DE930740C - Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken - Google Patents

Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken

Info

Publication number
DE930740C
DE930740C DEL14474A DEL0014474A DE930740C DE 930740 C DE930740 C DE 930740C DE L14474 A DEL14474 A DE L14474A DE L0014474 A DEL0014474 A DE L0014474A DE 930740 C DE930740 C DE 930740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary knob
control rod
drain valve
valve
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14474A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE930740C publication Critical patent/DE930740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2302Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via rigid elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Es sind Ablaufventile, insbesondere für Waschbecken bekannt, .-deren Ventilteller durch einen von unten am Ventilschaft angreifenden kugelgelenkartig gelagerten Steuerstab vom Sitz abhebbar ist, der mit seinem aufwärts ragenden Arm in ein hebelartiges Steuerglied eingreift, das auf einer im Waschbeckenabstellbord drehbar gelagerten vertikalen Drehachse eines Drehknopfes zur Betätigung des Steuerstabes und des Ablaufventils horizontal verschwenkbar .ist. Der Drehknopf dieser Ablaufventile hat keine Begrenzung für den zum Schließen des Ventils erforderlichen Drehwinkel. Es muß daher bei den bekannten Ablaufventilen dieser bekannten Art die Schließlage des Ventiltellers gefühlsmäßig erreicht werden.
  • Gemäß der Erfindung wird .die Drehwinkelbegrenzung für das Steuerglied dadurch erreicht, daß es aus einer Gabel, besteht, deren Schenkel voneinander und von der Drehknopfachse in einander entgegengesetzten Richtungen abstehen und an den Enden elastische Anschlagpuffer tragen, die zusammen mit der Waschbeckenrückwand eine Drehwinkelbegrenzung für den Drehknopf darstellen, wobei einer der beiden Gabelschenkel in einem radial zur Drehknopfachse stehenden Schenkelstück die Ausnehmung für den aus einem aus einem einzigen Stück winkelig gebogenen Eisenstab bestehenden Steuerstab besitzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ablaufventil mit der erfindungsgemäßen Steuerung seines Steuerstabes in einer beispielsweisen Ausführungsform schaubildlich veranschaulicht.
  • Das Ablaufventil besteht aus dem in die Öffnung des Waschbeckens eingesetzten, aus zwei miteinander verschraubten Teilen i, 2 gebildeten Ablauf, in welchen der Schaft 3 des Ventiltellers 4 axial verschiebbar .geführt ist. Der Teil 2 des Ablaufes hat einen radial abstehenden hohlen Gehäusearm 5 mit :einer Stopfbüchse 6 am Ende, in der eine Kugel 7 unter Schrawbdruck drehbar, jedoch feuchtigkeitsdicht festgehalten wird. Die Kugel, 7 bildet das Gelee des in ihr festsitzenden Steuerstabes 8, 8Q, dessen Arm 8 in .den Bereich des Ventilschaftes 3 ragt und bei seiner Bewegung in der Vertikalebene das Ventil aus der Schließlage anhebt und hierbei durch einen Schlitz 2, geführt wird. Der aus dem Gehäuseteil 5 herausragende Arm 8" des Steuerstabes .ist im rechten Winkel nach oben abgebogen und greift mit seinem freien Ende in eine Ausnehmung 9 eines auf der Drehachse io des Drehknopfes i i festsitzenden Steuergliedes 12 ein, das den Steuerarm 8" bei Drehung des Drehknopfes i i in einem zurr Drehknopfach.se io konzentrischen Kreisbogen bewegt und dadurch die Ventilbewegung bewirkt. Das Steuerglied 1.2 kann aus einer Gabel 12, 13 bestehen, die mittels einer Klemmschelle 14 auf der Drehknopfachse io befestigt ist und an jedem Gabelarmende einen Gummipuffer 15, 16 trägt. Die Gummipuffer 15, 16 bilden zusammen reit der Rückwand 17 des Waschbeckens je einen Begrenzungsanschlag für die Drehbewegung des Drehknopfes ii und die Schwenkbewegung des Steuerstabes 8, 8d. Die Drehachse io des Drehknopfes i i ist in einer Büchse 18 gelagert, die im Waschbeckenabstellrand festsitzt.
  • Die besonderen Vorteile dieser Konstruktion der Steuerung liegen in ihrer Einfachheit im Aufbau und in der Leichtigkeit ihrer Montage sowie in der Sicherheit der Funktion, die auch bei längerem Gebrauch des Ablaufes stets gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ablaufventil, insbesondere für Waschbecken, dessen Ventilteller durch einen von unten am Ventilschaft angreifenden kugeligelenkartig gelagerten Steuerstab vom Sitz abhebbar ist, der mit seinem aufwärts ragenden Arm in ein hebelartiges Steuerglied eingreift, das auf einer im Waschbeckenabstellbord .drehbar gelagerten ver tikalen Drehachse eines Drehknopfes zur Betätigung des Steuerstabes und des Ablaufventils horizontal verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (12) aus einer Gabel (12, 13) besteht, deren Sehenkel voneinander und von der Drehknopfachse (io) in einander entgegengesetzten Richtungen abstehen und an den Enden elastische Anschlagpuffer (15, 16) tragen, die zusammen mit der Waschbeckenrückwand (17) eine Drehwinkelbegrenzung für denDrehknopf darstellen, wobei .einer der beiden Gabelschenkel (12) in einem radial zur Drehknopfac'hse stehenden Schenkelstück die Ausnehmung (9) für den aus einem aus einem einzigen Stück winkelig gebogenen Eisenstab bestehenden Steuerstab (8, 8a) besitzt.
DEL14474A 1952-03-06 1953-01-23 Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken Expired DE930740C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT930740X 1952-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930740C true DE930740C (de) 1955-07-21

