DE580384C - Metallischer Kunstfaden - Google Patents

Metallischer Kunstfaden

Info

Publication number
DE580384C
DE580384C DER84764D DER0084764D DE580384C DE 580384 C DE580384 C DE 580384C DE R84764 D DER84764 D DE R84764D DE R0084764 D DER0084764 D DE R0084764D DE 580384 C DE580384 C DE 580384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic thread
foils
metallic synthetic
thread
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER84764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER84764D priority Critical patent/DE580384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580384C publication Critical patent/DE580384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D9/00Ribbons, tapes, welts, bands, beadings, or other decorative or ornamental strips, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Metallischer Kunstfaden Die Erfindung betrifft einen metallischen Kunstfaden, der zum Weben und Flechten Verwendung finden soll und einen äußerst biegsamen Charakter aufweist. Er besteht aus zwei übereinanderliegenden Metallstreifen, insbesondere Aluminiumfolien, und wird aus einem flächigen Verbundmaterial herausgeschnitten, dessen beide Metallfolien durch einen nachgiebigen Klebstoff zusammengehalten werden. Beim Zerschneiden eines solchen Verbundmaterials in die einzelnen Fäden werden die Schnittkanten derselben derart gegeneinandergedrückt, daß diese sich berühren, wodurch sich infolge des die Metallstreifen zusammenhaltenden Klebstoffs eine etwas gewölbte Form ergibt. Als nachgiebiges Bindemittel kann Guttapercha, Gummi, Teer u. dgl. verwendet werden. Besondere Wirkungen lassen sich erzielen, wenn das Verbundmaterial vor dem Zerschneiden geprägt oder gemustert wird. Auch können die Folien mit einem entsprechenden Lacküberzug oder einem Farbanstrich versehen sein. Es ist hierbei von Vorteil, die geschnittenen Fäden durch ein. Lackbad zu ziehen, wodurch die scharfen Schnittkanten abgerundet und die beiden Folien durch die Lackschicht auch noch von außen zusammengehalten werden. Es ist hierbei erforderlich, daß der Klebstoff dieselbe Färbung aufweist wie die Oberfläche der Folien.
  • Abb. i zeigt das Verbundmaterial, aus welchem der Kunstfaden herausgeschnitten wird, und zwar bedeuten i und z die Metallfolien, insbesondere Aluminiumfolien, welche unter Verwendung eines nachgiebigen, biegsamen Bindemittels 3 zusammengeklebt werden. Die daraus geschnittenen Fäden sind mit q. bezeichnet.
  • Abb. z stellt in vergrößertem Maßstab den Kunstfaden nach der Erfindung dar, welcher eine gewölbte Form aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kunstfaden, bestehend aus zwei Metallstreifen, insbesondere Aluminiumfolien, welche durch ein elastisches Bindemittel, wie z. B. Gummi, Lack, Guttapercha, Teer, zusammengehalten werden.
DER84764D Metallischer Kunstfaden Expired DE580384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84764D DE580384C (de) Metallischer Kunstfaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84764D DE580384C (de) Metallischer Kunstfaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580384C true DE580384C (de) 1933-07-10

Family

ID=7417201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER84764D Expired DE580384C (de) Metallischer Kunstfaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580384C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459598A1 (de) Schablone
DE670414C (de) Mehrschichtige durchlochte Kautschukplatte, insbesondere fuer die Herstellung von Badeanzuegen
DE580384C (de) Metallischer Kunstfaden
DE652843C (de) Durchscheinende Papierhaftschablone
AT157600B (de) Vorrichtung zum Bemustern von Strümpfen auf Formen.
DE2000100A1 (de) Aufklebgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE501538C (de) Verfahren zum stellenweisen Zusammenkleben von Metall- und Papierbahnen
DE514471C (de) Deckschuh und Verfahren zur Verbindung desselben mit dem unfertigen Schuhwerk
DE669548C (de) Vorrichtung zum Kraeuseln unvulkanisierter duenner Kautschukplatten
DE821086C (de) Trockengleichrichter
DE538529C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Gewebe, Filz, Leder usw.
DE1560163A1 (de) Stoffmuster,insbesondere Moebel- oder Dekorations-Stoffmuster
DE627358C (de) Dekorationsstreifen oder -blatt
DE554819C (de) Geraet zum Reinigen von Wildledergegenstaenden
DE1162387B (de) Drucktuch, insbesondere Lackiertuch
DE440856C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Gummi
DE534774C (de) Malgeraet zur Herstellung von Strichmustern
DE375737C (de) Aus einem Rahmen mit plastischem Material bestehender Traeger zum Versand von Kramponzaehnen u. dgl.
DE324205C (de) Verreiber
DE927188C (de) Verfahren zum Herstellen von Taschen fuer photographische Geraete u. dgl. aus Lederzuschnitten
DE560726C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Musterung auf Gummi
DE1610354A1 (de) Kunststoffoese zum Verhindern des Ausreissens von Papier,Pappe,Vlies,Stoff,Leder oder anderen zu verstaerkende Materialien
DE1061732B (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten mit Reliefaufdruck
DE363728C (de) Verfahren zur Bildung einer Saugkammer bei Zahnersatzstuecken mit Kautschuk ueberzogener, metallener Gebissplatte
DE2517549A1 (de) Hafttafel fuer lehr- und arbeitsmittel