DE705546C - Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung - Google Patents

Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung

Info

Publication number
DE705546C
DE705546C DEM144597D DEM0144597D DE705546C DE 705546 C DE705546 C DE 705546C DE M144597 D DEM144597 D DE M144597D DE M0144597 D DEM0144597 D DE M0144597D DE 705546 C DE705546 C DE 705546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nails
support disc
sheet metal
surface roughening
rubber processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM144597D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Medved
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON MEDVED
Original Assignee
ANTON MEDVED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON MEDVED filed Critical ANTON MEDVED
Priority to DEM144597D priority Critical patent/DE705546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705546C publication Critical patent/DE705546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D37/00Machines for roughening soles or other shoe parts preparatory to gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/44Mechanical treatment of leather surfaces
    • C14B1/48Roughening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Aufrauhwerkzeuge zum Aufrauhen von Gummigegenständen, bei denen die Schneidwerkzeuge in der Planfiäche einer Scheibe angeordnet sind, sind bekannt. Die Erfindung betrifft den Einbau der Schneidwerkzeuge, wobei für diesen Zweck an sich bekannte Stahlnägel Verwendung finden, an der Planfläche einer Scheibe, um die Stahlnägel in ihrer Gesamtheit iii kür- >o zester Zeit einsetzen und auswechseln zu können. Zu diesem Zweck sitzen die mit Flachköpfen versehenen Stahlnägel in einer Unterlage aus Karton o.dgl. und treten durch entsprechende Löcher einer Tragscheibe hindurch, wobei die flachen Köpfe der Nägel durch eine aufgeschraubte Gegendruckplatte zwischen dieser und der Tragscheibe festgeklemmt sind. Zum gleichen Zweck können aber auch die Stahlnägel in ein dünnes Blech eingeordnet und die Flachköpfe der Nägel mit dem Blech verschweißt oder verlötet werden, wobei dann die Nagelscheibe entweder durch versenkte Schrauben an der Tragscheibe befestigt oder das Nagelblech durch einen auf die Mantelfläche der Scheibe aufgeschraubten Klemmring am Rande festgeklemmt wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindimg beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι und 2 das Flächenaufrauhwerkzeug in seiner Anordnung in Seiten- und Vorderansicht,
Abb. 3 bis S Teillängsschnitte durch das Scheibenaufrauhwerkzeug mit den verschiedenen Einbaumöglichkeiten in größerem Maßstabe.
Nach den Abb. 1 und 3 besteht das Aufrauhwerkzeug aus den Scheiben 1 und 2, die durch Schrauben 3 miteinander verbunden sind. In der Scheibe 1 sind Löcher vorgesehen, die der Anordnung der Nägel 4 in der Kartonunterlage 5 entsprechen, so daß die Nägel mit der Unterlage 5 in ihrer Gesamtheit in die Löcher der Scheibe 1 eingesetzt werden können und durch Aufschrauben der Platte 2 alle Nagelköpfe zwischen Scheibe 1 und Platte 2 eingeklemmt werden, wobei die
Kartonunterlage 5 den Nägeln einen besonders festen Halt verleiht.
Nach den Abb. 4 und 5 sind die Stahlnägel 4 in Löchern eines dünnen Bleches eingeordnet und die Flachköpfe der Nägel mit dem Blech 6 verschweißt oder verlötet. Das Blech 6 kann dann durch versenkte Schrauben 7 an der Scheibe 8 befestigt sein (Abb. 4), oder die Nagelscheibe 4,6 wird durch eine den Scheibenrand festklemmende Überwurfmutter 9 mit der Scheibe 8 verbunden (Abb. 5).
Um bei der Aufrauharbeit eines Kautsch.ukreifens 12 letzterem beim Heranführen an das Aufrauhwerkzeug einen seitlichen Halt zu geben, dient das Anlageblech 10 (Abb. 1 und 2), welches in der Seitenrichtung, wie die Pfeile in der Abb. 2 anzeigen, an dem Stützblech 11 verschieb- und feststellbar angeordnet

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Flächenaufrauhwerkzeug für die Gummibearbeitung, insbesondere zur Laufflächenerneuerung von Kautschukreifen, bei der die Schneidwerkzeuge in der Planfläche einer Scheibe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schneidwerkzeuge dienenden Stahlnägel (4) in einer Unterlage (5) aus Karton o.dgl. sitzen und durch entsprechende Löcher einer Tragscheibe (1) hindurchtreten, wobei die Flachköpfe der Nägel durch eine aufgeschraubte Gegendruckplatte (2) fest zwischen Tragscheibe und Platte in der Kartonunterlage eingeklemmt sind.
  2. 2. Flächenauf rauhwerkzeuge für die Gummibearbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlnägel (4) in ein dünnes Blech (6) eingesetzt und mit ihren Flachköpfen mit dem Blech (6) verschweißt oder verlötet sind, während das Blech (6) durch versenkte Schrauben (7) an einer Tragscheibe (8) befestigt ist oder das Nagelblech (4, 6) an seinem Rande durch einen auf die Mantelfläche der Tragscheibe (8) aufgeschraubten Klemmring (9) gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM144597D 1939-03-22 1939-03-22 Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung Expired DE705546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM144597D DE705546C (de) 1939-03-22 1939-03-22 Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM144597D DE705546C (de) 1939-03-22 1939-03-22 Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705546C true DE705546C (de) 1941-05-02

Family

ID=7335584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM144597D Expired DE705546C (de) 1939-03-22 1939-03-22 Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705546C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749507C (de) * 1940-09-17 1944-11-24 Umlaufendes Werkzeug zum Abschaelen von Kautschuk
DE878845C (de) * 1943-09-15 1953-06-08 Philipp Reinheimer Aufrauhvorrichtung fuer Baender aus Kautschuk oder aehnlichen Kunststoffen
US2663071A (en) * 1951-01-13 1953-12-22 George F Ritter Abrasive tool
US2696657A (en) * 1952-02-09 1954-12-14 Us Rubber Co Tire tread lacerating tool
US3013449A (en) * 1955-09-23 1961-12-19 Alton E Tobey Abrading disk
DE1170829B (de) * 1958-06-20 1964-05-21 Ernst Eberle Aufrauhmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749507C (de) * 1940-09-17 1944-11-24 Umlaufendes Werkzeug zum Abschaelen von Kautschuk
DE878845C (de) * 1943-09-15 1953-06-08 Philipp Reinheimer Aufrauhvorrichtung fuer Baender aus Kautschuk oder aehnlichen Kunststoffen
US2663071A (en) * 1951-01-13 1953-12-22 George F Ritter Abrasive tool
US2696657A (en) * 1952-02-09 1954-12-14 Us Rubber Co Tire tread lacerating tool
US3013449A (en) * 1955-09-23 1961-12-19 Alton E Tobey Abrading disk
DE1170829B (de) * 1958-06-20 1964-05-21 Ernst Eberle Aufrauhmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705856C (de) Elastisches Druckstueck fuer Spannelemente
DE705546C (de) Flaechenaufrauhwerkzeug fuer die Gummibearbeitung
DE652171C (de) Schleifteller mit elastischer Unterlage fuer das Schleifblatt
DE2136147A1 (de) Motorbetriebenes aufrauhgeraet
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE544027C (de) Zahnrad
DE682336C (de) Matrize zum Ziehen von kreisrunden, mit Riefen oder Vorspruengen versehenen Profilen
DE758139C (de) Walzenfoermiger Schleifkoerper mit einer gewindeartig verlaufenden Schleifflaeche
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE958010C (de) Schraubstock fuer profilierte Koerper
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE665083C (de) Schleifscheibe fuer weiche Werkstoffe
DE202014006137U1 (de) Prägebacken zum formschlüssigen Halten von Materialien in einem NC-Hochdruckspanner
AT230162B (de) Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE877399C (de) Schneidstahl fuer spanabhebende Metallbearbeitung, z. B. Hobelmaschinen, Stossmaschinen usw.
DE969008C (de) Aufsetzbarer Hilfsspannbacken fuer Schraubstoecke
DE678437C (de) Elektrodenhalter, bei dem die Schweissstaebe von zwei mit Kerben versehenen Klemmbacken gehalten werden
DE682749C (de) Scheibenfoermiges Schleifwerkzeug
DE1773008A1 (de) Vorrichtung zur indirekten Bestimmung der Zugfestigkeit von Werkstoffen
DE654474C (de) Stempel fuer Presswerkzeuge
DE630831C (de) Zweibackenspannfutter
DE397116C (de) Verfahren zum Pruefen des Haertegrades und der Festigkeit von Schleifscheiben
DE495584C (de) Werkzeughalter
DE640237C (de) Schabwerkzeug zum Aussparen von Farbanstrichen
DE363115C (de) Bodenspaener