DE2124127B2 - Elektrischer schnappschalter - Google Patents

Elektrischer schnappschalter

Info

Publication number
DE2124127B2
DE2124127B2 DE19712124127 DE2124127A DE2124127B2 DE 2124127 B2 DE2124127 B2 DE 2124127B2 DE 19712124127 DE19712124127 DE 19712124127 DE 2124127 A DE2124127 A DE 2124127A DE 2124127 B2 DE2124127 B2 DE 2124127B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact carrier
flywheel
contact
holder
snap switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712124127
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124127C3 (de
DE2124127A1 (de
Inventor
Rene Paris; Jullien Gerard Bagnolet; Auchapt (Frankreich)
Original Assignee
L'Equipement General Electrique Egelec, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L'Equipement General Electrique Egelec, Paris filed Critical L'Equipement General Electrique Egelec, Paris
Publication of DE2124127A1 publication Critical patent/DE2124127A1/de
Publication of DE2124127B2 publication Critical patent/DE2124127B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124127C3 publication Critical patent/DE2124127C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/06Energy stored by deformation of elastic members by compression or extension of coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/28Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using compression or extension of coil springs

Description

Die Erfindung betrifft gattungsgemäß einen elektrischen Schnappschalter mit einem über einen Hebel betätigbaren Kontaktträger, wobei auf dem Kontaktträger eine Schwungmasse derart gelenkig gelagert ist, daß der Kontaktträger im Augenblick der Stromunterbre-Chung schlagartig verschwenkbar ist, und wobei die Schwungmasse zwei beiderseits des Kontaktträgers ausgebildete Anschlagflächen aufweist und an die Schwungmasse wenigstens eine Schwungfeder angelenkt ist, deren geometrische Achse beiderseits einer Ebene verschwenkbar ist, in welcher wenigstens ein Gelenkpunkt des Kontaktträgers auf einem Halter und wenigstens ein Gelenkpunkt der Schwungmasse auf dem Kontaktträger liegen.
Bei einem bekannten gattungsgemäßen Schnappschalter (US-PS 14 95 849) ist der Aufbau so getroffen, daß der Drehpunkt der Schwungmasse auf dem als Hebel ausgebildeten Kontaktträger zwischen dem Kontakt und dem Drehpunkt des Kontaktträgers liegt. Dieser Aufbau führt unter normalen Betriebsbedingungen dazu, daß bei Betätigung des Schnappschalters sich der Kontaktdruck entsprechend der Stellung der Schwungfeder in Richtung des Drehpunktes der Schwungmasse augenblicklich verringert und so durch Mitnahme mittels Reibungsschluß der Kontakt vorzeitig unterbrochen wird. Nur bei einem Verschweißen der Kontakte und der dadurch bedingten Arretierung des Kontaktträgers bewirkt die beschleunigte Schwungmasse ein schlagartiges Lösen der einander zugeordneten Kontakte.
gel (13) ausgebildet ist, dessen massiver Kopf über dem Halter (10) des Kontaktträgers (1) liegt und an der Außenseite seines einen gabelförmigeu Schenkels Einkerbungen (16, 16) für die schneidenförmigen Gelenkpunkte (8, 8) des Kontaktträgers sowie seines anderen Schenkels zwei relativ weit voneinander entfernte, mit dem Rücken des gabelförmigen Kontaktträgers zusammenwirkende Anschlagflächen (20, 21) aufweist, während an diesem zweiten Schenkel innenseitig eine Abplattung (18) mit einem Einhakloch für die Schwungfeder (12) ausgebildet ist.
5. Schnappschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gabelförmige Kontaktträger (1) an der Innenseite seiner beiden Zinken jeweils eine Ausnehmung (7, 7) aufweist, deren einander gegenüberliegende Seitenkanten als Schneiden (8, 9) ausgebildet sind und sich in Einkerbungen (14) des Halters (10) des Kontaktträgers (1) bzw. in den Einkerbungen (16) des Kippbügels (13) abstützen.
