DE9308447U1 - Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen

Info

Publication number
DE9308447U1
DE9308447U1 DE9308447U DE9308447U DE9308447U1 DE 9308447 U1 DE9308447 U1 DE 9308447U1 DE 9308447 U DE9308447 U DE 9308447U DE 9308447 U DE9308447 U DE 9308447U DE 9308447 U1 DE9308447 U1 DE 9308447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
ground connection
electrostatic charges
seat cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9308447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9308447U priority Critical patent/DE9308447U1/de
Publication of DE9308447U1 publication Critical patent/DE9308447U1/de
Priority to DE4418561A priority patent/DE4418561A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/06Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for removing electrostatic charges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F1/00Preventing the formation of electrostatic charges
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F1/00Preventing the formation of electrostatic charges
    • H05F1/02Preventing the formation of electrostatic charges by surface treatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Ulrich Ruskowski, 5350 Euskirchen 13 Rs 101
Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen der Insassen von Fahrzeugen wie z. B. Automobilen.
Bekannt ist der elektrische Schlag beim Anfassen einer Autotüre von außen insbesondere nach dem Aussteigen aus dem Fahrzeug, nachdem sich der Fahrzeuginsasse durch Körperbewegungen im Fahrzeug, besonders aber beim Aussteigen durch Reibung bzw. Rutschen über Sitzflächenteile und/oder über Sitzrückenlehnenteile oder deren Kanten elektrostatisch aufgeladen hat. Diese Aufladung kann so hoch sein, daß beim Ausgleich der elektrischen Ladungen beim Anfassen der Karosserie wie z. B. eines Windschutzscheibenfensterholmes ein Abreißlichtbogen entsteht. Diese Erscheinung wird immer häufiger festgestellt, weil im Fahrzeugbau der Einsatz von Kunststoffen und Kunstfasern sehr gestiegen ist, welche in der Regel sehr gut isolieren und dadurch einen Ausgleich
der unterschiedlichen elektrostatischen Potentiale verhindern. Die mit dem plötzlichen elektrischen Ladungsabfall des Körpers verbundenen Erscheinungen sind nicht nur sehr unangenehm, sondern sie können sogar gesundheitsschädlich sein insofern, als durch den gleichzeitig verursachten Auf- und Abbau eines Magnetfeldes in einer bestimmten Frequenz der Herzrhythmus gestört sowie jedenfalls die Punktion eines etwa vorhandenen Herzschrittmachers etc. beeinträchtigt werden können. Außerdem hat es infolge der Ansammlung elektrostatischer Aufladungen bis hin zur Erscheinung von Lichtbogen und Abreißfunken schon zahlreiche Unglücksfälle gegeben, z. B. dann, wenn ein entsprechend elektrostatisch aufgeladener LkW- Fahrer Gefahrgut transportiert und bei einem Unfall mit Austritt von brennbaren Flüssigkeiten, explosiven Gasen etc. mit diesen Stoffen in Berührung kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Fahrzeug wie z. B. Automobil eine Einrichtung zu schaffen, die für die Fahrzeuginsassen das Entstehen elektrostatischer Aufladungen verhindert bzw. die ständig die gefahrlose Ableitung solcher Aufladungen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung gelöst, bei der wenigstens der Fahrersitz eine Auflage aus einem textlien Material aufweist, das über wenigstens eine Masseverbindung mit dem Fahrzeugaufbau in Verbindung steht, und daß das Sitzauflagenmaterial sowie die Masseverbindung einen elektrischen Widerstand in einem Bereich von 1Cr bis 1Cr Ohm aufweist.
Erfindungsgemäß besteht die Fahrzeugsitzauflage möglichst aller Fahrzeugsitze, und zwar möglichst jeweils sowohl des
■&zgr;
Sitzflächenteils als auch des Sitzrückenlehnenteils, aus einem ableitfähigen Material, wodurch sichergestellt ist, daß etwa entstehende elektrostatische Aufladungen über die jeweilige Masseverbindung ständig zum metallischen Fahrzeugaufbau abgeleitet werden. Dadurch ist ein permanenter Potentialausgleich zwischen den Fahrzeuginsassen und dem Fahrzeugaufbau und damit die sichere gefahrlose Ableitung von elektrostatischen Aufladungen gewährleistet. Gleichzeitig ist durch den hohen elektrischen Widerstand, und zwar Oberflächenwiderstand und Durchgangswiderstand des Sitzauflagenmaterials sowie insbesondere der Masseverbindung z. B. zu den metallischen Fahrzeugsitzverstellschienen und damit über den Fahrzeugboden zur Karosserie sichergestellt, daß die Schutzwirkung, insbesondere Blitzschutzwirkung des Fahrzeuggehäuses als Faraday'scher Käfig nicht verloren geht.
