DE579757C - Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall

Info

Publication number
DE579757C
DE579757C DE1930579757D DE579757DD DE579757C DE 579757 C DE579757 C DE 579757C DE 1930579757 D DE1930579757 D DE 1930579757D DE 579757D D DE579757D D DE 579757DD DE 579757 C DE579757 C DE 579757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
metal
insulating substrates
spraying metal
electrical connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930579757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE579757C publication Critical patent/DE579757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4076Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thin-film techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschlüsse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall unter Zuhilfenahme von Schablonen, die eine den herzustellenden Verbindungen entsprechende Fensterung aufweisen.
  • Bei derartigen Schablonen besteht die Gefahr, daß sie schon nach ganz geringer Gebrauchsdauer verkrusten; indem das aufgespritzte Metall sich darauf ablagert und eine fortschreitende Ausfüllung der Fensterung bewirkt.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung beugt diesem Mißstand vor.
  • Erfindungsgemäß besteht die Schablone hier aus zwei im wesentlichen übereinstimmend gefensterten Teilen: einem auf der Unterlage aufliegenden, die Schichtdicke des aufgespritzten Metalls bestimmenden Teil aus widerstandsfähigem Material und einem Deckblatt aus Papier, dünnerem Karton oder Kupferblech, das öfters ausgewechselt wird, wobei beide Teile mit Mitteln versehen sind, die ihren Zusammenschluß und gegenseitige Einstellung ermöglichen. Die Fensterung im unteren Schablonenteil ist etwas weiter als die im oberen Schablovienteil, welch letztere die normale Anschlußbreite besitzt, .und die Dicke des ersteren ist etwas größer als die größte Dicke der herzustellenden Verbindung. Beim Aufspritzen des Metalls wird demnach nur das auswechselbare Deckblatt getroffen, und auch das in die Fensterung selbst eindringende Metall kommt in keiner Weise mit der inneren Schablone in Berührung, weil deren Fensterung etwas weiter und höher ist. Dieselbe ist daher vollkommen gegen Verkrustung geschützt.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
  • Abb. z zeigt eine Unterlage, auf welcher das mit der Schablone herzustellende Schaltungsschema aufgetragen ist.
  • Abb. 2 ist ein Teilschnitt durch die Unterlage.
  • In diesen Abbildungen bezeichnen i, 2 die Leitungsverbindungen, welche durch Aufspritzen von Metall gebildet werden sollen, 3 die Isolierplatte, auf welcher sie aufgebracht werden sollen, q. die Bohrungen und. 6 die Anschlußhülsen darin für die auf der Platte anzuordnenden Apparatteiie.
  • Die Schablone zum Aufbringen der leitenden Streifen besteht aus einem unteren Teil 8 aus Eisenblech und einem oberen Teil g aus Pappe, Papier o. dgl., die in ihrer .gegenseitigen.Lage eingestellt und verriegelt werden können, beispielsweise mittels Marken an dem einen Teil und entsprechenden Löchern am anderen Teil. Beide Teile 8 und 9 haben eine den System der leitenden Verbindungen entsprechende Fensterung, und zwar entspricht dieselbe im Teil 9 genau dem herzustellenden Anschluß-und Verbindungsschema, auch bezüglich der Breite der leitenden Streifen, während sie in dem unteren Teil etwas weiter gehalten ist, damit das durch den oberen Teil eindringende Metall nicht mit den Fensterungswänden des unteren Teils in Berührung kommen kann. Die untere Schablone hat daher eine unbegrenzte Gebrauchsdauer, während die obere leicht ausgewechselt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von elektrischen Anschlüssen und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall unter Zuhilfenahme von Schablonen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone aus zwei gefensterten Teilen besteht, die Mittel zum Zusammenfügen und gegenseitigen Einstellen besitzen und von denen der eine (untere) aus Metall besteht und dauernd verwendet wird, während der andere (obere) aus Papier, dünnem Karton oder Kupferblech besteht und ausgewechselt wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schaltungsschema entsprechenden Fensterungen im unteren Schablonenteil etwas weiter sind als die im oberen Schablonenteil, welche letztere die normale Anschlußbreite haben, und daß die Dicke des unteren Schablonenteils etwas größer ist als die größte Dicke der herzustellenden Verbindungen.
DE1930579757D 1929-12-11 1930-12-11 Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall Expired DE579757C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR579757X 1929-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579757C true DE579757C (de) 1933-06-30

Family

ID=8956349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930579757D Expired DE579757C (de) 1929-12-11 1930-12-11 Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579757C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002065B (de) * 1953-10-30 1957-02-07 Bbc Brown Boveri & Cie Kurztrenn-Steuereinrichtung fuer Hochspannungsleistungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002065B (de) * 1953-10-30 1957-02-07 Bbc Brown Boveri & Cie Kurztrenn-Steuereinrichtung fuer Hochspannungsleistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274694B (de) Elektrische Schaltungseinheit mit Stiften zur Befestigung auf Schaltungstraegern
DE579757C (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall
DE854077C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Waenden, Decken usw.
DE862986C (de) Nachgiebige Stuetze
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE6919105U (de) Vorrichtung zur ausuebung eines permanent-magnetfelds auf den menschlichen koerper zu therapeutischen zwecken
DE752845C (de) Einrichtung zum Herstellen von Pressstoffkoerpern mit eingebetteten Metallteilen
DE478058C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklame
DE816477C (de) Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier
DE634654C (de) Malgeraet zur Herstellung von Strichmustern
DE718535C (de) Tasche fuer Kontrollkarten zum Einfuehren in Zeitregistriergeraete
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE857524C (de) Anschlussfahne fuer Trockengleichrichter
DE707490C (de) Duebelscheibenpaar, dessen Scheibenflaechen aneinanderliegen, zur Verbindung von Holzbauteilen, insbesondere bei Antennentragtuermen
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
AT152096B (de) Verfahren zur Bildung von Stromleitern auf einer Platte und nach diesen Verfahren hergestellte Bauplatte.
AT100037B (de) Schraffiervorrichtung.
DE488121C (de) Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug
DE615783C (de) Kohledruckwiderstand
DE496536C (de) Drehkondensator mit umgebogenen, zur Befestigung dienenden Plattenfortsaetzen
DE375767C (de) Auswechselbarer Lauffleck
DE553261C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE670913C (de) Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekruemmten Massewiderstaenden mit gekruemmter Charakteristik
DE1514881B2 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines Halbleiterbauelementes
DE2405077C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte zum Aufbau elektrischer Versuchsanordnungen