6. Schnappschalter nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungmasse (43) aus Isolierstoff oder aus elektrisch leitendem ivlaterial und/oder aus wärmefestem Material besteht.
7. Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (1) wenigstens eine mit zwei einander gegenüberliegenden feststehenden Kontakten (4, 5) zusammenwirkende Kontaklauflage (2 oder 3) trägt und wenigstens einer der beiden feststehenden Kontakte an eine elektrische Leitung angeschlossen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
gattuügsgemäßen Schnappschalter so zu gestalten, daß unter allen Betriebsbedingungen der erforderliche Kontaktdruck zwischen den einander zugeordneten Kontakten bis zum Augenblick der Verstellung des Kontaktträgers aufrechterhaltbar ist und in jedem Fall die Verstellung des Kontaktträgers schlagartig durch die beschleunigte Schwungmasse erfolgt
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Gelenkpunkt der Schwungmasse auf dem Kontaktträger außerhalb des Bereiches liegt, in welchem auf
diesem Kontaktträger der oder die Kontakte und der Gelenkpunkt des Kontaktträgers auf seinem Halter angeordnet sind.
Die erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Schnappschalter unter allen Betriebsbedingungen zunächst die Schwungmasse beschleunigt und über die beschleunigte Schwungmasse die Verstellung des Kontaktträger herbeigeführt wird. Somit wird der erforderliche Kontaktdruck bis zur Verstellung des Kontaktträgers aufrechterhalten und ein kurzfristiges und schlagartiges Lösen der Kontakte voneinander erreicht.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise weiter ausbilden. So geht ein Vorschlag dahin, daß die Gelenkpunkte als in Einkerbungen eingreifende Schneiden ausgebildet sind. Zweckmäßig besitzt der Kontaktträger die Form einer zweizinkigen Gabel, zwischen deren Zinken die Schwungmasse und ihre Schwungfeder verschwenkbar angeordnet ist, und ist
Halter für den Kontaktträger ebenfalls als «LVizinkige Gabel ausgebildet Eine besonders elegante Ausführungsform besteht darin, daß die Schwungmasse 1 Kippbügel ausgebildet ist dessen massiver Kopf aber dem Halter des Kontaktträgers liegt und an der 5 Außenseite seines einen gabelförmigen Schenkels Fnkerbungen für die schneidenförmigen Gelenkpunkte Λ Kontaktträgers sowie seines anderen Schenkels ei relativ weit voneinander entfernte, mit dem tmcken des gabelförmigen Kontaktträgers zusammen- 10 Wirkende Anschlagflächen aufweist während an diesem weiten Schenkel innenseitig eine Abplattung mit einem Finhakloch für die Schwungfeder ausgebildet ist. Ferner kann der gabelförmige Kontaktträger an der Innenseite deiner beidtn Zinken jeweils eine Ausnehmung 15 aufweisen, deren einander gegenüberliegende Seitenkanten als Schneiden ausgebildet sind und sich in Einkerbungen des Halters des Kontaktträgers bzw. in den Einkerbungen des Kippbügels abstützen. Die Schwungmasse selbst kann aus Isolierstoff oder aus 20 lektrisch leitendem Material und/oder aus warmfestem Material bestehen. Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, die eine Verstellung des beweglichen Kontaktes auf den Kontaktträger zwischen zwei feststehenden Kontakten mit dem gleichen Effekt 25 zuläßt die darin besteht, daß der Kontaktträger wenigstens eine mit zwei einander gegenüberliegenden feststehenden Kontakten zusammenwirkende Kontaktauflage trägt und wenigstens einer der beiden feststehenden Kontakte an eine elektrische Leitung 30 angeschlossen ist .
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig 1 einen Schnappschalter nach der Erfindung im
F i g.*2 den Gegenstand nach F i g. 1 beim Beginn einer Betätigung, .„·.,, A
F i g. 3 den Gegenstand nach F1 g. 1 kurz vor der Unterbrechung des Kontaktes,
Fig.4 den Gegenstand nach Fig. 1 mit bereits verstelltem Kontakt und
Fig.5 in der Draufsicht und in verkleinertem Maßstab den beweglichen Kontaktträger.