Das textile Material der Fahrzeugsitzauflage kann aus einem Gewebe, Gewirke, Vliesstoff etc. aus Kunstfasern, Naturfasern, Kunststoffmaterial etc. bestehen. Zur Einstellung des elektrischen Widerstandes kann das Material der Sitzauflage und ggf. der Masseverbindung Metallfasern, z. B. eine etwa 1 % ige Stahlfaserbeimischung, Kupferfasern, Titan, Aluminiumpulver, Graphitfasern, Graphitpulver, Ruß sowie auch Kombinationen solcher Zusätze enthalten. Das textile Material kann zu diesem Zweck auch mit einem Metalldampf oder mit einem metallischen Lack behandelt sein. Mit Vorteil kann die Masseverbindung bzw. können die Verbindungsbänder aus einem elastischen Kautschukmaterial mit Rußbeimischung bestehen, hergestellt z. B. im Koextrusionsverfahren und im elektrischen Widerstand einge-
7 stellt auf einen Mittelwert von ca. 10 Ohm. Die Massever-
bindung kann auch aus einem flexiblen ableitfähigen Kunststoffband bestehen. Statt auf mechanischem Wege könnte die Masseverbindung auch auf elektronischem Wege erfolgen.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugsitzauflage, und zwar Sitzflächenteil und Sitzrückenlehnenteil, kann im Fahrzeugsitz integriert sein. Die Sitzauflage kann aber auch lösbar mit dem Fahrzeugsitz verbunden sein, z. B. durch Gummibänder, Klettverschlußbänder, Druckknöpfe, Reißverschluß etc.. Im letzteren Fall kann die Fahrzeugsitzauflage samt Masseverbindung ein eigenes Fahrzeugzubehörteil sein.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können jeweils nur die beiden Seitenwülste des Sitzflächenteils und des Rückenlehnenteils der Fahrzeugsitzauflage aus dem die elektrostatischen Aufladungen ableitenden Material bestehen, die restlichen (mittleren) Sitzauflagenbereiche dagegen aus normalem Stoffmaterial, weil die elektrostatischen Aufladungen durch Rutschen insbesondere über diese erhabenen Seitenwülste bzw. Stützwülste hervorgerufen werden. An seiner Unterseite kann das textile Sitzauflagenmaterial einen Unterbau aus Schaumstoff aufweisen, dessen Material z. B. durch Rußbeimischung ebenfalls ableitend eingestellt sein kann. Die Schaumstoffschicht kann eine Vielzahl von Klimaschlitzen aufweisen, und zwar in Form von durchgehenden Schlitzen oder auch in Form von an der Unterseite der Schaumstoffschicht angebrachten schlitzförmigen Ausnehmungen.
Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile werden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Fahrzeugsitz mit der erfindungsgemäßen Sitzauflage;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Sitzauflage mit Unterschicht, und
Fig. 3 die Ansicht auf die Rückseite der Sitzauflage in deren mittlerem Bereich.
Beim Fahrzeugsitz der Fig. 1 sind insbesondere jeweils die beiden Seitenwülste bzw. Stützwülste sowohl des Sitzflächenteils als auch des Rückenlehnenteils mit einer Sitzauflage (10, 11, 12, 13) versehen, die lösbar mit dem Sitzpolster verbunden sein können. Die Sitzauflage (10 bis 13) besteht aus ableitfähigem Material, und zwar aus einem Stoff, der z. B. durch etwa 1 % Stahlfaserbeimischung einen elektrischen Widerstand von im
7
Mittel ca. 10 Ohm aufweist. Durch Reiben und Rutschen des Fahrzeuginsassen etwa entstehende elektrostatische Aufladungen werden über die Sitzauflage (10 bis 13) und über elastische Masseverbindungen (14), deren elektrischer
7 Widerstand im Mittel ebenfalls auf ca. 10 0hm eingestellt ist, ständig gefahrlos z. B. über die metallische Sitzverstellschiene (15) in den Fahrzeugaufbau abgeleitet, wodurch die oben beschriebenen unangenehmen bis sehr gefährlichen Erscheinungen, die mit der elektrostatischen Aufladung der Fahrzeuginsassen verbunden sind, mit Sicherheit vermieden sind.
Aus Pig. 2 geht hervor, daß der ableitfähige Stoff (16) der Fahrzeugsitzauflage eine Unterschicht (17) aus Schaumstoff aufweist, dessen Material ebenfalls ableitend eingestellt sein kann. Die Sitzauflagenteile (10, 11, 12, 13) können zu einem eine Einheit bildenden Sitzbezug verbunden sein. Zur Komforterhöhung kann die Schaumstoffunterschicht (17) wenigstens im mittleren Sitzbereich (18) eine Vielzahl von Klimaschlitzen aufweisen, und zwar in Form von z. B. diagonal angeordneten durchgehenden Lüftungsschlitzen (19), oder auch in Form von an der Unterseite der Schäumstoffschicht (17) angebrachten schlitzförmigen Ausnehmungen (20), z. B. 2 mm tief und 3 mm breit.
Die Erfindung ist bei Fahrzeugen aller Art grundsätzlich einsetzbar, z. B. auch bei Flugzeugen.

