DE629304C - Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme - Google Patents

Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme

Info

Publication number
DE629304C
DE629304C DEA65659D DEA0065659D DE629304C DE 629304 C DE629304 C DE 629304C DE A65659 D DEA65659 D DE A65659D DE A0065659 D DEA0065659 D DE A0065659D DE 629304 C DE629304 C DE 629304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
drum
scanning device
photocell
optical sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65659D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE629304C publication Critical patent/DE629304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Landscapes

  • Optical Head (AREA)

Description

  • Abtasteinrichtung für Lichttonfilme Es ist bekannt, bei Abtasteinrichtungen für Lichttonfilme an derjenigen Stelle, an welcher die photographische Tonspur durchleuchtet wird, zwei etwa um Tonspurbreite voneinander entfernte, auf einer Achse angeordnete und zusammen mit dieser Achse drehbare Trommeln vorzusehen. Man hat bei dieser Einrichtung die Photozelle im Innern der Trommeln angeordnet und an einem Träger, der durch den Spalt zwischen den beiden Trcmmeln hindurchnagt, befestigt. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die Photozelle nicht bequem- ausgewechselt werden kann, was im Betriebe öfters notwendig ist, und hat ferner den Nachteil, daß der zur Unterbringung der Photozelle im Innern der Trommeln zur Verfügung stehende Raum verhältnismäßig beschränkt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung dieser bekannten Einrichtung, die darin besteht, daß die Photozelle außerhalb der Trommeln angebracht wird, daß an demjenigen Träger, an dem 'bei der bekannten Einrichtung die Photozelle befestigt war, ein reflektierendes Element, vorzugsweise ein Spiegel befestigt ist, und daß die eine der beiden Trommeln auf ihrer Stirnseite mittels einer durchsichtigen Platte abgeschlossen ist. Das Abtastlicht wird dann nach Durchtritt durch die photographische Tonspur reflektiert und fällt durch die durchsichtige Platte der einen Trommel hindurch auf die außerhalb der beiden Trommeln liegende Photozelle. Diese Einrichtung bietet den Vorteil, daß die Photozelle im Betriebe leicht ausgewechselt werden kann und daß größere Photozellen verwendet werden können, als man sie bisher im Innern der beiden Trommeln anbringen konnte. Dieser letztere Punkt ist auch insofern von Bedeutung, als dadurch eine oder mehrere Verstärkerstufen erspart werden können, und ferner auch insofern, als das Photozellenkabel dann nicht so sorgfältig gegen elektrische und magnetische Fremdfelder abgeschirmt werden muß, weil es nicht so geringe Ströme führt wie dasjenige einer kleinen Photozelle.
  • Die Anwendung eines Spiegels im Innern der beiden Trommeln ist ebenfalls bekannt. Dieser Spiegel war auch an einem Träger, der durch den Spalt zwischen den beiden Trommeln. in deren Inneres hineinragte, befestigt. Bei dieser bekannten Einrichtung waren jedoch die beiden Trommeln nicht über eine Achse fest miteinander verbunden und zusammen mit dieser Achse drehbar, sondern sie konnten unabhängig voneinander auf der feststehenden Hohlwelle rotieren. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß der Filmstreifen, wenn die -Reibungswiderstände- der beiden Trommeln verschiedene Werte annehmen, an seinen beiden auf den Trommelumfängen aufliegenden Seiten unter 'Umständen mit verschiedenen Kräften beansprucht wird; welche zum Abheben des Films von der einen oder anderen Trommel und damit zur Verschiebung der Tonspur aus dem Brennpunkt der Optik führen können, was bei der neu vorgeschlagenen Abtasteinrichtung.nicht auftreten kann.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Fig. i in perspektivischer Darstellung und Fig` 2 im Schnitt.
  • iVEt i ist 'ein Tonbildaufzeichnungen tragender Film bezeichnet, der an der Tonbelichtungsstelle über eine Trommel 2 läuft. Die Trommel 2 sitzt auf einem Ende der Welle 3; der Film wird durch die Führungsrollen q. und 5. in einem großen Bogen über die Trommeloberfläche geführt. Die Teile q. und 5 können gegebenenfalls mit über den Trommelrand hinausgehenden Flanschen ver= sehen sein, um die Lage des Films auf der Trommel zu fixieren. Die Trommel (Fig.2) besteht aus zwei zylindrischen Teilen, einem innenliegenden, 7, und einem außenliegenden Teil 8, die einen, etwas größeren Abstand voneinander haben, als der Tonstreifen breit ist. Der -Teil 7 sitzt fest auf - der Welle 3, während der Zylinder 8 abgenommen werden kann, aber im Betrieb ebenfalls auf der Welle 3 befestigt -ist. Der Teil 8 ist an der Stirnseite durch eine durchsichtige Platte 9 aus Glas oder Quarz abgeschlossen. Die Platte ist mit dem Umfang' des Zylinders 8 verkittet oder sonstwie verbunden. Sie ist mich derart ausgebildet, daß sie genau auf den abgesetzten Teil io der Welle 3 paßt. Sie läßt sich mit dem Teil 8 abnehmen, und mittels der Schraubenmutter i i wieder feststellen. Im Innern der Trommel befindet sich das reflektierende Element 12, z. B. ein Spiegel, dessen Ebene gegen die Trommelachse unter annähernd ¢5° geneigt ist. Dann werden die in den zwischen den Trommeln 7 und 8 vorhandenen Spalt radial eintretenden Lichtstrahlen parallel zur Trommelwelle 3 durch die durchsichtige Platte 9 hindurch nach ,außen reflektiert. Der Spiegel 12 ist auf einem, Träger 1 3 befestigt, durch den die Welle 3 hindurchgeht. Der Träger 13 ist außerhalb der Trommeln befestigt. Durch bekannte optische Mittel, von denen lediglich ein Objektiv 15 gezeigt ist, läßt- sich auf die Tonaufzeichnung des Films i ein schmales Lichtband abbilden, das nach dem Passieren des Films i durch den Spiegel 12 reflektiert wird und auf eind-geeignete Photozelle 16 fällt.
  • Die Trommel kann den Film antreiben oder auch durch den Film angetrieben sein, je nach der Konstruktion der Apparatur. Ebenso kann man eine oder mehrere Druckrollen anwenden, um den Film auf der Trommeloberfläche festzuhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abtasteinrichtung für Lichttonfilme mit zwei auf einer gemeinsamen Achse befestigten, etwa um Tonspurbreite voneinander entfernten und zusammen mit der Achse drehbaren Trommeln, dadurch gekennzeichnet, daß an einem in bekannter Weise durch den Spalt (zwischen den Trommeln 7 und 8)' in das Innere der Trommeln (7 und 8) hineinragenden Träger (13) ein für den gleichen Zweck ebenfalls bekanntes reflektierendes Element, vorzugsweise ein. Spiegel (12)f befestigt ist, und daß die Trommel (8) auf der Stirnseite mittels einer durchsichtigen Platte (9) abgeschlossen ist, derart, daß das Abtastlicht nach Durchtritt durch die Tonspur reflektiert und auf die außerhalb der -Trommel , (8) liegende Photozelle gelenkt wird.
DEA65659D 1931-04-13 1932-04-13 Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme Expired DE629304C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US629304XA 1931-04-13 1931-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629304C true DE629304C (de) 1936-04-27

