) Hydraulische Hebevorrichtung, insbesondere zur Pflugtiefenregelung
DE403780C (de) Steuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Grossverbrennungsmaschinen
DE909531C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb
DE591730C (de) Gestaengelose Schiebersteuerung fuer Verbunddampfmaschinen
CH303978A (de) Elektrohydraulischer Türöffner.