DE927189C - Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Info

Publication number
DE927189C
DE927189C DE1952A0015085 DEA0015085A DE927189C DE 927189 C DE927189 C DE 927189C DE 1952A0015085 DE1952A0015085 DE 1952A0015085 DE A0015085 A DEA0015085 A DE A0015085A DE 927189 C DE927189 C DE 927189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cassette
filters
copying
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952A0015085
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Biedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa Camera Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Camera Werk AG filed Critical Agfa Camera Werk AG
Priority to DE1952A0015085 priority Critical patent/DE927189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927189C publication Critical patent/DE927189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/18Processes for the correction of the colour image in subtractive colour photography
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfälschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern Die Erfindung geht aus von, einem Verfahren zum Ausgleich von Farbverfälschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern durch spektrale Veränderung des Kopierlichtes mittels Filter, welche das gesamte Kopierlichtbündel durchgreifen und in ihrer wirksamen Flächengröße veränderbar sind. Bisher belzc,annte, in dieser Art wirksame Filteranordnungen zur Regelung des Kopierlichtes -bestanden aus mehreren, zwischen zwei festen Gitterblenden quer beweglichen Einzelfiltern, welche jeweils eine der verschiedenen Filterfarben in rasterartiger Verteilung enthielten, so daß in der Grundstellung sämtliche Filterelemente von den undurchlässigen Teilen der festen Blenden verdeckt waren.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren beruht darauf, in bevorzugte Ebenen eines Beleuchtungssystems, beispielsweise in die Aperturblenden-, die Wendelbild- oder eine ihr konjugierte Ebene, in den drei Grundfarben angefärbte Filter maximaler Dichte teilweise einzuschieben und so zu -erreichen, daß in der Kopierebene eine über die ganze Fläche gleichmäßige Anfärbu.ng vorhanden ist, deren Farbsättigung durch die Tiefe (der eingeschobenen Filter bestimmt ist.
  • Der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, daß ein Ausgleich von Farbverfälschungen dadurch erzielt werden kann, daß erfindungsgemäß die Filter in einem schnellen periodischen Wechsel durch das Kopierlichtbündel hindurchgeführt werden. Die Farbe des Kopierlichtes wird somit durch das Verhältnis von in schnellen periodischen Wechseln erfolgenden Filterungen und Nichtfilterungen des Kopierhchtes bestimmt. -Ein -derartiges Verfahren läßt sich am einfachsten mit rotierenden Filtern verwirklichen.
  • Gegenüber dem bisherigen Fanbsteuerverfahren ergibt sich hierbei der Vorteil, daß die- Filterung an jeder Stelle des Strahlenganges vorgenommen werden .kann, ohne :daß die Anfärbung ungleichmäßig wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das sonst .durch eine zu starke Erwärmung eintretende Ausbleichen, der Filter vermieiden wird.
  • Zur Ausführung des Verfahrens ist :nach der Erfindung ein im Lichtweg des Kopierlichtes aus Filtern, einem Filtergehäuse bzw. einem Abdeckteil bestehendes Aggregat drehbar angeordnet. Dieses besteht z. B. in einer auf einer Antriebsachse angeordneten Abdeckscheibe oder Kassette, unter der oder in der drei in den Grundfarben angefärbte halbkreisförmige Filterscheiben so gleichachsig übereinanderliegend angebracht sind, daß jedes der drei Filter, die durch eine gemeinsame Antriebswelle drehbar sind, um einen beliebigen Winkel aus der Kassette herausschwenkbar bzw. hinter der Abdeokscheibe hervorschwenkbar und feststellbar ist.