Wie F i g 1 zeigt, wird ein Kontaktträger 1, der mit einander gegenüberliegenden Kontakten 2 und 3 versehen ist die zwischen zwei Ruhekontakten 4 und 5 bewert werden können, von einem gabelförmigen Körner gebildet Der Steg dieser zweizinkigen Gabel ist mit einer Bohrung 6 versehen, die durch Einpressen die Herstellung der Kontakte 2 und 3 gestattet. Jeder Zinken der Gabel weist im Innern eire Nut 7 auf, und die einander gegenüberliegenden Flanken jeder Nut sind als Schneiden 8 und 9 ausgebildet, die die Gelenkpunkte
Mn'fester Halter 10 weist in einer Nut 11 einen Durchtritt für die Bewegung einer Schwungfeder 12 und einer Schwungmasse 13 in der Form eines Kippbugeis auf und die Schenkel, die diese Nut 11 begrenzen, besitzen auf einer Seite Einkerbungen 14 fur d.e Aufnahme der Schneiden 9.
Einer der Schenkel 15 des Kippbugeis 13 mi massivem Kopf ist ebenfalls gabelförmig gestaltet, und Z ^sprechenden Zinken, die einen Durchtnu fur die Schwungfeder 12 umgeben, besitzen jewels emc Einkerbung 16 für die Aufnahme einer Schneide 8.
Der andere Schenkel 17 dieses Kippbügel* «t .m Bereich einer Abplattung 18 mit einer Bohrung 19 zum
Einhaken des einen Endes der Schwungfeder 12 versehen.
Auf der Außenseite gegenüber dieser Abplattung ist dieser Bügelschenkel mit zwei einander gegenüberliegenden Anschlagfiächen 20 und 21 versehen, die mit dem Steg der Gabel des Kontaktträgers 1 zusammenwirken können. Der Abstand der Anschlagflächen 20 und 21 ist im Vergleich zur Dicke des Kontaktträgers 1 verhältnismäßig groß.
Das gegenüberliegende Ende der Schwungfeder 12 ist an einem quer liegenden Betätigungsstößel 22 befestigt, der gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 23 arbeitet. Der Hub des Betätigungsstößels 22 zwingt das zuletzt behandelte Ende der Schwungfeder 12 dazu, beiderseits der Ebene der Schneiden 8 und 9 und beiderseits der entsprechenden Ebene der Nuten 14 und 16, die jeweils auf dem festen Halter 10 und auf dem Kippbügel 13 erscheinen, vorbeizugehen.
Wie in F1 g. 1 ersichtlich, in der der Betätigungsstößel 22 sich in der oberen Stellung befindet, wird der Kontakt 2 auf seinem oberen Ruhekontakt 4 gehalten, da die beiden Enden der Schwungfeder 12 sich oberhalb der vorgenannten Ebene befinden.
Um eine Betätigung zu bewirken, genügt es den Betätigungsstößel 22 niederzudrücken, damit die Befestigung der Schwungfeder 12 auf dem Betätigungsstößel 22 unter die betrachtete Ebene gelangt. Der Beginn dieser Betätigung erfolgt ohne merkliche Verringerung des Anpreßdruckes des Kontaktes 2 gegen seinen Ruhekontakt 4 bis zu dem Augenblick, in welchem die Achse der Schwungfeder die Ebene der Schneiden 8 und 9 auf derselben Geraden durchtritt, die durch die Schneiden 8 verkörpert wird.
Sobald diese Lage erreicht ist, kippt der Kippbügel 13. Die Anschlagfläche 21 verläßt den Kontaktträger 1, ohne daß jedoch der Kontakt 2 seine Auflage auf dem Ruhekontakt 4 verläßt. Bei der Durchführung dieser Bewegung, wie sie aus F i g. 3 ersichtlich ist, schlägt die Anschlagfläche 20 mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit auf den Kontaktträger 1, indem sie auf den Kontaktträger eine hohe kinetische Energie überträgt. Die Bewegung geht weiter bis zur Auflage des Kontaktes 3 auf dem gegenüberliegenden Ruhekontakt 5, wie aus F i g. 4 ersichtlich, wobei diese zweite Lage bestehenbleibt, da sich die Achse der Schwungfeder alsdann völlig unter der Ebene der Schneiden und 9 befindet.
Wird der Betätigungsstößel 22 losgelassen, so erfolgen die umgekehrten Betätigungen, wobei der Schlag alsdann unter dem Kontaktträger 1 durch die Anschlagfläche 21 des Kippbiigels 13 gewährleistet wird.
