DE927188C - Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten

Info

Publication number
DE927188C
DE927188C DEL15340A DEL0015340A DE927188C DE 927188 C DE927188 C DE 927188C DE L15340 A DEL15340 A DE L15340A DE L0015340 A DEL0015340 A DE L0015340A DE 927188 C DE927188 C DE 927188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
parts
photographic equipment
making bags
bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL15340A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Kritzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEDERWARENFABRIK KRITZLER KG
Original Assignee
LEDERWARENFABRIK KRITZLER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEDERWARENFABRIK KRITZLER KG filed Critical LEDERWARENFABRIK KRITZLER KG
Priority to DEL15340A priority Critical patent/DE927188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927188C publication Critical patent/DE927188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Taschen für photographische Geräte u. dgl. aus Leder. Es ist bekannt, solche Taschen in der Weise herzustellen, daß man die Teile der Taschen, beispielsweise Deckel oder Taschenkörper, aus diesen Teilen. entsprechend zugeschnittenen Lederstücken prägt. Die Kunst des Prägens hat einen hohen Stand erreicht, so daß man auch verhältnismäßig große Taschenteile und solche mit vielen Rundungen aus einem einzigen Lederstück prägen kann. Es läßt sich dabei allerdings nicht vermeiden, daß insbesondere beim Prägen von großen Stücken Lederverluste auftreten, da das Leder als gegebener Werkstoff ungleichmäßig in seiner Festigkeit ist, so daß Lederstücke beim Prägen brechen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu überwinden, indem zur Erleichterung der Prägung der Taschenteile diese unterteilt, die geprägten Teilstücke an den stumpf aneinander zu setzenden Rändern geschärft werden und zur Verbindung der beiden Teilstücke über ihre geschärften Ränder ein Lederstreifen geklebt wird.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist an Hand der Zeichnung beschrieben.. Es zeigt Fig. i einen Taschenkörper in der Ansicht; Fig. 2 einen Querschnie und Fig. 3 eine Ansicht von Teilstücken des Taschenkörpers der Fig. i.
  • Der Taschenkörper der Fig. i wird nach dem Verfahren der Erfindung aus den in der Zeichnung mit i und 2 bezeichneten Teilstücken hergestellt. Diese Teilstücke ergeben sich durch einen Längsschnitt durch den Taschenkörper. Die Teilstücke i und 2 des Taschenkörpers lassen sich aus zwei j Lederzuschnitten leichter prägen als der ungeteilte Taschenkörper aus einem einzigen Lederstück.
  • Wie aus Fig..2 und 3 der Zeichnung ersichtlich, sind die stumpf aneinander zu setzenden Ränder 3 und 4 der Teilstücke i und 2 geschärft, und über die geschärften Ränder ist ein Lederstreifen 5 geklebt, wodurch die beiden Teilstücke i und a fest miteinander verbunden werden. Die Stärke des Lederstreifens 5 entspricht der Tiefe der Schärfung, so daß die Außenfläche des Taschenkörpers trotz des aufgeklebten Lederstreifens völlig glatt ist, wie Fig. 2 erkennen läßt.
  • Es läßt sich selbstverständlich nicht eine für alle Fälle gültige Regel darüber geben, wie die Unterteilung der Taschenteile zu erfolgen hat. Die Unterteilung ergibt sich für den Fachmann auf Grund seiner Kenntnis über die Prägefähigkeit des Leders und der ihm zu diesem Zweck zur Verfügung stehenden Werkzeuge.
  • Das Verfahren der Erfindung ist nicht auf die Herstellung von Taschen für photographische Geräte beschränkt. Es läßt sich sinngemäß auf die Herstellung von ledernen Bdhältnissen überhaupt anwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Taschen für photographische Geräte u. dgl. aus Lederzuschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung der Prägung der Taschenteile diese unterteilt, die geprägten Teilstücke (i und 2) an den stumpf aneinander zu setzenden Rändern (3 und q:) geschärft werden, worauf zur Verbindung der beiden Teile (i und 2) über die geschärften Ränder (3 und 4) beider Teilstücke (i -und 2) ein Lederstreifen (5) geklebt wird.
DEL15340A 1953-04-25 1953-04-25 Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten Expired DE927188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15340A DE927188C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15340A DE927188C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927188C true DE927188C (de) 1955-05-02

Family

ID=7260081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL15340A Expired DE927188C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927188C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946970A1 (de) Verfahren zum herstellen von ueberschuhen aus nicht gewebtem stoff
DE904461C (de) Dreischichtenspanplatte
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE927188C (de) Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten
DE2723198B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Zierleiste
DE723220C (de) Faltenhaltung fuer Bleche beim Ziehen
DE647901C (de) Rad fuer Spielzeugzwecke
DE2606642A1 (de) Handstempel mit traegerplatte und auf diese geklebter stempelplatte
DE652843C (de) Durchscheinende Papierhaftschablone
DE398580C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern
DE704320C (de) Werkzeug zum Warmpressen von Strin- oder Kegelzahnraedern
DE319795C (de) Verfahren zur Herstellung von Blechdosen
DE726491C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE856738C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollschuhraedern
DE2930251C2 (de)
DE579757C (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall
DE664901C (de) Beweglicher Stromabnahmekontakt fuer veraenderliche Schaltelemente, insbesondere Regelwiderstaende, bei dem die Kontaktgebung durch eine in einer Fassung gehaltene leitende Fluessigkeit erfolgt
DE430474C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens, miteinander vernaehte Stoffteile mit einer Bruchkante zu versehen
DE514553C (de) Verfahren zur Herstellung von Essbesteckteilen mit verstaerkten Aufliegestellen
DE933725C (de) Verfahren zum Herstellen von Schneidwerkzeugen
DE99680C (de)
DE461231C (de) Verfahren zur Herstellung von Uhrgehaeusen und Rahmen aus starkem Blech
DE694357C (de)
DE569100C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baelgen o. dgl. fuer photographische Zwecke
DE57976C (de) Lederscheiben zur Erleichterung des Schmierens von Wagen-Achszapfen