DE929246C - Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen - Google Patents

Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen

Info

Publication number
DE929246C
DE929246C DER8683A DER0008683A DE929246C DE 929246 C DE929246 C DE 929246C DE R8683 A DER8683 A DE R8683A DE R0008683 A DER0008683 A DE R0008683A DE 929246 C DE929246 C DE 929246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
pressurized gas
gas cylinders
longitudinal seams
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER8683A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl-Ing Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrstahl AG
Original Assignee
Ruhrstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrstahl AG filed Critical Ruhrstahl AG
Priority to DER8683A priority Critical patent/DE929246C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929246C publication Critical patent/DE929246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Druckgasflaschen sind Hohlkörper mit einem Durchmesser von aoo bis 8oo mm. Die Längsnahtschweißung wurde bei diesen Druckgasflaschen bisher von Hand durchgeführt. Die Längsnahtschweißung_ von rohrförmigen Körpern im Rohrinnern hat an sich schon den Mangel, daß die Schweißstelle nicht beobachtet werden kann, daß der Schweißer also bei Handschweißung auf das Gefühl angewiesen ist. Auch bei der maschinellen elektrischen Lichtbogenschweißung oder autogenen Schweißung, wie sie für die Rohrherstellung bekannt ist, ist die Schweißstelle selbst nicht zu beobachten. Dieser Mangel wirkt sich-selbstverständlich bei Druckgasflaschen besonders stark aus, da hier besondere Anforderungen an die Güte der Schweißung gestellt werden, mit Rücksicht auf den besonderen Verwendungszweck zur Aufnahme von Gasen unter höchsten Drucken.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für die Schweißung der Längsnähte an Druckgasflaschen einerseits eine wirtschaftliche Schweißmethode zu entwickeln und zugleich eine den besonderen Anforderungen bei der Druckgasflasche entsprechende Schweißung durchführen zu können, unter besonderer Berücksichtigung dessen, daß das .Auskreuzen der Wurzel der inneren Schweißnaht in einem besonderen Arbeitsgang vermieden werden soll.
  • Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, zunächst die Innennaht nach dem Elin-Hafergut-Verfahren und anschließend den restlichen Wandquerschnitt von außen her mit Hilfe eines der bekannten Schweißverfahren herzustellen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Fig. 1 bis 5 die Verfahrensschritte zweier Verfahren nach der Erfindung dargestellt. y In Fig. 1 sind 1 und 2 die beiden zu verschweißenden Ränder. Nach Fig. 1 # sind von der Innenseite der Druckgasflasche her Schweißkanten 3 angefaßt. Die Innenseite der Druckgasflasche wird in bekannter Weise nach dem Ekn-Hafergut-Verfahren geschweißt. Die gelegte Schweißnaht zeigt die Fig. 2. Als nächster Arbeitsgang erfolgt gemäß Fig. 3 die Einarbeitung einer Schweißfuge q. von außen her, die so durchgeführt wird, daß die Wurzel der innenseitig gelegten Schweißnaht 5 mit weggearbeitet wird.
  • Die Schweißfuge q. kann entweder auf der Hobelmaschine ausgehobelt werden, sie kann auch ausgeschliffen oder mit dem Fugenhobler gezogen werden.
  • Im letzten Arbeitsgang wird dann die Schweißfuge q. mit Schweiße 6 gefüllt unter Anwendung irgendeines der bekannten, mit Zusatzwerkstoff arbeitenden Schweißverfahrens, beispielsweise der elektrischen Lichtbogenschweißung.
  • An Stelle der Arbeitsvorgänge nach den Fig. 3 und q. kann man auch, ausgehend von dem Arbeitsgang nach Fig..2, ohne eine Schweißfuge außenseitig einzuarbeiten, die Schweißung mittels Tiefbrandelektrode durchführen.
  • Die Anwendung der Widerstandsschweißung für die Schweißverbindung an der Außenseite ist in Fig. 5 dargestellt. Nach dem Legen der inneren Schweißnaht 5 nach dem Elin-Hafergut-Verfahren wird mittels der Rollenelektrode 7, die zu beiden Seiten der Längsnaht entlanggeführt werden, der Restquerschnitt der voreinanderstoßenden Ränder 1 und 2 verschweißt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Schweißen der Längsnähte von Druckgasflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Innennaht nach dem Elin-Hafergut-Verfahren und anschließend der restliche Wandquerschnitt von außen her mit Hilfe eines der bekannten Schweißverfahren hergestellt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 328 777; Schimpke-Horn: Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik, Bd. II, 5. Aufl., Verlag Springer, 195o, S. i52 und 239; USA.-Patentschrift Nr. 2:263 71q..
DER8683A 1952-03-29 1952-03-29 Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen Expired DE929246C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8683A DE929246C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8683A DE929246C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929246C true DE929246C (de) 1955-06-23

Family

ID=7397962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER8683A Expired DE929246C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929246C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059590B (de) * 1954-12-30 1959-06-18 Humes Ltd Vorrichtung zum Unter-Pulver-Lichtbogen-laengsschweissen von Rohren
DE1067762B (de) * 1957-05-29 1959-10-29 Grossrohrwerk Mannesmann Hoesc Verfahren zum Herstellen laengsnahtgeschweisster sowie abschliessend einer Expandierung unterworfener Rohre grossen Durchmessers
DE1240492B (de) * 1964-09-03 1967-05-11 Thyssen Roehrenwerke Ag Verfahren zum Schweissen der Kanten von Laengsnahtrohren aus Band
DE1298386B (de) * 1963-04-01 1969-06-26 Siepmann Werke Kg Kombiniertes elektrisches Schmelzschweissverfahren fuer Stumpfnaehte an metallischen Werkstuecken in mindestens zwei Arbeitsgaengen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328777C (de) * 1918-01-08 1920-11-04 Allg Deutsche Aluminium Kochge Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Eisen- oder Stahlblech mit autogen geschweissten Naehten
US2263714A (en) * 1940-04-01 1941-11-25 Bloomfield Samuel Method of making two ply tubing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328777C (de) * 1918-01-08 1920-11-04 Allg Deutsche Aluminium Kochge Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Eisen- oder Stahlblech mit autogen geschweissten Naehten
US2263714A (en) * 1940-04-01 1941-11-25 Bloomfield Samuel Method of making two ply tubing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059590B (de) * 1954-12-30 1959-06-18 Humes Ltd Vorrichtung zum Unter-Pulver-Lichtbogen-laengsschweissen von Rohren
DE1067762B (de) * 1957-05-29 1959-10-29 Grossrohrwerk Mannesmann Hoesc Verfahren zum Herstellen laengsnahtgeschweisster sowie abschliessend einer Expandierung unterworfener Rohre grossen Durchmessers
DE1298386B (de) * 1963-04-01 1969-06-26 Siepmann Werke Kg Kombiniertes elektrisches Schmelzschweissverfahren fuer Stumpfnaehte an metallischen Werkstuecken in mindestens zwei Arbeitsgaengen
DE1240492B (de) * 1964-09-03 1967-05-11 Thyssen Roehrenwerke Ag Verfahren zum Schweissen der Kanten von Laengsnahtrohren aus Band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701427A1 (de) Verfahren zur herstellung einer konservendose und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE929246C (de) Verfahren zum Schweissen der Laengsnaehte von Druckgasflaschen
DE1903325B2 (de) Schutzgasschweissverfahren von metallen mittels la erstrahlen
DE610819C (de) Verfahren zur Schweissung von Stumpfstoessen
DE723747C (de) Verfahren zum Stumpfschweissen von plattierten Blechen und Rohren
DE2230050C3 (de) Turmdrehkran
DE616710C (de) Vorrichtung zur Schmelzschweissung von Laengsnaehten an Hohlkoerpern, wie Rohren u. dgl.
DE3149835C2 (de) Vorrichtung zur Schutzgasbeflutung und zum Zusammenschweißen von Hohlkörpern mit großer lichter Weite unter Schutzgasbeflutung
CH678538A5 (en) Hand arc welding of rail line butts - butting ends are cut with vertical ends facing each other and are preheated
DE589912C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Hohlkoerpern aus Eisen, beispielsweise von Kammern fuer Wasserrohrkessel
DE1022721B (de) Schutzgas-Lichtbogen-Schweissverfahren zur Herstellung einwandfreier Wurzelschweissungen bei austenitischen Staehlen
DE962622C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schiebergehaeuses durch Abbrenn- und Lichtbogenschweissung unter Verwendung von Einlegeprofilen
DE1165787B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Rohren mit schraubenfoermig verlaufender Naht
DE965654C (de) Vielfach-Punktschweisseinrichtung mit in der Richtung der Schweissnaht raeumlich um Bruchteile des Abstandes von zwei nebeneinander angeordneten Schweisselektrodenpaaren sich folgenden Schweisspunkten
DE350152C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch geschweissten Spiralbohrern, bei denen der Werkzeugteil aus hochwertigem Stahle, der Halter dagegen aus weniger wertvollem Stahle besteht
DE1033625B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer muffenartigen Schweisslippe an Rohren
DE434463C (de) Lichtbogen-Schweissvorrichtung
DE1080710B (de) Verfahren und Maschine zum Rollennaht-Widerstandschweissen von Radiatorenkoepfen
DD227366A1 (de) Formiereinrichtung zum wurzelschweissen von tanken aus austenitischen stahl
DE971779C (de) Vorrichtung zum Brennschneiden der Einlaufkanten zwischen einem Rohr und einem Stutzen bei im Verhaeltnis zum Rohrdurchmesser grossem Stutzendurchmesser mit stets gleichem Schweissfugenoeffnungswinkel
DE968361C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.
DE1934107A1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen hohlzylindrischer Werkstuecke mittels eines Lichtbogenschweissverfahrens unter Schutzgas
DE1015555B (de) Verfahren zur Herstellung von laengsnahtgeschweissten Metallrohren mit einer Auskleidung aus thermoplastischem Kunststoff
DE857422C (de) Anordnung zum Lichtbogenschweissen
DE1952479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Friktionsschweissen