Family

ID=22045786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65659D Expired DE629304C (de) 1931-04-13 1932-04-13 Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629304C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH436771A (de) Photoelektrische Vorrichtung, bei welcher die Ausgangsspannung einer Brückenschaltung vom Abstand eines Objektes von einer bestimmten Fläche abhängt
DE629304C (de) Abtasteinrichtung fuer Lichttonfilme
DE2625951C3 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Kristalldefekten
DE1900952C3 (de) Monochromator
DE2262485A1 (de) Lichtsetzgeraet
DE670322C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Roentgen- und Kathodenstrahldiagrammen von Einkristallen
DE641340C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Laenge und der Lage eines Spaltbildes auf dem Traeger bei der Lichttonaufzeichnung
DE1902628A1 (de) Roentgenkamera fuer die Roentgenstrahlen-Beugungsanalyse nach Guinier
DE639743C (de) Vorrichtung zur Farbanalyse
DE541793C (de) Vorrichtung an elektrooptischen Tonwiedergabegeraeten zur Einstellung des Spaltbildes auf dem Tonschriftstreifen
DE1040261B (de) Vorrichtung zur Anzeige der auf einen Haspel gewickelten bandfoermigen Materialmenge
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE2321412C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Vorhandenseins eines sich bewegenden Objektes
DE643094C (de) Einstellvorrichtung fuer das Objektiv von Kleinbildkammern
DE662371C (de) Vorrichtung zum Kopieren und genauen Rapportieren von Muster- oder Bildelementen aufeine lichtempfindliche Druckwalze
DE726185C (de) Vorrichtung zum punktweisen Abtasten von bewegten Filmen und Gegenstaenden
DE495386C (de) Optisches System fuer Farbenphotographie mit herausnehmbarem Farbenfilter
DE564998C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen
DE462279C (de) Vorrichtung zum Registrieren der Richtungs-Koordinaten von im Raum befindlichen, insbesondere schnell bewegten Gegenstaenden, beispielsweise Flugzeugen
DE678370C (de) Einrichtung zum Abtasten von Lichttonaufzeichnungen
AT145947B (de) Einstellvorrichtung für die Teilobjektive von Projektionsapparaten.
DE3227113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zentrieren einer linse
DE457847C (de) Einstellvorrichtung an Aufnahmekinematographen
DE3104911C2 (de) Reifenprüfgerät
DE2314641C3 (de) Vorrichtung zum periodischen parallelen Versetzen eines parallelen Strahlenbündels