DE488121C - Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug - Google Patents

Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug

Info

Publication number
DE488121C
DE488121C DEM101069D DEM0101069D DE488121C DE 488121 C DE488121 C DE 488121C DE M101069 D DEM101069 D DE M101069D DE M0101069 D DEM0101069 D DE M0101069D DE 488121 C DE488121 C DE 488121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
insole
glued
pad
enables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAMES NELSON MARKS
Original Assignee
JAMES NELSON MARKS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEM101069D priority Critical patent/DE488121C/de
Priority claimed from GB21177/27A external-priority patent/GB298322A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE488121C publication Critical patent/DE488121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Einlegesohle mit aufgeklebtem Überzug Die Erfindung betrifft eine Einlegesohle mit aufgeklebtem Überzug und besteht darin, daß an der Unterfläche des Überzuges eine nicht erhärtende Klebeschicht vorgesehen ist, welche jederzeit ein leichtes Ablösen und Wiederaufkleben des Überzuges auch bei normaler Temperatur und somit auch ein schnelles Verlagern einer zwischengelegten Stützpelotte nach Bedarf ermöglicht.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Längsschnitt in Richtung der Linie B-B von Abb. 2, Abb. 2 einen Grundriß der Einlegesohle, Abb.3 einen Querschnitt in Richtung der Linie A-A von Abb. 2 und Abb. 4 einen Grundriß der Stützpelotte.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist 2 die Stützplatte der Einlegesohle, welche aus Metall oder einem sonstigen . geeigneten Stoff besteht. Über sie ist der Uberzug 3 gelegt, dessen untere Fläche mit einer Klebeschicht versehen ist, welche aus einem nicht erhärtenden Klebemittel besteht, d. h. welche jederzeit ein richtiges Ablösen und Wiederaufkleben des Überzuges auch bei normaler Temperatur ermöglicht. Zwischen Stützplatte 2 und Überzug 3 liegt die Stützpelotte 4, welche bei der dargestellten Ausführungsform einen kreisförmigen Grundriß hat, aber auch eine andere Form haben kann. Beim Zusammenbau wird die Pelotte 4 auf die gewünschte Stelle der Platte 2 gelegt und alsdann der Überzug 3 mit der klebrigen Unterfläche auf die Platte 2 und die Pelotte 4 gelegt und festgedrückt. Hierdurch wird gleichzeitig der Überzug und die Pelotte an der richtigen Stelle auf der Grundplatte gehalten, der Uberzug kann jederzeit abgenommen und wieder aufgelegt oder durch einen anderen ersetzt werden; auch hat man die Möglichkeit, die Stützpelotte nach Bedarf zu verlagern. P In gewissen Fällen kann es vorteilhaft sein, auch die Unterseite der Metallplatte in ähnlicher Weise mit einem Überzug zu versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einlegesohle mit aufgeklebtem Überzug, gekennzeichnet durch die Verwendung einer auf der Unterfläche des Überzuges haftenden nicht erhärtenden Klebeschicht, welche jederzeit ein leichtes Ablösen und Wiederaufkleben des Überzuges auch bei normaler Temperatur und somit auch ein schnelles Verlagern einer zwischengelegten Stützpelotte nach Bedarf ermöglicht.
DEM101069D 1927-08-11 Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug Expired DE488121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101069D DE488121C (de) 1927-08-11 Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101069D DE488121C (de) 1927-08-11 Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug
GB21177/27A GB298322A (en) 1927-08-11 1927-08-11 Improvements in and relating to foot supports

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488121C true DE488121C (de) 1929-12-18

Family

ID=25988257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101069D Expired DE488121C (de) 1927-08-11 Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274694B (de) Elektrische Schaltungseinheit mit Stiften zur Befestigung auf Schaltungstraegern
DE488121C (de) Einlegesohle mit aufgeklebtem UEberzug
DE1892793U (de) Bauelementensatz fuer eine giebelverkleidung, insbesondere fuer einen bungalow.
DE705546C (de) Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung
DE610644C (de) Drahtzange
DE1064228B (de) Halterung fuer kittlose Glasdaecher od. dgl.
DE525703C (de) Rad, bei welchem Felge und Radkoerper durch Vernietung und ineinandergreifende Flaechen verbunden sind
DE724680C (de) Klemmenbefestigung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE579757C (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall
DE349692C (de) Elastische Nagelfeile
DE3713295C1 (en) Multiple cutting tip
AT229563B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Verzierungen auf Gegenstände
DE716520C (de) Schablone fuer Anschriftendruckmaschinen
AT69769B (de) Sicherung für Schraubknöpfe.
DE1271571B (de) Einbau einer Glasscheibe, insbesondere einer Windschutz- oder Rueckfensterscheibe eines Fahrzeuges
DE895397C (de) Druckelastische Dichtungsplatte
AT230399B (de) Schablone zum hektographischen Adressieren
DE2131695C3 (de) Halbleiterbauelement
DE837713C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagen-Achsbuchsen
DE2016009A1 (de) Elektrische Schaltanlage mit Dichtungs rahmen
DE900993C (de) Metallintarsie
DE759927C (de) Vorrichtung zum Erwaermen der Schmalseiten von duennen Werkstuecken
DE474839C (de) Holzschuh oder Pantoffel
DE609832C (de) Aus Metallwinkelstreifen bestehende Schutzkante fuer die Laufsohlenkante von aus zwei uebereinanderliegenden Holzlagen bestehenden Skiern
DE742693C (de) Grundplatte fuer feinmechanische Maschinen und Geraete