DE930002C - Krampe - Google Patents

Krampe

Info

Publication number
DE930002C
DE930002C DEA18670A DEA0018670A DE930002C DE 930002 C DE930002 C DE 930002C DE A18670 A DEA18670 A DE A18670A DE A0018670 A DEA0018670 A DE A0018670A DE 930002 C DE930002 C DE 930002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple
cramp
krampe
head
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18670A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA18670A priority Critical patent/DE930002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930002C publication Critical patent/DE930002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/02Nails; Staples with specially-shaped heads, e.g. with enlarged surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0015Staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Die insbesondere aus -Draht hergestellten, U-förmig gebogenen Krampen lassen sich bekanntlich schlecht wieder entfernen, wenn sie in Holz eingeschlagen wurden.
  • Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine Krampe zu schaffen, welche auch bei kleinerem Format leicht wieder herausgezogen werden kann. Andererseits soll aber durch die neue Ausführung der Krampe auch erreicht werden, daß die Krampe beim Einschlagen nicht zu leicht verbogen wird. Bekanntlich wird die Krampe, wenn sie nicht einwandfrei senkrecht zum Schlag angesetzt wird, sehr leicht schief eingeschlagen.
  • Die Neuerung der Krampe besteht darin, daß sie mit einem Schlagkopf versehen ist, der nach dem Einschlagen völlig oder teilweise aus dem Holzteil vorsteht und dadurch ein leichtes Ausziehen ermöglicht.
  • Eine weitere Erfindung besteht darin, daß der Schlagkopf schwalbenschwanzförmig hinterschnitten ist, so daß das Ausziehen der Krampe mittels einer Zange erleichtert ist.
  • Durch die Erfindung wird insbesondere erreicht, daß kein Verlust der Krampen eintritt und jede Krampe nach ihrer Entfernung wieder Verwendung finden kann.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine in vergrößertem Maßstab dargestellte Krampe in Ansicht mit einem breiten Schlagkopf, Abb. 2 eine ebenfalls in vergrößertem Maßstab dargestellte Krampe mit hinterschnittenem, mehr vorstehendem Schlagkopf.
  • Wie aus Abb. i zu ersehen ist, ist die in bekannter Weise aus Draht gezogene bzw. gebogene Krampe a, die die Spitzen b aufweist, an ihrem U-förmigen Bogenteil mit einem Schlagkopf c versehen. Dieser kann genügend breit ausgebildet sein, um alle mit dem Hammer hervorgerufenen Schläge gut aufzufangen. Dadurch wird zugleich ein schiefes Einschlagen der Krampe verhindert.
  • Obwohl man -eine solche Krampe durch Erfassen mittels einer gewöhnlichen oder Spezialzange leicht aus dem Holz wieder herausziehen kann, wird diese Möglichkeit bei der Ausbildung nach Abb. 2 noch dadurch begünstigt, daß der Schlagkopf c mit schwalbenschwanzförmigen Hinterschneidungen d versehen ist. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Krampe, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem nach dem Einschlagen völlig oder teilweise aus dem Holzteil vorstehenden und dadurch ein leichtes Ausziehen ermöglichenden Schlagkopf (c) versehen ist.
  2. 2. Krampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagkopf (c) schwalbenschwanzförmig hinterschnitten ist.
DEA18670A 1953-08-28 1953-08-28 Krampe Expired DE930002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18670A DE930002C (de) 1953-08-28 1953-08-28 Krampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18670A DE930002C (de) 1953-08-28 1953-08-28 Krampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930002C true DE930002C (de) 1955-07-07

Family

ID=6924234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18670A Expired DE930002C (de) 1953-08-28 1953-08-28 Krampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223675A (en) * 1992-04-02 1993-06-29 Taft Anthony W Cable fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223675A (en) * 1992-04-02 1993-06-29 Taft Anthony W Cable fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930002C (de) Krampe
DE2754383C2 (de) Bohrer
DE1139627B (de) Schlagbohrgeraet fuer die Herstellung von Duebelloechern
DE672237C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE817384C (de) Nagel
DE593860C (de) U-foermig gebogene, bandfoermige Schelle zum Befestigen von Leitungen an Waenden
DE266019C (de)
DE2327476A1 (de) Nageleisen
DE1510432B2 (de) Nadelstab fuer eine nadelstabstrecke
DE117789C (de)
DE3841883A1 (de) Vorrichtung zum eindruecken und herausziehen von duebeln
DE188565C (de)
DE1729929C2 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verbinden der Enden zweier Vorhangschienen
DE657998C (de) Nicht einzulassendes Schliessblech
DE392144C (de) Landwirtschaftliches Handgeraet mit auswechselbarem Werkzeug
DE1509662C3 (de) Mauerankereinheit
DE10164537C1 (de) Nagelhaken
DE311413C (de)
DE808220C (de) Keil zur Sicherung der Verbindung von Werkzeugen mit ihren Stielen, insbesondere bei Schlagwerkzeugen, wie Haemmern, Beilen, AExten u. dgl.
DE455736C (de) Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE154169C (de)
DE700632C (de) Werkzeugstiel aus Holz
DE573851C (de) Verfahren und Spaten zum Abstechen von harten und zaehen anstehenden Massen, wie Tono. dgl.
DE726555C (de) Klemmvorrichtung fuer die Spanndrahtenden bei Betonschalungen
DE3522380C1 (de) Hammer zum Einschlagen und Herausziehen von Reißbrettstiften