Family

ID=3683192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14474A Expired DE930740C (de) 1952-03-06 1953-01-23 Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930740C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292089B (de) * 1958-12-19 1969-04-03 Sunds Verkstaeder Aktiebolag Geruchverschluss fuer Doppelspuelbecken od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292089B (de) * 1958-12-19 1969-04-03 Sunds Verkstaeder Aktiebolag Geruchverschluss fuer Doppelspuelbecken od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815990C2 (de) Einhebel-Mischventil
DE930740C (de) Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken
AT214864B (de) Steuerung für die Ablaufventile von Doppelwasch- bzw. Doppelabwaschbecken
DE202015006707U1 (de) Ventilkernaufbau mit automatischer Rückstellung
DE1263430B (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung eines aussergehaeusigen Betaetigungsorgans aufein innergehaeusiges Wirkorgan, beispielsweise fuer ein Ventil
DE2324364A1 (de) Einhand-mischbatterie
DE2856300A1 (de) Handhebel fuer eingriff-mischbatterien
DE744386C (de) Daempfertopf fuer elektrische Zeitschalter o. dgl.
DE644671C (de) Umschaltventil
DE888342C (de) Griff an Kraftstoff-Kuekenhaehnen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT164685B (de) Hahn mit drehbarem Küken
DE720598C (de) Umschaltvorrichtung fuer Badeoefen o. dgl. zum Umschalten des Wassers auf Brause oder Auslauf
DE222544C (de)
DE6909087U (de) Ablaufventil fuer waschbecken oder dergleichen
DE1816293U (de) Betaetigungsvorrichtung zu waschschuessel-ablaufventil.
DE1141918B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienung fuer den Beschlag eines Kipp-Schwenkfluegel-Fensters
DE102022124547A1 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE1942388U (de) Ventil fuer viehselbsttraenkebecken mit einer ventilzunge zum betaetigen des ventilstoessels.
DE202011101212U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung des Ablaufes einer Spüle
DE102004060860A1 (de) Sanitärarmatur mit einem Wasserdurchflussbegrenzer
DE548605C (de) Luftspaltregelvorrichtung fuer elektromagnetische Lautsprecher mit in einer unmagnetischen Leitplatte beweglich gefuehrten Polschuhen
CH359415A (de) Ablaufventil an Waschtischen
DE8000599U1 (de) Hahn mit anschlag
DE1616342U (de) Winker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1636208U (de) Hahn, insbesondere fuer radiatoren.