  • Eine andere Verri.dhtung zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung besteht in -einem senkrecht zum Lichtweg angeordneten, um seine Längsachse drehbaren Zylinder,. dessen eine Längshälfte als Ahdeckscheibe oder Kassette ausgebildet ist, unter der oder in der drei in -den Grundfarben angefärbte . halbzylindrische Filterscheiben so gleichachsig übereinanderliegend angebracht sind, daß jedes der drei Filter, die um die Längsachse des Zylinders drehbar sind, um einen beliebigen Winkel aus der Kassette herausschwenkbar bz.w: hinter der Abdecksdheib.e hervorschwenhbar und feststellbar ist. Zur Vermelidung von Filte-rungs= fehlern ist. es erforderlich, daß die Drehzahl des aus Filterscheiben und Kassette bzw. Abdecksclheibe bestehenden Aggregats so :hoch ist, @daß :auch bei -kürzester Belichtungszeit Filterungsfehler, bedingt durch die im Verhältnis zu der Stellung der rotierenden Scheiben willkürlich liegenden Zeitpunkte des Ein- und Ausschalteis des Kopierlichtes, praktisch nicht in Erscheinung treten. Dies wird dadurch erreicht, @daß die Drehzahl der rotierenden Filterscheiben für die kürzeste Belichtungszeit so hoch ist, daß mindestens ein zehnfacher Filterwechsel erfolgt.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung 'zur' Ausführung des Verfahrens ,in drei Beispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Ansicht eines Filteraggregats mit Kassette und teilweise aus dieser heraüsgeschwenkten Filterscheiben, in der Durchgangsrichtung des Lichtbündels. gesehen, Fig. 2 dasselbe Aggregat von vorn gesehen, Fig. 3 die Ansicht eines Vergrößerungsapparates finit fest eingebautem, durch einen Motor angetriebenem Filteraggregat, °.
  • Fig. q. die ,Ansich(t desselben Vergrößerungsapparates mit einem von Hand, im Strahlengang zu haltenden motorangetriebenen Filterscheibenaggregat.
  • Das ein Fig. i dargestellte Filteraggregat besteht aus einer halbkreisförmigen Kassette K, in der drei halbkreisförmige, in den Grundfarben angefärbte Filterscheiben F1, F2, F, übereinanderliegend untergebracht sind. Die Kassette K sowie -die drei Filterscheiben ,sind. .auf einer -gemein-:sauren, von dem Motor M angetriebenen Welle W angeordnet (vgl. Rig. 2). L stellt den im Strahlengang des Kopiergerätes liegenden Teil des Filteraggregats dar. Die Kassette K ist mit einem hfalbkreisrfö,rmigen Ringstück R verbunden; in ähnlicher Weise bilden die Fassungen der Filter F1, F2, F3 mit entsprechenden halbkreisförnuigen Ringstücken R1, R2, R3 eine feste Verbindung. Jede der drei Filterscheiben F1, F2, F, kann um einen zwischen o und i8o° liegenden Winkelbetrag aus der Kassette K lherausgeschwenkt werden. An die Stelle der Kassette K kann auch eine halbkreisförmige Abdeckscheibe treten. Auf dem Rand der Kassette K ist eine Skala aufgezeichnet, die einer Filterung im Bereich von o bis 99 entspricht. Jede der .drei ist @an ihrem nicht herausschwenkbaren Ende mit einem entsprechenden Zeiger Z1, Z2, Z3 verbunden, mittels deren die Filter auf den erforderlichen Filte@rung§g@ra-d eingestellt und in dieser Stellung durch eine Rast od. dgl. festgehalten werden können. Um von außen her die,in der Kassette befindlichen Filter kenntlich zu machen, haben die Zeiger Z1, Z21 Z3 verschiedene Längen, oder sie sind z. B. durch die entsprechenden Farben .gekennzeichnet. In dem in Fig. i dargestellten Beispiel liegt -der kürzeste Zeiger Z1 für Gelb bei dem Wert o; der größere Zeiger Z2 für Purpur bei dem Wert 30 und der längste Zeiger Z3 für Blaugrün bei dem Wert 6o. Dementsprechend beträgt die Filterung in -diesem Fall 3o Teile Purpur und 6o -Teile Blaugrün, wobei sich die Filter F2 und F3 teilweise überschneiden; der noch verbleibende Rest bleibt ungefiltert. Nachdem die Filterscheiben F1, F2, F3 in der gewünschten Stellung verrastet sind, wird das gesamte, aus Filtern F1, F2, F, und Kassette K bestehende Aggregat ,in =schnelle Umdrehung versetzt, wobei in rascher Folge .das durch den Teil L tretende Lichtbündel i.n sdlinellem Wechsel voll gefiltert wird und ungefiltert :bleibt und sich der Grad- der Anfärbüng des Kopierlichtes aus den Zeitintervallen ergibt, während deren das Lichtgefiltert und ungefiltert, ist.