Claims (10)

- 7 - Rs Schutzansprüche
1. Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen der Insassen von Fahrzeugen wie z. B. Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Fahrersitz eine Auflage (10 bis 13) aus einem textlien Material aufweist, das über wenigstens eine Masseverbindung (14) mit dem Fahrzeugaufbau in Verbindung steht, und daß das Sitzauflagenmaterial sowie die Masseverbindung einen elektrischen Widerstand in einem Bereich von 105 bis 109 Ohm aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Widerstand des Sitzauflagenmaterials (10 bis 13) und der Masseverbindung (14) in einem
r &ogr;
Bereich von 10 bis 10 0hm liegt.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Sitzauflage (10 bis 13) und ggf. der Masseverbindung (14) Metallfasern, z. B. Stahlfasern und/ oder eine Graphitbeimischung und/ oder eine Rußbeimischung enthält.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseverbindung (14) aus einem
elastischen Kautschukmaterial mit Ru ß"b ei mi se hung "besteht.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugsitzauflage aus einem Sitzflächenteil und einem Sitzrückenlehnenteil "besteht.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugsitzauflage (10 "bis 13) lösbar oder nicht lösbar mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die beiden Seitenwülste bzw. Stützwülste (10 bis 13) des Sitzflächenteils und des Rückenlehnenteils der Fahrzeugsitzauflage aus dem die elektrostatischen Aufladungen ableitenden Material bestehen, die restlichen (mittleren) Sitzauflagenbereiche (18) dagegen aus normalem Stoffmaterial.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das textile Sitzauflagenmaterial (16) an seinem Sitzflächenteil und/ oder Rückenlehnenteil einen Unterbau z. B. aus einer Schäumstoffschicht (17) aufweist.
9- Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbau ebenfalls aus einem ableitfähigen Material besteht, indem z. B. die Schaumstoffschicht &zgr;. B. durch Rußbeimischung auf einen elektrischen
5 9
Widerstand von 10 bis 10 Ohm eingestellt ist.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht (17) eine Vielzahl von Klimaschlitzen (19, 20) aufweist.
DE9308447U 1993-06-05 1993-06-05 Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen Expired - Lifetime DE9308447U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308447U DE9308447U1 (de) 1993-06-05 1993-06-05 Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen
DE4418561A DE4418561A1 (de) 1993-06-05 1994-05-27 Sitzbezug zur Ableitung elektrostatischer Aufladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308447U DE9308447U1 (de) 1993-06-05 1993-06-05 Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9308447U1 true DE9308447U1 (de) 1993-08-19

Family

ID=6894096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308447U Expired - Lifetime DE9308447U1 (de) 1993-06-05 1993-06-05 Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen
DE4418561A Withdrawn DE4418561A1 (de) 1993-06-05 1994-05-27 Sitzbezug zur Ableitung elektrostatischer Aufladung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418561A Withdrawn DE4418561A1 (de) 1993-06-05 1994-05-27 Sitzbezug zur Ableitung elektrostatischer Aufladung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9308447U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422133A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Hoffmann Josef Kraftfahrzeuginnenraum
DE10020027A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Hanno Werk Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ableitung statischer Elektrizität an Autositzen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315280A (en) * 1996-07-16 1998-01-28 Peter William Kenny Vehicle seat:dissipating static charge
DE29718277U1 (de) * 1997-10-15 1998-01-08 Fassaden-Praktiker Ost-West - Vertriebs GmbH, 95213 Münchberg Einrichtung zum Verhindern elektrostatischer Überschläge
DE19952115B4 (de) * 1999-10-29 2006-07-20 Audi Ag Anordnung zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen von einer Sitzfläche
DE102004005953B4 (de) * 2003-05-21 2017-11-09 Wilhelm Stahlecker Gmbh Spinnmaschine und Transportband der Spinnmaschine zum Transportieren eines Faserverbandes
FR2878034B1 (fr) * 2004-11-12 2007-12-07 Renault Sas Procede et dispositif de caracterisation triboelectrique d'un textile pour vehicule automobile
US11110779B2 (en) * 2019-03-21 2021-09-07 Webasto SE Roller blind arrangement having a grounding element