Ein derartiger Schnappschalter kann selbstverständlich einen einpoligen Schalter bilden, wenn eine Stromzuführung durch den Halter 10 und den aus leitendem Werkstoff hergestellten Kontaktträger erfolgt, und in diesem Falle ist einer der Ruhekontakte ode, 5 isoliert, während der andere leitend und mit einem Stromausgang verbunden ist. Durch dieselbe Anordnung kann ebenfalls ein zweipoliger Umschalter verwirklicht werden, indem die beiden Ruhekontakte und 5 mit Stromausgängen verbunden werden. Ein mehrpoliger Schalter läßt sich durch Vervielfachung der Anzahl der kon;;ikuräger-K.ippbügel-Vorriehtungen und durch ihre Steuerung durch einen einzigen Betätigungsstößel verwirklichen.
Der Kippbügel 13 besteht vorzugsweise aus Isolierstoff. Für Geräteausrüstungen, die bei hoher Tempera-
tür betrieben werden sollen, ist es jedoch möglich keramische Werkstoffe zu verwenden, wenn die elektrische Isolierung erforderlich bleibt, oder im gegenteiligen Falle auch metallische Werkstoffe, es sei denn, daß es mit metallischen Werkstoffen nicht möglich ist, eine anderweitige Isolierung zu schaffen.
Selbstverständlich kann der Schnappschalter mit oder ohne Gehäuse ausgebildet werden, und wenn ein Gehäuse erwogen wird, kann es sich dabei um einen dichten, hermetischen oder einen einfachen gewöhnlichen Mantel handeln.
Die Befestigungen können mit Hilfe spezifischer Organe, durch Laschen oder Bohrungen, oder im Gegenteil in Form von mittels Keilverbindungen stapelbarer Elemente angeordnet werden.
Die Anschlüsse können die Form von Lötösen.
Steckerstiften oder Buchsen oder auch die Form von Schnellverbindungen durch verriegelbare Übergangsstücke aufweisen.
Schließlich kann die Verschiebung der Schwungfeder 12 wie vorstehend beschrieben in unmittelbarer Translation oder auch über die verschiedenartigsten Vorrichtungen mit Hebeln, Kugel- oder Rollenlagern, durch teleskopische Steuerungen oder anders gewährleistet werden. Diese Verschiebung könnte sich ebenfalls aus einer Drehung mit einer Nockensteuerung oder einfach durch einen Kurbelarm ergeben, wobei der Aufhängepunkt der Schwungfeder alsdann unbehindert einen Kreisbogen beschreibt, wobei lediglich vorausgesetzt wird, daß der genannte Bogen die Ebene der vorgenannten Schneiden kreuzen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Schnappschalter mit einem über einen Hebel betätigbaren Kontaktträger, wobei auf dem Kontaktträger eine Schwungmasse derart gelenkig gelagert ist, daß der Kontaktträger im Augenblick der Stromunterbrechung schlagartig verschwenkbar ist, und wobei die Schwungmasse iwei beiderseits des Kontaktträgers ausgebildete Anschlagflächen aufweist und an die Schwungmasse wenigstens eine Schwungfeder angelenkt ist, deren geometrische Achse beiderseits einer Ebene verschiebbar ist, in welcher wenigstens ein Gelenkpunkt des Kontaktträgers auf einem Halter und wenigstens ι s ein Gelenkpunkt der Schwungmasse auf dem Kontaktträger liegen, dadurch gekenni e i c h η e t, daß der Gelenkpunkt (8) der Schwungmasse (t3) auf dem Kontaktträger (1) außerhalb des Bereiches liegt, in welchem auf diesem Kontaktträger der oder die Kontakte (2, 3) und der Gelenkpunkt (9) des Kontaktträgers auf seinem Halter(lO) angeordnet sind.
2. Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (8, 9) als in Einkerbungen eingreifende Schneiden ausgebildet sind.
3. Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (1) die Form einer zweizinkigen Gabel besitzt, zwischen deren Zinken die Schwungmasse (13) und ihre Schwungfeder (12) verschwenkbar angeordnet sind und daß der Halter (10) für den Kontaktträger (1) ebenfalls als zweizinkige Gabel ausgebildet ist.
4. Schnappschaiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungmasse als Kippbü-
DE19712124127 1970-05-27 1971-05-14 Elektrischer schnappschalter Granted DE2124127B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7019335 1970-05-27
FR7019335A FR2087663A5 (de) 1970-05-27 1970-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124127A1 DE2124127A1 (de) 1971-12-09
DE2124127B2 true DE2124127B2 (de) 1977-06-08
DE2124127C3 DE2124127C3 (de) 1978-01-26