  • Bei dieser Art der Farbkorrektur ist darauf zu achten, daß' @di,e Drehzahl des Filteraggregats so hoch- liegt, daß - sich auch bei - der kürzesten Belichtungszeit infolge der im Verhältnis zur Filtersch eibenstellung willkürlich liegenden Einschaltuni Ausschaltpunkte des' Kopierlichtes keine praktisch feststellbaren - Filterungsfehler ergeben können. Diese Bedingung ist mit etwa iooo Umdirehtmgen in der Minute bzw. 16,7 ,find der Sekunde auch für kurze Belichtungszeiten erfüllt, so daß für diese einen- zehnfa@cher Filterwechsel erfolgt. - Inder Fig. 3 ist die Anordnung eines derartigen Filteraggregats an einem Vergrößerungsapparat dargestellt. Der die Kassette K und die Filter antreibende Motor 16T ist hierbei durch einen Bügel B fest mit dem Träger T für .das Vergrößerungsgerät in der Weise verbunden, daß die drehbaren Filter sich .im Strahlengang des Vergrößerungsapparates befinden. Die rotierenden Filter F1, F2, F3 können an jeder beliebigen Stelle im Strahlengang liegen. Um das Filtergerät möglichst klein zu halten, ist es jedoch zweckmäßig, .das Filteraggregat an der engsten Stelle des Strahlenbündels in unmittelbarer Nähe des Objektivs 0 anzuordnen.
  • Eine sehr einfache, insbesondere für den Amateur geeignete Handhabung des Filteraggregats ist in Fig. d. dargestellt. Sie besteht darin, d@aß dias Gehäuse des Motors 16T als Handgriff ausgebildet ist, so daß das Filtergerät in den Strahlengang eines beliebigen Vergrößerungsapparates gebracht werden kann.
  • An Stelle des in Fig. i dargestellten scheibenartigen Filteraggregats kann beispielsweise auch ein senkrecht zum Lichtweg angeordneter, um seine Längsachse drehbarer Zylinder dienen. In diesem Fall ist die Kassette als ein die Längshälfte des Zylinders umfassendes Gehäuse ausgebildet. Während die hallbkreisförmigen Scheiben mit planparallelen Filtern, solange sie von geringer Dicke sind, auch im A.bbiIdungsstrahl,engang leine störenden Abbildungsfehler verursachen, werden nichtplane Filter, wie z. B. die halbzylindrischen Filter, zweeckmäßigerweise im Stnahlengang des Beleuchtungssystems angeordnet.
  • Zur Vermeidung von Erschütterungen, die bei der Rotation eines der mit einem VergrÖßerungIsgerät fest verbundenen Filtergeräte eintreten können, ist es erforderlich, die beweglichen Teile möglichst leicht zu halten und Kassette und Filter auszuwuchten. Zu diesem Zweck sind die Ringhälften R, R1, R2, R3 mit entsprechenden Ausgleichsmassen, beispielsweise Einslagen von Metallteilen, versehen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Ausgleich von Farbverfälschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern durch spektrale Veränderung des Kopierlichtes mittels Filter, welche das gesamte Kopierlichtbündel durchgreifen und in ihrer wirksamen Flächengröße veränderbar sind, ,d;adu-rch gekennzeichnet, daß die Filter in einem schnellen periodischen Wechsel durch das Kopierlichtbündel hirndurchgeführt werden. z. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine auf einer Antriebsuchse (W) angeordnete halbkreisförmige Abdecksdheib-e oder Kassette (K), unter der oder in der drei in den Grundfarben angefärbte halbkreisförmige Filterscheiben (F1, F
  2. 2, F3) @so gleichachsig übereinanderliegend angebracht sind, daß jedes der drei Filter, die durch eine gemeinsame Antriebswelle (W) drehbar sind, um einen beliebigen Winkel bis zu i8o° aus der Kassette (K) bzw. Abdecksche.ibe h.erausschwenkbar und feststellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, ;gekennzeichnet durch einen senkrecht zum Lichtweg angeordneten, um seine Längsachse drehbaren Zylinder, dessen eine Längshälfte als Abde.ckteil oder Kassette ausgebildet ist, unter der oder in der drei in den Grundfarben angefärbte halbzylindrische Filter so gleichachsig üb.ereinanderliegend angebracht sind, daß jedes der drei Filter, die um die Längsachse -des Zylinders drehbar sind, um einen beliebigen Winkel aus der Kassette herausschwenk- und feststellbar ist.