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744004A (en) * 1927-12-19 1930-01-14 of detroit
US2802148A (en) * 1953-04-17 1957-08-06 Waldo E Nutter Automobile seat cover having electrical grounding properties and grounding tape
US2858482A (en) * 1954-04-26 1958-10-28 Nutter Waldo Edward Static electricity grounding device
FR1245691A (fr) * 1959-09-30 1960-10-03 Plastrons de déperdition électrostatique pour sièges de véhicules automobiles etautres applications
US3378726A (en) * 1966-06-06 1968-04-16 Norman L. Lankow Shockproof auto seat and seat cover
US4557968A (en) * 1983-07-25 1985-12-10 Stern & Stern Textiles, Inc. Directional electrostatic dissipating fabric and method
NO155370C (no) * 1984-06-05 1987-03-18 Morten Groseth Anordning ved avledning av statisk elektrisitet fra et sitteredskap, f.eks. en kontorstol.
DE3606975A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Walter Bahlinger Innenausstattung fuer kraftfahrzeuge
DE8623909U1 (de) * 1986-08-14 1988-01-14 Bohn, Gerhard, 6433 Philippsthal Textilbahn
JPH07106167B2 (ja) * 1986-12-01 1995-11-15 株式会社ブリヂストン クツシヨン体
JP2514014B2 (ja) * 1986-12-27 1996-07-10 アルプス電気株式会社 L−secam方式テレビジヨン信号の音声検波装置
DE8707183U1 (de) * 1987-05-19 1987-10-29 Hiller, Manfred, 7900 Ulm Autositz zur Verhinderung elektrostatischer Aufladungen von Personen in Kraftfahrzeugen
US4913952A (en) * 1988-11-14 1990-04-03 Milliken Research Corporation Carpet composites, having improved static electricity characteristics
DE3844253A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-12 Lohmann Gmbh & Co Kg Schutzkleidung
DE3938414C2 (de) * 1989-08-19 1994-04-14 Eurea Verpackung Schüttgutbehälter aus einem gewebten Tragbeutel und daran befestigten Tragvorrichtungen
DE4234547C1 (de) * 1992-10-14 1994-02-10 Daimler Benz Ag Sitzbezug für Fahrzeugsitze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422133A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Hoffmann Josef Kraftfahrzeuginnenraum
DE10020027A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Hanno Werk Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ableitung statischer Elektrizität an Autositzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418561A1 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544266B4 (de) Energieabsorbierende Fahrzeugtür
EP2271516A2 (de) Staufach
DE2522844A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE102011116246B4 (de) Sekundartransformatoreinheit zur Anbringung an einem Fahrzeug mit Elektroantrieb und Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE102017010794A1 (de) Fahrzeugsitz
DE9308447U1 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Entstehens bzw. zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen bei Fahrzeuginsassen
DE3844241A1 (de) Kontaktschutz und alarmvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE102014018300A1 (de) Fahrzeug
DE102008016501A1 (de) Elektrostatikmindernder Fahrzeugsitz
DE1971365U (de) Fahrzeug mit elektrophysikalischer klimatisierung mittels einer an einer gleichstromqeulle hoher spannung liegenden deckenelektrode.
DE3010817A1 (de) Kniepolster fuer ein kraftfahrzeug
DE10022111A1 (de) Haltegriff für einen Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE4417914A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung der elektrischen Aufladung von metallischen Fahrzeugkarosserien
DE3147069C2 (de) Erdungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012112077A1 (de) Querträger mit Schutzvorrichtung
DE102009005101A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE4127717C2 (de) Einglasung einer Windschutzscheibe für Omnibusse
DE8707183U1 (de) Autositz zur Verhinderung elektrostatischer Aufladungen von Personen in Kraftfahrzeugen
EP1193116A2 (de) Schonbezug für ein-oder mehrteilige Autositze mit integrierten Seitenairbags
EP2957488A2 (de) Hilfsantrieb für einen Anhänger und Anhänger
DE8900004U1 (de) Sonnenschutzblende
DE4217199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Personen vor elektrostatisch bedingten Funkenentladungen beim Aussteigen aus einem Kraftfahrzeug
DE4422133A1 (de) Kraftfahrzeuginnenraum
DE19914569B4 (de) Instrumententafel, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE202014010119U1 (de) Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz und Fahrzeugflotte mit einem ersten und mit einem zweiten Fahrzeug