Family

ID=9056203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124127 Granted DE2124127B2 (de) 1970-05-27 1971-05-14 Elektrischer schnappschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3710053A (de)
BE (1) BE766892A (de)
DE (1) DE2124127B2 (de)
FR (1) FR2087663A5 (de)
GB (1) GB1306004A (de)
LU (1) LU63152A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015721C1 (en) * 1990-05-16 1991-09-12 Helag Electronic Gmbh Elektromechanische Bauelemente, 7270 Nagold, De Rapid action snap switch - has contact lever biased towards contact by coiled spring attached to rotary actuator

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545670A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Teves Gmbh Alfred Schalter mit schlagartiger umschaltung
DE10035685A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Kopp Heinrich Ag Elektrischer Schalter
US6492606B1 (en) 2001-08-21 2002-12-10 Electroswitch Corporation Snap action switch

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495849A (en) * 1921-02-04 1924-05-27 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric switch
US2455927A (en) * 1945-07-21 1948-12-14 Stephen S Grady Electric switch
US2752446A (en) * 1953-10-19 1956-06-26 John E Carlson Snap switch
US3049600A (en) * 1960-07-07 1962-08-14 United Carr Fastener Corp Electrical switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015721C1 (en) * 1990-05-16 1991-09-12 Helag Electronic Gmbh Elektromechanische Bauelemente, 7270 Nagold, De Rapid action snap switch - has contact lever biased towards contact by coiled spring attached to rotary actuator

Also Published As

Publication number Publication date
BE766892A (fr) 1971-10-01
GB1306004A (de) 1973-02-07
FR2087663A5 (de) 1971-12-31
DE2124127A1 (de) 1971-12-09
US3710053A (en) 1973-01-09
LU63152A1 (de) 1971-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
DE4121782A1 (de) Gleitwaehlschaltmechanismus
DE2124127C3 (de)
EP0309382A1 (de) Kontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters mit elektrodynamischer Öffnung
DE2124127B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2445693C3 (de) Überstromschalter
DE729802C (de) Installations-Selbstschalter
DE3936610C2 (de) Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter
DE1931552A1 (de) Elektrischer Schalter mit einem unter dem Einfluss einer Rueckfuehrfeder stehenden Druckknopf zur Schalterbetaetigung
DE1615937B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE3334671A1 (de) Mehrzweckschalter fuer videokameras
DE903107C (de) Wechselstromschalter, insbesondere fuer Imputz-Anordnung
DE1590687C3 (de) Sicherungstrennschalter
DE2231179A1 (de) Leistungsschalter in ein- oder mehrpoliger ausfuehrung
DE2534827C3 (de) Doppelarmiger Kipphebel insbesondere für ein Schaltschloß
DE689913C (de) Momentschalter
DE1244910B (de) Greifervorrichtung fuer Einsaeulen-Scherentrennschalter
DE1065918B (de) Elektrischer Schalter
DE1790119C3 (de)
DE451673C (de) Elektrischer Schalter zum wahlweisen Ein- und Ausschalten mehrerer Stromkreise
DE514601C (de) Hebelschalter mit drehbarer Schaltscheibe und beiderseits der Ausschaltstellung liegenden Schaltstellungen
DE1588852B1 (de) Schaltgeraet mit beweglichem Kontakthebel
DE1588852C (de) Schaltgerat mit beweglichem Kontakt hebel
DE643078C (de) Elektrischer Eindruckknopfschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)