  4. 4:. Vorrichtung nach Anspruch z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des aus den Filtern und der Kassette bzw. der Abdeckung bestehenden Aggregates so hoch ist, daß auch bei kürzester Belichtungszeit Filterungsfehler, bedingt durch die im Verhältnis zu der Stellung der rotierenden Scheiben willkürlich liegenden Zeitpunkte des Ein- und Ausschaltens des Kopierlichtes, praktisch nicht in Erscheinung treten können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch d., dadurch gekennzeichnet, daß bei der kürzesten Belichtungszeit die Drehzahl der rotierenden Filterscheiben so hoch ist, daß mindestens ein zehrfacher Filterwechsel erfolgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 743 807.
DE1952A0015085 1952-02-01 1952-02-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern Expired DE927189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952A0015085 DE927189C (de) 1952-02-01 1952-02-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952A0015085 DE927189C (de) 1952-02-01 1952-02-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927189C true DE927189C (de) 1955-05-02

Family

ID=6923346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952A0015085 Expired DE927189C (de) 1952-02-01 1952-02-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927189C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077965B (de) * 1956-11-02 1960-03-17 Meopta Narodni Podnik Vorrichtung zur Regelung des Lichtes beim Kopieren oder Vergroessern von Mehrfarbenbildern
US3982825A (en) * 1974-10-15 1976-09-28 Photo Systems, Inc. Color filter head for photographic enlargers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743807C (de) * 1939-05-07 1944-06-21 Ig Farbenindustrie Ag Farbfilteranordnung zur Regelung des Kopierlichtes beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743807C (de) * 1939-05-07 1944-06-21 Ig Farbenindustrie Ag Farbfilteranordnung zur Regelung des Kopierlichtes beim Kopieren von Mehrfarbenbildern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077965B (de) * 1956-11-02 1960-03-17 Meopta Narodni Podnik Vorrichtung zur Regelung des Lichtes beim Kopieren oder Vergroessern von Mehrfarbenbildern
US3982825A (en) * 1974-10-15 1976-09-28 Photo Systems, Inc. Color filter head for photographic enlargers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927189C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren von Mehrfarbenbildern
DE7435104U (de) Farbfilterbestimmungsgeraet
DE669129C (de) Fotografische Kamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
DE848739C (de) Fotografisches Kopier- und Vergroesserungsgeraet mit einer Vorrichtung zur spektralen Veraenderung des Kopierlichtes
DE2533466C3 (de) Fotografische Kamera
DE1597047C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials
DE639743C (de) Vorrichtung zur Farbanalyse
DE896454C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren oder Vergroessern von Farbnegativen
DE658032C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen
DE641340C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Laenge und der Lage eines Spaltbildes auf dem Traeger bei der Lichttonaufzeichnung
DE713994C (de) Einrichtung zur Kennzeichnung der Filterfarben auf Farbauszugsbildern
DE843811C (de) Tageslicht-Entwicklungsdose
DE744323C (de) Wechselstativ fuer spektralanalytische Aufnahmegeraete
DE512085C (de) Vorrichtung zum Einstellen von photographischen Apparaten, insbesondere zur Schaerfeneinstellung des Objektivs bei kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE715240C (de) Vorrichtung zum Umkehren von Farbnegativen auf elektrischem Wege zwecks Pruefung ihrer Kopierfaehigkeit
DE668214C (de) Optisches Geraet zum Bestimmen von Farbwerten
DE737288C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Beruecksichtigen der Farbstiche des Negativs und des zu belichtenden Schichttraegers beim Kopieren von Farbenbildern
DE662371C (de) Vorrichtung zum Kopieren und genauen Rapportieren von Muster- oder Bildelementen aufeine lichtempfindliche Druckwalze
DE962662C (de) Multiplikator mit einer Mehrzahl von Objektiven und einem den Objektiven zugeordneten Farbkorrekturfiltersatz
DE750969C (de) Photo- oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser
DE860894C (de) Sensitometer
DE693275C (de) Vorrichtung zur Justierung von Saiten in Saitenoszillographen
DE549019C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der einer bestimmten Belichtungszeit entsprechenden Blendenoeffnung
DE712825C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Luftspaltes von Magnetkoepfen bei Magnettongeraeten
DE629304C (de) Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme