DE927940C - Elektrischer Selbstschalter - Google Patents

Elektrischer Selbstschalter

Info

Publication number
DE927940C
DE927940C DES6198D DES0006198D DE927940C DE 927940 C DE927940 C DE 927940C DE S6198 D DES6198 D DE S6198D DE S0006198 D DES0006198 D DE S0006198D DE 927940 C DE927940 C DE 927940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
circuit breaker
electric circuit
compensation
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6198D
Other languages
English (en)
Inventor
S Gano Harlan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE927940C publication Critical patent/DE927940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. MAI 1955
S6i98VIIIbl2ic
Elektrischer Selbstschalter
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Selbstschalter mit thermischer Auslösung·, wobei der thermischen Auslösung eine Raumtemperaturkompensation zugeordnet ist.
Bekanntlich besteht bei derartigen Auslösesystemen die Aufgabe, einen eventuellen Totgang zwischen Auslöser und Kompensationseinrichtung, der eine Ungenauigkeit des Arbeitens herbeiführen würde, auf alle Fälle zu vermeiden. Außerdem soll die Reibung zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen möglichst gering sein. In vielen Fällen ist es außerdem erwünscht, bei mehrpoligen Schaltern mit Auslösern in jeder Phase getrennte Raumtemperaturkompensationseinrichtungen für jeden Auslöser vorsehen zu können, wobei wiederum der Wunsch besteht, daß die Einzelteile, also der thermische Auslöser sowie der Raumtemperaturkompensationsauslöser, getrennt auswechselbar sein sollen.
Es sind schon Einrichtungen vorgeschlagen worden, die die eine oder andere Forderung erfüllen. So ist beispielsweise eine Einrichtung bekannt, bei der der Raumtemperaturkompensationsstreifen den drehbaren Lagerpunkt des thermischen Auslösers
entsprechend verstellt, so daß eine gegenseitige Beeinflussung der Streifen mit verhältnismäßig geringer Reibung möglich ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Auslöser mit thermischer Auslösung und Raumtemperaturkompensationseinrichtung, die die sämtlichen Forderungen voll erfüllt. Erfindungsgemäß wird die Einrichtung zur Raumtemperaturkompensation vorzugsweise in Form eines Bimetallstreifens in einer Vertiefung auf der Unterseite der Grundplatte des Schalters angeordnet, der mit der auf der Oberseite befindlichen, vorzugsweise drehbeweglich gelagerten Auslöseeinrichtung durch eine Bohrung in der Stibaltergrundpliatte hindurch, in Verbindung steht. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Anordnung an einem Selbstschalter erzielt, wobei mit Sicherheit gewährleistet ist, daß die thermische Auslöseeinrichtung, also der Arbeitsbimetallstreifen, die Kompensationseinrichtung, also den Kompensationsstreifen, nicht beeinflussen kann. Weiterhin wird dadurch, daß der Kompensationsstreifen auf der Unterseite der Grundplatte, also auf der Außenseite angeordnet ist, er-reicht, daß dieser Streifen auf alle Fälle die Temperatur des Raumes annimmt.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert: 1 ist die Schaltergrundplatte, 3 die Deckplatte, 53 die Schalterhandhabe, 29 der bewegliche Kontakt eines Schalter-. pol®. Der bzw. die beweglichen Kontakte werden durch einen Kniehebel 47, 49 gesteuert, an dessen Mittelgelenk 77 eine Feder 51 angreift, die ihn mit der bei 55 gelagerten Handhabe 53 kuppelt. Das untere Gelenk 71 des Kniehebels befindet sich an dem bei 35 gelagerten beweglichen Schaltglied, das obere, 73, stützt sich gegen den Auslösehebel 45 ab, der bei 63 gelagert ist und an der Stelle 67, 91 von dem Bimetallauslöser 79 festgehalten wird. Biegt letzterer sich nach links, so gibt er das Teil 67 und damit den Auslösehebel frei, so daß dieser zusammen mit den beweglichen Kontakten durch die Kraft der Feder 51 selbsttätig in die Ausschaltlage geführt wird. Das Wiedereinschalten mittels der Handhabe 53, die in der Einschaltstellung gezeichnet ist, ist erst möglich, nachdem diese nach links geführt und dadurch mittels des Hakens 61 der Auslösehebel 45 wieder bei 67, 91 verklinkt worden ist.
Der Bimetallauslöser 79 ist bei 85 mit einem ortsfesten Drehlager versehen und steht unter Einwirkung einer Schraubenfeder 119 sowie unter Einwirkung eines Kompensationsstreifens 103. Dieser ist auf der Unterseite des Schalters für sich angeordnet. Er ist in sonst üblicher Weise ortsfest eingespannt und drückt mit einem an seinem freien Ende befestigten Bolzen 109 auf einen abgerundeten Isolierbolzen 111 an einem Fortsatz des einen Schenkels des Auslösers.
Fig. 2 zeigt die Auslöseeinrichtung und die Kompensationseinrichtung in vergrößertem Maßstab. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß sich durch eine solche kraftschlüssige Kupplung zwischen dem beweglich gelagerten stromdurchflossenen Auslösestreifen und dem ortsfest eingespannten Kompensationsstreifen ein sehr genaues Arbeiten erreichen läßt. Außerdem hat eine solche Anordnung den Vorteil, daß sie es ermöglicht, für jeden einzelnen Auslösestreifen in einfachster Weise einen besonderen, für sich genau einstellbaren Kompensationsstreifen vorzusehen.
Fig. 4 zeigt die Anordnung nach Fig. 2 im Grundriß.
Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die· hier im einzelnen behandelten Beispiele. So· ist es· inisbesondere auch möglich, an Stelle einer kraitschlüssigen Kupplung durch gegenseitiges Be- rühren eines stirnsei<tig gerade abgeschnittenen und eines abgerundeten Bolzens einen biegsamen Stab 151, der unter Zug vorspannung1 steht, vorzusehen, wie dies Fig. 3 zeigt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 drückt ferner der Auslöser 127, 129, der unter der Einwirkung einer Schraubenfeder 165 steht, auf einen auf einer Auslösewelle 123 sitzenden Bolzen 125, der mittels eines unter Federwirkung 145 stehenden Nockens 131 einen Auslösehebel 135 steuert. Die Ü'bardeckung· des Nockens "und dies Auslösehdbels an der Stelle 133 und 139 braucht nur sehr klein zu sein und gewährleistet ein sehr genaues, nahezu reibungsfreies Arbeiten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Selbstschalter mit thermischer Auslösung und Raumtemperaturkompensation, dadurch gekennzeichnet, daßdieKompensationseioriichtung in einer Vertiefung auf der Unterseite der Grundplatte angeordnet ist und mit der auf der Oberseite befindlichen, vorzugsweise direhihsweiglieh gelagerten Auslöseeinrichtung durch eine Bohrung in der Sdhalterga-undplatte hindurch in Verbindung steht.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen Auslöser und Kompensationseiniriohtung durch einfaches Gegeneinander liegen unter Federvorspannung, insbesondere Druck, bewirkt wird.
3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. die Kupplung zwischen Auslöser und Kompensationseiwrachtung durch ein biegsames Bindeglied unter Feder vorspannung·, insbesondere Zug, bewirkt wird.
Angezogene Druckschriften:
M. Walter, »Selektivschutzeinridhtungen«,
1929, S. 16.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 509504 5.55
DES6198D 1940-11-13 1941-11-11 Elektrischer Selbstschalter Expired DE927940C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US365491A US2340050A (en) 1940-11-13 1940-11-13 Circuit interrupter
GB21934/43A GB565451A (en) 1940-11-13 1943-12-31 Improvements in or relating to electric overload responsive circuit interrupters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927940C true DE927940C (de) 1955-05-20

Family

ID=10171257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6198D Expired DE927940C (de) 1940-11-13 1941-11-11 Elektrischer Selbstschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2340050A (de)
DE (1) DE927940C (de)
GB (1) GB565451A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625817A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-16 Mitsubishi Electric Corp Schutzschalter
EP0316719A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Selbstschalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579252A (en) * 1945-02-05 1951-12-18 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker
US2611052A (en) * 1947-01-25 1952-09-16 Bulldog Electric Prod Co Switch
US2656436A (en) * 1949-04-29 1953-10-20 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2852973A (en) * 1953-06-30 1958-09-23 Wurlitzer Co Key and key bar
US2798918A (en) * 1954-03-03 1957-07-09 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US3211861A (en) * 1961-11-15 1965-10-12 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter having an improved tripping mechanism with an adjusting structure that cooperates with a bimetal to enhance tripping movement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625817A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-16 Mitsubishi Electric Corp Schutzschalter
EP0316719A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Selbstschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US2340050A (en) 1944-01-25
GB565451A (en) 1944-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927940C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE1246850B (de) Stromunterbrecher
DE102010002338A1 (de) Thermisches Überlastrelais
DE741351C (de) UEberstromschalter
EP2410548A1 (de) Schaltschloss für ein elektrisches Schaltgerät
DE2508807A1 (de) Schalteinrichtung
DE2502579C2 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter mit thermischer ausloesung
DE3830719A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE1248132B (de) Elektrischer Schnapptaster
DE918578C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung
DE2639538B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Schaltbewegung
DE1061418B (de) Elektrischer, mit Kippbetaetigungsgriff versehener Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE1261921B (de) Schraubenlose, mittels eines Bedienungsorgans, z. B. Druck- oder Drehknopf, Hebel, Schieber od. dgl., zu betaetigende Anschlussklemme mit Sperrhakenwirkung
DE112014001154T5 (de) Bedienschalter mit Einzelbetätiger
DE1540307B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Rueckstellknopf
AT284243B (de) Elektrischer Selbstschalter
DE489637C (de) Fussschalter mit beweglicher Fussplatte
DE694623C (de)
DE2124127B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2914848A1 (de) Bimetall-thermoausloeser fuer ueberstromschalter
AT408929B (de) Einpoliger ausschalter
DE1964667C3 (de) Thermisches Relais
DE581418C (de) UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE594916C (de) Drehschalter mit thermischer und magnetischer Selbstausloesung
AT202624B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung